Stadtspiegel Hattingen

Beiträge zum Thema Stadtspiegel Hattingen

Überregionales
Foto: Biene

Lächeln wie die Sonne!

Endlich ist der Regen zu Ende und die Sonne lacht. Sarah (links) und Annabelle (beide 23 Jahre) lachen mit der Sonne um die Wette. Die Wetterfrösche versprechen jedenfalls bestes Grillwetter!

  • Hattingen
  • 04.06.13
  • 1
Überregionales
Gertrud Seidel, die viele ältere Hattinger noch aus dem „Knusperhäuschen“ am Obermarkt kennen, und Ilse Lange (rechts) sind inzwischen 84 Jahre alt. Noch immer besuchen sich die beiden Freundinnen, die sich seit ihrer Kindheit kennen, regelmäßig – mindestens einmal im Jahr.  Foto: Kosjak

Lebensweisheit: „Jeder hat seins mitgemacht“

(von Dino Kosjak) „Über Sie und Frau Lange müsste man eigentlich mal was schreiben.“ Zehn Jahre ist es her, dass Gertrud Seidel von ihrem Arzt diesen Rat bekam. Mittlerweile sind Gertrud Seidel und Ilse Lange 84 Jahre alt. Und sie verbindet eine lebenslange Freundschaft. Familienfotos bedecken die Wände des Wohnzimmers. „Meinem Mann war das immer wichtig“, sagt Gertrud Seidel, und ihr Blick streicht kurz über die Zimmerwände. „Schöne Aufnahmen. Sehr glücklich alle.“ Kater Johnny kommt herein,...

  • Hattingen
  • 28.05.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Biene

Ritterfest auf Burg Blankenstein

Ein großes Ritterfest mit mittelalterlicher Unterhaltung und Gastronomie fand auf der Burg Blankenstein statt. Unter anderem feierten auch (v.l.) Jens, Sebastian, Carsten, Thomas, Stefan, Jan, noch ein Jan, Bene, Jocelyn, Denni und Daniel einen fröhlichen Junggesellenabschied auf der Burg. Vorn im Bild Michael Varga, der einen Stand für Armbrustschießen hatte. Bene, der Herr mit der Krone, wurde aus dem Jungesellen-Dasein mit viel Hallo verabschiedet. Weiter wurde noch mit dem Bogen geschossen...

  • Hattingen
  • 28.05.13
Kultur
2 Bilder

Gedenkplakette für die alte Windmühle

Als Josef Katzer im STADTSPIEGEL über die Initiative der Gewerbetreibenden im Mühlenviertel las, da machte sich der ehemalige Maschinenbau-Techniker an die Arbeit und zeichnete die Plakette, die oben als Entwurf abgebildet ist. „Ich hatte schon einmal vor Kaufleuten des Mühlenviertels einen Vortrag über die ehemalige Mühle gehalten“, erinnert sich der 65jährige im Gespräch mit der STADTSPIEGEL-Redaktion. Auch jetzt wandte er sich wieder an Barbara Stöcker von der Initiative im Mühlenviertel und...

  • Hattingen
  • 21.05.13
  • 1
Überregionales
Strandurlaub, wie ihn viele von uns noch vor sich haben, erlebte die Hattinger Schülerin Viktoria Labisch jetzt mit ihrer Gastfamilie am schneeweißen Strand von Florida, dem „Sunshine State“ der USA – und mit Surfbrett und Delfinen.   Foto: privat

Surfen in Florida unter Delfinen im Meer

(von Viktoria Labisch) Die Hattinger Schülerin Viktoria Labisch, die seit letzten Sommer bei Gasteltern in der Nähe von Atlanta/Georgia lebt, berichtet immer wieder einmal von ihrem Leben im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Heute geht es um den Frühling dort. Das Rauschen eines Wasserfalls. Ein Vogelschrei. Und so viele Pflanzen, so viel Wald, einfach so viele grüne Farben, dass nur ein kleiner Pfad zum Wandern bleibt. Mit knapp 31 Grad Celsius habe ich das Gefühl mich am Amazonas zu...

  • Hattingen
  • 21.05.13
  • 1
Natur + Garten
Foto: Groß

Hoch zu Ross - Pferespaß bei Wind und Wetter

Im Frühling macht der Ausritt besonders viel Spaß – bei Sonne natürlich noch viel mehr. Das finden Caroline Dewenter (links) und Sofie Beisemann (rechts), die unser Fotograf auf der Reitanlage am Kressenberg traf.

  • Hattingen
  • 17.05.13
Überregionales
Foto: Strzysz

Klassentreffen dreißig Jahre nach dem Abitur

Dreißig Jahre nach dem Abitur traf sich der Abijahrgang 1983 des Gymnasiums Holthausen zu einem Wiedersehen. Dieser Jahrgang gehörte zu jenen, die noch das alte Gymnasium Bismarckstraße erlebten, bevor sie auf die „grüne Wiese“ in das Schulzentrum zogen. Damals gab es in Holthausen die ganze Lindstock-Siedlung noch nicht. Nur das Schulzentrum wurde als moderner Bau gebaut. Für die Schüler eine große Umstellung, waren sie doch den Gang vom Busbahnhof durch die Heggerstraße gewohnt. Und da gab es...

  • Hattingen
  • 07.05.13
Ratgeber
Erstmals präsentierten sich in Hattingen gemeinnützige und soziale Organisationen auf einer einzigen großen Messe. Über siebzig Aussteller und ein Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder wartete auf Besucher. Die allerdings kamen nicht ganz so reichlich wie erhofft. Siehe hierzu auch den Kommentar.  Foto: Groß

Messe Hattingen: Die Rechnung ging nicht auf

Kommentar: Messe der Gemeinnützigkeit plus Seniorenmesse gleich Messe Hattingen. Eine Rechnung, die aufgehen sollte. Eigentlich. Warum am letzten Samstag dennoch die Erwartungen so manchen Machers nicht erfüllt wurden, darüber lässt sich nur spekulieren. Mit der Mai-Kirmes in der Innenstadt dürfte das Ausbleiben von „normalem“ Publikum nicht zu erklären sein. Mit dem nicht ganz optimalen Wetter ebenfalls nicht, denn schließlich regnete es ja nicht. Mit der Gebläsehalle als Veranstaltungsort?...

  • Hattingen
  • 30.04.13
Politik
Clarissa Bader, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Gevelsberg-Hattingen

2. Mai 1933: Sturm aufs Gewerkschaftshaus

Am 2. Mai 1933, vor 80 Jahren, stürmten Rollkommandos der Nazis die Gewerkschaftshäuser. Nur drei Monate, nachdem die Macht im Deutschen Reich durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg an die Nationalsozialisten (NSDAP) ausgeliefert worden war, gehörten die Gewerkschaften ebenso wie die demokratischen Parteien und Zeitungsredaktionen zu den ersten Opfern des Terrors. Konzertiert und mit deutscher Pünktlichkeit erfolgte die Erstürmung um zehn Uhr im gesamten deutschen Reich. In Hattingen...

  • Hattingen
  • 30.04.13
Überregionales
Der Bereich der Oberen Heggerstraße soll als „Mühlenviertel“ noch attraktiver werden. Unser Bild zeigt einige der mittlerweile bereits 53 Gewerbetreibenden, die sich daran beteiligen möchten. Ganz hinten in der letzten Reihe als Zweiter von rechts Sprecher Udo Altenfeld.  Foto: Römer

„Mühlenviertel“: bunter, schöner, attraktiver

„Obere Heggerstraße“. Der Begriff, den es offiziell gar nicht gibt, hat in Hattingen „ein Geschmäckle“ – warum auch immer. Die Hattinger jedenfalls sind in der Vergangenheit lieber woanders einkaufen gegangen. Dass es sich gerade lohnt, auch diesen Bereich bewusst aufzusuchen, das möchten die dortigen Gewerbetreibenden mit einer Initiative bewirken. Sie treten gemeinsam an als „Mühlenviertel“. In der Tat, eine solche Mühle hat es vor langer Zeit hier einmal gegeben. Die Straße „An der...

  • Hattingen
  • 23.04.13
Überregionales
Tanja Meis vom städtischen Seniorenbüro: „Wir werden viele Informationen und Angebote für ältere Menschen und Angehörige auf der Messe Hattingen anbieten.“  Foto: Stadt

So wird die "Messe Hattingen"

Die Organisation der Messe Hattingen geht in die nächste Phase und die Veranstalter machen jetzt auf einige Inhalte aufmerksam. Am Samstag, 27. April, 11 bis 17 Uhr, wird das Thema „Senioren und Pflege“ einen Schwerpunkt bilden, was nicht wundert denn: „In der ,Messe Hattingen‘ wurden die Senioren- und die Gemeinnützigkeitsmesse zusammengeführt. Daher haben wir viele Informationen und Angebote für ältere Menschen und Angehörige“, erklärt Tanja Meis vom Seniorenbüro der Stadt. „Die Erfahrung aus...

  • Hattingen
  • 28.03.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Frohe Ostern!

Osterlämmer gibt es schon und ihr wolliges Fell brauchen sie in diesen Tagen. Marlen Zilvar (9) und India Stadie (8) müssen sich aber ebenfalls so warm anziehen wie das gefleckte Lämmchen auf dem Foto, eine Kreuzung zwischen Kamerun- und deutschen Milchschafen.

  • Hattingen
  • 28.03.13
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Tag des Wassers

Am heutigen Freitag istWeltwassertag. Er wird seit 1993 jährlich am 22. März begangen und ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992. Mit dem Weltwassertag soll daran erinnert werden, wie kostbar das Nass für die Menschheit ist.

  • Hattingen
  • 22.03.13
  • 1
Überregionales
Ralf Slabik. Leiter des Bochumer Tierparks, und der Leiter der Realschule Grünstraße Manfred Wussow mit Schülern und gebauten Bienentanzmodellen.   Foto: privat

Kooperation zwischen Realschule Grünstraße und Tierpark Bochum

Im Tierpark Bochum trafen sich Zoodirektor Ralf Slabik und der Leiter der Realschule Grünstraße, Manfred Wussow, um die bisherige gute Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern auf eine neue zukunftsweisende Grundlage zu stellen. Sie unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung, die der langfristigen Sicherung und dem Ausbau der bestehenden Kooperation zwischen Unternehmen und Schulen/Hochschulen innerhalb lokaler Netzwerke dient, die vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes...

  • Hattingen
  • 05.03.13
Überregionales
STADTSPIEGEL-Praktikant Benedict Chakka im Gespräch mit Reiseverkehrskauffrau Bettina Fenzlein vom Reisecenter „alltours“ am Reschop-Carré-Platz.   Foto: Römer

Ein Wetter zum Flüchten?

(von Benedict Chakka) Wieder einmal typisches Wetter für Hattingen in dieser Jahreszeit: Regen, Wind und es ist kalt. Sonne? Fehlanzeige! Würden sie sich da nicht auch manchmal wünschen, woanders zu sein? Aufgrund des wieder einmal „sehr überschaubaren“ Wetters sprach der STADTSPIEGEL mit Hattingern über ihre aktuellen „Wohlfühl-Lage“, denn viele träumen gerade jetzt von Sonne, Sand und mehr. Kein Wunder also, dass auch die Befragten zugaben, jetzt lieber in wärmeren Gefilden sein zu wollen....

  • Hattingen
  • 05.02.13
Überregionales
Der bisherige Hattinger Objektleiter Stefan Heußner (rechts) übergibt symbolisch die Schlüssel der Hattinger Geschäftsstelle an seinen Nachfolger Michael Grunewald.   Foto: Römer

Führungswechsel beim STADTSPIEGEL: Für Stefan Heußner kommt Michael Grunewald

Zum 1. Februar hat es in der STADTSPIEGEL-Geschäftsstelle an der Großen Weilstraße einen Führungswechsel gegeben. Der bisherige Objektleiter Stefan Heußner wechselt in die Verkaufsleitung nach Essen. Seine Aufgaben hier übernimmt Michael Gru­newald. Der 58jährige war in den letzten vier Jahren als Verlags­repräsentant für Norddeutschland unterwegs und davor unter anderem 15 Jahre Objektleiter des Düsseldorfer „Rheinboten“, unser Schwesternblatt in der Landeshauptstadt. Jetzt kümmert er sich um...

  • Hattingen
  • 01.02.13
Ratgeber
Foto: Arno Bachert/pixelio.de

Hier blitzt die Polizei

Die Blitz-Standorte der Polizei nach Angaben der Kreispolizei bis 27. Januar: Montag: Vormittag: Herdecke, In der Schlage und Wittener Landstraße/Ender Tal; Nachmittag/Abend: Wetter, Grundschötteler Straße und Esborner Straße Dienstag: Vormittag: Haßlinghausen, Wittener Straße und Elberfelder Straße; Nachmittag/Abend: Sprockhövel, Bochumer Straße und Querspange Mittwoch: Vormittag: Hattingen, Marxstraße und L651 (ehemalige B51); Nachmittag/Abend: Hattingen, Dahlhauser Straße und Blankensteiner...

  • Hattingen
  • 18.01.13
Ratgeber
Susanne Schade, Gemeindereferentin in St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von Susanne Schade: "Königlicher Besuch"

Na, haben Sie auch schon „royalen“ Besuch in diesen Tagen bekommen? Nein, keine Sorge, Sie haben nicht den Besuch von Queen Elizabeth in Hattingen verpasst… Vielleicht haben Sie aber in den letzten Tagen Kinder auf der Straße getroffen, die mit bunten Mänteln und Kronen verkleidet, einem Sternträger und erwachsenen Begleitern unterwegs waren (und sind). Die so genannten „Heiligen 3 Könige“ oder „Sternsinger“ ziehen durch Hattingen. Sie schreiben den Segen Gottes fürs Neue Jahr mit gesegneter...

  • Hattingen
  • 04.01.13
Überregionales

Hundehalter aufgepasst: Gift im Schulenbergwald?

Wie das Veterinäramt des Ennepe-Ruhr-Kreises mitteilt, wurde „Donnerstagnachmittag auf einem Waldweg“ im Schulenbergwald „ein Fleischwurststück, welches eine rötliche Färbung aufwies“, gefunden. Da es an anderen Stellen im Ruhrgebiet aktuell wieder einmal zu Hundevergiftungen gekommen ist, weist die Stadtverwaltung vorsorglich auf eine mögliche Vergiftungsgefahr hin. Der mutmaßliche Köder wird vom Veterinäramt untersucht. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Viele Leser hatten die...

  • Hattingen
  • 04.01.13
Ratgeber
Nicht nur das Kehrmonopol fällt, wie unser symbolisches Foto unterstreicht. Über weitere Veränderungen informiert in einem Gastbeitrag die Verbraucherzentrale.   Foto: Reiner Sturm/pixelio.de

Das alles ändert sich in 2013

Auch zu diesem Jahreswechsel müssen sich die Menschen auf zahlreiche Neuerungen einstellen. Was ändert sich in 2013? Die Verbraucherzentrale hat die wichtigsten Veränderungen zusammengefasst. Zum 1. Januar 2013 fällt das sogenannte Kehrmonopol: Kam der Bezirksschornsteinfeger bislang unaufgefordert ins Haus, müssen Hausbesitzer nun selbst aktiv werden, damit Heizungsanlagen und Kamine gewartet und gereinigt werden. Denn das neue Gesetz eröffnet Hausbesitzern die Möglichkeit, auch...

  • Hattingen
  • 03.01.13
Ratgeber
Udo Polenske, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde St. Georg, Hattingen

Besinnliches von Udo Polenske: "Schenken und beschenken"

Liebe Leserin, lieber Leser, haben Sie schon alle Geschenke. Nein? Nun heute und am Montag haben Sie die letzte Gelegenheit loszulaufen. Vielleicht haben Sie aber schon eine Idee, was Sie verschenken wollen. Apfel, Nuss und Mandelkern reichten früher aus. So günstig kommen wir heute nicht mehr davon. Heute muss der angebissene Apfel von Apple auf dem Smartphone und dem Tablet-Pc kleben. Schenken und sich beschenken lassen ist wichtig und tut gut. Die wichtigsten Dinge im Leben kann man nicht...

  • Hattingen
  • 21.12.12
Überregionales
Foto: Biene

Frohes Fest!

Diesen guten Wünschen von Flori, Alina und Keiko (alle acht Jahre alt) schließt sich auch das STADTSPIEGEL-Team an.

  • Hattingen
  • 21.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.