Sterbebegleitung

Beiträge zum Thema Sterbebegleitung

Ratgeber
Leiten den Kursus, der im April beginnt: Andrea Bendfeld und Jessica Bos. | Foto: Verein
2 Bilder

Vorbereitung zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung
Unter fachlicher Anleitung üben für den wichtigen Beistand in der letzten Phase des Lebens

In diesem Jahr ist es endlich wieder so weit, dass der ambulante Hospizdienst Rees einen eigenen Vorbereitungskurs zur Sterbebegleitung anbieten wird. Dieser findet vom 22. April bis 18. November an jeweils ein oder zwei Samstagen im Monat statt. Der Kurs wird von den beiden Koordinatorinnen des Hospizdienstes, Andrea Bendfeld und Jessica Bos, geleitet werden. In dem Kurs, der der Sensibilisierung der Teilnehmer im Umgang mit sterbenden Menschen dient, geht es um die Auseinandersetzung mit den...

  • Rees
  • 12.01.23
LK-Gemeinschaft
"Sterbende nicht allein lassen", das ist der Grundsatz der Vorsitzenden der Hospizinitiative Wesel, Claudia Böckmann
2 Bilder

Kümmerin bei der Hospiz Initiative Wesel
"Starke Frau" Claudia Böckmann - auch im Ruhestand keine Rast und keine Ruhe!

Eigentlich hatte die in Wesel-Büderich geborene Claudia Böckmann Französisch und Pädagogik auf Lehramt studiert, war nach dem Studium für vier Jahre in die französische Großstadt Orleans gezogen und hatte dort als Lektorin Deutsch unterrichtet. Aus dieser Arbeit seien Freundschaften entstanden, die teilweise bis heute Bestand hätten, so Böckmann. Auch ihr heutiges Engagement resultiere aus einer dieser Freundschaften. Aber der Reihe nach. Nach ihrer Rückkehr fand sie im Jahr 1990 eine...

  • Wesel
  • 10.01.23
Ratgeber
Wenn das letzte Licht ausgeht: Unter welchen Umständen wäre es für Euch vertretbar, den Tod herbeizuführen? | Foto: Klaus Zimmermann

Frage der Woche: Ist Sterbehilfe ethisch vertretbar?

Auch diese Woche stellen wir ein emotionales wie politisches Thema zur Diskussion: Habt Ihr Euch schon Gedanken zur Sterbehilfe gemacht? Zu welchem Schluss seid Ihr dabei gekommen? Lasst uns daran teilhaben - je unterschiedlicher die Blickwinkel, desto reichhaltiger die Diskussion! Zum einen wurden hier bereits einige Beiträge zur Sterbehilfe auf lokalkompass.de veröffentlicht. Das Thema bewegt also die Lokalkompass-Community. Zum einen anderen vergeben wir diese Woche drei Bücher zum Thema...

  • 30.04.15
  • 26
  • 8
Kultur
2 Bilder

Menschen auf ihrer letzten großen Reise begleiten

Man findet ja nie die richtigen Worte…“ mit einer Mischung aus Selbstironie und Ernsthaftigkeit fasst Hildegard Kleintjes die Sprachlosigkeit zusammen, mit der auch erfahrene Begleiter immer wieder vor Angehörigen stehen, wenn jemand verstorben ist. Emmerich. Sie hat vor gut 20 Jahren gemeinsam mit Gleichgesinnten und den Ärzten Dr. Kriegel, Dr. Dormann und Dr. Niemeyer die Hospizgruppe Emmerich gegründet. „Man kann aber auch einfach nur da sein... das ist oft schon ein Trost. Muss nicht viele...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.10.13
  • 2
Kultur
v.l.n.r.: Käthe Jansen, Gertrud Aldenhoff, Heinz Seidel, Maria Köster und Rosemarie Oldenkott von der Hospizgruppe Rees. Foto: Caroline Gustedt

Jeder ist einmal Sterbebegleiter...

17 plus 10… die Reeser Hospizgruppe steht gut da. Wenn die zehn Teilnehmer am Vorbereitungskurs ihre Ausbildung im Sommer nächsten Jahres abgeschlossen haben, stehen 26 Frauen und ein Mann für die Begleitung Sterbender bereit, sofern diese Unterstützung gewünscht ist. Sie üben ihren Dienst unabhängig von einer Konfession aus. Von Caroline Gustedt Eigentlich bedeutet der Begriff ‚Hospiz’, der aus dem Lateinischen stammt, ‚Herberge’. Im Mittelalter boten Klöster Bedürftigen, Reisenden oder...

  • Rees
  • 17.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.