Stolpersteine

Beiträge zum Thema Stolpersteine

Kultur
Die Stolpersteine bilden ein dezentrales Mahnmal. | Foto: Kinder- und Jugendring
2 Bilder

Stolpersteine in Bochum werden gereinigt
Lesbarkeit erhalten

Die „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig erinnern in vielen Orten in Deutschland und weiteren europäischen Ländern an die Opfer des Faschismus. In Bochum werden seit 2004 Stolpersteine im gesamten Stadtgebiet verlegt. Mittlerweile gibt es schon 348 Stolpersteine in der Stadt. Für jeden Stolperstein hat eine Schulklasse, eine Jugendgruppe, eine Initiative oder eine engagierte Einzelperson eine Patenschaft übernommen und intensiv die Biografie der Opfer recherchiert. Stolpersteine...

  • Bochum
  • 31.08.22
Kultur
Bereits 2018 wurde in Bochum eine Stolperschwelle für die Zwangsarbeiter verlegt, die im Bochumer Außenlager des KZ Buchenwald in der Rüstungsindustrie arbeiten mussten. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Weitere Stolpersteine in Bochum werden verlegt
Erinnerung im Alltag verankern

In diesem Jahr werden 24 neue Stolpersteine und eine weitere Stolperschwelle in Bochum verlegt. Über Patenschaften zum Beispiel von Privatpersonen oder Schulklassen konnten die Gedenksteine des Künstlers Gunter Demnig für insgesamt acht Einzelpersonen, Familien oder Personengruppen realisiert werden. Bereits am 31. Mai stellten die Paten ihre Forschungsergebnisse im Stadtarchiv vor. Nun erfolgen die Verlegungen. Am 12. Juni wird im Appolonia-Pfaus-Park hinter dem Bildungs- und...

  • Bochum
  • 09.06.22
Kultur
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum : Stolpersteine in Bochum
31 neue Stolpersteine in Bochum erinnern an NS-Opfer

Am Dienstag, 14. Dezember, sind in Bochum weitere 31 Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt worden. Gunter Demnig kommt einmal pro Jahr nach Bochum, um hier sein Werk fortzusetzen, das Teil des größten dezentralen Mahnmals der Welt ist. Stolpersteine werden für jene Menschen verlegt, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt, vertrieben oder ermordet worden sind und werden meist am letzten Wohnort des Opfers verlegt.  Gunter Demnig verlegt den 300....

  • Wattenscheid
  • 15.12.21
Kultur
Foto: Karl Heinz Lehnertz
4 Bilder

Stadt Bochum : Stolpersteine
Stolpersteine wurden ausgetauscht

Die aufmerksamen Bürger Nicole Kaczmarek und Karl-Heinz Lehnertz hatten unabhängig voneinander vor ein paar Wochen der Stadt gemeldet, dass ein Stolperstein am Alten Markt stark beschädigt ist.  Heute wurden die  Steine getauscht. Neben den Beiden war auch der stellv. Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff (CDU) vor Ort. Es ist schön zu sehen, dass die Aktion „Stolpersteine“ keine einmalige Aktion war und beschädigte Steine, wie hier durch die Witterung, ausgetauscht werden. Die Stolpersteine in...

  • Wattenscheid
  • 14.04.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Text: David Jany | Foto:  ( C )  Jörg Dornbach
6 Bilder

Jugendfeuerwehr Günnigfeld
Die Jugendfeuerwehr aus Günnigfeld reinigten Stolpersteine in Wattenscheid

Im Rahmen einer Stadtweiten Aktion des Stadtjugendrings Bochum , hatte sich heute, ich auch die Jugendfeuerwehr Wattenscheid der wichtigen Aufgabe gewidmet, die Stolpersteine welche an die Ermordeten und Entrechteten des Holocaust in Bochum und Wattenscheid erinnern zu reinigen. 5 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren hatten bei Aktion tatkräftig Hand angelegt. Zugeteilt zur Reinigung wurden der Jugendgruppe aus Günnigfeld die Stolpersteine an der Hüllerstraße und der Stresemannstraße....

  • Wattenscheid
  • 09.10.19
  • 2
  • 2
Überregionales
Die Auszubildenden Manuela Coutourier, Natascha Mokros, Janine Weberpold und Stephanie Dreiskemper mit Projektleiter Halwer von der Stadt Bochum. | Foto: Sarina Bühmann
3 Bilder

Worte gegen das Vergessen - USB Azubis übernahmen erstmals Patenschaft für einen Stolperstein

Läuft man dieser Tage über die Akademiestraße in der Bochumer Innenstadt wird man stutzen, stehenbleiben, vielleicht sogar stolpern. Am 17. September verlegte der Künstler Gunter Demnig dort vor Hausnummer 26 eine kleine gravierte Messingplatte in den Gehweg. Sie ist Leo Nachmann gewidmet, einem verfolgten und deportierten Bochumer Bürger jüdischen Glaubens. Die Patenschaft für diesen Stein übernahmen die Azubis der USB Bochum. Eine Präsentation der Rechercheergebnisse zu den Leben von 10...

  • Bochum
  • 05.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.