Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
Schüler und solche, die schon einen Abschluss haben, lädt die Uni zum Schnuppern ein. | Foto: Stadt DO

Schnupper Uni zum Ausprobieren

Was will ich studieren? Ist die TU Dortmund die richtige Uni für mich? Und was genau kann ich als Raumplanerin oder in der Elektro- und Informationstechnik beruflich machen? Bei der kostenlosen SchnupperUni der Technischen Universität Dortmund vom 13. bis zum 17. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf viele Fragen. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind. Für Studienunerfahrene aufbereitete Vorlesungen,...

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Ratgeber

Neuer Studiengang zum Wintersemester

Am Fachbereich Wirtschaft der FH startet zum kommenden Wintersemester der neue siebensemestrige Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftliche Logistik“. Bereits heute ist der Großraum Dortmund ein Kompetenzstandort für Logistik. Mit dem größten Kanalhafen in Europa, einem Flughafen mit Cargo-Terminal sowie einer hervorragenden Bahn- und Autobahnanbindung besitzt Dortmund ideale Infrastrukturbedingungen. Umso härter trifft der Fachkräftemangel die regionalen und überregionalen...

  • Dortmund-City
  • 09.07.12
Ratgeber

Studienberatung zu später Stunde

Welcher Studiengang ist der richtige für mich, wenn meine Interessen vielfältig sind? Wie bewerbe ich mich und an wen muss ich mich wenden? Was gibt es für Alternativen, wenn ich meinen Wunschstudienplatz nicht bekomme? Welche Perspektiven ergeben sich langfristig für meine Zukunft? Für Studieninteressierte, die sich zum Wintersemester 2012/13 bewerben möchten, aber noch Fragen haben, bietet die Fachhochschule, Sonnenstraße 96, Raum A023, am 28. Juni Informationen und Beratung bei der...

  • Dortmund-City
  • 25.06.12
Ratgeber
Die Fachhochschule bietet den neuen Studiengang an | Foto: Archiv

Studiengang Energiewirtschaft geht an den Start

Am Fachbereich Informations- und Elektrotechnik der Fachhochschule startet zum kommenden Wintersemester der neue Bachelor-Studiengang „Energiewirtschaft“. Die europäische Stromwirtschaft ist im Wandel. Durch die Aufhebung geschlossener Versorgungsgebiete und durch den Auftritt unabhängiger Marktteilnehmer hat sich eine bisher ungewohnte Wettbewerbssituation etabliert, so dass neben der technischen verstärkt eine betriebswirtschaftliche Sichtweise in den Vordergrund rückt. Besonders spannend...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Überregionales

Studenten Scouts unterwegs in der Nordstadt

Die Fachhochschule Dortmund wirbt in der Dortmunder Nordstadt um Studenten. In dem Stadtquartier, das zu den sozialen Brennpunkten gehört, wurde jetzt eigens ein Projektbüro eröffnet. Studenten mit Migrationshintergrund, die zu sogenannten Study Scouts ausgebildet wurden, gehen auf Jugendliche zu und sollen diese für ein Studium begeistern. Sie beraten die jungen Männer und Frauen bei Schwierigkeiten und beziehen auch die Familien ein. Das Programm „Nordstädter in die Hochschule“ ist eine der...

  • Dortmund-City
  • 20.03.12
Ratgeber

Hochschultage für Schüler

Schüler können am 18. und 19. Januar bei den Hochschultagen in über 270 Veranstaltungen und zahlreichen Beratungsangeboten Einblicke in die unterschiedlichsten Studienfächer gewinnen. Neben der Technischen Universität, der Fachhochschule, der Hochschule für Oekonomie und Management, der International School of Management und dem IT-Center öffnet auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ihre Türen. An Info-Ständen des Studentenwerks, der Stiftung Hochschulstart (vormals ZVS) und der...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Ratgeber

„Treff mit Chef!“ läuft gut

Mehr als 150 Studierende waren in den vergangenen drei Monaten in Dortmund „on Tour“, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Auch internationalen Studierenden und Absolventen haben Dortmunder Unternehmen gezeigt: „Bleibt hier, wir wollen Euch!“ „Das Modellprojekt zur Bindung von High Potentials und Abiturienten läuft seit drei Monaten auf Hochtouren“, zieht Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky aus dem NRW-Wirtschaftsministerium gemeinsam mit Udo Mager, Geschäftsführer der...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Ratgeber
Rhenus und DHL. Zwei "typische" Beispiele für bekannte und erfolgreiche Logistik-Unternehmen in Dortmund.

Logistik in Dortmund. Was bedeutet das eigentlich?

Standort Dortmund, einer großen Stadt mit hervorragender Infrastruktur und wirtschaftlichem Wachstum. Viele Firmen sind in dieser "Handelsmetropole" ansässig und unterhalten einen oder auch mehrere Standorte in Dortmund. Ein sehr wichtiger Faktor für Wohlstand ist die "Logistik". Derzeit wird darum geworben oder zumindest Aufmerksamkeit erregt mit Lehrgängen in den Logistik-Bereich. Was genau meint Logistik jetzt im Grunde? Gute Frage, die erstmal auch gar nicht so einfach zu beantworten ist....

  • Dortmund-City
  • 08.12.11
  • 1
Überregionales
Sinem Atilgan aus Brackel. | Foto: Atilgan
2 Bilder

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gratuliert: Einser-Abiturientin und GSG-Jahrgangsbeste Sinem Atilgan aus Brackel studiert jetzt Maschinenbau an der TH in Aachen

Sinem Atilgan hat im Frühjahr ihr glattes Einserabitur geschafft. Dafür bekam die Brackelerin jetzt - ein wenig verspätet - Lob von höchster Stelle: „Ich gratuliere Ihnen herzlich zu Ihrem hervorragenden Abitur“, schreibt ihr NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Brief zum erfolgreichen Schulabschluss. Sinem Atilgan wurde in Dortmund geboren und lebt schon seit Kindergartenzeiten in Brackel. Die Jugendliche, die auch die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde von ihrem Eltern und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.11
Ratgeber

Semesterstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Studi-Jobs

An einigen Fachhochschulen wird schon seit Wochen wieder gebüffelt, doch in den meisten großen Universitäten beginnt jetzt die Vorlesungszeit. Für voraussichtlich mehr als 400.000 Studienanfänger ist es das erste Semester. Sie müssen nicht nur eine WG finden und Plätze in den Seminaren ergattern, sondern auch für ihren Unterhalt sorgen. Nur jeder vierte Student erhält BAföG, die meisten bekommen Geld von ihren Eltern. Aber zwei Drittel aller Studierenden müssen auch jobben, um über die Runden...

  • Dortmund-City
  • 13.10.11
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz

Studenten starten mit La Ola-Welle zum Anpfiff im Stadion

Schwarz-gelb startet die Technische Universität ins neue Studienjahr: Statt im Hörsaal gebann das Studium für die Erstsemester auf der Stadiontribühne. Neben Uni-Rektorin Prof. Ursula Gather hieß BVB-Geschäftsführer Thomas Treß die neuen Studierenden willkommen. Ein Programm mit Musik und Spielen rundete den Studienanpfiff ab.

  • Dortmund-City
  • 11.10.11
Ratgeber

Hörsaal und Klassenzimmer

Besonders begabten Schülerinnen und Schülern bietet die Technische Universität Dortmund im Rahmen des Projektes Schüler-Uni die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit an ausgewählten Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Anmeldungen für das kommende Wintersemester sind noch bis zum 26. September möglich. Schon vor dem Abitur studieren? Neben dem Schulalltag Vorlesungen besuchen, Hausarbeiten anfertigen und Prüfungen an der Uni ablegen? Ein Engagement, das sich an der TU Dortmund lohnt: Neben...

  • Dortmund-Süd
  • 20.09.11
Kultur

Akademiker-Rekord

2010 haben an den NRW-Hochschulen 79 200 Studierende erfolgreich ihr Studium abgeschlossen, das waren acht Prozent mehr als 2009. Es haben mehr Studenten einen Abschluss erworben als jemals zuvor. Der Anteil der weiblichen Prüflinge lag bei 51,7 Prozent, der der ausländischen Prüflinge bei knapp 10 Prozent. Die Rangfolge der beliebtesten Studiengänge führen Wirtschaftswissenschaften vor Maschinenbau und Sozialwesen an. An der TU Dortmund machten 1871 Frauen und 1337 Männer 2010 ihren Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.