Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Natur + Garten
Auch in Mülheim wütete Sturmtief "Ela" am Pfingstmontag 2014. | Foto: Lokalkompass / Björn Stork
33 Bilder

Frage der Woche: Was sind eure Erinnerungen an das Pfingst-Unwetter "Ela" von 2014?

Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter – das Sturmtief "Ela" verwüstete vor vier Jahren Städte der Region. Was sind eure Erinnerungen an den Sturm?  2014. Es ist der Abend des 9. Juni. Der Deutsche Wetterdienst hat in NRW vor schweren Unwettern gewarnt. Nach dem Pfingstwochenende mit Rekordtemperaturen nähert sich über den Atlantik und Frankreich eine schwere Gewitterfront. Das Sturmtief "Ela" wird als eines der schwersten Unwetter der letzten...

  • Sprockhövel-Hiddinghausen
  • 25.05.18
  • 13
  • 13
Natur + Garten
So sah es nach dem Pfingststurm 2014 im Altenessener Kaiserpark aus.

"Ela" wird TV-Star: ZDF sucht Fotos und Videos aus Essen

Pfingststurm „Ela“ und seine Auswirkungen im Essener Norden werden Thema in der ZDF Wissens-Sendung „Terra Xpress“. Dafür sucht die Mainzer TV-Produktionsfirma ZDF Digital Augenzeugen. Wer Fotos oder Videos von dem Unwetter hat oder über die Ereignisse des Abends eine besondere Geschichte erzählen möchte, meldet sich per Mail unter info@zdf-digital.com.

  • Essen-Nord
  • 09.02.15
  • 2
Natur + Garten
So sah es nach Sturm Ela an der Schloßstraße aus. Mittlerweile sind alle großen Straßen von Bäumen befreit. Dennoch wartet noch viel Arbeit auf Grün und Gruga.

Drei Monate nach Ela: Zwischenfazit für Essen-Borbeck

„27 Spielplätze sind noch in Bearbeitung“, weiß Johannes Oppenberg, Leiter Grünflächenpflege bei Grün und Gruga, um die noch bevorstehende Arbeit im Essener Stadtbezirk IV (Großraum Borbeck). Doch langsam lichten sich die Schäden nach Ela. Rund ein Vierteljahr nach dem Orkan kann die Stadt einige Punkte von der To-do-Liste streichen. So hat man die Fälle oberster Priorität, speziell Straßen und sensible Bereiche für Kinder und Jugendliche, weitestgehend abgearbeitet. Der Betrieb der 26 Schulen...

  • Essen-Borbeck
  • 24.09.14
Überregionales
Torsten ist derzeit arbeitslos, deshalb nutzt er die Zeit, seine Fähigkeiten ehrenamtlich einzusetzen. So fällt er etwa vom Blitz getroffene Bäume.
28 Bilder

Nach Ela: Borbeck packt immer noch an

„Wir sind jetzt in der siebten Woche“, rechnet Dani. Die junge Frau ist zum organisatorischen Kopf von „Team Borbeck“ geworden, denn sie ist seit der Gründung am Mittwoch, 11. Juni, dabei. Das war zwei Tage nach „Ela“ und einen Tag, nachdem die Mutter-Initiative „Essen packt an“ auf der Bildfläche, genauer gesagt im sozialen Netzwerk Facebook (inzwischen rund 4.400 Gruppenmitglieder), aufgetaucht ist. „Wir haben uns aber nicht selbst so benannt, den Namen hatten wir einfach irgendwann weg“, so...

  • Essen-Borbeck
  • 25.07.14
  • 1
  • 3
Natur + Garten
Noch nicht in vielen Parks, aber an immer mehr Straßen wird Bruchholz entfernt. | Foto: Gohl

Sechster Sonntagseinsatz in Sachen Bruchholz

Sonntagseinsatz, die sechste: Die EBE räumt am kommenden Sonntag (27. Juli) wieder mit Container-Fahrzeugen einige Brennpunkte im Stadtgebiet auf, die noch durch Mengen an Baumbruch nach dem Sturm „Ela“ beeinträchtigt sind. Diese Bereiche sind vorgesehen: - Stoppenberg - Langemarckstraße ab Ernestinen- bis zur Bonifaciusstraße und Woodsiepenweg, Krekenberg /Helfenbergweg (Fortsetzung von letzter Woche) - Südostviertel - Moltkestr/Moltkeplatz (Fortsetzung von letzter Woche), Ruhrallee ab...

  • Essen-Nord
  • 23.07.14
Überregionales
Flatterband soll vom Spielen abhalten - tut es aber in den meisten Fällen nicht.

Vorsicht vor gesperrten Spielplätzen!

„Bitte bringt euch nicht in Gefahr“, bittet Erika Küpper, Bezirkskinderbeauftragte im Essener Stadtbezirk IV, Kinder und Eltern. Damit weist sie auf die noch immer gültige Sperrung vieler Spielplätze hin. Diese dürfen weiterhin nicht betreten werden, da Spielgeräte und Grünflächen zunächst überprüft werden müssen. Vor allem Bäume stellen weiterhin eine große Gefahr da, auch wenn sie scheinbar unbeschädigt sind. Steiger prüfen in der Krone selbst, ob tatsächlich keine Gefahr besteht. Erst, wenn...

  • Essen-Borbeck
  • 11.07.14
Vereine + Ehrenamt
Die freiwilligen Helfer, die am Samstag mitgeholfen haben, die Sturmschäden in Schönebeck zu beseitigen, können vorerst nicht weitermachen. Aus Sicherheitsgründen. | Foto: privat

Noch ist die Schönebecker Dorfwiese nicht wieder veranstaltungsfit

Die Auswirkungen des schweren Sturms sind noch allerorts zu sehen. Auch in Schönebeck ist längst noch nicht wieder alles beim Alten. „Doch die Schönebecker haben ihre Hausaufgaben gemacht oder haben angefangen, sie zu erledigen“, weiß der neue Vorsitzende des Schönebecker Bürger- und Verkehrsvereins, Harald Häde, Am letzten Samstag ist der Startschuss zu einer gemeinsamen Aufräumaktion gefallen. „Einige Bürger haben sich aufgemacht und damit begonnen, die Dorfwiese und den Bürgergarten an der...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.14
Überregionales
Menschenkicker sollte es beim Familientag mit anschließendem Publiv Viewing des Spiels Deutschland gegen Ghana in der Dubois Arena geben. Doch die für Samstag, 21. Juni, geplante Veranstaltung musste abgesagt werden. | Foto: lokalkompass/Steve

Kein Familientag und Public Viewing in der Dubois Arena

Enttäuschung bei der Klasse VA12A des Mülheimer Berufskollegs Lehnerstraße. Die Schüler müssen ihr für den 21. Juni geplantes Familienevent „Pottacabana“ in der Dubois-Arena absagen. „Wir haben Mitteilung erhalten, dass es ein Betretungsverbot für bestimmte öffentliche Flächen der Stadt Essen gibt. Die Dubois Arena gehört dazu. Das heißt für uns, dass wir unser Event nicht durchführen können“, so Nina Rypinski. Ursprünglich sollte dort am heutigen Samstag ein Familientag mit Menschenkicker,...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.14
Überregionales
Im Borbecker Schlosspark hat der Sturm großen Schaden angerichtet. Förderverein und Stiftung planen eine Spendenaktion, um möglichst schnell neue Bäume nachpflanzen zu können. | Foto: lokalkompass/Peter Dettmer
2 Bilder

Das große Aufräumen nach dem Sturm geht weiter

Sturmtief „Ela“ hat mächtig gewütet und vor allem im Borbecker Schlosspark erheblichen Schaden angerichtet. Rund 150 Bäume wurden entwurzelt, darunter eine Menge aus altem Bestand mit einem Stammdurchmesser von mehr als einem Meter. „Eine fürchterliche Bilanz“, erklärt Franz Josef Gründges, Vorsitzender des Fördervereins Schloss Borbeck e.V., nach Aufnahme der Schäden. Um den von der Landesdenkmalbehörde zu einem „denkmalgeschützten Raum für Erholung und Begegnung“ erklärten Park wieder in...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.14
Natur + Garten
5 Bilder

Auf der Schönebecker Straße nach dem Sturm....

Auch im Bereich Schönebecker Straße / Bonnemannstraße/ Kloster Emmaus hat der Sturm ordentlich abgeräumt.... Hier, wie auch an vielen anderen Orten in der Stadt, sorgte auch "nachbarschaftliche Soforthilfe" mit der Kettensäge zumindest für eine Teilräumung! Dankeschön

  • Essen-Borbeck
  • 10.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.