Subkulturen

Beiträge zum Thema Subkulturen

Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Kultur

Wundertüte im Dortmunder Rekorder am 17. Dezember

Zur Weihnachtszeit hat der Rekorder-Club eine Wundertüte mit Überraschungen aus Kunst und Kultur zusammengestellt, die am 17. Dezember ab 20 Uhr zur letzten Veranstaltung für 2014 geöffnet wird. Versprochen wird ein buntes Künstlerprogramm.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Überregionales
Entlang der Rheinischen Straße beginnt das bunte Leben zu blühen. Nicht nur das „Straßencafé“, sondern auch Galerien, Gastronomie, gute Vinylschallplatten und Grünanlagen laden zum Verweilen ein.

Pulsierende Urbanität: Dortmunds Unionviertel blüht weiter auf

Das Unionviertel ist in aller Munde. Grund dafür ist sicher nicht allein die Imagekampagne der Stadt. Die Anwohner gelten als jung und weltoffen, heißen Flüchtlinge in der Adlerstraße willkommen und stemmen ein höchst interessantes Projekt nach dem anderen aus dem Boden. Es sind die Menschen, die hier den urbanen Groove im Herzen haben. Lange Zeit geprägt durch Leerstand, ist das Viertel zwischen Westpark, der bei Studierenden zu einer der beliebtesten Grünanlagen der Stadt zählt, dem...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. | Foto: Sebastian Hoppe

Favoriten-Theaterfestival läuft und die Kartenanfrage ist groß - Zusatzvorstellungen für das Wochenende

Aufgrund der großen Zuschauernachfrage gibt es beim Favoriten-Theaterfestival mehrere Zusatzvorstellungen. Das Gastspiel „Mori no kokyu. Das Atmen des Waldes“ gibt es zusätzlich am 2. November um 15 Uhr und 19 Uhr im Schauspielhaus zu sehen. Der Eintritt zum gesamten Festival ist kostenfrei. Karten können über Tel: 50 27 222 reserviert oder direkt an der Tageskasse im Opernhaus abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.