Tag des offenen Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des offenen Denkmals

Fotografie
Überaus fotogen: die Krüger-Passage wird eines der Ziele im Rahmen des Innenstadtrundgangs „Von Massenware bis Luxus – Warenhäuser in der Dortmunder Innenstadt“ am Tag des offenen Denkmals sein.  | Foto: Stadt DO / Denkmalbehörde / Günther Wertz

Planungen zum Tag des offenen Denkmals 2021 in Dortmund laufen
Foto-Wettbewerb Sein & Schein

Das vielversprechende Motto des Tags des offenen Denkmals 2021 – „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ – hat die Denkmalbehörde der Stadt Dortmund von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz übernommen. Die Stiftung fordert seit einigen Wochen dazu auf: Gehen Sie mit Ihrer Kamera auf Denkmal-Entdeckungstour und laden eine besonders gelungene Aufnahme im Internet hoch. Auf der Website der Stiftung können die Fotos sogar mit einem Fotogenerator bearbeitet werden. Um an dem...

  • Dortmund-City
  • 22.07.21
Reisen + Entdecken
„Sein und Schein“ im städtischen Besitz: Das 1899 nach Plänen von Stadtbaurat Friedrich Kullrich im Stil der Neurenaissance gebauten Stadthaus zitiert das historische Alte Rathaus Dortmunds, während der Erweiterungsbau in den 1950er-Jahren im Stil nüchterner Nachkriegsarchitektur geplant und gebaut wurde.  | Foto: Stadt Dortmund, Denkmalbehörde, Bourtosz Abramik
2 Bilder

Dortmunder Planungen für den Tag im September haben begonnen
Mitmachen am Tag des offenen Denkmals 2021

Die Planungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben begonnen. Wieder wollen zahlreiche Vereine, Museen, Institution und private DenkmaleigentümerInnen dabei sein und überlegen derzeit, wie sie trotz der ungewissen Pandemielage ihr Denkmal im Spätsommer präsentieren können. Wer noch aktiv mitmachen möchte, vom Angebot eines Rundgangs bis zur Öffnung des eigenen denkmalgeschützten Hauses, ist herzlich willkommen und kann sich bei der Denkmalbehörde der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 14.03.21
Kultur
1928 wurde das Gebäude der Industrie- und Handelskammer gebaut. | Foto: Günther Wertz

Historische Perlen

Mit 60 Programmpunkten beteiligt sich Dortmund am 13. September am deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals. Mit dabei ist ein historischer Rundgang durchs Kreuzviertel und eine Trinkhallentour. Die meisten Dortmunder Kirchen sind ebenso wie viele Museen (z.B. Adlerturm, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Brauereimuseum) und Industriedenkmäler geöffnet. Besitzer von Fachwerkhäusern öffnen ihre Türen, aber auch das Gebäude der Industrie- und Handelkammer an der Märkischen Straße, der...

  • Dortmund-City
  • 27.08.15
  • 1
Kultur

Die Reinoldikirche entdecken

Am Sonntag öffnen zum Tag des Denkmals 36 Gebäude im ganzen Stadtgebiet. Natürlich ist auch die Reinoldikirche dabei. Die dreischiffige Pfeilerbasilika im Zentrum der Innenstadt wurde von 1231 bis 1260 errichtet. Etwa von1420 bis 1450 folgte der Bau des spätgotischen Chorhauses. Der barocke Kirchturm wurde bis 1702 anstelle des 1661 eingestürzten „Wunders von Westfalen“ erbaut. Das Licht, der Raum und die Stille machen St. Reinoldi zu einem ganz besonderen Ort. Im Einklang mit der...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Kultur
Auch die Steinwache an der Steinstraße wird  zum Tage des Offenen Denkmals zu besichtigen sein. | Foto: Archiv

Unbequeme Orte

In diesem Jahr beteiligt sich Dortmund bereits zum 20. Mal am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Das diesjährige Motto lautet „Unbequeme Denkmale?“ Damit stellt sich auch der Dortmunder Denkmaltag einer verbreiteten Meinung, Denkmale seien häufig unbequem - in ihrem Aussehen, ihrer Nutzung, ihrer Erhaltung und manchmal auch in ihrem Erinnerungswert. Der Tag des offenen Denkmals zielt darauf ab, das vermeintlich Unbequeme an Denkmalen zu „entlarven“: als etwas Besonderes und...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.