Tarif

Beiträge zum Thema Tarif

Ratgeber
Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen und vieles mehr bietet die neue Anlaufstelle für DSW21-Kunden: der HaltePunkt Kampstraße. DSW21-Mitarbeiter stehen den Fahrgästen bei  allen Fragen und Problemen zur Verfügung. | Foto: DSW21

Neu HaltePunkt: DSW21 schafft Anlaufstelle für alle Fälle rund um Bus und Stadtbahn

Der neue HaltePunkt an der Kampstraße bietet DSW21-Kunden Fahrplan-, Tarif- und Ticketauskünfte, Hilfe in Notfällen, Aufbewahrung von Fundsachen und vieles mehr. Ab sofort stehen hier DSW21-Mitarbeiter den Fahrgästen bei (fast) allen Fragen und Problemen rund um Bus- und Stadtbahn zur Verfügung. Der neue HaltePunkt in den Räumen des ehemaligen KundenCenters bietet damit eine Ergänzung zum KundenCenter Petrikirche. Reiner Bittlinske, Leiter des Bereichs Service und Einnahmesicherung, erklärt das...

  • Dortmund-City
  • 11.05.15
Politik

Gehaltsunterschiede bei ServiceDO sind untragbar

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN unterstützt im Rahmen der Tarifverhandlungen die Forderung der Gewerkschaften ver.di und Komba nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit beim Dortmunder Klinikum und der im Jahr 2005 ausgegliederten Servicegesellschaft ServiceDO. Mehr als 5 Euro Gehaltsunterschied pro Stunde für dieselbe Arbeit sind untragbar, sagen die Linken & Piraten. Die Fraktion erinnert daran, dass das Klinikum bei der Ausgliederung aus dem Kernhaushalt der Stadt mit einer denkbar knappen...

  • Dortmund-City
  • 21.04.15
Politik
Am Keuning-Haus treffen sich am Mittwochmorgen viele streikende Lehrer aus Dortmund sowie Nachbarstädten, um von hier aus zum Katharinentor zu ziehen. | Foto: Archiv

Am Mittwoch nächste Streikwelle an Schulen

Für die Vorbereitung des 3. Streiktages hat die GEW Dortmund als zentralen Streikort in NRW am kommenden Mittwoch in der Tarifauseinandersetzung der Länder ausgesucht. „Wir erwarten Beschäftige aus Schulen und Hochschulen aus dem gesamten Bezirk Arnsberg,“ sagt GEW-Streikleiter Martin Roth. Denn die Gewerkschaften haben die Verhandlungen ausgesetzt, nachdem in der dritten Verhandlungsrunde die Arbeitgeber immer noch kein Verhandlungsangebot auf den Tisch gelegt haben. Bundesweit wird es am 25....

  • Dortmund-City
  • 23.03.15
Ratgeber
Um durchschnittlich 3,8 Prozent steigen die Fahrpreise für VRR-Tickets ab dem 1. Januar. Ein EinzelTicket der Preisstufe A, gültig etwa für eine Fahrt in Dortmund, kostet dann 2,60 €. | Foto: Jochen Linz
2 Bilder

Der VRR erhöht die Preise im Januar um 3,8 Prozent

Es klingt neu, wurde aber schon im Juli erstmals verkündet: Zum 1. Januar 2015 steigen die Fahrpreise im Verkehrsverbund Ruhr (VRR) um durchschnittlich 3,8 Prozent. Außerdem ändert sich die Mitnahmeregelung beim Ticket1000, und in fünf Städten – auch in Dortmund – wird eine neue Preisstufe A3 eingeführt. Die Tickets im sogenannten Barverkauf wie das EinzelTicket, das 4erTicket, das ZusatzTicket und das Tages Ticket werden ab Januar 10 Cent teurer. Ein EinzelTicket für Erwachsene kostet in der...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.