Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Kultur
4 Bilder

Lesespaß für Kinder und Eltern
Librileo Lesestunden im Familienzentrum "Eine Welt"

In den Lesestunden für Groß und Klein werden Kinder und Eltern für das gemeinsame Lesen und Lernen begeistert. In jeder Lesestunde werden spannende Geschichten für Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren vorgelesen und die Familien erhalten Lesetipps für das Vorlesen im Lernort Zuhause. Die bunten Bilder, die neuen Wörter, die tollen Geschichten, das Durchblättern der Bücher – das alles macht riesig Spaß! Mit Spiel und Spaß werden Familien an das Medium Buch herangeführt und lernen spielerisch die...

  • Dortmund
  • 20.01.20
Politik
Die Vollversammlung des Jugendring Dortmund hat einstimmig eine Resolution verabschiedet, die sich der Bekämpfung von Kinder und Jugendarmut widmet und Forderungen an Politik und Verwaltung aufstellt. | Foto: Jugendring DO

Jugendverbände beschließen Resolution: Schönes Leben für alle
Jugendring gegen Kinderarmut

In seiner Vollversammlung hat der Jugendring einstimmig eine Resolution verabschiedet, die sich der Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut widmet. Für eine Reihe von Feldern fordern die Verbände Politik, Verwaltung und nicht zuletzt von sich selbst konsequentes Vorgehen: Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe für arme und armutsgefährdete Kinder und Jugendliche zu sichern oder überhaupt erst möglich zu machen. Am Anfang stand die Bestandsaufnahme: In Dortmund lebt eine bedrückend hohe Zahl...

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Natur + Garten
Markus Georg und Rita Breker-Kremer auf dem Gelände der Gärtnerei in Grevel. | Foto: Schwalbert
8 Bilder

Soziales
Die Werkhof-Gärtnerei in Grevel

Die meisten Menschen, die in der Gärtnerei des Werkhofs in Grevel arbeiten, hat irgendetwas in ihrem Leben aus der Bahn geworfen. Sie kommen aus schwierigen familiären Verhältnissen, haben psychische Probleme, Drogen- oder Alkoholerfahrungen oder eine abgebrochene Schulkarriere hinter sich. In der Gärtnerei werden sie geerdet, und das im wahrsten Sinne des Wortes. "Sie lernen, Verantwortung für etwas Lebendiges zu übernehmen und manche machen zum ersten Mal in ihrem Leben die Erfahrung, dass...

  • Dortmund-Nord
  • 10.12.18
Kultur
Die Patenschaftsbücher der Kooperation zwischen Theater und 13 Realschulen für diese Spielzeit wurden jetzt im Kinder- und Jugendtheater Sckellstraße übergeben. | Foto: Jasinszczak

Schulkooperationen starten in die neue Spielzeit

Es geht wieder los: Die drei Kooperationen von Dortmunder Schulen mit dem Theater starten in die neue Spielzeit. Bereits seit 2011 verbindet „Theaterreal“ 13 Realschulen mit dem Theater. Die Projekte „Theatergesamt“ und „GuT“ (Gymnasien und Theater) mit je acht Gesamtschulen und Gymnasien gibt es seit 2017. Die Patenschaftsbücher für diese Spielzeit wurden jetzt im Kinder- und Jugendtheater in der Sckellstraße übergeben. Ziel der Kooperationen ist es, möglichst vielen Schülern den Weg zur...

  • Dortmund-Ost
  • 08.10.18
Politik
Wir ziehen alle an einem Strang

Niedersachsen beim Flashmob in Dortmund

Hallo zusammen, Niedersachsen veranstaltet am 06.05 2017 mit dem Bündnis Grundeinkommen einen Flashmob in NRW. Voraussichtliche Ankunft in Dortmund gegen 12:30 Uhr. Um 15 Uhr Weiterfahrt nach Essen, voraussichtliche Ankunft gegen 15:30 Uhr. Um 17:30 Uhr Weiterfahrt nach Düsseldorf, voraussichtliche Ankunft gegen 18 Uhr vor dem Landtag. Alle Teilnehmer werden gebeten, für Verpflegung selbst zu sorgen. In Dortmund ist ein gemeinsames Mittagessen vorgesehen....

  • Dortmund-City
  • 17.04.17
Politik

Psychisch krank - Inklusion in Dortmund – Wie kann das gehen?

Wie werden in Dortmund die Belange von Menschen mit Behinderung berücksichtigt? Darüber sprachen am 1. April 2015 die Teilnehmer des Psychoseseminars mit Friedrich-Wilhelm Herkelmann, Vorsitzender Behindertenpolitisches Netzwerk, und Christiane Vollmer, Behindertenbeauftragte der Stadt Dortmund. Wenn in den Medien über Inklusion in Dortmund berichtet wird, geht es meist um die Aufnahme behinderter Kinder in Regelschulklassen. Kein Wunder, dass auch im Psychoseseminar darüber gesprochen wurde....

  • Dortmund-City
  • 06.04.15
  • 1
Ratgeber

Diskussion um Inklusion an Schulen

Der GEW-Vorsitzende Volker Maibaum wies im letzten Empfang der Gewerkschaft GEW zum Anfang des Schuljahres auf die Herausforderung im Bildungsbereich, denen auch die Stadt Dortmund gerecht werden muss. Gerade erst wurde von der Landesregierung der Aktionsplan Inklusion erarbeitet. Dortmund war in den letzten Jahren Vorreiter auf diesem Gebiet. Leider stand hier mehr die Quantität als die Qualität im Vordergrund, so Maibaum. Die GEW Dortmund werde weiterhin längeres gemeinsames Lernen...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Politik

Zwischenbilanz beim Bildungspaket

Im Frühling trat im Rahmen einer Änderung des Sozialgesetzbuches II auch das Bildungs- und Teilhabepaket in Kraft. Nun zieht die Stadt eine vorläufige Zwischenbilanz. Die Leistungen des Paketes kommen Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien zugute. Zu den unterschiedlichen Angeboten zählen die Finanzierung von Klassenfahrten, die zusätzliche Lernförderung, die Bezuschussung der Kosten der Mittagsverpflegung in Schule und Kita sowie die Übernahme von Beiträgen für Sportvereine....

  • Dortmund-City
  • 04.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.