Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur

"Wir müssen reden" ... oder Tofu-Spargel-Curry mit Grauburgunder

Wir waren eine der Familien.  Es begann im April, als der kryptische Aufruf des Bochumer Schauspielhauses, für eine Stückentwicklung Personen zum Abendessen einzuladen, unser Interesse weckte. Der Ruf durch die Wohnung in Richtung meines Mannes „Sollen wir mitmachen?“ wurde positiv beantwortet und so schrieb ich eine humorvolle „Bewerbung“ mit Hinweis auf unsere „kleine, unaufgeräumte Wohnung“, unsere Leidenschaft für scharfes Essen und unseren Hang zu außergewöhnlichen Geschichten. Diese...

  • Bochum
  • 23.09.17
Kultur
Daniel Stock und Therese Dörr agieren in einem verhängnisvollen Intrigenspiel. | Foto: Küster

Mit "Gefährliche Liebschaften" wagt das Schauspielhaus ab Samstag einen Ausflug ins Rokoko

"Erotik und Intimität", sagt Regisseur Jan Neumann, "funktionieren auf der Bühne anders als im Film. Aber auch die Inszenierungsmaschine Theater setzt auf Ausstattung und opulente Bilder." - Wie Stephen Frears' berühmte Verfilmung des gleichnamigen Briefromans von Choderlos de Laclos beruht seine Inszenierung von "Gefährliche Liebschaften" auf Christopher Hamptons Dramatisierung. Der Roman, erstmals 1782 erschienen, stellt ein verhängnisvolles Intrigenspiel in den Mittelpunkt. "Der Zuschauer...

  • Bochum
  • 20.04.17
  • 1
Kultur
Orgon (Michael Schütz, l.) geht Tartuffe (Jürgen Hartmann) auf den Leim. | Foto: Küster

Wie umgehen mit einem Betrüger? - Molières "Tartuffe" im Schauspielhaus

Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer bleibt seiner Linie in seiner „Tartuffe“-Inszenierung am Schauspielhaus zumindest in einer Hinsicht treu: Er legt auch diesmal den Finger in gesellschaftliche Wunden und weist auf Probleme hin, die höchst aktuell sind. Dabei wird er Molières weltberühmter Komödie durchaus gerecht. Tartuffe (Jürgen Hartmann) ist ein Betrüger – das ist dem Zuschauer ziemlich schnell klar. Auch für die meisten der auf der Bühne agierenden Figuren ist das kein Geheimnis. Doch...

  • Bochum
  • 02.11.16
  • 1
Kultur
Der Zuschauerraum des Schauspielhauses bleibt nach dem 10. Juli erst einmal leer - im September ändert sich das wieder. | Foto: Hupfeld

Schauspielhaus Bochum: Spielzeit endet

Letzte Vorstellungen am 10. Juli Ab in die Ferien - das gilt auch für das Schauspielhaus: Am 10. Juli findet die letzte Vorstellung der diesjährigen Spielzeit statt. Anschließend ruht der Spielbetrieb an der Königsallee bis in den September. Am 11. September meldet sich das Team mit dem Eröffnungsfest und dem gemeinsamen Frühstück zurück. Die Theaterkasse ist vom 1. Juli bis zum 8. August geschlossen, das Abo-Büro hat in diesem Zeitraum dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. In der...

  • Bochum
  • 30.06.16
Politik

Haltt: "Nummer sicher statt großer Wurf."

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" reagiert verhalten auf neuen Intendanten beim Schauspielhaus Bochum. "Das soll also nach monatelanger Sucherei der große Wurf sein?“, fragt sich Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum. "Das Schauspielhaus als kulturelles Flaggschiff Bochums braucht eine kreative Intendanz, die das Renommee des Hauses weiter fortführt, aber auch neue Ideen mitbringt. Mit dem Niederländer Johan Simons kommt zweifellos ein...

  • Bochum
  • 07.02.16
  • 1
Kultur
Das „Bochumer Frühstück“ vor dem Schauspielhaus zum Start der neuen Theaterspielzeit hat sich schon zu einer kleinen Tradition entwickelt: Das Team von der Königsallee sorgt für Tische, Bänke und heiße Getränke, die Besucher bringen alles mit, was zu einem richtigen Sonntagsfrühstück gehört und teilen miteinander. Archivfoto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster
3 Bilder

Schauspielhaus: Zwei neue Gesichter für die Königsallee

Am Schauspielhaus haben die Proben und Vorbereitungen für die neue Spielzeit begonnen. Die Saison an der Königsallee startet am Sonntag, 30. August, mit dem Spielzeiteröffnungsfest von 11 bis 18 Uhr und dem traditionellen Bochumer Frühstück auf dem Theatervorplatz. Das „Bochumer Frühstück“ zum Start der Schauspielhaus-Spielzeit hat schon eine kleine Tradition: Die Besucher bringen Teller und Besteck, Brötchen und Drumherum mit, das Team von der Königsallee kocht Kaffee und Tee, und alle...

  • Bochum
  • 21.08.15
Kultur
Ein „Theater für alle“ will das Schauspielhaus auch in der nächsten Spielzeit sein. Foto: Küster | Foto: Foto: Küster

Spielzeit 2015/2016 im Schauspielhaus Bochum: Von Tschechow bis Monty Python

Mit dem Tschechow-Stück „Der Kirschgarten“ startet das Schauspielhaus am 5. September in die neue Spielzeit. Regie führt der Ungar Tamás Ascher, der damit zum ersten Mal in Bochum arbeitet und international als Tschechow-Experte gilt. Erneut wird es zwei doppelte Premierenwochenenden zum Auftakt geben: Am Tag darauf inszeniert Lisa Nielebock die Dramatisierung des Romans „Hiob“ von Joseph Roth. Schauspielerin Jana Schulz wird die Hauptrolle übernehmen. Am zweiten Premierenwochenende zeigt das...

  • Bochum
  • 07.05.15
  • 1
Kultur
Führt noch zwei Jahre lang die Geschicke des Schauspielhauses: Anselm Weber. Foto: Küster | Foto: Foto: Küster

Schauspielhaus-Indendant Anselm Weber sieht seinen Wechsel von Bochum nach Frankfurt ökonomisch begründet

„Irgendwann geht es an die persönliche Integrität.“ Eigentlich wollte Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber am Donnerstag die Pläne für die kommende Spielzeit vorstellen. Doch nachdem in der letzten Woche publik wurde, dass er seinen Vertrag in Bochum vorzeitig kündigen und 2017 nach Frankfurt wechseln wird, wurde aus dem Ausblick erst einmal ein Rückblick, bei dem weniger die Kunst als vielmehr die Zahlen im Mittelpunkt standen. Denn eines machte der Noch-Intendant unmissverständlich deutlich:...

  • Bochum
  • 07.05.15
  • 1
Kultur
Alexander Ritter als Joe und Michael Habelitz als sein Onkel Harry spielen in „Der Gärtner“. Foto: Küster | Foto: Foto: Küster

"Der Gärtner": Poetisches Theaterstück für die Kleinsten

Kommen und Gehen im Takt der Zeit Der „Räuber Hotzenplotz“, das diesjährige Familienstück, ist derzeit unbestritten der Publikumsmagnet im Schauspielhaus - kein Wunder, fesselt das Stück doch Jung und Alt mit viel Humor, Spielwitz, einem Großaufgebot an Bühnentechnik und sogar pyrotechnischen Effekten und liefert so ein Paradebeispiel für das, was Theater können kann. Viel kleiner, aber nicht weniger fein, ist das Kindertheaterstück „Der Gärtner“, das auch „zwischen den Jahren“ im Theater Unten...

  • Bochum
  • 19.12.13
Kultur
Eine Auseinandersetzung zwischen Ost und West bringen She She Pop in „Schubladen“ auf die Bühne. Foto: Krieg | Foto: Foto: Krieg
2 Bilder

„Impulse“ kommen nach Bochum - Donnerstag geht's los

Zum Zentrum des Gegenwartstheaters macht die Impulse Theater Biennale in diesem Jahr wieder neben Düsseldorf, Köln und Mülheim auch Bochum. Vom morgigen Donnerstag bis zum Samstag sind im Schauspielhaus, im Prinz-Regent-Theater und im Theater Rottstr5 bemerkenswerte künstlerische Arbeiten der freien Theaterszene zu sehen - neben herausragenden Arbeiten der letzten zwei Jahre erstmals auch Premieren, Koproduktionen und Auftragsarbeiten. Der neue künstlerische Leiter Florian Malzacher und...

  • Bochum
  • 01.07.13
Sport
Peter Neururer | Foto: Foto: Molatta

Peter Neururer im Kino und im Theater

Trainer und Retter Peter Neururer, Trainer und Retter des VfL Bochum und Bernd Redelings, Fußball-Experte, sind am Montag, 8. Juli, zu Gast im Kino Endstation, Wallbaumweg 108. Im Anschluss an die 19-Uhr-Vorstellung von Aljoscha Pauses Dokumentarfilm „Trainer!“ berichtet er in einem Gespräch über die Besonderheiten des Trainerdaseins. Grimme-Preisträger Aljoscha Pause hat die drei Profi-Trainer Frank Schmidt, André Schubert und Stephan Schmidt eine ganze Saison lang begleitet - durch Höhen und...

  • Bochum
  • 01.07.13
Kultur
Gibt es einen Ort, wo man das Glück festhalten kann? Die „Bochumer Glückssuche“ versucht es im Parkhaus. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Glückssucher im Parkhaus

Projekt des Schauspielhauses Bochum verbindet Theater und Tanz an ungewöhnlichem Ort Einen wahrlich ungewöhnlichen Spielort hat das Schauspielhaus Bochum mit seinem neuesten Projekt erobert: Das Parkhaus P8 im Bermudadreieck. Dort, auf der vierten Etage, feierte jetzt das Tanz- und Theaterprojekt „Bochumer Glückssuche“ Premiere, eine Kooperation zwischen dem Jungen Schauspielhaus und dem Jungen Pottporus. Die Leitung haben Kama Frankl (Choreographie) und Martina van Boxen (Regie). 14 Bochumer...

  • Bochum
  • 27.05.13
  • 1
Kultur
Peter Lohmeyer und Katharina Lindner.Foto: Küster | Foto: Diana Küster

„Heimspiel“ für Peter Lohmeyer

Schauspieler steht ab Freitag in den Kammerspielen auf der Bühne Wenn am Freitag, 22. März, die neue Produktion „Opening Night“ in der Regie von Anselm Weber in den Kammerspielen Premiere feiert, dann gibt es ein Wiedersehen mit Peter Lohmeyer: Den Film- und TV-Star - Sohn des 2012 verstorbenen ehemaligen Pfarrers der Stiepeler Dorfkirch, Dieter Lohmeyer - zieht es wieder einmal auf die Bretter, die die Welt bedeuten. „Opening Night“ ist eine Bühnenadaption des gleichnamigen Filmes von John...

  • Bochum
  • 18.03.13
  • 1
Kultur
Schon mit dem Erstling „Irgendwo“ wurde die Kompanie zur Tanzplattform 2012 in Dresden eingeladen - als eine von zehn Produktionen. | Foto: Küster

Tanztheater zum Auftakt Schauspielhaus: „Renegade in Residence“ wird international

Das Schauspielhaus startet den Premierenreigen 2013 mit Tanztheater. Die Produktion „Out of Body“ erlebt am 18. Januar in den Kammerspielen ihre Uraufführung und schreibt eine Erfolgsgeschichte fort: Die Kooperation mit der Herner Street-Art Kompanie Pottporus/Renegade geht schon in die dritte Spielzeit. In zwei Produktionen mit der Choreografin Malou Airaudo hat die Truppe eine ganz neue Tanzsprache zwischen zeitgenössischem Tanztheater und Hip-Hop-Kultur entwickelt. In diesem Jahr wird...

  • Bochum
  • 04.01.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.