Tier

Beiträge zum Thema Tier

Vereine + Ehrenamt
Ganz ohne Besucher vertreibt sich Nashorn Willi mit seiner Mutter Shakina die Zeit im Zoo.  | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmunder Zoo schlachtet in der Krise keine Tiere, um Kosten zu sparen
Viele Tierfreunde helfen und werden Paten

Die langen Wochen in denen der Zoo für Besucher schließen musste, führen zu großen Einnahmeverlusten und die werden den städtischen Haushalt belasten. Doch während der Zoo in der sonst so besucherstarken Frühlings und Osterzeit in Neumünster schon eine Liste erstellt hat, welche Tiere in der Krise geschlachtet werden müssen, um Futterkosten zu sparen, ist dies in Dortmund keine Option. Im Dortmunder Zoo werden keine Tiere geschlachtet, weil in der Krise das Futter knapp wird oder weil ihre...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Reisen + Entdecken
Auch die Wickelbären sind nachtaktiv.  | Foto: Zoo DO

Besonderes Erlebnis im Dunkeln
Abends im Zoo

Den Zoo einmal für sich ganz alleine haben… diesen Wunsch haben viele Tierfreunde. Beim Abendspaziergang am Freitag, 15. März, um 18 Uhr kommt man diesem Wunsch schon sehr nahe. In einer kleinen Gruppe führt ein Zoolotse Besucher zu nachtaktiven Tieren. Anmeldung unter Tel: 5028593.

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
Natur + Garten
Dieser kleine Herr verstärkt das Team der Großen Maras im Dortmunder Zoo. Fotos: Tim Sagorski.
2 Bilder

Nachwuchs in der Pampas – Großer Mara im Dortmunder Zoo geboren

Den Eindruck, Dortmund läge mitten in der Pampas, könnte man gewinnen, wenn man sich Tiere und Landschaft des Zoo Dortmund vor Augen führt. Beim Blick auf den neuesten Südamerika-Nachwuchs wird dieser Eindruck unweigerlich verstärkt. Am 10. Oktober wurde ein Jungtier beim Großen Mara (Dolichotis patagonum) geboren. Der Große Mara ist ein Riesennagetier aus der Familie der Meerschweinchen, das in selbstgegrabenen oder übernommenen Erdhöhlen haust. Das männliche Jungtier wagt sich mittlerweile...

  • Dortmund-City
  • 02.12.16
Natur + Garten
Die Großfamilie der Orang Utans im Zoo hat Zuwachs bekommen. Ein neun Monate altes verwaistes Junges wird von der Orang-Dame Toba aufgezogen. | Foto: Archiv

Patentante im Zoo

Ein eiliger Anruf aus dem Zoo Hannover ereilte den Zoo vor einigen Tagen. Ein neun Monate alten Orang-Utan-Junges war verwaist. Jungtiere in diesem Alter sind noch sehr abhängig von ihrer Mutter, ähnlich wie es beim Menschen auch der Fall ist. Daher waren die Mitarbeiter des Hannoveraner Zoos dringend auf der Suche nach einer geeigneten Adoptivmutter, die sich des kleinen Yenko annehmen würde. Kurzerhand entschloss sich das Dortmunder Zooteam, den kleinen Jungen der erfahrenen Toba zuzuführen....

  • Dortmund-City
  • 16.04.14
Überregionales
Foto: Zoo

Possierlicher Nachwuchs im Zoo

Erdmännchen zählen zu den Lieblingen im Zoo Dortmund, die tagaktiven kleinen Raubtiere sind immer in Bewegung, und begeistern viele Besucher. Immer buddeln die kleinen Tiere oder grabben nach Insekten.Nun ist die Erdmännchenfamilie um drei Mitglieder reicher. Die Jungtiere wurden bereits am 24. Mai 2011 geboren, waren aber lange in der Wurfhöhle versteckt. Dort wurden die Jungtiere in den ersten Wochen von ihrer Mutter und ihren Helfern versorgt und gewärmt. Erdmännchen-Mütter werden im Zoo,...

  • Dortmund-City
  • 07.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.