Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Ratgeber
2 Bilder

Wenn das Geschenk kein Volltreffer war
Umtausch und Reklamation unerwünschter Gaben: Die Verbraucherzentrale Arnsberg informiert

Das begehrte Smartphone versagt von vornherein seinen multimedialen Dienst, der kabellose Bluetooth-Kopfhörer wird gleich doppelt ausgepackt, der Super-High-Tech-Hometrainer war exakt das falsche Fitness-Ankurbelungsexemplar! SOS-Päckchen mit Schlips, Oberhemd und Socken erfreuen manches Männerherz ebenfalls nicht immer. „Was ausgepackt auf dem Gabentisch nicht gefällt, kann jedoch nicht immer umgetauscht werden. Zumindest im Laden kommt es darauf an, ob der Händler gnädig gestimmt ist“,...

  • Arnsberg
  • 26.12.20
Politik
Coronavirus: Der südwestfälische CDU - Europaabgeordnete Dr. Peter Liese hält die Maßnahmen der Landesregierung für dringend notwendig. | Foto: Europabüro

Steigende Corona-Fallzahlen
Peter Liese: Maßnahmen der Landesregierung dringend notwendig / Viel im Freien aufhalten

Die Devise „keine Verharmlosung“ ist nach meiner festen Überzeugung wichtiger als die Devise „keine Panik“; damit reagierte der südwestfälische CDU - Europaabgeordnete Dr. Peter Liese auf die Diskussion über die steigenden Corona-Fallzahlen.   „Es ist zwar richtig, dass die steigenden Fallzahlen im Moment noch nicht mit so dramatischen Todeszahlen wie im März/April verbunden sind, aber leider ist auch hier die Tendenz besorgniserregend. Die Zahl der Corona-Toten ist in den letzten Tagen in...

  • Arnsberg
  • 13.10.20
Ratgeber
Die Corona-Warn-App soll einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der COVID-19-Pandemie leisten. Die Verbraucherzentrale  informiert, wie die App funktioniert und was Nutzer beachten sollten.   | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Mit Smartphones gegen das Virus
Corona-Warn-App: Das sollten Sie wissen

Mehrere Monate wurde diskutiert und entwickelt, seit einigen Tagen steht  die offizielle deutsche Corona-Warn-App zur Installation bereit. Sie soll einen wichtigen Beitrag zum Eindämmen der COVID-19-Pandemie leisten: zuverlässig über das Infektionsrisiko zu informieren, aber mit hohem Datenschutz. Damit das zusammenpasst, hat die Entwicklung länger gedauert als geplant. Wie die App funktioniert und was Anwender beachten sollten, fasst Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der...

  • Arnsberg
  • 20.06.20
Ratgeber
In vielen Haushalten in Arnsberg und Sundern ist die Umstellung auf Home-Office und Hausunterricht fürs Erste geschafft. Doch zu Hause bleiben kostet Energie. Carsten Peters, Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, wie man sparen kann.  | Foto: Verbraucherzentrale

Zu Hause bleiben kostet Energie
Home-Office: Videoberatung am heimischen PC hilft beim Sparen und Planen

In vielen Arnsberger Haushalten ist die Umstellung auf Home-Office und Hausunterricht fürs Erste geschafft. Im Zuge der CoronaPandemie entstehen neue Alltagsroutinen. „Jetzt lohnt ein Blick auf die Strom- und Gaszähler – denn die machen vielerorts Überstunden“, erklärt Carsten Peters, Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW. In tagsüber sonst menschenleeren Wohnungen laufen jetzt mehrere Computer parallel, sind alle Räume dauerhaft beheizt und wird in der Küche regelmäßig gekocht. Ein...

  • Arnsberg
  • 19.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Corona-Virus und Reisen: Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, gibt Tipps, was jetzt beachtet werden sollte..  | Foto: Verbraucherzentrale Arnsberg

Corona-Virus: Tipps rund um geplante Reisen
Stornierung, Umbuchung oder Gutschein?

Das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Auch innerdeutsche Reisen sind aufgrund der bundesweiten Kontakt- und Ausgangssperren nicht mehr möglich. Petra Golly, Leiterin der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die Rechte und Möglichkeiten von Urlaubern, die ihre Reise aktuell nicht antreten können. Stornierung von Reisen Aufgrund der weltweiten Corona-Reisewarnung des Auswärtigen Amtes können bis Ende April bevorstehende Pauschalreisen ins Ausland kostenlos...

  • Arnsberg
  • 04.04.20
Ratgeber
Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Doch der Griff zu Küchenrollen, Tempos, Feucht- und Kosmetiktüchern oder Zeitungspapier ist keine gute Alternative für eine Entsorgung übers stille Örtchen, warnt die Verbraucherzentrale Arnsberg. | Foto: Diana Ranke

Verbraucherzentrale Arnsberg informiert
Corona-Krise: Küchenrolle und Co. keine Alternative für Toilettenpapier

Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Doch der Griff zu Küchenrollen, Tempos, Feucht- und Kosmetiktüchern oder Zeitungspapier ist keine prima Alternative für eine Entsorgung übers stille Örtchen. „Diese Haushaltspapiere können aufgrund ihrer großen und festen Beschaffenheit die Toiletten verstopfen“, warnt Petra Golly von der Arnsberger Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. „Nur das normale, trockene Toilettenpapier darf ins Klo. Alle anderen...

  • Arnsberg
  • 24.03.20
  • 1
Ratgeber
Das Corona-Virus bringt das öffentliche und soziale Leben zum Stillstand, viele Menschen sind verunsichert. Die Verbraucherzentrale gibt jetzt Antworten auf akute Fragen des Alltags. | Foto: Verbraucherzentrale

Verbraucherfragen rund um Corona
Veranstaltungen, Reisen, Vorräte: Verbraucherzentrale informiert

Das Corona-Virus bringt das öffentliche und soziale Leben zum Stillstand, viele Menschen sind verunsichert. Die Verbraucherzentrale gibt jetzt Antworten auf akute Fragen. Kitas, Schulen, Museen, Theater und Kinos sind geschlossen, Konzerte und Veranstaltungen abgesagt. Um die weitere Verbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, sollen alle möglichst zu Hause bleiben. Die ungewöhnlichen Maßnahmen führen zu allgemeiner Verunsicherung. Auch Menschen, die sich nicht an Hamsterkäufen beteiligen wollen,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.03.20
Ratgeber
Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt viele Menschen weltweit. Mit einem neuen Test kann mittlerweile festgestellt werden, ob eine Infektion vorliegt.   | Foto: AOK/hfr.

Die häufigsten Fragen - Experte antwortet
Corona-Virus: Wie kann man sich schützen?

Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt die Menschen weltweit. Inzwischen wurden erste Fälle in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Wie groß ist die Gefahr durch das neue Virus? Und wie kann man sich schützen? Die wichtigsten Fragen beantwortet Dr. Wolfgang Mollowitz, Arzt und stellvertretender Fachbereichsleiter Behandlungsfehlermanagement bei der AOK NORDWEST. Was sind Coronaviren? Der neue Erreger gehört zum Stamm der Coronaviren. Diese Viren sind meist auf bestimmte Tiere wie Vögel oder...

  • Arnsberg
  • 29.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.