Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Vereine + Ehrenamt
Caritas bietet in kleinen Zeiträumen Frischwasserausschenkungen zur Unterstützung Obdachloser und Bedürftiger in Dinslaken an !

Dinslaken - Großartige Hilfestellung!
Caritas bietet Obdachlosen Trinkwasser an

In Erwartung  von etwa 40 Grad Außentemperaturen kommt Hilfe Diese extreme Hitze trifft insbesondere auch wohnungslose Frauen und Männer. Vor diesem Hintergrund bietet die Wohnungslosenhilfe der Caritas in dieser Hitzeperiode gratis Trinkwasser an. Das Caritasmobil kommt in Dinslaken jeden Tag von 10 bis 11 Uhr in den Volkspark und von 11 bis 12 Uhr an den Bahnhofsplatz.

  • Dinslaken
  • 18.07.22
LK-Gemeinschaft

Stadtwerke Dinslaken geben Entwarnung
Trinkwasserqualität bleibt auch bei Starkregen

Die Starkregenereignisse der letzten Tage haben Menschenleben gefordert, Häuser unterspült und zerstört und Straßen und Brücken mit sich gerissen. Während die Einsatzkräfte versuchen, Dämme zu sichern und mit Räumarbeiten zu beginnen, drängt sich das nächste Problem auf: Beeinträchtigungen in der Trinkwasserversorgung. Davon betroffen sind Wassergewinnungsanlagen wie die entlang der Ruhr, in denen Grundwasser künstlich mit Ruhrwasser angereichert werden. Dieses Wasser aus dem Fluss ist derzeit...

  • Dinslaken
  • 21.07.21
Natur + Garten
Ausgetrockneter Boden bei Xanten.  | Foto: Rena Wirth
6 Bilder

Droht unserer Region eine Klima-Entwicklung in Richtung mediterraner Verhältnisse? Peter Malzbender:
"Wenn wir es nicht schaffen, die steigende Erderwärmung (...) auf 1,5 Grad Celsius zu drosseln, wird auch der Niederrhein weiter versteppen!"

Sie meinen, es hätte doch jetzt wirklich genug geregnet? Und Sie freuen sich auf einen weiteren heißen Sommer, damit Sie schön oft mit Familie und Freunden zusammen grillen können? Entschuldigung - aber Sie haben eine arg verknappte Sichtweise auf die Dinge! Wenig Regen und viel Sonne sind nämlich schlecht für die Umwelt. Und für die Welt. Und überhaupt. Entscheidende Faktoren für unsere aller Zukunft hat zum Beispiel Peter Malzbender im Blick, der Vorsitzender des Naturschutzbundes (Nabu) im...

  • Wesel
  • 11.07.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Dem Dinslakener Trinkwasser wird seit heute, 24. Juli, kein Chordioxid mehr beigemischt. Das teilten nun die Stadtwerke Dinslaken mit. | Foto: Archiv

Maßnahme wegen Keimbefall beendet
Trinkwasser in Dinslaken wieder ohne Chlordioxid

Dem Dinslakener Trinkwasser wird seit heute, 24. Juli, kein Chordioxid mehr beigemischt. Der Fachbereich Gesundheitswesen des Kreises Wesel hob die prophylaktische Anordnung auf, nachdem in der letzten Woche alle weiteren Trinkwasserproben vollständig keimfrei waren. Der positive Befund war zuvor an einem einzelnen Entnahmepunkt, der nicht im Zuständigkeitsbereich der Stadtwerke Dinslaken lag, festgestellt worden. Da es eine Weile dauert, bis das Wasser aus dem Wasserwerk Löhnen die...

  • Dinslaken
  • 24.07.19
Ratgeber
Die Stadtwerke Dinslaken informieren: Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Dinslakener Trinkwassers wurden vereinzelt Keime nachgewiesen, nach der Ursache muss nun geforscht werden. | Foto: Archiv

Vereinzelt Keime nachgewiesen
Trinkwasser in Dinslaken wird vorbeugend mit Chlordioxid versetzt

Bei einer routinemäßigen Untersuchung des Dinslakener Trinkwassers wurden vereinzelt Keime nachgewiesen, nach der Ursache muss nun geforscht werden. Entsprechend dem Procedere in einem solchen Fall meldeten die Wasserwerke Dinslaken den Befund dem Kreis Wesel Fachbereich Gesundheitswesen, der daraufhin eine entsprechende vorbeugende Desinfektion des Trinkwassers anordnete. Seit dem 17. Juli mischen die Wasserwerke Dinslaken dem Trinkwasser in Dinslaken zwischen 0,1 und 0,2 Milligramm pro Liter...

  • Dinslaken
  • 18.07.19
Ratgeber
Ob das eigene Brunnenwasser für das Befüllen des Planschbeckens, zum Gießen, für Tiere oder sogar zum Trinken geeignet ist, kann man am Labormobil der gemeinnützigen Organisation VSR-Gewässerschutz erfahren. | Foto: privat

Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser aus heimischen Gärten Voerde.
Labormobil kommt nach Voerde

Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch in diesem Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse, sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Für diese Verwendung braucht das Brunnenwasser keine Trinkwasserqualität aufweisen. Allerdings raten wir dringend Gesundheitsgefahren auszuschließen“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Leider verschmutzen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.05.19
Politik
2 Bilder

Teufelskreis Kiesabbau: notwendige politische Konsequenzen

In der sehr gut besuchten Podiumsveranstaltung des Kreisverbands Wesel von Bündnis 90/Die Grünen war Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Wesel, neben Martin Tönnes, (RVR-Beigeordneter Planung) und Christian Chwallek (Mitglied im Landesvorstand des NABU NRW) einer der Referenten, der zum Regionalplan, zur Landesplanung und zum Kiesabbau am Niederrhein ausführte. Kück informierte das Publikum im randvoll gefüllten Saal über den ruinösen Kiesabbau, über die...

  • Wesel
  • 16.01.19
  • 1
Politik

Viel zu viel Nitrat im Grundwasser – und kein Ende des Umweltskandals !

Seit Jahrzehnten ist die Problematik bekannt, verbessert hat sich nichts – im Gegenteil! Nachdem die Europäische Union mehrmals die deutsche Bundesregierung wegen zu hoher Nitratwerte im Grundwasser verwarnte, muss sie sich vor dem Europäischen Gerichtshof für ihre nachlässige Landwirtschaftspolitik verantworten. Weil Deutschland durch die zu hohen Nitratwerte im Grundwasser permanent gegen EU-Richtlinien verstößt, klagte die EU-Kommission gegen Deutschland. Im Falle einer Verurteilung drohen...

  • Wesel
  • 05.01.17
  • 1
Politik

SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking

Pressemitteilung des Vorsitzenden der SPD Hünxe Volker Marquard vom 28.03.2014: SPD Hünxe ist unmissverständlich gegen Fracking NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat noch einmal dem gefährlichen Gas-Gewinnungsverfahren (in USA „Fracking“ genannt) für unser Bundesland eine klare Absage erteilt. Die SPD Hünxe sieht gleichzeitig die Landes-CDU wie auch regionale Christdemokraten zwischen den gegensätzlichsten Positionen hin und her schwanken. Die oft „Populisten“ genannten CDU-Politiker...

  • Hünxe
  • 28.03.14
  • 4
  • 3
Überregionales

Friday FIVE: Zwischen Frust und Frohsinn

Turbulente Woche auf Schalke Nach dem bunten Treiben der Narren in der Vorwoche standen die vergangenen Tage völlig im Zeichen von König Fußball. Von einer turbulenten Woche der Königsblauen in Gelsenkirchen berichtet Raphael Wiesweg in seinem aktuellen Beitrag. Borussia sieht sich gut gerüstet Auch der schwarz-gelbe Revier-Nachbar will sein Potenzial besser ausschöpfen. Von den Bemühungen des BVB berichtet aus Dormund Dietmar Nolte. Heiße Rhythmen und Hochstimmung Beiträge, die mit...

  • Essen-Süd
  • 25.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.