Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Ratgeber
Am Montag (28. Oktober) starteten die Arbeiten in der nördlichen Gordulagasse. Der Teilbereich soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. | Foto: Olaf Hellenkamp
2 Bilder

„Wir machen MITte“
Umgestaltung der Gordulagasse läuft an

Die bauliche Umgestaltung der Fußgängerzonen der Dorstener Altstadt im Rahmen von „Wir machen MITte“, die Stadterneuerungsmaßnahme zur Entwicklung der Dorstener Innenstadt, setzt sich fort. Am Montag (28. Oktober) starteten die Arbeiten in der nördlichen Gordulagasse. Der Teilbereich soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Die Maßnahme beginnt zunächst mit dem Aushub des bestehenden Pflasters und dem Aufbau des neuen Untergrunds einschließlich der Kellerlichtschächte. Es folgen die...

  • Dorsten
  • 29.10.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Ralf Pieper
3 Bilder

Umgestaltung in vollem Gange
Rolltreppe ist Millimeterarbeit

Die Umgestaltung der Mercaden ist in vollem Gange. Einer der spektakulärsten Bauabschnitte fand am vergangenen Wochenende statt. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die neue, 7 Tonnen schwere, Rolltreppe angeliefert. In Zentimeterarbeit wurde sie durch den Haupteingang ins Innere des Komplexes manövriert. Dort wurde sie dann aufgerichtet und angeschlossen. Am Samstag wurde die Bestandsrolltreppe am Haupteingang versetzt und neben der neuen Rolltreppe aufgestellt. Zahlreiche Dorstener...

  • Dorsten
  • 30.09.19
Kultur
Leo, eine Begegnungsstätte
42 Bilder

Neubauten auf Fürst Leopold
Im Schatten vom Wetterschacht!

Im Schatten vom Wetterschacht! Baulich hat sich In den letzten Monaten viel auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold getan. Um den Wetterschacht haben sich einige neue Firmen und Händler niedergelassen. Mein Rundgang zeigt nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was einige von Euch vielleicht täglich zu sehen bekommen. Dass Leo, eine Begegnungsstätte direkt am Wetterschacht. Direkt hinter dem Leo, siedelt sich ein Spezialist für Mono-Pumpen an (Fellerhoff).In direkter Nachbarschaft die Firma...

  • Dorsten
  • 13.02.19
Ratgeber
Nach der Winterpause gehen die Arbeiten ab Montag (11.2.) an der L509 (Halterner Straße) in Dorsten-Hervest weiter. Die Umleitung ist bereits ausgeschildert. | Foto: Manfred Kramer
2 Bilder

Sanierung der L509
Halterner/Dorstener Straße wird für knapp einen Monat gesperrt

Dorsten/Haltern. Nach der Winterpause gehen die Arbeiten ab Montag (11.2.) an der L509 (Halterner Straße) in Dorsten-Hervest weiter. Im ersten Abschnitt werden die Bankette hergestellt sowie Verkehrszeichen und Leitpfosten aufgestellt. Für diese Arbeiten, die voraussichtlich bis Donnerstag (14.2.) dauern wird die L509 (Halterner Straße) ab Dorfstraße bis zur Veenstraße Stadteinwärts zur Einbahnstraße. Die Umleitung (U7) in Richtung Haltern ist über die Straße An der Wienbecke - Hervester Straße...

  • Dorsten
  • 08.02.19
Politik
Christian Joswig, Leiter des Treffpunkt Altstadt, ist zusammen mit seinem Team ist stolz darauf, dass durch das Projekt „Wir machen MITte“ die Möglichkeit besteht, den Treffpunkt komplett neu aufzustellen. | Foto: Olaf Hellenkamp

Der große Umbau steht an
Treffpunkt Altstadt schließt für anderthalb Jahre

Dorsten. Der Treffpunkt Altstadt schließt am Freitag, 21. Dezember, für voraussichtlich anderthalb Jahre. In dieser Zeit wird das mittlerweile 37 Jahre alte Haus umgebaut, erneuert, erweitert und auch inhaltlich für alle Besucher neu aufgestellt. Möglich wird dies durch Fördermittel aus dem Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“. In der „Qualifizierung“ des Treffpunkts steckt eine ganze Menge an baulichen Um- und Anbauten, sowie inhaltlichen Veränderungen. Anders ausgedrückt: Der...

  • Dorsten
  • 20.12.18
Politik
2018-03-24-Umbau Georgplatz
9 Bilder

Umbau Georgplatz in Dorsten

Der Umbau "Georgplatz" hat begonnen. Bauzäune und erste Baugeräte sind vor Ort.  Im Moment sieht es am Georgplatz eher Chaotisch aus. Das soll sich im Rahmen des Umbaus ändern. Weitere Infos zum Umbau im PDF-Format unter; Ausführungsplanung, Stand 10.08.2017 Entwurfsplanung, Stand: 16.12.2016 Dokumentation Informationsveranstaltung Georgplatz

  • Dorsten
  • 25.03.18
  • 2
Ratgeber
Der Plan zeigt den aktuellen Planungsstand. Zeichnung: Andreas Freese | Foto: Andreas Freese

Umbau des Georgplatzes: Beginn der Tiefbauarbeiten für Dezember geplant

Hardt. Die Vorbereitungen für den geplanten Umbau des Georgplatzes im Rahmen der Stadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ laufen derzeit auf Hochtouren. Aktuell bereitet die Stadtverwaltung hierzu in Abstimmung mit dem ausführenden Planungsbüro Freese aus Altendorf die Ausschreibung für die Tiefbauarbeiten vor, um voraussichtlich zum Jahreswechsel 2017 / 2018 mit dem Platzumbau zu beginnen, soweit die Witterungsverhältnisse dies zulassen. Durch Krankheitsausfälle hat sich der Baustart –...

  • Dorsten
  • 20.09.17
Politik
Die Vollsperrung der Bismarckstraße zwischen dem Gemeindedreieck und der Kreuzung An der Wiebecke/Grüner Weg wurde am Montag, 27. Juni, eingerichtet. Rund zwei Jahre sollen die umfangreichen Abriss- und Baumaßnahmen dauern. | Foto: Olaf Hellenkamp
6 Bilder

Umbau der Bismarckstraße läuft an

Das Brückenbauwerk über der Bismarckstraße wird beseitigt und die Kreisstraße K 41 wird angehoben. Da die neue Fahrbahn künftig auf der Höhe der ehemaligen Gleise der jetzt noch stehenden Brücken liegen wird, erstreckt sich der Baustellen- und Anpassungsbereich von der „Hohefeldstraße“ bis zur Kreuzung „Grüner Weg“. Neben den reinen Straßenbaumaßnahmen sind auch umfangreiche Kanalbauarbeiten erforderlich, die bis zum Gemeindedreieck (B 224) reichen. Der Radweg der Römer-Lippe-Route auf der...

  • Dorsten
  • 30.06.16
Ratgeber
Der Radweg ist auf der linken stadtauswärts führenden Straßenseite bereits seit längerem gesperrt. Nun soll die gesamte Brückenkonstruktion abgerissen werden. Fotos: Borgwardt
12 Bilder

Bismarckstraße: Die Zeit für die Unterführung läuft ab

Die Unterführung an der Bismarckstraße ist bald Geschichte: Im Juni 2016 stehen die Bauarbeiten zum Abriss der ehemaligen Eisenbahnbrücke und zur Neugestaltung des gesamten Verkehrsbereiches unmittelbar bevor. Die marode Brücke hatte sich in den vergangenen Jahren zu einem Nadelör im Dorstener Norden entwickelt. Stauwasser sorgte immer wieder für Verkehrsbehinderungen. Nun soll der gesamte Bereich auf das Niveau der Brückenoberkante angehoben und mit einem Kreisverkehr versehen werden. Die...

  • Dorsten
  • 14.06.16
Politik

Anbau und Staffelgeschoss erweitern Verwaltungsgebäude Bismarckstraße

Das angemietete Verwaltungsgebäude Bismarckstraße am Gemeindedreieck („Rundbau”) wird um einen Anbau ergänzt und der Gebäudeteil Bismarckstraße 1a gegenüber Lidl mit einem Staffelgeschoss aufgestockt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 6. Juni, und sollen bis spätestens Ende März 2017 abgeschlossen sein. Bauherr ist nicht die Stadt Dorsten, sondern der Eigentümer und Vermieter IPE. Bei den beiden Baumaßnahmen handelt es sich um eine kleine Erweiterung: Im Staffelgeschoss entstehen zehn...

  • Dorsten
  • 06.06.16
Überregionales
Grund zum Feiern: Einweihung der U3-Räume und 40-jähriges Bestehen der Kita am Stuvenberg. | Foto: Privat.

Kita am Stuvenberg feiert ein großes Fest: Einweihung der neuen U3-Räume und 40-jähriges Bestehen

Rhade. Die Städtische Tageseinrichtung für Kinder am Stuvenberg in Rhade hat am 9. April von 11 Uhr bis 14 Uhr doppelten Grund zu feiern: Die U3 An- und Umbauarbeiten am Gebäude sind beendet und die neuen Räumlichkeiten laden zum Staunen ein. Zudem feiert die Kindertageseinrichtung ihren 40. Geburtstag. Gefeiert wird gemeinsam mit geladenen Gästen, Ehemaligen und interessierten Rhader Bürgern. Insbesondere für Kinder hat der Förderverein der Kita ein buntes Programm organisiert. Umbauarbeiten...

  • Dorsten
  • 08.04.16
Kultur
Das neue Außencafé entsteht mit Hilfe von Ehrenamtlichen. Fotos: Bludau
5 Bilder

Rottmannshof: Freiwillige schaffen neues Café

Das Kinder- und Jugendhaus Rottmannshof in Barkenberg soll ein neues Außencafé bekommen. Hierfür haben jetzt die ersten Arbeiten begonnen. Zunächst wird der alte, gut 30 Jahre alte Eingangsbereich abgerissen. Hier soll dann in Zusammenarbeit zwischen den örtlichen Jugendlichen und der Dorstener Arbeit eine neue Terrasse entstehen. Der evangelische Träger der Einrichtung hat dafür schon einige Mitstreiter gewonnen, die unter Anleitung von zwei Mitarbeitern der Dorstener Arbeit, die anstehenden...

  • Dorsten
  • 13.08.15
Überregionales
Eröffneten offiziell das zweite Werkstattgleis (v.l.n.r.): Dr. Rolf Erfurt (Vorsitzender der Geschäftsführung), Jochen Dreßen (Leiter Instandhaltung), Torsten Kanditt (Werkstattleiter) und Kristian Beucker (Leiter Technik). | Foto: NWB
2 Bilder

NordWestBahn-Werkstatt in Dorsten mit zweitem Gleis ausgebaut

Schnellere Durchläufe bei Wartung und Reparaturen, bessere Bearbeitung bei plötzlich auftretenden Störungen: Um eine zuverlässigere Fahrzeuglage in der Region sicherzustellen, hat die NordWestBahn ihre Werkstatt in Dorsten um ein zweites Gleis erweitert. Nach etwa einem halben Jahr Bauarbeiten konnte das Unternehmen das neue Werkstattgleis erstmals Ende April nutzen. Nun wurde die ausgebaute NordWestBahn-Werkstatt offiziell eingeweiht. Ursprünglich erhielten 13 Fahrzeuge am Standort Dorsten...

  • Dorsten
  • 25.06.15
  • 1
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Benjamin Sender (links) und Marktleiter Ulrich Rosenbaum (rechts) bieten schon vor der Umbauphase des hagebaumarkt Sender ganz besondere Angebote. | Foto: Olaf Hellenkamp
4 Bilder

Mehr Platz, mehr Baumarkt

Der hagebaumarkt Sender ist bestens sortiert, überzeugt mit einem ansprechenden Angebot und wird von einem engagierten Team geführt. Kann man da überhaupt noch etwas verbessern? „Ja!“ lautet die überraschende Antwort von Benjamin Sender und Markleiter Ulrich Rosenbaum. „Wir gestalten die gesamte rechte Hälfte des Marktes in enger Kooperation mit der hagebau Planung nach neuesten Erkenntnissen um“, so Benjamin Sender. „Und das bei laufendem Betrieb.“ Start der großen Umbauphase ist der 6....

  • Dorsten
  • 26.11.14
Kultur
Tolle Stunden im Creativquartier Fürst Leopold Dorsten
43 Bilder

Tolle Stunden im Creativquartier Fürst Leopold Dorsten

Tolle Stunden im Creativquartier Fürst Leopold Dorsten Eine Radtour zum ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold Dorsten war geplant, schnell ein paar Fotos machen und weiter. Es wurde mehr und es hat sich aus unserer Sicht gelohnt. Seit der Schließung des Bergwerks Fürst Leopold Dorsten hat sich so einiges getan. Viele Gebäude und das Fördergerüst (6. April 2008) wurden abgerissen. Damit nicht alles abgerissen wird, wurde im Jahr 2001 die Projektgesellschaft Fürst Leopold gegründet. Sie...

  • Dorsten
  • 05.05.13
  • 8
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.