Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Politik
Der Waldthausenpark soll künftig den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht werden. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Umgestaltung der Grünanlage startet in Kürze
Waldthausenpark in der westlichen Innenstadt wird attraktiver

Gute Nachrichten für alle Bürge, die in der Nähe der westlichen Innenstadt wohnen oder arbeiten: Der Waldthausenpark wird in den kommenden Monaten aufwendig umgestaltet. Voraussichtlich im Herbst  sollen die Arbeiten in der rund 7.000 Quadratmeter großen Grünanlage abgeschlossen sein – es entsteht ein attraktiver Aufenthaltsort und Ruhepol mit vielseitigen und naturnahen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Durch die Umgestaltung ist die Parkanlage bis Herbst nur...

  • Essen-Süd
  • 12.02.21
Politik
Thomas Spilker (FDP)

Spindelmann Park-Ertüchtigung
Mix aus Naherholung und Aktivität

Fördermittel des IEK Soziale Stadt ermöglichen weitere Parkumgestaltung Mit der Umgestaltung des Spindelmann Parks im Süden Altenessens gelingt nach Auffassung der FDP-Ratsfraktion im dicht besiedelten Quartier nördlich des Berthold-Beitz-Boulevards eine gelungene Modernisierung eines bereits gut frequentierten Grünzuges. „Nach der Entwidmung des ehemaligen Friedhofs hat sich der Spindelmann Park zu einer grünen Ruheoase für Anwohner und Beschäftigte der umliegenden Unternehmen entwickelt“,...

  • Essen
  • 09.03.20
Politik
Peter Sander (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Umgestaltung des Waldthausenparks vor Beschlussfassung

Weiterer Baustein zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Innenstadt Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die vorgelegten Pläne der Stadtverwaltung zur Umgestaltung des Waldthausenparks als richtigen Schritt zur Aufwertung der Innenstadt als Wohn- und Lebensquartier, erinnert jedoch an Fehler der Vergangenheit. „Als Teil des Integrierten Entwicklungskonzeptes Soziale Stadt wird die Gestaltung des Waldthausenparks mit Fördermitteln der EU zu 90% finanziert. Die Stadt gewinnt...

  • Essen
  • 10.02.20
Politik
Ein neues Klettergerüst wartet auf den Aufbau. | Foto: Fotos: Andrea Becker
3 Bilder

Es geht voran!
Umgestaltung des Parks an der Seestraße

Frintrop. Familien und Spaziergänger können die Entwicklung der Umgestaltung des Spielplatzes an der Seestraße hautnah verfolgen, denn seit einer Woche wird in dem kleinen Park gearbeitet. Mit Bagger und weiteren Gerätschaften wird nicht nur der Spielplatz mit neuen Kletter-Gerüsten ausgestattet, auch der Eingangsbereich des Parks, von der Seestraße kommend, befindet sich im gestalterischen Wandel. Im hinteren Bereich wurde ebenfalls kräftig gebuddelt, das alte kaputte Gerüst entfernt, doch was...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.19
LK-Gemeinschaft
... abends am PC...
7 Bilder

LOKALKOMPASS kreativ...
nachts kam mir noch ne´IDEE...

... abends in Essen, ZU HAUSE... .....ich wollte schon fast zu Bett gehen, müde genug war ich ja, ... Da fiel mein BLICK auf das Durcheinander meiner GESCHENKPAPIER-Sammlungen und auf die übrig gebliebenen Kartons, Kisten und so weiter, die ich im Laufe der letzten TAGE und Wochen erst ein- und dann wieder ausgepackt hatte! Sollte diese Unordnung hier nun liegen bleiben? Ein wenig aufräumen tat wohl noch NOT, wenn ich hier nicht morgens gleich nach dem Aufstehen wieder im CHAOS landen wollte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.18
  • 39
  • 2
Kultur
2 Bilder

Umgestaltung am Bahnhof Borbeck

Oberflächlich betrachtet sind es ja nur rostige Stahlbrammen, vielleicht ist es aber auch Kunst!? Aber ganz preiswert ist sicher beides nicht. Und noch ist der neue Bahnhofvorplatz ja nicht eröffnet. Vielleicht wird der kleine Fehler vor Ort ja noch bemerkt und (für viel Geld??) korrigiert. PEINLICH!!

  • Essen-Steele
  • 26.07.17
Politik

Pläne für Karl-Marx-Platz lobenswert

Zu den Ergebnissen der Planungswerkstatt zur Neugestaltung eines zentralen Platzes in unserer Wittener Innenstadt kann ich nur feststellen, dass ich sehr zufrieden bin. Ich freue mich auf die favorisierten Vorstellungen zur Belebung und Begrünung des Karl-Marx-Platzes. Erfreulich auch, dass es sich um eine Planung mit den Bürger*innen handelt, die deren Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt. Mehr Aufenthaltsqualität und Platz für Kinder und zusätzliche Pflanzen und Bäume, das sind...

  • Witten
  • 20.03.17
Politik
Peter Fütterer erläuterte den Gästen das Alternativkonzept zur Gestaltung des Bürgereister-Fiedler-Platzes. | Foto: Bangert
3 Bilder

Bürgermeister-Fiedler-Platz beschäftigt die Bürger

Der Bürgermeister-Fiedler-Platz vor dem Kettwiger Rathaus beschäftigt weiterhin die Gemüter der Bürger (der Kettwig Kurier berichtete). Am vergangenen Dienstagabend lud die Initiative vom Architekten Peter Fütterer, „Mehr Platz für Kettwig“, zum Ortstermin. Rund 80 Kettwiger ließen sich nach Fütterers Angaben die Pläne seiner Initiative erläutern. Fütterer und weitere Kollegen sind mit dem derzeitigen Zustand des Platzes nicht zufrieden. Durch die Schotterbeete sei der Platz für Veranstaltungen...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.16
Natur + Garten
Für optimale Blickachsen und Wegverbindungen plädiert der kettwiger Architekt Klaus-Peter Fütterer. Plätze seien mehr als nur verträumte grüne Oasen. Sie seien vielmehr Plätze der Begegnung. | Foto: Fütterer

Diskussion um den Rathausvorplatz

Kettwig. Das Konzept der Bezirksvertretung für die Umgestaltung des Rathausvorplatzes stößt auf Unmut. Nach den derzeitigen Plänen sollen drei Bäume im östlichen Teil sowie ein Nadelbaum abgesägt werden. „Wird da gerade die Chance auf einen präsentablen und multifunktionalen Platz in der Mitte Kettwigs verspielt?“, fragt sich Architekt Klaus-Peter Fütterer. Er hält nichts von dem Schnellschuss. „Es wäre besser, in aller Ruhe den Platz zu überplanen“, fährt er auf Nachfrage fort. „Genau die...

  • Essen-Kettwig
  • 16.11.15
  • 1
Überregionales

Schöner Leben in Altendorf

„Die Leute sollen nicht nur in Essen arbeiten, sondern auch gerne hier wohnen“, sagt Steffen Lenze vom Essener Amt für Stadtplanung und Bauordnung. Aus diesem Grund wird der Krupp-Gürtel, Altendorfer Straße/Dickmannstraße, komplett neu gestaltet. Die 70.000 Quadratmeter große Fläche des REAL Marktes wird neu bebaut. Dabei sollen bis zu 500 Wohneinheiten, Büros und Geschäfte des täglichen Bedarfs entstehen. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Altendorfer Bürgervereins und der...

  • Essen-West
  • 25.10.13
  • 1
Kultur
Jürgen Gentzmer (rechts), Leiter des Arbeitskreises Ortsteilgestaltung und Infrastruktur der Bürgerschaft Kupferdreh, erläutert die Pläne gern.

Neugestaltung Kupferdrehs: Pläne hängen bis Jahresende aus

Da in den ersten drei Wochen bereits sehr viele interessierte Bürger die Ausstellung der Pläne zur Neugestaltung in Kupferdreh rund um den neuen S-Bahnhof besucht haben, wird die Bürgerschaft Kupferdreh die Pläne noch bis zum Jahresende im Mineralien-Museum zur Ansicht aushängen. So haben interessierte Bürger zwei Wochen länger die Möglichkeit, sich zu informieren. Die verlängerte Poststraße und der hochgelegte S-Bahn Haltepunkt eröffnen neue Möglichkeiten zur Gestaltung des Zentrums von...

  • Essen-Ruhr
  • 05.12.12
Politik
Walter Frosch ist Moderator des Masterplan Borbeck. | Foto: König

Masterplan hängt hinterher

„Eigentlich hatten wir die Hoffnung, schon deutlich weiter zu sein.“ Walter Frosch, Moderator des Masterplan Borbeck, zeigt sich enttäuscht. „Derzeit sind leider für den Außenstehenden kaum Fortschritte erkennbar. Dabei sah es zu Jahresbeginn so aus, als könne es nun schnell gehen. Nach einem abschließenden Ortstermin Ende Februar in Sachen Borbecker Platz/Alter Markt waren letzte Korrekturen zur Planung vorgenommen worden, die Ausschreibung für die Umgestaltung sollte erfolgen.“ Nur passiert...

  • Essen-Borbeck
  • 15.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.