Unna

Beiträge zum Thema Unna

Überregionales
Einschränkungen bei der Agentur für Arbeit. Foto: LK-Archiv

Eingeschränkter Service vor Ort

Kreis Unna. Aus innerbetrieblichen Gründen sind am Mittwoch, 24. Mai in den Arbeitsagenturen in Hamm und im Kreis Unna nur terminierte Vorsprachen möglich. Außerdem muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden, da nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice vor Ort zur Verfügung stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Arbeitslosmeldungen am nächsten Werktag, also am Freitag, 26. Mai, entgegen. Den Antragstellern entstehen dadurch keine Nachteile. Von dem...

  • Kamen
  • 19.05.17
Überregionales
Radarkontrollen im gesamten Kreis Unna. Foto: LK-Archiv

Geplante Geschwindigkeitskontrollen!

Zur Sicherheit aller Verkehsrteilnehmer plant die Polizei folgende Geschwindigkeitskontrollen für die 20. Kalenderwoche: Montag, 15.05.2017 Unna, Hammer Straße Werne, Selmer Landstraße Dienstag, 16.05.2017 Bergkamen, Erich Ollenhauer Straße Unna, Hammer Straße Mittwoch,17.05.2017 Werne, Stockumer Straße Bergkamen, Fritz-Husemann-Straße Donnerstag, 18.05.2017 Unna, Dortmunder Str. Holzwickede, Massener Straße Freitag, 19.05.2017 Selm, Kreisstraße Werne, Selmer Landstraße Samstag, 20.05.2017...

  • Kamen
  • 12.05.17
Überregionales
Foto: Kreispolizei Soest

Geschwindigkeitskontrollen ab dem 1. Mai

Zu Ihrer Sicherheit plant die Polizei in der Woche vom Montag, 1. Mai bis Montag, 8. Mai folgende Geschwindigkeitskontrollen: Montag, 01.05.2017 Schwerte, Reichshofstraße Bönen, Röhrberg Dienstag, 02.05.2017 Selm, Olfener Straße Werne, Stockumer Straße Mittwoch,03.05.2017 Unna, Feldstraße Bergkamen, Rünther Straße Donnerstag, 04.05.2017 Kamen, Dortmunder Allee Schwerte, Unnaer Straße Freitag, 05.05.2017 Fröndenberg, Wickeder Straße Holzwickede, Hauptstraße Samstag, 06.05.2017 Schwerte, Hörder...

  • Kamen
  • 28.04.17
Überregionales
Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg (2.v.l.) und Sandra Niggemeier (3.v.l.) die Ausbildung zur Multiplikatorin ab. Die intensive Schulung wurde von Rüdiger Hansen (r.) und Prof. Dr. Raingard Knauer (l.) durchgeführt. Foto: privat
2 Bilder

Erste Multiplikatorinnen ausgebildet

Kreis Unna. Partizipation in Kindertageseinrichtungen, das bedeutet Mädchen und Jungen schon früh mitbestimmen und mitentscheiden zu lassen. Ziel ist es, damit die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. Um die Teams in den 25 Kitas des Ev. Kirchenkreises Unna zu unterstützen wurden jetzt die ersten beiden Multiplikatorinnen in einer fast einjährigen Qualifizierung ausgebildet. Mit einem Zertifikat schlossen Susanne Landsberg...

  • Kamen
  • 06.03.17
Überregionales
Geschäftsführer Kenan Küçük sowie die Koordinatorinnen Canan Çabuk und Beate Malaschewski rufen zur Bewerbung auf. Foto: privat

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis bewerben

Kinder mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg begleiten, Neuankömmlinge willkommen heißen, die Stimme gegen Diskriminierung erheben: Das Engagement für ein gelungenes multikulturelles Miteinander hat viele Gesichter. Bergkamen. Auf diese Vielfalt und die vorbildlich Engagierten möchte der Multi-Kulti-Preis aufmerksam machen. Seit 2005 ehrt das Multikulturelle Forum e.V. mit dem Preis Personen und Einrichtungen, die sich im Bereich Migration und Integration engagieren. „Als...

  • Kamen
  • 27.02.17
Ratgeber
7 Bilder

Pokémon GO: Denk dran, es könnte über Dein Leben entscheiden. Sekunden die auch Dein Leben retten können, bitte lesen, weitersagen, teilen und mitmachen.

Eine APP, die auch Dein Leben retten kann. Deshalb mein Aufruf, sagt es weiter, teilt es, im Bekanntenkreis an alle Personen die in Frage kommen. Mobile Retter ist ein Smartphone-basiertes Alarmierungssystem für qualifizierte Ersthelfer Vielleicht bringt Pokémon GO in der Überschrift die Kamener genauso wie die Unneraner dazu, den Artikel zu lesen. Könnte ja sein, das sie selbst die Hilfe brauchen, wenn sie wie ferngesteuert mit dem Smartie in der Hand vor ein Auto laufen. Mein Lob an die...

  • Kamen
  • 21.10.16
Überregionales
Den Reisesegen erhielten die Afrikareisenden in einem Gottesdienst von Superintendent Hans-Martin Böcker (r.) am vergangenen Sonntag in der Christuskirche. Foto: privat

Partnerschaften in Tansania besuchen

Am 2. Oktober beginnt für 15 Menschen aus dem Kirchenkreis Unna eine Delegationsreise nach Tansania. Gemeinsam besuchen sie Partnergemeinden und –kirchenkreise in Dar Es Salaam. Jetzt haben sich mit einem Sprachkurs vorbereitet und wurden in einem Gottesdienst mit dem Reisesegen versehen.Vertreter aus den Gemeinden Frömern, Fröndenberg und Bausenhagen, Dellwig, Massen, Königsborn und Heeren-Werve besuchen ihre Partnergemeinde. Hinzu kommen noch drei Vertreter des Kirchenkreises, der zu gleich...

  • Kamen
  • 19.09.16
Überregionales
Die Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis Unna haben den inzwischen 4. Fachtag geplant und vorbereitet. Foto: D. Zolder – AK Kindertagespflege

Kinderleicht kommunizieren

Kreis Unna. „Raus mit der Sprache – kinderleicht kommunizieren“: Das ist das Oberthema beim vierten Fachtag Kindertagespflege. Er findet am Samstag, 10. September im Bürgerhaus in Kamen-Methler statt. Organisiert wird die bereits 2010, 2012 und 2014 durchgeführte Veranstaltung wieder von den Fachberaterinnen Kindertagespflege aller Jugendämter im Kreis. Eingeladen sind die Tagespflegepersonen aus dem Kreis, erwartet werden rund 120 Teilnehmer. Eröffnet wird der Fachtag nach einem lockeren...

  • Kamen
  • 15.08.16
  • 1
Überregionales
Landrat Michael Makiolla begrüßte die neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung. Foto: B. Kalle - Kreis Unna

Kreis gibt Nachwuchs eine Chance

„Herzlich willkommen und viel Glück.“ So begrüßte Landrat Michael Makiolla die insgesamt 14 neuen Auszubildenden der Kreisverwaltung Unna zu Beginn des ersten persönlichen Kennenlernens. Kreis Unna.Der Behördenleiter wünschte den neuen Verwaltungsangehörigen viel Erfolg und machte gleichzeitig deutlich, dass sich die Kreisverwaltung als Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger versteht. „Mit Ihrem Handeln und Auftreten geben auch Sie nun eine Visitenkarte für die...

  • Kamen
  • 01.08.16
Ratgeber
9 Bilder

Die Fünf-Bogen-Brücke in Kamen

Die Sesekebrücke der Bahn, über die Seseke, hinter der Gesamtschule Kamen, ist eine der ältesten, noch in Betrieb befindlichen und im Originalzustand erhaltenen Eisenbahnbrücken von Deutschland. Etwas jedoch musste für den Schallschutz verändert werden und so wurde eine, nicht ganz so schöne Wand auf der Nord-West-Seite errichtet. Ein kleiner Ausflug lohnt sich aber, denn auch der Bereich der Seseke ist sicher für einen ausgedehnten Spaziergang lohnenswert.

  • Kamen
  • 12.06.16
  • 1
  • 16
Politik
Was passiert in der Willkommenskultur eigentlich nach der ersten Tagen der Ankunft in Deutschland? Was ist mit der Schulpflicht für Flüchtlingskinder? | Foto: André Günther

Schulpflicht nur für zugewiesene Flüchtlinge

Wie die stellvertretende Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Kreis Unna (KI), Anne Nikbin, erklärt, beginnt die Schulpflicht für junge Flüchtlinge erst dann, wenn sie einer Kommune zugewiesen sind, und dann nachfolgend in der Regel auch in dieser Stadt bzw. Gemeinde zugeteilt werden. Zur Erklärung grenzt das KI in einer aktuellen Pressemitteilung ab, dass es für die Unterbringung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in einer passenden Schule organisiert. Keine Beschulung...

  • Kamen
  • 26.01.16
Politik
Bis fast zur Kreuzung Lünener Straße staut sich derzeit der Verkehr auf der Hochstraße in Richtung Unna.

Kommentar zum Verkehrsinfarkt am Kamen Karree

Auch wenn ein Gutachter von Straßen.NRW bei einer heutigen Besichtigung der Verkehrssituation rund um die Baustelle am Kamen Karree vorgeschlagen hat, die Ampelphasen zu verlängern, wird sich die chaotische Situation wohl nicht gravierend verändern. Sicherlich macht die Sanierung der Straßen rund um das Kamen Karree Sinn. Sicherlich kann man davon ausgehen, dass es einen richtigen Zeitpunkt für die Durchführung der Bauarbeiten dort nie wirklich geben wird. Aber ganz sicher ist, dass der jetzige...

  • Kamen
  • 20.10.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Eine Baustelle am Kamen Karree sorgt in den nächsten Wochen für Verkehrsbehinderungen zwischen Kamen und Unna.

Baustelle am Kamen Karree bringt neue Verkehrsbehinderung

Nachdem die Baustelle auf der Unnaer Straße abgearbeitet ist, stellte eine neue Sanierungsmaßnahme die Autofahrer zwischen Kamen und Unna vor eine Geduldsprobe. Dieses Mal ist das Kamen Karree betroffen. Am heutigen Montag (19. Okotober) beginnt der Landesbetrieb Straßen.NRW mit der Sanierung der Ampelkreuzung am Gewerbegebiet Kamen Karree. Besonders betroffen sind Autofahrer, die das Gewerbegebiet besuchen wollen. Ortskundige sollten, so der Landesbetrieb, den Bereich meiden. In den fünf...

  • Kamen
  • 19.10.15
Kultur
DIe Konzerthalle Kamen bleibt der Hauptauftrittsort der beliebten Neuen Philharmonie Westfalen. | Foto: Archiv

Große sinfonische Reihe mit 30 Konzerten wirft ihre Schatten voraus - Kamen bleibt Klassik-Zentrum

Die aktuelle Spielzeit der Neuen Philharmonie Westfalen wird am Samstag, 22. August, mit einem Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz in Unna eingeläutet. „Ein Abend mit Ludwig van…“ ist der Startschuss in die neue Saison. Abgeschlossen wird sie mit dem zweiten Open-Air-Konzert am 8. Juli 2016, diesmal auf dem Rathausvorplatz in Kamen. Ein Blick in das Programm der kommenden Saison zeigt, dass Generalmusikdirektor Rasmus Baumann seinen Weg fortsetzen will.In der vergangenen – seiner ersten...

  • Kamen
  • 11.08.15
Überregionales
Bürgerkriegsflüchtlinge, die keinen Anspruch auf ÖPNV-Tickets besitzen, werden von der Radstation mit einem fahrenden Untersatz versorgt. | Foto: privat

Spendenräder schaffen Jobs für benachteiligte Menschen

Der Bedarf an guten und verkehrssicheren Gebrauchträdern übersteigt bei weitem das Angebot. Das stellen die Radstationen der DasDies Service gGmbH in Bönen, Kamen, Lünen, Schwerte und Unna fest. Teilweise werden schon Wartelisten geführt. Die Radstationen bitten die Radler im Kreis, ihre alten oder abgelegten Zweiräder als Spendenräder zur Verfügung zu stellen. „Helfen Sie mit, dass auch Menschen mit geringem Einkommen und alle, die auf Transferleistungen angewiesen sind, mobil sein können und...

  • Kamen
  • 20.07.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ab sofort wird der Service noch um Tourenberatungen erweitert. | Foto: Kreis Unna

Radstationen neu mit Tourenberatung und Karten zu Ausflügen im Kreis Unna

Die Fahrradstationen der DasDies Service GmbH in Kamen, Bönen, Unna, Schwerte und Lünen bieten ab sofort kostenlos Ausflugstipps, Tourenberatung und Kartenmaterial an, wie zum Seseke-Radweg, der Römer-Lippe-Route, den Touren durch den RadKreisUnna Nord und Süd, Ausflügen entlang dem Hellweg und vielen weiteren Routen. Die von den Kommunen betriebenen Radstationen sind vor allem durch ihren bewachten 24-Stunden-Parkservice bekannt und unterstützen besonders den umweltfreundlichen Pendlerverkehr...

  • Kamen
  • 07.07.15
Ratgeber
Ralf Hammerl von der Kreispolizei Unna klärt über Verbrechen in Kamen auf. | Foto: Polizei

Zum Anstieg der Straftaten in Kamen - der Stadtspiegel im Gespräch mit der Kreispolizei

Kamen, eine Stadt der Diebe? Wir berichteten in der vorherigen Ausgabe auf der Grundlage der Kriminalitätsstatistik 2014 über den Anstieg der Delikte und fragen Polizeihauptkommissar Ralf Hammerl nach seiner Einschätzung: 1.Wie ist der Anstieg an Diebstählen in Kamen einzuordnen? Die Stadt Selm hat einen ähnlichen Anstieg zu verzeichnen. Da die Diebstahlsdelikte 2013 gesunken sind, ist ein Anstieg im Folgejahr nicht ungewöhnlich. 2. Wer sind die Täter? Während für die Delikte rund um das Auto...

  • Kamen
  • 16.06.15
Ratgeber
Ein Großteil der Diebstähle werden beim Einbruch in private Wohnungen verübt. Neben dem Verlust von Geld und Wertgegenständen bleibt oft ein Gefühl der Verunsicherung bei den Betroffenen. | Foto: Archiv
4 Bilder

Einbruchsparadies Kamen? - Mehr Straftaten an der Seseke

Achtung, Einbrecher und Diebe unterwegs. Im Kreis Unna war die Polizei im letzten Jahr erfolgreich im Kampf gegen die steigenden Einbruchszahlen im Einsatz - doch in Kamen hat es deutlich mehr Delikte gegeben. 12,5 Prozent mehr Delikte als noch im Jahr zuvor verzeichnet die Kriminalitätsstatistik 2014 für Kamen. Das Gros der Vergehen sind Diebstähle. Insgesamt gab es 300 mehr Diebstahlsdelikte als 2013. 1426 Mal waren Langfinger in Kamen aktiv, die sich vor allem für Fahrräder interessiert...

  • Kamen
  • 12.06.15
Ratgeber

Bergkamen ist Spitzenreiter auf dem Bike - Sommeraktion "Mit dem Rad zur Arbeit"

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK rufen auch in diesem Jahr zur Teilnahme an ihrer großen Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auf. In der Zeit vom 1. Juni bis zum 31. August gilt es, an mindestens 20 Arbeitstagen mit dem Fahrrad als Verkehrsmittel zur Arbeit zu kommen. Allein 361 Menschen haben 2014 im Kreis Unna an der Aktion teilgenommen. Interessierte können sich unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de anmelden. Zu gewinnen gibt es nicht nur Kondition, gute Laune,...

  • Kamen
  • 29.05.15
Überregionales
Auf dem Dach des Deutschen Bundestages: Die Junge Union aus dem Kreis. | Foto: privat

Jung-Politiker aus Kamen, Bergkamen und Unna erkunden Berlin

50 Jugendliche aus Kamen, Bergkamen, Unna und Umgebung machten sich in der Hauptstadt über Pfingsten fit in gelebter Demokratie. Neben dem obligatorischen Besuch des Reichtags stand auch ein Treffen mit Bundestagsabgeordneten Philipp Lengfeld auf dem Programm, der über das Aufwachsen in der DDR berichtete. Nachhaltig wirken wird bei den Mitglieder der Jungen Union aus dem Kreis sicher auch der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, die sich mit den Repressionen gegen Regime-Kritikern...

  • Kamen
  • 29.05.15
Politik

Tagung der Verkehrsexperten in Kamen setzt neue Ziele für Bus- und Bahnverkehr in der Region

"Klimafreundlich unterwegs sein“: Das war das Thema einer Fachtagung in der Kamener Stadthalle mit allen Angeboten rund um Bus und Bahn, Fahrrad, Car-Sharing & Co. Wie vorhandene Angebote im Kreis weiterentwickelt werden können, diskutierten rund 150 Fachleute,  darunter Politiker, Vertreter der Kommunen, der Verkehrsunternehmen und Interessenverbände. Radstationen mit Reparaturservice, ein gut ausgebautes Radwegenetz für Alltags- und Freizeitradler, Kombimöglichkeiten für die Nutzung von Bahn...

  • Kamen
  • 28.05.15
Vereine + Ehrenamt
Wasserkurl 1950 mit der Massener Straße. | Foto: Archiv

Wasserkurl früher und heute

Die "Ortsheimatpfleger" setzen ihre Vortragsreihe fort. Diesmal geht es um Wasserkurl am 2. Juni um 17 Uhr im Bürgerhaus Methler. Heute ist Wasserkurl ein bevorzugter Wohnort, früher war es rein landwirtschaftlich geprägt und hatte nur wenige Einwohner. Wasserkurl war schon in der Steinzeit bewohnt, die vielen Steinbeilfunde sind ein augenscheinlicher Hinweis dafür. Erste urkundliche Nachrichten stammen aus dem 13. Jahrhundert. Mit den Zechen Massen und Kurl stieg die Einwohnerzahl dieses Dorf...

  • Kamen
  • 28.05.15
LK-Gemeinschaft
Foto: Kerstin&MichelBecker
74 Bilder

Tierische Gewinner

Die Wahl fiel außerordentlich schwer. Viele tolle Bilder Ihrer geliebten Vierbeiner erreichten unsere Redaktion im Rahmen der Gemeinschaftsaktion von Stadtspiegel und dem Garten-Center Dehner. Das Garten-Center Dehner feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag in Kamen. Und so stiftet Dehner zehn Warengutscheine in Höhe von jeweils 100 Euro für Ihre tollen Tierbilder. In den vergangenen beiden Wochen wurde von uns jeweils ein Foto der Woche gekürt. Und hier veröffentlichen wir nun die noch...

  • Kamen
  • 05.05.15
  • 5
Ratgeber
Frank Blümer, Leiter der Briefniederlassung Dortmund, Kamens Bürgermeister Hermann Hupe und Zustellenbasenleiter Sebastian Heinz.
5 Bilder

DHL-Zustellbasis am Kamen-Karree hat offiziell Betrieb aufgenommen

Bis zu 4.000 Sendungen pro Stunde können an der Mechanisierten Zustellbasis (MechZB) am Kamen-Karree bearbeitet werden. Jetzt wurde die Basis offiziell in Betrieb genommen. Zahlreiche Pakete werden über die Laufbänder in der Halle am Kamen-Karree zielsicher zu den Fahrzeugen transportiert. „Man sieht, wie intensiv die Menschen bestellen“, sagt Frank Blümer, Leiter der Briefniederlassung Dortmund. „Dabei sind dies aber nicht nur die Jüngeren, sondern auch die 70-, 80-Jährigen.“ Gerechnet wird...

  • Kamen
  • 15.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.