UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten
12 Bilder

Spring Fever

Heute ohne viele Worte einmal rund um Lünen, garniert mit Blümchen und Musik https://www.youtube.com/watch?v=R3TOt06w0jI

  • Lünen
  • 18.04.16
  • 11
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Am Weiher

Zwischen dem Segelflugplatz und der Lippe liegt ein kleiner Weiher, den ich immer wieder gern aufsuche. Während an sommerlichen Spätnachmittagen das warme Licht durch die Blätter gefiltert wird, scheint es jetzt hell und klar durch die noch blattlosen Äste. Am Rand des Weihers stehen schöne alte Silberweiden,die ihre Füße ins Wasser stecken. Jetzt, im Frühjahr, kann man des Gewässer noch umrunden. In einigen Wochen können das nur noch ganz Harte, denn dann übernehmen Brennesseln die Herrschaft...

  • Lünen
  • 16.04.16
  • 17
  • 10
Natur + Garten
Mit einem Gemälde von der Lippeaue bedankte sich der Arbeitskreis Umwelt und Heimat bei Manfred Scholz. Daneben der neue Vorsitzende Fritz Angerstein, der das Bild auch gemalt hat.
24 Bilder

Umweltschützer sagen: Danke, Manfred!

Unsere Natur muss geschützt werden. Dafür setzt sich in Lünen der Arbeitskreis Umwelt und Heimat ein. Ganz tatkräftig in Arbeitsgruppen für Streuobstwiesen, Tümpel und Teiche, Kopfweiden und auch einzelne Tierarten. Der Verein nimmt Bauvorhaben kritisch unter die Lupe und kämpft, wenn Grün für Beton geopfert werden soll, wie beim geplanten Ausbau der B 54. Aber auch der Erhalt historisch wertvoller Gebäude liegt den Mitgliedern am Herzen. Das wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung im...

  • Lünen
  • 05.03.16
  • 2
Kultur
35 Bilder

Ich mag sie einfach: Strukturen 4

Es müssen ja nicht immer Landschaften, Personen oder Tiere sein, auch Ausschnitte von ganz alltäglichen Dingen bieten tolle Motive. Ein bemooster Baumstamm, das Stück einer Hauswand, ein grafisch interessantes Gitter. Strukturen, die zum Fotografieren reizen, findet man überall. So macht mir Fotografieren Spaß: Formen und Farben entdecken und zusammenstellen. Aus Details ein großes Bild komponieren, mit einfachen, aber ausdrucksstarken Motiven, die sich wieder neu kombinieren lassen. Meine...

  • Lünen
  • 01.03.16
  • 4
  • 2
Natur + Garten
die "Wolkenmacher"
8 Bilder

Tatsächlich Sonne

Bei strahlendem Sonnenschein durch die Lippeaue zu gehen, ist Freude pur. Auch wenn die "Wolkenmacher" sich redlich mühten, es gab keine Wolke am blauen Himmel. Durch den Dauerregen der letzten Wochen haben sich Teiche und Tümpel gebildet, die trotz der wärmenden Sonnenstrahlen, eine ganz leichte, schimmernde Eisschicht trugen. Am Fischaufstieg an der Lippe und am Wehr in Lippholthausen hatte das Eis allerdings keine Chance.

  • Lünen
  • 17.02.16
  • 6
  • 11
Kultur
8 Bilder

Robinson Affair gab ein tolles Konzert

Folk, Rock und Rhythm & Blues standen auf dem Programm der heimischen Band "Robinson Affair" am Samstagabend in der Alten Kaffeerösterei in Lünen. Der Andrang war groß: Es kamen viel mehr Zuhörer als erwartet, so dass die Sitzplätze nicht ausreichten. Das machte aber nichts: Die Fans standen und bewegten sich begeistert zur Musik. Mit ihren anspruchsvollen Interpretationen bekannter Klassiker aus dem Genre Folk, Rock und Rhythm & Blues brachten die fünf Musiker viele Stücke zeitlos großartiger...

  • Lünen
  • 14.02.16
  • 1
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Spaziergang an einem strahlend schönen Montagmorgen

Heute habe ich die Sonne genutzt und bin zum Cappenberger See gegangen. Obwohl es Winter ist, gibt es nicht die Spur von Schnee und so machen die Fotos eher den Eindruck eines Vorfrühlingstages. Es ist warm, Himmel und Wasser strahlend blau. Was will man mehr? Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 25.01.16
  • 9
  • 8
Natur + Garten
4 Bilder

Gabionen-Gärten

Meine Begeisterung für die meist wenig dekorativen Gabionen hält sich in engen Grenzen. Häufig stehen diese steingefüllten Drahtkörbe grau und hässlich als Sichtschutz in der Gegend herum. Kaum jemand macht sich die Mühe, sie wie Trockenmauern zu bepflanzen. Manchmal allerdings siedeln sich Moose und kleine Pflanzen an, dann wird der Anblick um einiges schöner.

  • Lünen
  • 27.12.15
  • 3
  • 7
Natur + Garten
10 Bilder

Nach Sonnenaufgang

Die Sonne steht noch tief als ich an der Lippe ankomme. So früh ist es kalt und feucht. Aber ein zauberhaftes Licht entsteht durch den Nebel, in dessen Wassertröpfchen sich das Sonnenlicht bricht. Allmählich wird es wärmer und als der Wald dichter wird, verschwindet auch der Nebel. Hier schickt die Sonne immer wieder "Spots" auf Äste, einzelne Blätter oder auch, ganz verschwenderisch, auf Baumgruppen und bringt sie zum Leuchten. Hin und wider hält sie sich aber auch ganz dezent im Hintergrund....

  • Lünen
  • 27.10.15
  • 18
  • 15
Kultur
8 Bilder

Wie Kunst entsteht

Jetzt ist er also fertig, der Schriftzug an der Hochwasserschutzmauer in der Innenstadt. Ein Hingucker, entstanden durch die Zusammenarbeit des Künstlers Markus Wengrzik und seines Sohnes Noah, mit dem Philosophiekurs des Freiher vom Stein Gymnasiums. Ein zum Lesen und Nachdenken anregendes Graffito. DEINE WORTE IM FLUSS ...deiner Gedanken fließen über deine Lippen durch mein Ohr in mein Herz wie das Wasser dieses Flusses von der Quelle bis ins Meer

  • Lünen
  • 24.10.15
  • 15
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Sie blüht und blüht - die blaue Lampionblume (Nicandra physaloides)

Die angenehm duftenden Blüten sind nicht nur schön, sondern auch ideale Schädlingsbekämpfer. So halten sie weiße Fliegen und sogar Mäuse von Rosmarin und Co. fern. Die von einer feinen Hülle ummantelten Früchte (Samen) sind giftig. Sie können zwischen Februar und März in Freiland ausgesät werden. Ganzjährig kann man sie aber auch in Pflanzkübeln im Haus ziehen. Die in ihrer Pflege anspruchslose Pflanze gedeiht an sonnigen wie auch an schattigen Plätzen. Neu gezogene Keimlinge blühen bereits...

  • Lünen
  • 20.10.15
  • 5
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Neue Herbstfarben ??

Es gibt immer wieder Neues zu bestaunen. Diese aufgesprühten "Herbstfarben" habe ich zwischen all dem Wildwuchs in der Mersch entdeckt. Als Foto ist das ja ganz witzig, aber man fragt sich doch, muss das sein?

  • Lünen
  • 12.10.15
  • 6
  • 2
Überregionales
13 Bilder

Feuer und Flamme für's Drachenfest

An diesem Wochenende findet auf dem Segelflugplatz wieder das alljährliche Drachenfest statt. Bunt und gut besucht. Alles, was irgenwie in die Luft gehen kann, ist dabei. Schönes, Skurriles und Merkwürdiges. Hauptsache es fliegt. Die Attraktion, vor allem für Kinder, ist das Segelflugzeug der Flugsportgruppe Lünen. Einmal darin sitzen und der Pilot sein, das ist der Hit. Von 11 Uhr bis 17 Uhr kann heute noch gestaunt und mitgemacht werden, denn selbstverständlich können auch Besucher ihre...

  • Lünen
  • 11.10.15
  • 10
  • 12
Politik
Susanne Wessels, Schulamtsdirektorin im Kreis Unna,  Ludwig Holzbeck, Fachbereichsleiter Natur  und Umwelt des Kreises Unna, die  stellv. Bürgermeisterin Renate Nick der Kreistadt Unna, Petra Giebel 
Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) und Landrat Michael Makiolla
69 Bilder

15 Schulen aus dem Kreis Unna erhielten die Auszeichnung „Schule der Zukunft“

Mittwoch, 23. September 2015 Auszeichnungsfeier der Landeskampagne „Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit “ » Sie wurden ausgezeichnet für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Landeskampagne „Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit“. Sie alle erhielten im Rahmen dieser festlichen Auszeichnungfeier aus den Händen von Landrat Michael Makiolla, Dr. Gerwin-Lutz Reinink vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen und Ludwig Holzbeck, Fachbereichsleiter...

  • Lünen
  • 24.09.15
  • 1
  • 4
Kultur
11 Bilder

Besuch in der Stiftskirche in Cappenberg

Die katholische Kirche St. Johannes Evangelist ist die Kirche des ehemaligen Klosters Cappenberg und heute Pfarrkirche. Sie steht nördlich des heutigen Schlosses Cappenberg, in der Nähe der höchsten Stelle des Burgplateaus. Die romanische Querhausbasilika ist neben der Stiftskirche in Freckenhorst das einzige in der Größe erhaltene romanische Kirchengebäude, erbaut vor der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Innenraum ist geprägt von den romanischen Arkaden und Vierungsbögen und den weit...

  • Selm
  • 01.09.15
  • 5
  • 5
Überregionales
13 Bilder

Moonlight-Shopping

Die Fußgängerzone war voll, ebenso Biergärten und Cafés. Bei herrlichem Sommerwetter waren die Lüner auf den Beinen und in der Stadt. Bummeln und kaufen war angesagt. Zwischendurch etwas essen und trinken, die coolsten Schuhe bewundern und sich an den Lichtern und der Musik erfreuen. Selbst der Mond ließ sich nicht lange bitten und steuerte, passend zum Motto, sein Licht bei.

  • Lünen
  • 30.08.15
  • 16
  • 11
Ratgeber
15 Bilder

Es gibt schon wieder Kürbis ...

Durch einen reinen Zufall kam ich heute durch Kamen und am Hof Ligges vorbei und es zog mich förmlich aus dem Auto. Kürbisse in jeder erdenklichen Form, Farbe und Größe waren als Dekoration für drinnen und draußen aufgebaut, zur Freude für die Augen, aber natürlich auch als Vorgeschmack künftiger Gaumenfreuden. Denn hier gibt es nicht nur das Gemüse, sondern auch die entsprechenden Tipps, Rezepte und sogar Kurse, damit die Gerichte lecker und gesund auf den Tisch kommen. Aber heute erst einmal...

  • Kamen
  • 29.08.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Jetzt blüht es wieder...

...das Drüsige Springkraut. Als invasiver Neophyt vom indischen Subkontinent als Zierpflanze hergebracht, hat es sich zur Plage entwickelt und verdrängt andere Pflanzenarten in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften. Die Blüten allerdings haben selbst im heftigen Regen der letzten Tage nichts von ihrem zauberhaften Charme verloren.

  • Lünen
  • 18.08.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
23 Bilder

Schön hier - Teil 3

Wie oft ich in den letzten Jahren entlang der Lippe und durch die Lippeauen gegangen bin, kann ich nicht sagen. Es war oft. Trotzdem entdecke ich immer wieder etwas Neues. So zum Beispiel die alte knorrige Weide, die ihre Äste ins Wasser hängen lässt, eine kleine Insel, die durch das Niedrigwasser entstanden ist oder einen Feigenbaum, der, warum auch immer, sich an der Lippe angesiedelt hat. Die Lippe-Altarme voller Entengrütze und absterbender Bäume erinnern entfernt an einen Dschungel. An...

  • Lünen
  • 15.08.15
  • 9
  • 9
Überregionales
20 Bilder

Brücke am Haken

Gestern, am Dienstag, sollte die neue Lippebrücke an ihren Platz gehoben werden. Viele Zuschauer standen erwartungsvoll auf dem Lippedamm um zuzusehen. Aber der heftige Wind durchkreuzte alle Pläne. Trotzdem harrten viele geduldig bis zum Nachmittag aus, in der Hoffnung, dass der Wind sich noch legt. Er tat es nicht. Heute nun war es soweit. Ein riesiger Kran hob die mehr als 200 t schwere Brücke an ihren Platz. Was sich so einfach anhört, ist Präzisionsarbeit von Mensch und Maschine. Wenn man...

  • Lünen
  • 29.07.15
  • 11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.