UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Überregionales

Silvestergrüße

Neujahrswunsch: Weniger Rede, mehr Gedanken, weniger Interessen, mehr Gemeinsinn. (Walther Rathenau) Mit diesen Worten wünsche ich euch ein frohes, gesundes, friedliches und erfolgreiches Neues Jahr.

  • Lünen
  • 31.12.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
4 Bilder

Gabionen-Gärten

Meine Begeisterung für die meist wenig dekorativen Gabionen hält sich in engen Grenzen. Häufig stehen diese steingefüllten Drahtkörbe grau und hässlich als Sichtschutz in der Gegend herum. Kaum jemand macht sich die Mühe, sie wie Trockenmauern zu bepflanzen. Manchmal allerdings siedeln sich Moose und kleine Pflanzen an, dann wird der Anblick um einiges schöner.

  • Lünen
  • 27.12.15
  • 3
  • 7
Natur + Garten

Winterschneeball

Der Winterschneeball oder Bodnant-Schneeball ist ein sommergrüner Strauch, dessen erste, starkduftenden Blüten bereits im November zu sehen sind, obwohl die Hauptblütezeit im März und April liegt. Die Knospen zeigen sich in einem kräftigen Rosa, die Blüten allerdings färben sich immer heller bis zu einem zarten Rosa oder auch Weiß. Die dunkelblauen, leicht bereiften Steinfrüchte sind, genau wie die Blätter und die Rinde, giftig für den Menschen.

  • Lünen
  • 22.11.15
  • 6
  • 12
Natur + Garten
10 Bilder

Nach Sonnenaufgang

Die Sonne steht noch tief als ich an der Lippe ankomme. So früh ist es kalt und feucht. Aber ein zauberhaftes Licht entsteht durch den Nebel, in dessen Wassertröpfchen sich das Sonnenlicht bricht. Allmählich wird es wärmer und als der Wald dichter wird, verschwindet auch der Nebel. Hier schickt die Sonne immer wieder "Spots" auf Äste, einzelne Blätter oder auch, ganz verschwenderisch, auf Baumgruppen und bringt sie zum Leuchten. Hin und wider hält sie sich aber auch ganz dezent im Hintergrund....

  • Lünen
  • 27.10.15
  • 18
  • 15
Kultur
8 Bilder

Wie Kunst entsteht

Jetzt ist er also fertig, der Schriftzug an der Hochwasserschutzmauer in der Innenstadt. Ein Hingucker, entstanden durch die Zusammenarbeit des Künstlers Markus Wengrzik und seines Sohnes Noah, mit dem Philosophiekurs des Freiher vom Stein Gymnasiums. Ein zum Lesen und Nachdenken anregendes Graffito. DEINE WORTE IM FLUSS ...deiner Gedanken fließen über deine Lippen durch mein Ohr in mein Herz wie das Wasser dieses Flusses von der Quelle bis ins Meer

  • Lünen
  • 24.10.15
  • 15
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Sie blüht und blüht - die blaue Lampionblume (Nicandra physaloides)

Die angenehm duftenden Blüten sind nicht nur schön, sondern auch ideale Schädlingsbekämpfer. So halten sie weiße Fliegen und sogar Mäuse von Rosmarin und Co. fern. Die von einer feinen Hülle ummantelten Früchte (Samen) sind giftig. Sie können zwischen Februar und März in Freiland ausgesät werden. Ganzjährig kann man sie aber auch in Pflanzkübeln im Haus ziehen. Die in ihrer Pflege anspruchslose Pflanze gedeiht an sonnigen wie auch an schattigen Plätzen. Neu gezogene Keimlinge blühen bereits...

  • Lünen
  • 20.10.15
  • 5
  • 15
Natur + Garten
5 Bilder

Neue Herbstfarben ??

Es gibt immer wieder Neues zu bestaunen. Diese aufgesprühten "Herbstfarben" habe ich zwischen all dem Wildwuchs in der Mersch entdeckt. Als Foto ist das ja ganz witzig, aber man fragt sich doch, muss das sein?

  • Lünen
  • 12.10.15
  • 6
  • 2
Kultur
Foto R. Croissier v. 25.10.2014

Festival der Naturfotografen in Lünen

Zum 23. Mal lädt die Gesellschaft deutscher Tierfotografen (GDT) zum Internationalen Naturfoto-Festival in Lünen ein. Das Festival findet vom 23. bis 25. Oktober rund um den Hansesaal, Heinz-Hilpert-Theater und Rundsporthalle statt. Neben Live-Vorträgen nationaler und internationaler Naturfotografen, Workshops, Seminaren und Ausstellungen bietet eine kleine Showbühne auf dem Fotomarkt mit Produktpräsentationen und Kurzvorträgen rund um die Themen Natur und Fotografie Gelegenheit zur...

  • Lünen
  • 10.10.15
  • 7
  • 8
Natur + Garten

Die schwarzen Hagebutten der Bibernell-Rose

Die in Eurasien weitverbreitete Bibernell-Rose, auch Dünen-Rose, stachelige Rose oder Felsenrose, gehört in die Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie zählt zu den ältesten Rosenarten die in Europa und Asien kultiviert werden. In Deutschland kommt die Bibernell-Rose hauptsächlich an der Nordseeküste und auf den Nordseeinseln vor. Die weißen Blüten zeigen sich in den Monaten Mai und Juni.

  • Lünen
  • 29.09.15
  • 2
  • 8
Kultur

Herbstgeflüster

Wie ein Weg im Herbst: Kaum ist er rein gekehrt, bedeckt er sich wieder mit den trockenen Blättern. (Franz Kafka, 1883-1924)

  • Lünen
  • 26.09.15
  • 11
  • 9
Kultur

Herbstgeflüster

Wenn der Baum zu welken anfängt, tragen nicht alle seine Blätter die Farbe des Morgenrots? (Johann Christian Friedrich Hölderlin)

  • Lünen
  • 24.09.15
  • 4
  • 9
Kultur

Herbstgeflüster

Das bunte Herbstlaub! Es dichtet wohl? Aufgespeicherte Sonne. Darunter Stimmenrausch des Abschieds. (Peter Hille)

  • Lünen
  • 23.09.15
  • 10
  • 12
Kultur

Herbstgeflüster

Nun lass den Sommer gehen, Lass Sturm und Winde wehen. Bleibt diese Rose mein, Wie könnt ich traurig sein? (Joseph Freiherr von Eichendorff)

  • Lünen
  • 20.09.15
  • 2
  • 7
Natur + Garten

Herbstfrüchte

Jetzt sieht man wieder überall an den Platanen die dicken, stacheligen Fruchtstände hängen. Früher fanden sie Verwendung in der Heilkunde. So halfen die Früchte in Wein getrunken bei Schlangenbissen und Skorpionstichen.

  • Lünen
  • 07.09.15
  • 4
  • 9
Ratgeber
15 Bilder

Es gibt schon wieder Kürbis ...

Durch einen reinen Zufall kam ich heute durch Kamen und am Hof Ligges vorbei und es zog mich förmlich aus dem Auto. Kürbisse in jeder erdenklichen Form, Farbe und Größe waren als Dekoration für drinnen und draußen aufgebaut, zur Freude für die Augen, aber natürlich auch als Vorgeschmack künftiger Gaumenfreuden. Denn hier gibt es nicht nur das Gemüse, sondern auch die entsprechenden Tipps, Rezepte und sogar Kurse, damit die Gerichte lecker und gesund auf den Tisch kommen. Aber heute erst einmal...

  • Kamen
  • 29.08.15
  • 4
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Jetzt blüht es wieder...

...das Drüsige Springkraut. Als invasiver Neophyt vom indischen Subkontinent als Zierpflanze hergebracht, hat es sich zur Plage entwickelt und verdrängt andere Pflanzenarten in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften. Die Blüten allerdings haben selbst im heftigen Regen der letzten Tage nichts von ihrem zauberhaften Charme verloren.

  • Lünen
  • 18.08.15
  • 7
  • 7
Natur + Garten
23 Bilder

Schön hier - Teil 3

Wie oft ich in den letzten Jahren entlang der Lippe und durch die Lippeauen gegangen bin, kann ich nicht sagen. Es war oft. Trotzdem entdecke ich immer wieder etwas Neues. So zum Beispiel die alte knorrige Weide, die ihre Äste ins Wasser hängen lässt, eine kleine Insel, die durch das Niedrigwasser entstanden ist oder einen Feigenbaum, der, warum auch immer, sich an der Lippe angesiedelt hat. Die Lippe-Altarme voller Entengrütze und absterbender Bäume erinnern entfernt an einen Dschungel. An...

  • Lünen
  • 15.08.15
  • 9
  • 9
Kultur
8 Bilder

Schön hier...

Lünen liegt an der Grenze zwischen dem Münsterland und der Westfälischen Bucht, nördlich von Dortmund. Neben dem Datteln-Hamm-Kanal prägt die mitten durch die Stadt fließende Lippe das Stadtbild, das dadurch ein ganz eigenes Flair erhält. Das wird durch die südlich der Innenstadt in die Lippe mündende Seseke noch unterstrichen. Eine der schönsten Gegenden - direkt in der Innenstadt - ist das Alte Quartier Wer genau hinsieht, kann erkennen, dass die Mauerstraße den Verlauf der im Jahre 1759...

  • Lünen
  • 23.07.15
  • 20
  • 14
Natur + Garten
11 Bilder

Feldrand

Ein Lüner Landwirt hat sich und uns diesen wunderschönen Feldrand gegönnt. Ein Anblick, der mich an Kindertage erinnert.

  • Lünen
  • 21.07.15
  • 15
  • 12
Natur + Garten
11 Bilder

Waldweg mit Trimm-dich-Charakter

Ein schöner, schmaler Weg führt vom Datteln-Hamm-Kanal in den Wald hinein. Er verspricht - und hält auch - Schatten. Was ich nicht ahnte, man muss bereit sein über Baumstämme und Äste zu steigen und die Wälder von Brennesseln zu akzeptieren. Irgendwann musste ich mich entscheiden, gehe ich nun vor oder zurück? Will ich weiter über querliegende Stämme steigen, oder hoffe ich, das war's? Gehe ich an dieser Wegkreuzung links, rechts oder geradeaus? Ich habe mich für rechts entschieden und musste...

  • Lünen
  • 02.07.15
  • 5
  • 5
Natur + Garten

Landleben

Lauer Sommerwind vertreibt die Wolken. Was bleibt, ist blaue Klarheit. (Dr. Stephan Dreyer)

  • Lünen
  • 21.06.15
  • 13
  • 8
Kultur

Landleben

Ich habe meinen guten Namen verloren! Ich habe das unsterbliche Teil von mir selbst verloren, und was übrig bleibt, ist tierisch. (William Shakespeare)

  • Lünen
  • 18.06.15
  • 11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.