UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten

Steinbrech (Saxifragaceae)

Die Gattung der Saxifragaceae umfasst ca. 450 bis 480 Arten. Der aus dem lateinischen wörtlich übersetzte Name geht auf Plinius den Älteren zurück (quia saxa frangit = weil er die Felsen bricht). Da die Pflanze in Felsspalten wuchs, wurde auf eine Felssprengung geschlossen. Eine weitere Deutung ist, dass die Pflanze als Heilmittel gegen Nieren- und Gallensteine genutzt wurde.

  • Lünen
  • 25.04.15
  • 3
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Spaziergang auf der Bergehalde Viktoria

Gestern war ich mal wieder auf der Bergehalde Viktoria, die von der Innenstadt durch einen Eisenbahntunnel und durch ein aufgebrochenes Tor schnell zu erreichen ist. Von dieser Halde hat man einen wunderbaren Blick über Lünen, die Lippe und die Umgebung. Aber auch die kleinen Dinge machen Freude.

  • Lünen
  • 21.04.15
  • 14
  • 14
Natur + Garten
16 Bilder

Frühling in Lünen

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen angenehm sind, wenn Bäume und Büsche blühen, hält es kaum jemanden im Haus. Zu Fuß oder mit dem Rad geht es entlang der Lippe. Zum Ausklang eines schönen Tages locken dann die Straßen-Cafés mit Eis, Kaffee und Kuchen.

  • Lünen
  • 20.04.15
  • 14
  • 13
Natur + Garten
Von meiner gestrigen Tour habe ich diese Feldlerche mitgebracht.

Feldlerche - Vogel des Jahres 1998

Die Feldlerche wird immer seltener. Vor allem die intensivierte Landwirtschaft führte seit den 70er Jahren trotz weiter Verbreitung zu einem dramatischen Bestandsrückgang von zum Teil 50 bis 90 Prozent. Weitere Gefährdungsursachen sind Versiegelung der Landschaft, gesteigerter Einsatz von Umweltchemikalien und direkte Bejagung wie etwa in Südwestfrankreich. Die ehemals extrem häufige Feldlerche steht inzwischen auf der Vorwarnliste der Roten Liste Deutschlands. Quelle: NABU

  • Lünen
  • 28.03.15
  • 11
  • 29
Natur + Garten
5 Bilder

Finster, aber ohne Sonne :-(

Ein Blick aus dem Fenster heute morgen zeigt mir: Wolken bis zum Boden! Es ist ja noch früh, dass kann noch besser werden, sagt ja auch der Wetterbericht. Geplant ist, weil ich keinen Filter für die Kamera habe, Menschen mit merkwürdigen Brillen, aber auch vielleicht hübsche Spiegelungen und interessantes Licht zu fotografieren. Soweit der Plan.... Gut, etwas durchsichtiger ist der Nebel geworden, dunkler ist es auch, was aber fehlt ist die Sonne. So kann ich meine Kamera unbesorgt in jede...

  • Lünen
  • 20.03.15
  • 16
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Gestern war Frühling

Der herrlich blaue Himmel spiegelt sich in der Lippe, es ist warm, wenn auch noch nicht grün. Ein Tag zum Genießen!

  • Lünen
  • 09.03.15
  • 13
  • 12
Natur + Garten
9 Bilder

Tulpen - Variationen

Es gibt keine angenehmere Musik als die Variationen bekannter Melodien. Dieser Ausspruch des französischen Schriftstellers Joseph Joubert trifft durchaus auch auf Blumen zu.

  • Lünen
  • 05.03.15
  • 17
  • 12
Natur + Garten
Sehr lange habe ich auf diese Situation gewartet.

Tannenmeise

Die Tannenmeise hat sich Futter von der Futterstelle geholt. Jetzt beginnt die Arbeit. Sie hat sich das Futterstück zwischen ihre Füße eingeklemmt. Hoffentlich stört sie keiner dabei.

  • Lünen
  • 03.03.15
  • 11
  • 26
Natur + Garten
Kohlmeise mit ansprechendem Hintergrund.

Kohlmeise

Es ist nicht immer einfach, dass das Drumherum bei einem Foto auch ansprechend wirkt.

  • Lünen
  • 01.03.15
  • 12
  • 24
Natur + Garten
7 Bilder

Dornröschens Schloss-Ruine?

In Cappenberg, oberhalb der Waldschule, steht eine Ruine, die durchaus geeignet ist, an Dornröschens Schloss zu erinnern. Vor knapp vier Jahren habe ich da schon einmal einige Fotos gemacht und konnte leicht innerhalb der Mauerreste herumwandern. Heute ist das außerordentlich schwierig geworden. Die Brombeeren haben die abgebrannte Reithalle in Besitz genommen und greifen nach meinen Hosenbeinen und meiner Jacke, um jedes Eindringen zu verhindern. Es ist ihnen auch fast gelungen. Aber malerisch...

  • Selm
  • 20.02.15
  • 15
  • 14
Natur + Garten
8 Bilder

Kurzer Nachmittags-Spaziergang am Schloss Schwansbell

Heute am Nachmittag lockte die Sonne jeden, der es sich leisten konnte, nach draußen. So bin ich wieder einmal zum Schloss Schwansbell gegangen. Bäume und Häuser warfen wegen der tiefstehenden Sonne lange Schatten. Aber es gab auch herrliche Spiegelungen im Bach und in der Gräfte.

  • Lünen
  • 19.02.15
  • 12
  • 16
Natur + Garten
11 Bilder

Nachmittagsspaziergang zum Krempelbach

Der Krempelbach entspringt in mehreren Seitenarmen im Cappenberger Wald und ist dort weitgehend naturbelassen. Im Bereich des Gymnasiums Altlünen wurde der Bach begradigt und teilweise mit Sohlschalen befestigt. Hier sind die Gärten der Brusenkamp-Siedlung dem Bach zugewandt, sodass man als Spaziergänger hin und wieder einen kleinen indiskreten Blick riskieren darf. Zwischen der Borker Straße und der Alstedder Straße wurde der Krempelbach renaturiert. Dort entstanden die meisten Aufnahmen....

  • Lünen
  • 04.02.15
  • 11
  • 13
Natur + Garten
7 Bilder

Spaziergang - fast schwarz/weiß

Auch in Lünen hat es am Samstag geschneit. Das bedeutet, dass es nicht nur glatte Straßen gab, sondern auch schöne Momente entlang der Lippe. Farbe allerdings war Mangelware.

  • Lünen
  • 26.01.15
  • 8
  • 12
Überregionales

Ins Herz gesehen

Wer eine Rose wirklich liebt, der liebt auch ihre Dornen. Wer einen Menschen wirklich liebt, der liebt auch seine Fehler. (Unbekannt)

  • Lünen
  • 15.01.15
  • 5
  • 9
Natur + Garten
4 Bilder

Spielereien mit Blüten

Wenn das Wetter nicht gerade zu längeren Spaziergängen einlädt, bleibt Zeit für Fotos von welken Amaryllisblüten, bevor sie dann doch im Müll landen.

  • Lünen
  • 03.01.15
  • 12
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Mitleid

Nimm uns mit aus der Kälte haben die kleinen Puschelchen mich gebeten. So habe ich sie, ohne sie nach ihrem Namen zu fragen, einfach mitgenommen.

  • Lünen
  • 29.12.14
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Exotische Früchte

In Lünen gibt es einen Baum, der gerade jetzt, in der Weihnachtszeit, seine wirklich seltenen Früchte zeigt. Gern hätte ich einige dieser skurilen Früchte gepflückt um sie ganz aus der Nähe zu betrachten. Aber wegen der Höhe des Baumes habe ich sie nicht erreichen können. Allerdings habe ich den Namen der Früchte inzwischen herausbekommen: sie heißen Latscheese, sollten aber nicht mit Litschis verwechselt werden, da sie auch nicht zur gleichen Pflanzenfamilie gehören.

  • Lünen
  • 26.12.14
  • 11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.