UNser-Kreis-UNna

Beiträge zum Thema UNser-Kreis-UNna

Natur + Garten
14 Bilder

Samstags-Spaziergang über die Bergehalden Achenbach I / II

Bergehalden prägen das Bild unserer Gegend. Sie sind Überbleibsel des Steinkohle-Bergbaus. Heute sind sie begrünt und werden als Naherholungs- und Wandergebiete rege genutzt. Welche der Bäume und Sträucher angepflanzt wurden und was sich freiwillig angesiedelt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Ergebnis zählt. Obwohl die Halden nicht sehr hoch sind, bieten sie einen herrlichen Blick über die Umgebung. Da auch der "Aufstieg" leicht und locker zu bewältigen ist, bieten sich die Halden für...

  • Lünen
  • 19.04.14
  • 11
  • 1
Kultur
27 Bilder

Museumsbesuch

Am Schloss Schwansbell unterhält die Stadt Lünen ein kleines, aber feines Museum. Auf einer Tafel vor dem Gebäude ist folgendes zu lesen: Im 1853 errichteten ehemaligen Ökonomie-Gebäude ("Gesindehaus") des zwischen 1872 und 1875 neu entstandenen Schlosses Schwansbell zeigt das Museum der Stadt Lünen seit 1983 seine Sammlungen: Wohnkultur des 19. und 20. Jahrhunderts mit fünf vollständig eingerichteten Räumen, darunter die original erhaltene Wohnküche einer Arbeiterfamilie aus Lünen-Süd...

  • Lünen
  • 31.03.14
  • 3
  • 2
Kultur
Das Ei des Kolumbus

Frühlingsmarkt im Hansesaal

Am Sonntag, 30.4.2014 stellen im Hansesaal in Lünen mehr als 60 Kunsthandwerker ihre Arbeiten vor. Frühlingshafte Dekorationen, Fensterbilder, Skulpturen, Lichtobjekte und selbstverständlich auch Osterdekorationen werden angeboten und warten, wie die Künstler, auf Bewunderer. In der Cafeteria werden selbstgebackene Kuchen, Brötchen, Kaffee, Tee und andere Getränke angeboten. Der Markt ist von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 29.03.14
  • 4
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Still ruht der See - Montagsspaziergang

An einem Montagmorgen bei Kälte und Nässe hat man den Horstmarer See für sich. Allenfalls teilt man ihn mit ein paar Enten. Wieviel schöner er allerdings in der Sonne ist, zeigt das dritte Bild.

  • Lünen
  • 24.03.14
  • 9
  • 1
Kultur
18 Bilder

Impressionen aus der Evangelischen Stadtkirche

Die Öffnungszeit der Stadtkirche, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, habe ich genutzt, um ein paar Bilder der Hallenkirche zu machen. Die Kirche wurde in den Jahren 1360 bis 1366 errichtet und nach einem Brand von 1512 bis 1521 wiederhergestellt. Sie beherbergt Sehenswürdigkeiten wie den achteckigen Taufstein mit den Apostelreliefs, die steinernen Leuchterengel und nicht zuletzt den Flügelaltar, der im Umkreis des Meisters von Liesborn entstand. Jetzt, während der Karwochen, ist der Flügelaltar...

  • Lünen
  • 19.03.14
  • 12
  • 1
Kultur
13 Bilder

Einen Koffer für die letzte Reise - Ausstellung

Im Hansesaal wurde gestern, 06.03.2014 eine interessante Ausstellung eröffnet. Mit Hilfe von Sponsoren, besonders der Kulturstiftung der Sparkasse, konnte dieses Projekt verwirklicht werden. Mehr als 100 Menschen haben auf Bitten des Bestatters Fritz Roth aus Bergisch-Gladbach einen Koffer für ihre letzte Reise gepackt. So unterschiedlich wie die Menschen die diese Koffer gepackt haben, sind auch die Inhalte und die Gedanken, die dazu aufgeschrieben wurden. Manche der Koffer sind übervoll mit...

  • Lünen
  • 07.03.14
  • 4
Kultur
15 Bilder

Sonntagsspaziergang durch Kamen

Gestern also mal Kamen. Von Lünen kommend habe ich zuerst am Technologiepark auf dem Gelände der früheren Zeche Monopol gehalten. Ich habe gehofft, da noch einige schöne alte Gebäude vorzufinden. Das war aber nicht so. Der Förderturm steht noch und ein paar Gebäude, allerdings mit eingeworfenen Scheiben. Schade. Also bin ich weitergefahren in die Innenstadt. Rund um den Marktplatz mit dem schönen Brunnen stehen kleine, alte Häuser die wirklich sehenswert sind. Besonders gefallen haben mir die...

  • Kamen
  • 03.03.14
  • 7
  • 4
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

My home is my castle

Immer wenn ich von Lünen nach Kamen fahre, komme ich an diesem Zeugnis hoher Baukunst vorbei. Seit Jahren schon will ich anhalten und genauer hinsehen, schon um Anregungen für meine eigene Umgebung mitzunehmen, denn es geht doch nichts über "Schöner Wohnen". Aber immer wieder gab es Hindernisse, keine Kamera dabei, keine Zeit, maulende Mitfahrer usw. Heute hat es geklappt. Der Anblick ist wirklich unübertrefflich. Die Fassadengestaltung künstlerisch einmalig. Die Inneneinrichtung geschmackvoll...

  • Kamen
  • 02.03.14
  • 12
  • 3
Natur + Garten
7 Bilder

Sonntagsspaziergang am Datteln-Hamm-Kanal

Trotz des absolut traumhaften Wetters waren am Sonntag nur sehr wenige Spaziergänger und Radfahrer unterwegs. So konnte ich ganz entspannt am Kanal entlanggehen und die Ruhe, den Sonnenschein und die Natur genießen.

  • Lünen
  • 03.02.14
  • 10
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Sonntagsspaziergang - mal wieder an der Lippe entlang

Für Lünen ist es ein unbestreitbarer Vorteil, dass die Lippe direkt durch die Stadt fließt. Man ist in kürzester Zeit am Fluß und in der Aue. So bin ich auch gestern wieder ein Stück zwischen Wasser und Wald unterwegs gewesen. Es war gar nicht mehr früh, aber immer noch neblig, zumindest direkt über dem Wasser. Auch zwischen den Bäumen hielt sich der Dunst noch eine ganze Weile. Die Altarme der Lippe waren schon leicht mit Eis bedeckt, es sah fast nach Winter aus. Dann allerdings sorgte Sonne...

  • Lünen
  • 13.01.14
  • 14
  • 5
Kultur

Kunsthandwerker auf dem Lüner Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt ist fast zu Ende und natürlich wurde wieder gemeckert über zu viele Wurst- und Glühweinstände - wie jedes Jahr. Wie jedes Jahr waren aber auch in 5 Hütten wechselweise Künstler und Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten vorstellten und natürlich auch verkauften. Wie jedes Jahr wurden und werden wir von den Lüner Medien konsequent ignoriert. Offensichtlich gelingt es uns nicht, die Medien oder ihre Macher davon zu überzeugen, dass wir durchaus zum Gelingen und angenehmen...

  • Lünen
  • 17.12.13
  • 5
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wir sehen uns im Hansesaal

Auch in diesem Jahr findet am 1. Advent-Wochenende im Hansesaal in Lünen, Kurt-Schumacher-Str., der traditionelle Advent-Basar statt. Etwa 60 Aussteller präsentieren auf zwei Etagen ihre großen und kleinen Kunstwerke und hoffen auf viele Interessenten. Im Basar-Cafe werden Kaffee, Kuchen und belegte Brötchen angeboten, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Die Öffnungszeiten: Samstag 30.11.2013 von 10 - 18 Uhr Sonntag 01.12.2013 von 11 - 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 25.11.13
  • 7
  • 7
Natur + Garten
21 Bilder

Sonntagsspaziergang durch die Lippeaue

Heute war ein Sonntagmorgen wie aus dem Bilderbuch. Sonne, blauer Himmel und fantastische Wolken, was will man mehr. Tatsächlich hatte man den Eindruck, als wollten Industrie und Natur an diesem Tag friedlich nebeneinander ein schönes Bild abgeben. Die weiten Flächen der Aue, die im Frühjahr häufig überflutet sind, sind noch herrlich grün. Hundebesitzer, Radfahrer, Jogger und nicht zuletzt Spaziergänger nutzten den Morgen um zu entspannen und die frische Luft zu genießen. Natürlich wird die...

  • Lünen
  • 15.09.13
  • 9
Kultur
28 Bilder

STARKE ORTE - Lippeauen-Triennale

Bereits im Kulturhauptstadtjahr 2010 stellten in der Lippeaue 9 Künstler ihre Arbeiten vor. In diesem Jahr nun eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion. Wieder werden an 9 Standorten entlang der Lippe Kunstobjekte, Bilder und Installationen gezeigt, die erfreuen, aber auch zum Nachdenken anregen sollen. So zum Beispiel die Installation von Karin Jessen. In einer schwarzen Kunststoffmatte, die ein sperriges Oberbett symbolisiert, stecken Plastik-Getränkeflaschen, die, auf der Straße aufgelesen,...

  • Lünen
  • 13.09.13
  • 4
Natur + Garten
13 Bilder

Kurzer Nachmittags-Spaziergang

Heute mal nur ein ganz kurzer Spaziergang entlang der Lippe und durch den Stadtpark auf der Suche nach dem späten Sommer oder dem frühen Herbst. Je nach Vorliebe.

  • Lünen
  • 12.09.13
  • 11
Natur + Garten
14 Bilder

An einem trüben Sonntagmorgen

Auch wenn das Wetter morgens nicht unbedingt schön ist, muss man sich nicht gleich die Stimmung verderben lassen. Ich bin einfach durch die Innenstadt geschlendert und habe auch tatsächlich einige hübsche Stellen und Pflanzen gefunden. Und weil ich keinen Schirm bei mir hatte, hat es natürlich auch geregnet.

  • Lünen
  • 25.08.13
  • 11
Natur + Garten
23 Bilder

Sonntagsspaziergang über die Halde Viktoria

Wenn man von der Mersch zur Halde geht, kommt man einem Schild mit der Aufschrift Naturschutzgebiet vorbei. Offensichtlich habe ich dieses Schild bisher völlig falsch verstanden, denn gleich danach steht man zwischen Hundekot und Müll. Beides ließe sich mit etwas gutem Willen und Erziehung vermeiden. Hat man die Eisenbahnbrücke hinter sich gelassen, fängt die Wildnis an. Es ist schlicht umwerfend, was da alles wuchert. An manchen Stellen sieht es aus, als hätte jemand mit der Machete den Weg...

  • Lünen
  • 11.08.13
  • 15
Überregionales
50 Bilder

Der heißeste Bluesabend des Jahres in Lünen

Der Bluesabend in der Music-Hall des "Das Greif " fing mit dem "Erik Lengowski Trio" als Opener schon heiß an. Mit Jimi Hendrix setzen sie die Akzente für den Begin eines schönen Bluesabend. Ich könnte jetzt viel schreiben, aber Blues muss man hören, also da nächste mal einfach vorbeischauen und hören.

  • Lünen
  • 04.08.13
Natur + Garten
30 Bilder

Sonntagsspaziergang durch das Landschaftsschutzgebiet zum Kanal

Besseres Wetter konnte ich mir für diesen Spaziergang nicht wünschen, Sonne und nicht allzuviel Wärme, zumindest morgens um 8 Uhr. Also bin ich von der Stadtmitte ein kleines Stück an der Dortmunder Straße entlang und dann durch das Landschaftsschutzgebiet gegangen. Dieses schöne Stückchen Natur liegt zwischen den Bahngleisen und dem Kanal, der mein eigentliches Ziel war. Rechts und links des Weges stehen Bäume und Büsche, deren Früchte noch auf die Reife warten, selbst wenn sie, wie einige...

  • Lünen
  • 04.08.13
  • 14
Kultur
28 Bilder

Mein zweites Stückchen Jakobsweg

Im vergangenen Jahr bin ich auf dem Jakobsweg von Lünen nach Dortmund gegangen. Heute war ich schon relativ früh, gegen 8 Uhr, unterwegs von Werne nach Lünen. Eingestiegen bin ich in Werne an der Sankt- Christophorus-Kirche, vorbeigegangen am Kapuzinerkloster und durch Eigenheim-Siedlungen mit hübschen Vorgärten. Außerhalb Wernes beginnt das pralle Landleben. Bauernhöfe zeigen ihre Maschinenparks (die ich mal weggelassen habe) und ihre Tiere, von denen ich einige fotografiert habe. Natürlich...

  • Lünen
  • 10.07.13
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.