Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Kultur
Das beliebte Schnupperangebot für Senioren gibt es in der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse am Mittwoch, 8. Mai. Vorher bitte anmelden.
Foto: Hannes Kirchner

Beliebtes Angebot der Zentralbibliothek Duisburg
Senioren können "reinschnuppern"

Seniorinnen und Senioren haben am Mittwoch, 8. Mai, um 9.30 Uhr erneut die Gelegenheit, das Angebot und den Service der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt, kennenzulernen. Bei dem kostenlosen Schnupperangebot erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten bedient und wo man...

  • Duisburg
  • 06.05.24
  • 1
Ratgeber
Pia, Marie und Tom gehören zu den Jugendlichen, die Senioren im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben werden.
Foto: www.ekgr.de
2 Bilder

Jugendliche helfen beim Smartphone und Tablet
Digital-Café für ältere Menschen

Im Großenbaumer Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, öffnet am Mittwoch, 4. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr zum ersten Mal das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Gemeinde Großenbaum-Rahm zusammen mit Seniorenberaterin Ulrike Boos, denn neben gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber
Tagespflege-Gast Anneliese Schöwing mit Regina Jahnke, stellvertretende Leiterin der "Tagespflege an der Friedenskirche". | Foto: Diakonie

Fachkundige Betreuung
Tagespflege der Grafschafter Diakonie jetzt auch am Samstag geöffnet

Die „Tagespflege an der Friedenskirche“ ist jetzt auch jeden Samstag für Senioren offen. Warum die Einrichtung der Grafschafter Diakonie neben ihren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag einen zusätzlichen Betreuungstag geschaffen hat, erläutert Leiterin Claudia Mueller-Bongaerts: „Die Angehörigen–gerade die Berufstätigen- freuen sich, wenn sie am Wochenende einen Tag für sich haben, vielleicht zum Markt gehen oder eine Freizeitaktivität mit Freunden oder der Familie planen können.“ In der...

  • Duisburg
  • 20.01.23
LK-Gemeinschaft
Dankbare Gesichter bei der Einweihung vom  „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind (Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst) und Gerhard Lumm (Bewohnerbeirat).
Foto: EVKLN

Cordes-Wohnstift hat jetzt ein Haus der Begegnung
Mehr als ein Ort der Geselligkeit

Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes seit jeher zu den Highlights der Senioren- und Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der Begegnung“ errichtet werden. Das Haus der Begegnung ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die Bewerber sollten ein offenes Ohr für die Kinder haben. | Foto: Tinnefeld

Wichtige Arbeit
Uschi Glas sucht als Unterstützung weitere Frühstückshelfer

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für Duisburger Schulen Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Für den Duisburger Bereich werden vor allem Helfer für die Stadtteile Hamborn, Stadtmitte und Hochfeld gesucht. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für...

  • Duisburg
  • 04.08.22
Vereine + Ehrenamt
Es freuen sich: (v.l.) AWO-Vorsitzender Manfred Dietrich, stellv. AWO-Vorstandsvorsitzende Astrid Hanske, AWOcasa-Geschäftsführer Hartmut Ploum, AWO-Geschäftsführer Veysel Keser, AWOcura-Geschäftsführer Michael Harnischmacher, Beatrice Kallisch,  AWOcura sowie Ursula Platzköster und Dieter Düster, Architekturbüro dd planquadrat. | Foto: AWO

Startschuss der Bauarbeiten für die neue AWO-Seniorenwohnanlage
Erster Spatenstich

Die AWO-Duisburg wächst: Der Spatenstich auf dem Grundstück an der Friesenstraße 10, direkt angrenzend an das Wohndorf Laar, markiert einerseits das Ende einer langen Planung, an der alle Anwesenden mit Leidenschaft beteiligt waren, andererseits ist er der offizielle Startschuss zu den beginnenden Bauarbeiten. Bis voraussichtlich 2023 sollen 19 seniorengerechte Wohnungen, zwei Demenz-WGs, eine Tagespflege, die Räumlichkeiten für den AWOcura-Pflegedienst Nord und die U3-Betreuung für neun...

  • Duisburg
  • 10.08.21
Vereine + Ehrenamt
Über 50 Frühlingsgrüße aus dem Kindergarten St. Stephanus in Ungelsheim haben die Kinder für die Besucher des AWO-Begegnungs- und Beratungszentrums gemalt. | Foto: AWO

AWO-BBZ Ungelsheim hält Kontakt zu den Besuchern
Frühlingsbunte Grüße

Über 50 Frühlingsgrüße aus dem Kindergarten machten das Leben für ältere Menschen aus Ungelsheim bunter. Die Mädchen und Jungen aus dem katholischen Kindergarten St. Stephanus hatten bunte Karten für die Besucher des AWO-Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) im Stadtteil gemalt. Die Gute-Laune-Post überbrachte die Leiterin des Kindergartens, Birgit Saborowski, der BBZ-Leiterin Inge Klein. Mit ihrem Team schickte sie die Grüße weiter an die Stammgäste der AWO-Einrichtung auf der Goslarer...

  • Duisburg
  • 20.04.21
Vereine + Ehrenamt
Der Verein „City-Wärme e.V.“ will die neuen Räiumlichkeiten an der Grabenstraße in Neudorf künftig mit sozialem Leben füllen, um denen zu helfen, „die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen“, sagt die Vorsitzende Bärbel Ebert. Und davon gebe es leider genug.
Foto: Marcel Faßbender
4 Bilder

Trotz Corona hat der Verein City-Wärme e.V. mutige Wege beschritten
Aus der Not eine Tugend machen

„Ich habe mit Unterstützung unserer engagierten Mitglieder in den vergangenen Monaten trotz Corona zwölf Wohnungslose von der Straße geholt und sie in einer festen Wohnung unterbringen können“, sagt Bärbel Ebert, Vorsitzende von City-Wärme e.V., mit einer Mischung aus Erleichterung, Freude und Stolz. Dennoch hat die Pandemie Spuren am Nervenkostüm der ehrenamtlichen Helfer hinterlassen. Vor Corona hatte man regelmäßig Essens- und Kleiderausgaben auf der Freifläche am Schäferturm in der City...

  • Duisburg
  • 09.04.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.