Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Natur + Garten
Vor rund sieben Stunden machte Silvia Mötter diese tolle Aufnahme von der heranrollenden Gewitterfront an der Kreuzung von ATU / Bortenlänger in Obrighoven. | Foto: privat
43 Bilder

Über 40 beeindruckende Fotos vom Niederrhein-Gewitter und den schlimmen Folgen

Das war wohl die krasseste Gewitternacht seit dem Issel-Hochwasser. Und glaubt man den Wetterfröschen, dann sind noch längst nicht alle Tiefdruckgebiete durchgezogen! Nachdem gestern Abend gegen 22 Uhr eine schwere Unwetterfront auf den Niederrhein zurollte, hatten viele Menschen zwischen Moers und Schermbeck mit einer unruhigen Nacht zu kämpfen. Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller hielten die Feuerwehren im ganzen Kreis Wesel auf Trab: Über 200 Einsätze sind bis heute Morgen gemeldet....

  • Wesel
  • 24.06.16
  • 21
  • 12
Natur + Garten
Konsequenzen ziehen, Betroffenen helfen und Ehrenamtlern danken möchte Xantens Bürgermeister Thomas Görtz. | Foto: privat

Xanten möchte Hochwasser-Betroffene nicht im Stich lassen

Nachdem sich nunmehr die Situation rund um das Unwetter der letzten Woche im Stadtgebiet Xanten etwas beruhigt hat, gilt es nun, eine detaillierte Analyse der Geschehnisse und vor allem im Sinne der Betroffenen die notwendige Hilfe bei der Bewältigung der Unwetterschäden in den Blick zu nehmen. Xanten. Hier hatte Bürgermeister Thomas Görtz bereits in der letzten Woche erklärt, dass man als Stadt selbstverständlich die Betroffenen nicht im Stich lassen werde. "Auch wenn wir sicher nicht einfach...

  • Xanten
  • 06.06.16
  • 2
Natur + Garten
Worte des Dankes findet Sonsbecks Bürgermeister Heiko Schmidt für die Einsatzkräfte und Helfer. | Foto: privat

Sonsbecks Bürgermeister dankt allen Helferinnen und Helfern

Sonsbeck. Dankesworte an alle Einsatz- und Hilfskräfte sowie an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sonsbeck richtet Bürgermeister Heiko Schmidt: "Am 1. Juni 2016 wurde unsere Gemeinde von einer Hochwasserkatastrophe heimgesucht. Straßen wurden unterspült und schwere Schäden durch überflutete Keller und Wohnungen verursacht. Auch landwirtschaftliche Güter und einige Freizeitanlagen in der Gemeinde sind von den Unwetterschäden betroffen. Das genaue Ausmaß der Schäden wird sich vermutlich...

  • Xanten
  • 06.06.16
Natur + Garten

Vier Tage Extremeinsatz: Bilanz der Sonsbecker Feuerwehr

Einen umfassenden und detaillierten Einsatzplan bei den Starkregen-Ereignissen in der vergangenen Woche stellt jetzt die Sonsbecker Feuerwehr vor, hier die Kurzfassung: Einsatzzeit: Mittwoch 1. Juni 18:30 Uhr bis Samstag 4. Juni 2016 17 Uhr, ununterbrochene Einsatzdauer: 70,5 Stunden, Anzahl Schadenstellen: 186, Maximal gleichzeitig eingesetzte Kräfte: 221 von Feuerwehr und THW am Donnerstag. Sonsbeck. Am Mittwochabend zog erneut eine Unwetterfront über Sonsbeck. Nachdem bereits am Montag...

  • Xanten
  • 06.06.16
Natur + Garten
Viele fleißige Hände sorgten in Xanten dafür, dass das Wasser aus der Umspannanlage gepumpt wurde. | Foto: privat

Die Lage an der Umspannanlage Xanten ist wohl wieder im Lot

Xanten. Nachdem die Hochwasserlage sich entspannt hat, möchte sich die Westnetz GmbH für die gute Zusammenarbeit bei allen Helfern bedanken. Rund um die Uhr waren zahlreiche Westnetz-Mitarbeiter gemeinsam mit Hilfskräften von THW und Feuerwehr im Einsatz und konnten Schlimmeres verhindern. Die Umspannlage in Xanten, die die Stadt mit Strom versorgt, füllte sich zunehmend mit Wasser, durch einen angrenzenden über die Ufer getretenen Bach. Starke Pumpen waren für diese Wassermengen erforderlich....

  • Xanten
  • 03.06.16
Natur + Garten
Auf dieser Seite werden Betroffene im Kreis Wesel schlau gemacht. | Foto: Screenshot (bearbeitet)
2 Bilder

Kreis Wesel gibt Hochwasser-Geschädigten konkrete Tipps für die Aufräumarbeiten

Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Kreis Wesel gibt der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel ein Merkblatt zum richtigen Umgang mit eventuell keimverseuchten Wasser heraus. Der Kreis erklärt: Bei einer Überschwemmung durch Hochwasser ist davon auszugehen, dass Wasser und Schlamm trotz starker Regenwasserverdünnung durch Abwasser mit bakteriellen, viralen oder parasitären Krankheitserregern belastet ist. Die im Wasser und Schlamm enthaltenen Krankheitserreger können über...

  • Wesel
  • 03.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.