Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Beiträge zum Thema Uschi-Blum-Fanclub Dinslaken

Kultur
Adnan Günter Köse. Foto: privat.

Adnan G. Köse: work in progress "Jagdzeit"

Eine Preview beim Film oder Theater ist die Möglichkeit, das Werk vor Publikum zu testen und eventuell noch Änderungen vorzunehmen. Der Dinslakener Regisseur Adnan Köse will diese Arbeitsmethode nun auch bei seinem ersten Roman „Jagdzeit“ anwenden. Und so lädt das Multitalent am Samstag,14. Dezember um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) ins Art Inn Hotel, am Bahnhofsplatz 9, zum „pre-reading“ seines ersten Romans „Jagdzeit“ ein. Keine Angst, er liest nicht den ganzen Roman: Die Lesung dauert etwa eine...

  • Dinslaken
  • 13.12.13
Kultur
Dinslakens Super-Promi war so hingerissen von der „Sister-Act“- Premiere im benachbarten Oberhausen, dass er am liebesten mitgesungen hätte. Sogar als Nonne!
Foto: Stage Entertainment
10 Bilder

Sister Act: Im Premieren-Himmen

Michael Wendler ist ja bekanntlich nicht so leicht zu beeindrucken. Als amtierender Schlagergott Deutschlands erobert der Dinslakener ja gerade auch die englischsprachige Schlagerwelt. Auch noch Tage nach der spektakulären Premiere in Oberhausen, auf seinem eigenen Weihnachts-Event auf der Wendler-Ranch letzten Samstag, ist Michael Wendler noch immer total begeistert von Sister Act. Und hält sein Angebot aufrecht: „Das ist so ein geiles Musical. Da würde ich selbst als Nonne sofort mitmachen.“...

  • Dinslaken
  • 10.12.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Sie liebt den DJ!". Foto: Michael Wendler
7 Bilder

Michael Wendler: Weihnachten auf der Wendler Ranch

In Pendelbussen fuhren die Fans aus ganz Deutschland vom Parkplatz an der „Schwarzen Heide“ zu den schicken weißen Weihnachtszelten auf der Wendler-Ranch. Michael Wendler hatte zu seiner ersten Weihnachtsparty nach Hiesfeld eingeladen. Zu „vorweihnachtlichen Leckereien, einem zauberhaften Ambiente und mit jeder Menge toller Stargäste, darunter Matthias Carras, Chris Prinz oder „Supertalentgewinner“ Leo Rojas, wie es vielversprechend in der Einladung hieß. Doch der Superact des Abend war...

  • Dinslaken
  • 10.12.13
  • 2
Kultur
5 Bilder

Respekt fördern - Kompetenz stärken

Auch in Dinslaken werden seit 2011 mit Bundesmittel Aktionen und Aktivitäten gegen Rechts gefördert: Weitere Projekte können beantragt werden: Im Rathaus wurden die Aktionen und Projekte vorgestellt, die in den letzten Jahren in Dinslaken das Bewußtsein und die Sensibilität für das heikle Thema Rechtsextremismus geschärft haben. Das Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt seit dem 1. Januar 2011 die erfolgreiche...

  • Dinslaken
  • 28.11.13
  • 1
Politik
Auch Dinslakens Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (Mitte) geht gemeinsam mit den drei Dinslakener SPD-Ortsvereinen in den Kommunalwahlkampf. (v.l.) Monika Piechula (SPD-Kreistagsabgeordnete), Jürgen Buchmann (SPD-Fraktionschef im Rat), Michael Heidinger, Volker Granz (SPD-Ratsherr) und Friedhelm Wlcek (SPD-Ratherr). Foto: Heinz Kunkel.

Kommunalwahlkampf-Auftakt in DIN: Gemeinsam wieder ins Rathaus

Auch Bürgermeister Heidinger wird sich gemeinsam mit seiner Partei schon 2014 zur Wahl stellen. Dinslaken. Mit einem „Zukunftsprogramm 2020“ will Michael Heidinger sich und seine Partei in Stellung bringen: „Es wird ein Angebot an alle Bürger und Bürgerinnen sein, aktiv an der Entwicklung ihrer Stadt mitzuwirken. Wir wollen zu drei Veranstaltungen mit aktuellen Themenschwerpunkten einladen. Konstruktive Kritik erwünscht Hier können die Bürger und Bürgerinnen sich mit Vorschlägen, Ideen und...

  • Dinslaken
  • 26.11.13
Politik

Schlaglöcher: Nennen Sie uns die schlimmsten Stellen in Ihrem Viertel!

Die bösen Hinterlassenschaften des Winters haben die Kommunen zwar erst im Frühling vor der Brust: Doch der Blick auf die Straßen wird dann vielen Rathaus-Verantwortlichen (wie schon öfter) die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Und 2014 ist Kommunalwahlkampf! Daher machen sich einige verantwortliche Politiker sich aber schon jetzt Gedanken, wie man bei der desolaten Finanzlage dennoch den zuerwartenden Straßenschäden Herr werden kann. Auf Bundesebene rückt die Forderung nach einer Pkw-Maut...

  • Dinslaken
  • 19.11.13
Politik
Baustellenführung durch die Neutor Galerie. Foto: Heinz Kunkel.
24 Bilder

Dinslaken: Neutor Dimensionen

Die erste Baustellenführung in der Neutor Galerie überzeugte die geladenen Gäste aus Politik, Verwaltung und Geschäftswelt. Dinslaken. Wie heißt es so schön: Der Mensch glaubt nur das, was er sieht. Und das war in der Tat sehr beeindruckend: Bei strahlendem Wetter führte die Hellmich Unternehmensgruppe durch die übrigens total cleane und übersichtliche Baustelle. Kein Nagel, kein Brettchen lag versehentlich herum und die gelben Stützstempel hätten auch eine moderne Kunst oder Event-Installation...

  • Dinslaken
  • 19.11.13
  • 1
Politik
Zur Martini-Kirmes-Eröffnung flogen die roten Luftballons in den Abendhimmel. Foto: jape
7 Bilder

Martinikirmes-Rummel in Dinslaken: Die Trabrennbahn bewährt sich als Kirmesgelände

Herrliches Kirmes-Vergnügen für die ganze Familie, mit allem was dazu gehört: Ein weithin leuchtendes Riesenrad, Karussells für jeden Geschmack und jede Altersklasse, Fahrgeschäfte mit und ohne Adrenalin-Schock, bunte Buden und der unvergleichliche Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, lecker Gegrilltem oder herrlich knusprigen Reibekuchen samt Fruchtpunsch oder Glühwein. Gut besucht - trotz sehr gemischtem Wetter! Schon zur Eröffnung letzten Freitag strömten die Besucher von nah und fern...

  • Dinslaken
  • 12.11.13
LK-Gemeinschaft
Im ersten Jahr nutzten schon über 50.000 Radler die 295 Kilometer lange und geschichtsträchtige "Römer-Lippe-Route": Hier am Hermanns-Densmal im Teutoburtger Wald. Foto: Ruhrtouristik.
3 Bilder

Als die Römer frech geworden...

...fuhren sie mit dem Fahrrad vom Niederrhein zum Hermannsdenkmal? Der neue Radweg "Römer-Lippe-Route" von Hünxe-Drevenack bis Bad Lippspringe ist ein Erfolg. Was beginnt in Xanten oder hier bei Drevenack, ist eigentlich schon zweitausend Jahre alt, macht Spaß, hält gesund und wurde in diesem Jahr von über hunderttausend Gummireifen überrollt? Ganz genau: Der neue Radweg „Römer-Lippe-Route“, von hier bis in den Teutoburger Wald ! Gut 50- bis 60-tausend Zweiradfahrer sind in diesem ersten Jahr...

  • Dinslaken
  • 12.11.13
  • 2
  • 1
Politik
Heinz Ingensiep, Autor des Buches "Eine Stadt schaut zu" am Mahnmal für die Jüdischen Waisenhaus-Kinder in Dinslaken.
4 Bilder

Dinslaken: Eine Stadt schaute zu

Am 10. November 1938: Das Ende des Israelitischen Waisenhausen in Dinslaken. An Alfred Grimms Denkmal zum 10. November 1938 im Stadtpark zeigt der Publizist und langjährige leitende Redakteur der hiesigen NRZ-Ausgabe, Heinz Ingensiep seine Veröffentlichung „Eine Stadt schaut zu“. Der 75. Jahrestag des Dinslakener Waisenhauskinder-Pogroms, am Tage nach der sog.“Reichskristallnacht“, jährt sich am Sonntag in stillem Gedenken: Gedenkfeier am Mahnmal für die Kinder des jüdischen Waisenhauses...

  • Dinslaken
  • 08.11.13
Kultur
Vollblut-entertainer Peter Grimberg zauberte die 50er und 60er Jahre samt Peter Alexander, Heinz Erhardt, bill ramsey und Trude Herr in die NA-Redaktion.
2 Bilder

Servus Peter Grimberg!

Deutschlandpremiere feierte „Servus Peter“ 2009 im Festspielhaus in Recklinghausen vor ausverkauftem 1000-Plätzehaus. Und seitdem tourt die „Weiße-Rössl-Reloaded-Truppe“ erfolgreich durchs Land. Dinslaken. Am 14. November um 16 Uhr gastiert die Schlager-Kult-Komödie mit den unvergessenen Hits von Peter Alexander („Die kleine Kneipe“, „Ich zähl täglich meine Sorgen“), Bill Ramsey („Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“), Trude Herr („Ich will keine Schokolade“) und dem abgründig zweideutigen...

  • Dinslaken
  • 07.11.13
Kultur
Roland Donner als Roland Donner. Foto: Pixxel Ballerina Verena Gautzsch.
3 Bilder

Neue Talkshow in der Gaststätte Maaß in Dinslaken: "Das Maaß ist voll?"

Diesmal ist Tausendsassa Roland Donner nicht als niederrheinische Charmebombe Olaf Overbiss in grenzwertig greller Kleidung und Sprache unterwegs, sondern als Roland Donner selbst und das in super-schicken Klamotten! Fast hätten wir ihn gar nicht erkannt, in seinem edlen grauen Zwirn und dann auch noch die neue Designer-Brille! Aber Hallo... Roland Donner, gebräunt, erholt - doch das Lächeln ist unverkennbar. Neue Talkshow bei Maaß in Dinslaken Am Donnerstag, den 14. November um 20 Uhr startet...

  • Dinslaken
  • 29.10.13
Kultur
Das neue Team vom Geschäftsbereich „Bildung, Kultur, Freizeit und Sport“ unter dem neuen Leiter Thomas Termath (r.), Stefan Hutmacher (l.) und Heidrun Kerz (m.).

Dinslaken: Neues Team für die Kultur

Wer schmeißt jetzt eigentlich den Geschäftsbereich "Bildung, Kultur, Freizit und Sport"? Kulturpolitik und vor allem deren Umsetzung ist ein entscheidender Faktor im Reizklima einer Stadt. Daher fragten sich viele: Was kommt nach der Ära Graf? Im Stadthaus sprachen wir mit dem neuen Team um Thomas Termath. Dinslaken. Eine Neuerung gibt es, an die man sich gewöhnen wird: Der Leiter des Geschäftsbereiches „Bildung, Kultur, Freizit und Sport“ Thomas Termath sitzt ab sofort im Stadthaus an der...

  • Dinslaken
  • 29.10.13
Kultur
9 Bilder

Museum Voswinckelshof: Ein Stück Japan in Dinslaken

„Die Reise nach Westen“ zeigt ein spannendes Kapitel japanischer Geschichte in eindrucksvollen Farbdrucken. Nach Jahrhunderten selbstgewählter Isolation öffnet sich Japan unter dem Druck Europas: Die Einführung russicher und europäischer Schriften, Kleidung, Lebensstil und des vorher unüblich Fleischkonsums. Der Übergang vom Shongunat in die europäisch dominierte Kaiserzeit. „Solche Bilder werden Sie in Düsseldorf oder Köln, den Hochburgen des offiziellen Japans nicht zu sehen bekommen....

  • Dinslaken
  • 21.10.13
Politik
Die Neutor Galerie wächst. Foto: Heinz Kunkel.
4 Bilder

Dinslaken Neutor-Galerie: Neues Center-Management

Die Hellmich Unternehmensgruppe engagiert Corpus Sireo aus Köln für die Neutor-Galerie: Rund 60 % der Verkaufsflächen in der Neutor-Galerie sind schon vermietet. Für den Endspurt hat die Hellmich Unternehmensgruppe nun das Center-Management in die Hände von Corpus Sireo gelegt. Dinslaken. Die Corpus Sireo Holding GmbH mit Sitz in Köln ist ein unabhängiges Beteiligungsunternehmen von drei der zehn größten deutschen Sparkassen aus Köln/Bonn (50 Prozent), Düsseldorf und Frankfurt am Main (jeweils...

  • Dinslaken
  • 21.10.13
  • 1
Politik
Nach zwei Jahren Vorbereitung begannen die Bauarbeiten zum selbstorganisierten und selbstfinanzierten Lärmschutzwall. Foto: Heinz Kunkel

Eigener Betuwe-Lärmschutzwall

die Nachbarschaft Im Hörken hatte die Faxen dicke und baut nun selbst: 7 Meter hoch und 600 Meter lang. Die Richtwerte für Lärmbelastung sind eindeutig: Mehr als 65 Dezibel tagsüber und 55 dB in der Nacht können zu Erkrankungen wie Schlafstörungen, Depressionen oder Bluthochdruck führen. „Der TÜV hat bei uns auf der Wiese 70 dB gemessen.“, erläutert Henning Kapp als Sprecher der Bahnlärm-Betroffenen in der Nachbarschaft Grenzstraße/ Im Hörken, den Auslöser für die ungewöhnliche...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 18.10.13
  • 1
  • 1
Kultur

Museum Voswinckelshof: "Die Geisha als Werktätige"

Die Ausstellung "Die Reise nach Westen" stammt aus einer Sammlung japanischer Druckgraphiken, welche in der Zeit zwischen 1780 und 1910 entstanden. Vom 20. Oktober an werden im Museum Voswinckelshof 170 Blätter dieser außergewöhnlich schönen Farbholzschnitte gezeigt. Ein Schwerpunkt: Die Geisha als "Werktätige". Als zu bezahlende Begleiterin gesellschaftlicher Termine und Dienerin für kulturelle Bedürfnisse mit Teezeremonie, gepflegter Konversation und Liebesdiensten. Besonders interessant für...

  • Dinslaken
  • 18.10.13
Kultur
Max Mutzke und Monopunk. Foto: Heinz Kunkel.
9 Bilder

Stadtwerke Dinslaken: Drei Tage auf Starkstrom

Die Stadtwerke Dinslaken feierten ihren 110. Geburtstag mit einem elektrisierenden Programm. Ein kultureller Weckruf für die ganze Stadt: Mit einem handverlesenen Programm aus hochkarätigen Musikern und Premium-Gastronomie setzte der „Club 110“ Maßstäbe. Die Kathrin-Türks-Halle war nicht wieder zuerkennen. (Leider nur) für drei Tage wurde hier der „Club 110“ von den Stadtwerken Dinslaken eröffnet. Und plötzlich war lässig elegante Lounge-Atmosphäre, bequeme, schwarze Ledersessel, geschmackvoll...

  • Dinslaken
  • 08.10.13
Kultur
"Le Grand Pruneau Show" in Agen: viel Baifall auch für die Dinslakener Band "Rumours", die als Voract zum französischen "The Voice"-Sieger aus Agen auftragten.
13 Bilder

Besuch in Dinslakens Partnerstadt Agen: Le Grand Pruneau Show

Seit neun Jahren feiert Dinslakens französische Partnerstadt nun schon ihr großes "Trockenpflaumen-Event“ und hatte in diesem Jahr Gäste ausder hiesigen Stadtverwaltung zu Gast. Dinslaken. Wir sprachen mit einigen Teilnehmern der Reise, darunter Dinslakens neuer Wirtschaftsförderin Svenja Krämer, die von ihrem ersten Besuch in Agen sehr angetan und inspiriert zurück gekommen ist. Auch die Presseabteilung der Stadt und Fachdienstleiter Kultur Klaus-Dieter Graf schwärmten von der Stimmung und dem...

  • Dinslaken
  • 26.09.13
Kultur
(v.l.) Dr. Christoph Müllmann (Kamp-Lintfort), Mirko Schombert, Dr. Michael Heidinger (Dinslaken) und Dr. Ansgar Müller (Kreis Wesel).

Landestheater Kreis Wesel / Burghofbühne Dinslaken: Neues Spiel - Neues Glück!

Stolz präsentiert der Trägervereinsvorstand des Landestheaters Kreis Wesel den frischgekürten Intendanten. Theater ist für Mirko Schombert „Kein Museum - aber auch kein Steinbruch.“ Er mag „intelligenten Humor und die sinnliche Theater-Form“. Schombert wurde einstimmig zum neuen Intendanten des „Landestheaters (mit dem wohl längsten Namen ) des Kreis Wesel / Burghofbühne Dinslaken“ gewählt. Der 33 jährige Essener spielte schon als Jugendlicher in einer Amateurtheatergruppe, studierte in Bochum...

  • Dinslaken
  • 25.09.13
  • 1
Kultur
Die Kita im Hardtfeld darf sich offiziell "Haus der kleinen Forscher" nennen.
6 Bilder

40 Jahre AWO-Kita Hardtfeld: 10 Stufen bis zur Matsch-Maschine

Die AWO-Kita am Hardtfeld feiert am Samstag 21. September ihren 40. Geburtstag. Wenn Gisela Klasen-Horak von „ihren Kindern“ schwärmt, dann geht einem das Herz auf. Seit 1982 arbeitet sie hier in der AWO-Kita im Hardtfeld, die damals noch gegen viele Vorurteile kämpfen musste. Und auch heute noch, sagt Gisela vorsichtshalber am Telefon den Eltern bei Anmeldungsgesprächen: „Von außen sehn wir etwas unscheinbar aus. Aber drinnen ist es sehr gemütlich.“ Was eine bescheidene Untertreibung ist. Das...

  • Dinslaken
  • 19.09.13
Kultur
Musical-Künstler Michael Heller.

Interview mit Musical-Star Michael Heller - Die Veranstaltung ist AUSVERKAUFT

Am Samstag, den 5. Oktober, ist der bekannte Musicaldarsteller Michael Heller zu Gast in Dinslaken. Mit „Formidable! Vom Musical bis zum Chanson“ präsentiert er sein erstes Soloprogramm. Das Interview führte Hannah Reineke: Dinslaken.Wir sprachen vorab mit dem Künstler über seine Kindheit und persönliche Zukunftspläne. Niederrheinanzeiger: Herr Heller, wie kam es zu Ihrem jetzigen Beruf? Michael Heller: „Schon als Kind wusste ich, dass ich auf die Bühne möchte. Ich komme ursprünglich aus Büren,...

  • Dinslaken
  • 17.09.13
Politik
Tom Wagener mit Claudia Roth.
6 Bilder

Kandidat Privat 2013: Tom Wagner (Grüne) "Ziemlich bester Verkehrsplaner"

Wahlkreis 113/ Wesel I. Voerde. Hünxe. Es war 1985, als die Eltern von Tom Wagener (* 1974) mit ihren drei Kindern aus der Nähe von Wroclaw (dem alten Breslau) in die alte BRD übersiedeln konnten. Beide hatten in einer polnischen Lkw-Fabrik gearbeitet: Vater als Disponent für Warenanlieferung, Mutter im Kaufmännischen. Vom berühmten Auffanglager für Spätaussiedler in Friedland ging es nach Hagen. Wo Tom dank seiner älteren Schwester von der Hauptschule (Deutsch in ein paar Monaten gelernt!) mit...

  • Dinslaken
  • 17.09.13
  • 1
Kultur
Alfred Grimm mit Ralf salewski bei der Ausstellungseröffnung ind er Sparkasse Dinslaken. Foto: Heinz Kunkel.
6 Bilder

Alfred Grimm zum 70. Geburtstag: "Mit 70 hat man noch Träume..."

Wir sprachen mit dem niederrheinischen Ausnahmekünstler im Nachgang zu seiner Ausstellungseröffnung in Dinslaken. Niederrhein Anzeiger: In der letzten Woche wurde von Ihnen in der Hauptstelle der Sparkasse Dinslaken eine Ausstellung zu Ihrem runden Geburtstag eröffnet: 70 Jahre – 70 Arbeiten. Wie kam es zu dieser Ausstellung? Alfred Grimm: Bei der Reflexion über meinen Geburtstag kam es mir in den Sinn, ob das nicht ein günstiger Zeitpunkt für eine Präsentation meiner Arbeiten in Dinslaken sei....

  • Dinslaken
  • 17.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.