Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Die BI A42-Essen hatte kurz Einblick in die lärmtechnische Prognose nach Abschluss der Lärmsanierung.
2 Bilder

A42: Bürgerinitiative erneut im Landtag

Die Bürgerinitiative A42-Essen war am 30.04.2015 in Düsseldorf im Landtag. Besprochen wurde die Lärmsanierung der A42 in Essener Bereich. Teilgenommen haben Herr Kutschaty, Herr Hilser, Herr Müller, Herr Heinze, Herr Scheidat und Familie Rentenatus. Genehmigungsverfahren zur Durchführung der Lärmsanierung läuft Der Antrag der Lärmsanierung der A42 zwischen AK Essen-Nord und AS Gelsenkirchen Heßler und die Kosten-Nutzen-Analyse ist bereits in Berlin zur Genehmigung eingereicht. Wir warten auf...

  • Essen-Nord
  • 07.05.15
  • 1
Politik

GRÜNE: Ein weiterer Schritt zum besseren Rad–Verkehr in Borbeck

Mit der Abmarkierung eines Radstreifens entlang der Borbecker Straße wurde nun eine weitere Lücke im Essener Radwegenetz geschlossen Dazu erklärt der stellv. Bezirksbürgermeister Dr. Thorsten Drewes (B90/Die GRÜNEN): „Der neue Fahrradstreifen bietet eine sichere Gelegenheit für Radfahrer, gut sichtbar für den Autoverkehr, die Borbecker Straße zu benutzen. So gehören nach Meinung der GRÜNEN Radfahrer auf die Fahrbahn! Radstreifen sind im Gegensatz zu Bordsteinradwegen eine bessere und preiswerte...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.14
Politik
die bisher geplante Trasse von A52 und A44 mitten durch Essen und das nördliche Ruhrgebiet

A 52 nicht wieder in den Bundesverkehrswegeplan aufnehmen

Bürgerinitiativen einig mit Gladbecks Bürgermeister Das Netzwerk Bürgerinitiativen gegen die Transitautobahn setzt sich wie Gladbecks Bürgermeister Roland für die Streichung der A 52 aus dem Bundesgesetz zum Bau von Autobahnen ein. Diese Streichung ist die richtige Konsequenz aus dem erfolgreichen Gladbecker Ratsbürgerentscheid am 25. März. Wir können jetzt gemeinsam mit dem Bürgermeister an diesem Ziel zum Wohle der Region arbeiten. Uns ist wichtig, dass alle Teilbereiche der A 52 und A 44...

  • Essen-Nord
  • 07.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.