Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik
Die Zukunft des Festplatzes in Schönebeck ist ungewiss. Der Mietvertrag für das Vereinsgelände läuft 2020 aus. | Foto: privat

Auch BV IV verabschiedet Antrag, der sich gegen die Bebauung der Flächen ausspricht
Schönebecker kämpfen für ihren Festplatz

Ende 2020 läuft der Pachtvertrag aus. Dann endet das Mietverhältnis zwischen dem Eigentümer der Fläche an der Schacht-Kronprinz-Straße und dem Verein Bergbaukolonie Schönebeck. Dass es eine Verlängerung gibt, dafür wollen die Vereinsmitglieder alles tun. Gespräche mit der lokalen Politik wurden bereits geführt, zuletzt in der vergangenen Woche. Und auch der gemeinsame Antrag von SPD und Grünen in der BV IV sorgt wieder für ein wenig mehr Optimismus in den Reihen der Schönebecker. Mit der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.19
  • 2
  • 1
Politik
Bald werden hier im Löwental wieder Kinder spielen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Auf Granit gebissen

Bezirksbürgermeister gibt Widerstand gegen Kita im Löwental auf „Wenn Du merkst, es geht nicht mehr…“ Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann hatte es ein letztes Mal versucht. Doch er biss auf Granit. Das Werdener Löwental wird eine Kita bekommen. Im Prinzip gar nicht verkehrt, befanden die Lokalpolitiker. Doch sie fühlten sich übergangen, da sie erst sehr spät in die Pläne des Jugendamtes eingeweiht wurden. Die Bezirksvertretung hatte hier einen „Parforceritt der Verwaltung“ moniert und für...

  • Essen-Werden
  • 13.08.18
Politik
Parken im Löwental ist schon lange ein heikles Thema.  
Foto: Henschke
2 Bilder

Gravierende Fehler beheben

In der Bezirksvertretung wurde über die große Parkplatznot im Löwental diskutiert Am 29. Juni 2013 fand die feierliche Eröffnung des Sportparks im Löwental statt. Mit Prominenz aus Rat, Bezirksvertretung, Sportausschuss, Vertretern der Schulen und Vereine sowie Sponsoren. Bürgermeister Rudolf Jelinek eröffnete mit feierlichen Worten. Rund viereinhalb Jahre später wird immer offenkundiger, dass es sich die Verwaltung mit der Umsiedlung des immerhin viertgrößten Fußballvereins der Großstadt Essen...

  • Essen-Werden
  • 29.09.17
Politik
Neue Pläne für die Rote Schule in Schönebeck. Das Programm "Gute Schule 2020" macht´s möglich. | Foto: Debus-Gohl

Pläne für die Rote Schule in Schönebeck

Das Projekt Rote Schule in Schönebeck nimmt Fahrt auf. Die Grundschule an der Heißener Straße war in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung ein Thema. Das Schulgebäude, das seit August 2015 zum Schulverbund Eichendorffschule Schönebeck gehört, braucht dringend neue Toiletten. Die Modernisierung könnte jetzt allerdings gekippt werden. Denn der Toilettenneubau wird laut Plänen der Verwaltung zugunsten eines Anbaus zurückgestellt. Damit werden an der Heißener Straße gleich zwei Fliegen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.17
Politik
Um die Toiletten der Ludgerusschule, hier das Provisorium, entfachte sich ein Streit.    Foto: Henschke

„Da müssen sie Prioritäten setzen!“

Toiletten der Ludgerusschule sorgen für Streit in der Bezirksvertretung Bei der Sitzung der Bezirksvertretung ging es um die Toiletten der Ludgerusschule. Hier hatte sich an einem geplatzten Ortstermin ein Streit zwischen Ortspolitik und städtischer Verwaltung entfacht. Die Schule geriet ungewollt und auch unverschuldet förmlich „zwischen die Fronten“. Die Toiletten mussten wegen Baufälligkeit geschlossen werden, da die WCs der Turnhalle alleine nicht ausreichten, wurden zwei Sanitär-Container...

  • Essen-Werden
  • 26.02.16
Ratgeber

KFZ Zulassungsstelle dicht: Kein Personal für Borbeck

Wer sein neues Auto zulassen wollte, eine Tempo 100-Plaktette für seinen Anhänger benötigte oder eine technische Änderung am Fahrzeug eintragen lassen wollte, war damit im Bürgeramt Borbeck an der Rudolf-Heinrich-Straße an der richtigen Adresse. Denn all diese Dinge fielen in den Zuständigkeitsbereich eines der vor Ort arbeitenden dreiköpfigen ServiceTeams. Die Vergangenheitsform ist bei Aufzählung der Dienstleistungen bewusst gewählt. Denn seit Dienstag, 10. Juni, ist die Nebenstelle der...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.14
Politik
Gegenüber des ehemaligen Mörtelwerks an der Rauchstraße soll nach Ansicht der Verwaltung eine Asylbewerberunterkunft entstehen. Geplant ist eine Interimslösung mit angemieteten Containern. | Foto: Winkler

Verwaltung setzt weiter auf Standort Rauchstraße

Jetzt ist sie also raus, die neue Standortliste für den Bau von Asylbewerberunterkünften. In Borbeck soll nach Ansicht der Verwaltung eine solche an der Rauchstraße entstehen. An dem Standort wird festgehalten, auch auf der im Februar vorgelegten Liste war das Gelände gegenüber des ehemaligen Mörtelwerks bereits zu finden. Die Verwaltung hat und musste bei der Diskussion um mögliche Standorte noch einmal nachgebessern. Dennoch sind viele Bezirkspolitiker sind nicht amüsiert. Denn von einer...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.14
Politik
Das Autohaus Kneifel verzichtet auf ein Stück Fläche, um den Kreisverkehr zu ermöglichen.

„Kneifel-Kreisel“ kommt! In der Bezirksvertretung herrschte große Erleichterung

„Steter Tropfen höhlt den Stein - es hat sich gelohnt!“ Heidemarie Szech war fast schon gerührt, dass in ihrer letzten Sitzung als BV-Mitglied endlich die frohe Nachricht verkündet werden konnte: der Kreisel kommt! Schon lange gab es Unmut über die unbefriedigende und auch gefährliche Situation am stark befahrenen Knotenpunkt in Vor der Brücke, doch die Politiker schienen bei der Verwaltung „vor die Wand“ zu laufen. Immer wieder wurde geblockt, ein Kreisverkehrsplatz sei aus Platzgründen nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 02.05.14
Politik

Erneute Diskussion um Asylbewerberunterkunft in Frintrop

Viele Frintroper sehen sich bestätigt. Schon auf der ersten Bürgerversammlung Ende August mutmaßten sie, dass die Verwaltung in Sachen Flüchtlingsunterkunft „doch eh´ mache, was sie wolle.“ Da war von Verschaukeln die Rede, von mangelnder Transparenz und Entscheidungen über die Köpfe der Bürger hinweg. Die Nachricht von den Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Walter-Pleitgen Schule verbreitete sich damals wie ein Lauffeuer im Stadtteil. Ehe konkrete Pläne vorgestellt wurden, kochten...

  • Essen-Borbeck
  • 16.12.13
Politik
Bei der Bezirksvertretung liefen die Politiker Sturm: eine süffisante Stellungnahme der Verwaltung zur angedachten Verlagerung des Depotcontainer-Standortes erzürnte die Gemüter.
2 Bilder

Das stinkt mir!

Verwaltung wurde in der Bezirksvertretung kräftig gerügt Die erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der Sommerpause brachte Ungewohntes. Wo sonst gerne mal über Verwaltung und Baustellen gemotzt wird, fanden sich diesmal lobende Worte. Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann war angetan: „Wir haben jetzt zwei Ferienmonate hinter uns. Die Brücke ist fertig geworden, an der S-Bahn ist auch zügig gearbeitet worden, im Löwental rollen die Bagger, die neue Uferpromenade wurde eingeweiht, da ist...

  • Essen-Werden
  • 30.08.12
Politik
Mit den Power-Trikern möchte Gerd Hampeleigentlich schon wieder beim Kinderfest am 18. August über den "Korthover Weg" brettern.
2 Bilder

Mit Gerd Hampel "anne Ampel" - Lokalpolitiker beschäftigt die Baustelle "Korthover Weg"

Als "Hiobsbotschaft" bezeichnete Gerd Hampel, stellvertretender Bezirksbürgermeister (SPD), am Montag die lokale Presse-Berichterstattung zur Baustelle „Korthover Weg“. „Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld reiflich geprüft und es kann doch nicht sein, dass man jetzt, da die Stadtwerke sogar schon im Juli fertig sein werden, feststellt, dass der Fahrbahnuntergrund nicht mehr tragfähig ist“, klagt Hampel. „Jetzt soll erst einmal das Geld bereitgestellt werden? Es hätte doch schon längst nach einer...

  • Essen-Steele
  • 08.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.