Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
In der Musterwohnung der DOGEWO21 erfahren senioren, wie sie sicher und barrierefrei in den gewohnten vier Wänden leben können. | Foto: Archiv

Vortrag für Ältere zur Sicherheit

Mittwoch, 13. Februar, um 15 Uhr lädt DOGEWO21 Interessierte zu einer weiteren, kostenlosen Veranstaltung in der seniorengerechten Musterwohnung in der Landgrafenstraße 85 ein. Gabriele Diedrichs, Sicherheitsberaterin beim Polizeipräsidium Bochum informiert in ihrem Vortrag darüber, wie Trickdiebstahl oder Trickbetrug durch vorbeugendes Verhalten vermieden werden kann. Ob es der Fremde vor der Tür ist, der an das Hab und Gut möchte, ob es der falsche Enkel ist, der anruft oder ob man versucht,...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Überregionales

Block X – Unter Ultras

Zwei Jahre lang untersuchten Prof. Dr. Jochem Kotthaus und Sven Kathöfer vom Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund intensiv die Lebenswelt der Ultras. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen stellen die beiden am Donnerstag, 7. Februar, ab 18 Uhr in der FH Dortmund, Sonnenstraße 96, Raum F211 im Rahmen der Offenen Fachhochschule vor. Wo der eigene Verein spielt, da sind sie: Ultras. Heute gelten sie in den Schlagzeilen einerseits als potentielles Sicherheitsproblem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Kultur
In der Steinwache geht es am Donnerstagabend (17.) um den Dortmunder Wedding. | Foto: Schmitz

Vortrag zum Norden in der Steinwache

In der Steinwache, Steinstrasse 50, spricht am Donnerstag, 17. Januar, um 19 Uhr Joana Seiffert über : „Der Norden, der Dortmunder Wedding, gehört den Arbeitern!“. Es geht um politische Gewalt am Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialisten trafen im Norden Dortmunds auf die wohl massivste Gegenwehr, was dazu führte, dass die Kämpfe um diesen Stadtteil mehr und mehr an Symbolgehalt gewannen.

  • Dortmund-City
  • 17.01.13
Überregionales
Besuchte den Marketing Club: Michael Groß | Foto: Jan Heinze

"Albatros" Michael Groß: Ziele ausloten

Im Kongresszentrum Westfalenhallen veranstaltete der Marketing-Club (MC) Dortmund e.V. einen Vortragsabend mit Dr. Michael Groß (Mitte), dem erfolgreichsten Schwimmsportler Deutschlands. Unter dem Motto Siegen kann jeder“ gab der “Albatros“ den Teilnehmern Impulse, die eigenen Vorstellungen und Ziele auszuloten, Werte und Erwartungen zu überdenken. Ihn begrüßten MC-Vizepräsident Gregor Mönnighoff (li.) und MC-Präsident Horst Müller (re.). Der Autor des gleichnamigen Buches wurde in den...

  • Dortmund-City
  • 14.11.12
Ratgeber

Vortrag: Häuser aus Holz

Das Umweltamt lädt am Donnerstag, 8. November um18 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Holzhausbau“ mit Dipl.-Ing. Architektin Tanja Hauptstock (holzhaus4u) in die Berswordthalle (Eingang Friedensplatz, rechte Seite) ein. Nachhaltiges Bauen bedeutet auf Holz zu setzen, dem einzigen nachwachsenden Konstruktionsbaustoff. Holz erfordert einen sehr geringen Energieeinsatz bei der Herstellung und eignet sich hervorragend für das Bauen von Passivhäusern, weil die Wärmebrückeneffekte minimal sind. Auch...

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Kultur
Wissenschaft mal anders: beim Science Slam geht es darum, Forschungsarbeiten unterhaltsam vorzutragen. Hier steht der Slammer Simon Harrison auf der Bühne. | Foto: Archiv

Science Slam bei der „Klugen Nacht“

Gemeinsam mit WDR 5 startet die Science Slam-Wintersaison in Dortmund. Unter dem Motto „Kluge Nacht“ werden am 12. November Jungwissenschaftler die Bühne im domicil rocken. Auch beim siebten Science Slam im Domicil heißt es am 12. November wieder: Bühne frei für die Wissenschaft. Junge Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre Forschungsarbeiten. Nichts für langweilige Stunden in der Uni, sondern unterhaltsam und kurzweilig als Abendunterhaltung, und das jeweils in zehn Minuten. Die Slammer...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
LK-Gemeinschaft

Radelnd um die Welt

Vier Jahre lang radelten die Sonneberger Gisela und Wilfried Hofmann einmal um die ganze Welt - über Arabien und Asien erst bis ans Ende der Welt nach Neuseeland um ein Versprechen zu halten, um - auf der anderen Seite angekommen - weiter über Süd - und Mittelamerika und Afrika zurück in die Heimat zu pedalen. 48 000 Kilometer, Erlebnisse auf allen fünf Kontinenten warteten auf die beiden. Grenzerfahrungen, intensive Eindrücke, die unmittelbare Nähe zu den Menschen unterwegs prägten diese...

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
Kultur
Eugen Drewermann ist Donnerstagabend im HCC zu Gast. | Foto: Veranstalter

Eugen Drewermann über Märchen

"Geschichten gelebter Menschlichkeit oder Wie Gott durch Grimmsche Märchen geht": Eine wichtige Regel, an die von alters her sich (beinah) alle halten, lautet: Sei gastfreundlich zu einem Fremden und hilfsbereit zu einem Armen. Das Grimmsche Märchen von dem „Alten und dem Reichen“ greift das Wissen alter Völkermythen auf, wenn es erzählt, dass Gott selbst in Gestalt eines Herbergsuchenden auf Erden wandelt. Fremde Schuld vergeben, statt darüber zu Gericht zu sitzen – auch darin äußert sich ein...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Ratgeber

Vorträge über Tinnitus

Wenn es im Ohr klopft, pfeift oder rauscht, dann ist es möglicherweise eine Tinnitus. Infos über diese Krankheit gibt es am 27. September um 17.45 Uhr im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Str. 21. Unter dem Titel „Wege aus der Tinnitus-Belastung“ referieren Prof. Dr. med. Thomas Deitmer, Direktor der Klinik für HNO-Heilkunde über „Tinnitus – Therapiemöglichkeiten in der akuten Phase“, Die Audiotherapeutin und Hörgeräteakustikmeisterin Sabine Bredow über Schwerhörigkeit und Tinnitus: Welche...

  • Dortmund-City
  • 16.08.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: FH Dortmund
  • 7. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

GRUNDLAGEN DER NACHHALTIGKEIT – GESCHICHTE, BEGRIFFE UND DISKURS

Was versteht man eigentlich unter Nachhaltigkeit? Wo kommt der Begriff her, wie wird darüber diskutiert und warum diskutieren wir eigentlich darüber? Mit Sebastian Kreimer von der Fachhochschule Dortmund werfen wir einen Blick in die Geschichte der Nachhaltigkeit, die uns von Rom nach Dubai führt und das nicht ganz CO2 frei. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze Programm im Überblick: https://depotdortmund.de/480-treibhaus-depot.html In Kooperation mit: die urbanisten,...

  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

KLIMAKRISE & KOLONIALISMUS - WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Die Effekte der Klimakrise betreffen den Globalen Süden anders als den Globalen Norden, was nicht zuletzt auf die lange Geschichte des Kolonialismus zurückzuführen ist. Welche Auswirkungen haben (neo-)koloniale Praktiken und koloniale Kontinuitäten auf die Klimakrise, die Menschen und die Natur? Theoretischer Input kommt von William Dountio, im Anschluss bieten die Urbanisten gemeinsam mit Aktivist*innen von Ende Gelände Bochum einen interaktiven Workshop zum Thema an. Eine Veranstaltung im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.