Wahrzeichen

Beiträge zum Thema Wahrzeichen

Kultur
 Ein Bauzaun wurde unlängst um das Denkmal "Roter Turm" an der Grabenstraße gezogen. Die Entwicklung löst beim "Arbeitskreis Stadtbildpflege" Sorgen aus, zumal alle Denkmalteile "erhebliche Defizite" aufweisen würden. | Foto: AK Stadtbildpflege

"Arbeitskreis Stadtbildpflege" ist in großer Sorge
Gladbecker Denkmal "Roter Turm" in Gefahr?

Über sehr viele historische Wahrzeichen verfügt Gladbeck in der Tat nicht. Doch der so genannte "Rote Turm" auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofgeländes am Rande der Innenstadt gehört zweifelsohne hierzu. Mittlerweile ist auf dem Gelände zwischen Grabenstraße und Bahntrasse ein Neubaugebiet mit hochwertigen Wohngebäuden entstanden. Von dem Schlachthof-Altbau ist lediglich der "Rote Turm" übriggeblieben. Während die Wohnhäuser wie geplant errichtet wurden, wurde der geplante Umbau des "Roten...

  • Gladbeck
  • 19.11.20
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit seinen Mitstreitern vom IGBCE-Regionalforum und vom REVAG-Geschichtskreis präsentierte Walter Hüßhoff (2. von links) den Gladbeckern erstmals sein Modell "Drehender Bergmann", der als 25 Meter hohes Kunstwerk eine der Halden im Stadtsüden zieren könnte.

"Drehender Bergmann" als Gladbecker Halden-Wahrzeichen?

Gladbeck. Bekommt eine der Halden im Stadtsüden schon bald ein weithin sichtbares „Wahrzeichen“? Wenn es nach dem Willen von Walter Hüßhoff und dessen Mitstreitern aus den Reihen des IGBCE-Regionalforums und des REVAG-Geschichtskreises geht, könnte diese Vision schon bald Realität werden. Dabei hat man sich vom „Engel der Kulturen“, der im Jahr 2010 als „Wahrzeichen“ gehandelt wurde, weit entfernt. Vielmehr hat der von vielen Gladbecker geäußerte Wunsch nach einem „bergmännischen Symbol“ bei...

  • Gladbeck
  • 08.08.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.