Wambel

Beiträge zum Thema Wambel

Ratgeber
Tagsüber bleibt die Rüschebrinkstraße im Brückenbereich nun bis einschließlich Dienstag, 20. Oktober, voll gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Zwischen Scharnhorst und Wambel
Brücke Rüschebrinkstraße muss einen Tag länger gesperrt bleiben

Die Sperrung der Brücke Rüschebrinkstraße über die Brackeler Straße, den Körne-Oberlauf und die Gleise der Bahnstrecke Dortmund - Hamm muss um einen Tag verlängert werden. Das bedeutet, dass die Brücke auch noch am Dienstag, 20. Oktober, von 6 bis 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. Geplant war eigentlich, die seit dem 12. Oktober tagsüber eingerichtete Sperrung am Dienstag wieder aufheben zu können. Die Bauarbeiten sind laut Mitteilung der Stadt ansonsten gut vorangeschritten, sodass...

  • Dortmund-Nord
  • 16.10.20
Ratgeber
Tagsüber wird die Rüschebrinkstraße im Brückenbereich voll gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

Geländer auf der Brücke der Rüschebrinkstraße wird ab Montag erneuert
Wichtige Nord-Süd-Verbindung im Dortmunder Nordosten tagsüber gesperrt

Eine wichtige Nord-Süd-Verbindung im Dortmunder Nordosten zwischen Scharnhorst und Kirchderne im Norden sowie Wambel im Süden wird ab Montag, 12. Oktober, acht Tage lang tagsüber für den motorisierten Verkehr gesperrt, auch die Buslinie 427 ist betroffen. Das Geländer der Brücke der Rüschebrinkstraße über die Brackeler Straße, den Körne-Oberlauf und die Gleise der Bahnstrecke Dortmund - Hamm wird erneuert.  Das Geländer der 1971 erbauten und rund 220 Meter langen Brücke ist stark...

  • Dortmund-Nord
  • 07.10.20
Ratgeber
Donetz erneuert Stromleitungen im Bahn-Betriebsweg Am Holzgraben im Scharnhorster Süden.

Donetz erneuert bis Juli Stromleitungen im Bahn-Betriebsweg im Scharnhorster Süden
Umleitung für Radfahrer und Fußgänger durch Wambeler Gewerbegebiete

Derzeit erneuert die Dortmunder Netz GmbH (Donetz) im Scharnhorster Süden auf einer Länge von 1200 Metern Stromleitungen im Betriebsweg der Bahn in Verlängerung der Straße Am Holzgraben bis zum Umspannwerk. Da dieser parallel zur Körne verlaufende Weg autofrei und daher sehr beliebt bei Radfahrern und Fußgänger ist, kommt es zu einer derzeit in Dortmund wohl einzigartigen verkehrsrechtlichen Anordnung: Der Weg wird während der Bauzeit für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Für sie wird extra...

  • Dortmund-Nord
  • 29.04.20
Blaulicht
Die Einsatzstelle beim Pkw-Brand auf der B236 im Dortmunder Nordosten. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Pkw brannte auf der Bundesstraße 236 im Dortmunder Nordosten
Fahrer konnte sich unverletzt aus seinem Wagen retten

Am Sonntag (2.2.) gegen 17.30 Uhr stand ein Pkw auf der Bundesstraße 236 im Bereich der Anschlussstelle Brackeler Straße in Fahrtrichtung Schwerte in Vollbrand. Der Fahrer, der allein im Wagen gesessen hatte, konnte sich bereits vor dem Eintreffen der Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst unverletzt in Sicherheit bringen. Er wurde bis zur Übergabe an einen Familienangehörigen durch die Einsatzkräfte betreut. Die Feuerwehr von der Wache 2 (Eving) leitete mit einem Trupp unter Atemschutz die...

  • Dortmund-Ost
  • 03.02.20
Natur + Garten
Der Körne-Oberlauf: Mit Röhricht-Bündeln wird das neue Gewässerbett befestigt. Das Wasser wird im alten Gewässerprofil gestaut, um im Nachbarabschnitt trocken arbeiten zu können. Im Hintergrund ist die Brücke "Alte Rüschebrinkstraße" zu erkennen. | Foto: Ingenieurbüro Björnsen
6 Bilder

Körne-Oberlauf und Rüschebrinkgraben: Aus ehemaligen Köttelbecken werden richtige Bachläufe

"Köttelbecken" ade. Bevor der Lippeverband im Juni auch am Kirchderner Graben seine Renaturierungsarbeiten startet, geht die ökologische Verbesserung des Rüschebrinkgrabens im Scharnhorster Süden und des Körne-Oberlaufs im Wambeler Norden aktuell schon in den Endspurt. "Damit haben wir die offenen Abwasserläufe, die einmal im Dortmunder Nordosten Richtung Lippe flossen, nicht nur vom Schmutzwasser befreit. Aus den technisch ausgebauten Gräben werden jetzt auch wieder richtige Bachläufe", freut...

  • Dortmund-Ost
  • 03.05.18
Überregionales
Der Pkw-Fahrer wurde bei dem Unfall auf der Brücke über die Brackeler Straße schwer verletzt und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Im Krankenhaus verstarb er nur wenig später. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Rüschebrinkstraße: Unfall mit Todesfolge auf der Brücke über die Brackeler Straße

Den Folgen seiner schweren Verletzungen, die er bei einem Zusammenstoß seines Pkw mit einem Lkw am Mittwoch (10.8.) gegen 15.40 Uhr auf der Brücke der Rüschebrinkstraße über die Brackeler Straße zwischen Wambel und Scharnhorst erlitt, ist ein 45-jähriger Dortmunder im Krankenhaus erlegen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der 45-Jährige mit seinem Wagen in Fahrtrichtung Norden unterwegs. In Höhe der Überführung über die L663n kam er aus bis jetzt nicht geklärten Gründen in den...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.16
Überregionales
Hannelore Lamché sammelt seit über zwei Jahrzehnten Spenden für ein Kinderheim in Dortmunds Partnerstadt Novi Sad. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

Hannelore Lamché sammelt für Kinderheim in Novi Sad

Am 6. Januar wird in Dortmunds serbischer Partnerstadt Novi Sad nach orthodoxem Kalender Weihnachten gefeiert. An die Kinder der Stadt wird dabei besonders gedacht: Die Gartenstädterin Hannelore Lamché sammelt seit Anfang der 1990er für sie. Seit 1991 sammelt Hannelore Lamché, die früher in Scharnhorst gelebt hat, für das Heim Dom Veternik für 600 körperlich und geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Novi Sad. Begonnen hat es mit dem Jugoslawienkrieg: „Die Stadt brannte. Es war schlimm,...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Politik

CDU-Fraktion erfreut, dass FABIDO-Kitas in Brackel, Wambel, Lanstrop und Scharnhorst länger geöffnet sein werden

CDU freut sich, dass FABIDO-Kitas endlich länger geöffnet sein werden Im April 2013 verkündete die Stadt und die Geschäftsführung von FABIDO, dass zum neuen Kindergartenjahr 2013/14 die Öffnungszeiten von über 50 städtischen Kitas auf nur noch maximal 45 Stunden heruntergefahren werden sollen. Neben den Elternprotesten, kritisierte die CDU-Fraktion im Kinder- und Jugendhilfeausschuss diesen Vorstoß deutlich. Die CDU-Fraktion hat Verständnis für die schwierige Arbeitssituation bei den...

  • Dortmund-Ost
  • 17.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.