Warnwesten

Beiträge zum Thema Warnwesten

LK-Gemeinschaft
Frank Rattmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Kamp-Lintfort, übergab Warnwesten an Alicja Duliba, Leiterin der Kindertageseinrichtung Weltenbummler. Die Kinder probierten sie natürlich sofort an. | Foto: Stadtwerke K-L

Kamp-Lintfort - Stadtwerke spenden
Leuchtend gelbe Warnwesten

Warnwesten für die Kamp-Lintforter Kitas Pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit haben die Stadtwerke Kamp-Lintfort alle Kamp-Lintforter Kitas mit leuchtend gelben Warnwesten ausgestattet. Die Westen können die Kinder bei Ausflügen tragen, so dass sie im Straßenverkehr optimal zu sehen sind. „Einen Teil der Kitas hatten wir bereits im Frühjahr versorgt, jetzt sind alle für Herbst und Winter gerüstet“, so Frank Rattmann, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Und wir drücken die Daumen, dass...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.09.22
Blaulicht
Radfahrer sind besonders gefährlich im Straßenverkehr unterwegs, wenn sie für andere Verkehrsteilnehmer nicht gut sichtbar sind! Daher: Licht einschalten und Kleidung tragen, die auch im Dunkeln sichtbar ist. | Foto: LK Archiv

Moers - Zusammenstoß Mountainbikefahrerin mit Pkw
Radfahrerin leicht verletzt, Pkw-Fahrer unversehrt

Am Mittwochmogen, 14. Juli, kam es gegen 5.40 Uhr an der Kreuzung Baustraße/Landwehrstraße in Moers zu einem Zusammenstoß zwischen einer 35 Jahre alten Moutainbikefahrerin aus Moers und einem 57-jährigen Autofahrer aus Düsseldorf. Die Radfahrerin fuhr mit ihrem Bike die Landwehrstraße entlang in Richtung Klever Straße, während sich der Autofahrer auf der Baustraße befand, um weiter in Richtung Baerler Straße zu fahren. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit der von links kommenden...

  • Moers
  • 15.07.21
Ratgeber
Der Unterschied ist deutlich: Bereits helle Kleidung sorgt für bessere Sichtbarkeit. Noch besser werden Fußgänger und Radfahrer wahrgenommen, die Westen aus reflektierenden Materialien tragen. | Foto: LVW NRW

„Machen Sie sich sichtbar!“ – Kreis-Verkehrswacht appelliert an Fußgänger und Radfahrer

Mit der Umstellung auf die Winterzeit wird es abends nun deutlich früher dunkel. Außerdem sorgen schlechtes Wetter wie Regen oder Nebel dafür, dass sich die Sichtverhältnisse im Straßenverkehr in den Herbst- und Wintermonaten deutlich verschlechtern. Besonders Senioren und Kinder, die meist zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren, sind gefährdet. So kamen im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen 28 Verkehrsteilnehmer über 65 Jahre ums Leben, die in der Dämmerung oder bei Dunkelheit zu Fuß oder...

  • Wesel
  • 02.11.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.