Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Politik
"Siegi", sieben Jahre alt, und seine Schwester Mia (11) sind zum zweiten Mal beim Abbau der Krippe in der Frohlinder Schutzengel-Gemeinde dabei. "Das macht Spaß", sagen die beiden Kinder, und räumen die Schafe weg.
2 Bilder

Die Krippe muss weg!

Gerade noch hat er einem kleinen Kind am Altar die Taufe gespendet, jetzt langt Diakon Josef Wefringhaus ein paar Meter weiter kräftig zu. Die Krippe muss weg. Josef gehört zu der rund zwölfköpfigen Gruppe, die knapp sechs Wochen nach dem Aufbau die prächtige Natur- und Figurenlandschaft, die Jesu Geburt darstellt, wieder abräumen. Traditionell geschieht das in Frohlinde erst kurz vor dem 2. Februar, dem Tag "Mariä Lichtmess". Im Glockenturm Jeder Handgriff sitzt. Mia (11) und ihr Bruder...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.02.17
LK-Gemeinschaft
Ein Sreckenpferd hoppe hoppe Reiter, wenn er fällt dann schreit er!
7 Bilder

Erwartung leider nicht erfüllt!

Es war enmal ein Lied aus alten Tagen Mamatschi Es war einmal ein kleines Bübchen Der bettelte so nett und süß Mamatschi schenk mir ein Pferdchen Ein Pferdchen wär mein Paradies Und da erhielt der kleine Mann Ein Pferdepaar aus Marzipan Die blickt er an er weint und spricht Solche Pferde wollt ich nicht Mamatschi schenk mir ein Pferdchen Ein Pferdchen wär' mein Paradies Mamatschi solche Pferde wollt ich nicht usw, Wir hatten auch Wünsche, aber kleinerer Art!

  • Castrop-Rauxel
  • 25.12.16
  • 8
  • 4
Überregionales
Pfarrer Hans-Jürgen Knipp bereitet seit 30 Jahren die Kinderchristvespern vor. | Foto: Evangelische Paulus-Kirchengemeinde
2 Bilder

„O du fröhliche“ ist ein Muss: Pfarrer Knipp bereitet seit 1986 Kinderchristvespern vor

„O du fröhliche“ muss sein. Ein Weihnachtsgottesdienst, der nicht mit diesem Lied endet, ist kein richtiger Weihnachtsgottesdienst. Das hat Pfarrer Hans-Jürgen Knipp in den 30 Jahren, in denen er die Kinderchristvespern der Evangelischen Paulus-Kirchengemeinde abhält, gelernt. „Einmal vor 20 Jahren habe ich das Lied weggelassen, das war grenzwertig. Da haben Besucher gesagt: ,Sie haben uns Weihnachten verdorben'“, erinnert er sich. Daher werden die zwei Christvespern, die er in diesem Jahr an...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.16
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Tierische Weihnachten 2016: Geschenke mit einem guten Zweck

Noch nicht alle Geschenke beisammen? Der Verein Refugium für Tiere in Not bietet Anregungen für Natur- und Tierfreunde. Gequälte, verängstigte, ausgebeutete Hunde, Katzen, Enten, Hühner und Esel haben am Castroper Schellenberg endlich ein Zuhause gefunden, wo sie bis ins hohe Alter ein friedvolles, artgerechtes Leben führen können. Mit den einzigartigen Geschenken machen Sie kleinen und großen Tierliebhabern eine Freude und unterstützen gleichzeitig die Schützlinge des Refugiums: (1)...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.12.16
Überregionales
Thomas Frauendienst (2.v.l.) und Angelika Harms laden an Heiligabend ins HadeBe. Die Inwerb mit ihren Vorstandsmitgliedern (v.l.) Armin Fiolka, Jörg Binder und Adil Tamouh unterstützt die Veranstaltung.

Gemeinsam feiern: Thomas Frauendienst und Angelika Harms laden an Heiligabend ein

Thomas Frauendienst weiß, wie es ist, den Heiligen Abend allein zu verbringen. „Das sollte keiner erleben müssen.“ Deswegen laden der Habinghorster und seine Lebensgefährtin Angelika Harms am 24. Dezember alle Menschen, die an diesem Tag allein sind, zu einer Weihnachtsfeier ins Haus der Begegnung auf der Lange Straße 51 ein. Von 14 bis 17 Uhr bieten die beiden Initiatoren ihren Gästen einen Nachmittag mit Weihnachtsliedern, -geschichten und -gedichten, Gebäck und Kaffee und mit einer...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.11.16
Überregionales
Feuerwehrmann Florian Brandt gehört zu den Castrop-Rauxelern, die am Heiligen Abend arbeiten müssen. | Foto: Thiele

Arbeiten am Fest: Feuerwehrmann und Krankenpfleger erzählen von ihrem Dienst

Bescherung unterm Weihnachtsbaum mit der Familie am Heiligen Abend, Verwandtschaftsbesuche an den Weihnachtsfeiertagen – das gehört für viele Menschen zum Fest dazu. Doch manche müssen an diesen Tagen arbeiten. Zwei von ihnen sind Feuerwehrmann Florian Brandt und Krankenpfleger Rainer Mattukat. Von 7.30 Uhr am 24. Dezember bis 7.30 Uhr am nächsten Morgen dauert der Dienst von Florian Brandt. Heiligabend fällt damit für ihn und seine Frau aus. „Familienbesuche machen wir am ersten Feiertag“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Ein Kakao im "Scheunen-Treff". Foto: Thiele

Es weihnachtet...

In der Castroper Altstadt wurde am Donnerstagabend (19. November) die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Und somit haben Weihnachtsscheune am Lambertusplatz und Adventszelt auf dem Altstadtmarkt ab sofort ihre Pforten geöffnet. Ben und sein Opa Martin machten es sich schon einmal in der Weihnachtsscheune gemütlich und ließen sich einen Kakao schmecken.

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.15
Überregionales
Das Programm wuchs in den Jahren stetig. Es gibt Speis und Trank sowie Musik. Außerdem werden kleine Geschichten und Gedichte vorgetragen. „Heiligabend im Wichernhaus“ finanziert sich ausschließlich über Geld- und Sachspenden.

Heiligabend in der Stadthalle

Der Umbau des Wichernhauses hat auch Auswirkungen auf den traditionellen „Heiligabend im Wichernhaus“. Und deshalb wird die Veranstaltung in diesem Jahr in der Stadthalle stattfinden. Das erklärte Bürgermeister Johannes Beisenherz, Mitbegründer der Weihnachtsfeier für Bedürftige, jetzt auf Stadtanzeiger-Nachfrage. An Heiligabend soll in unserer Stadt niemand alleine sein. Dass es die Feier im Wichernhaus gibt, ist der Initiative des Pfarrgemeinderates der Heilig-Kreuz-Gemeinde zu verdanken. Er...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.09.15
Vereine + Ehrenamt
Für den Adventsbasar des Vereins „Von Menschen – Für Menschen“ haben Martina Lippert (r.) und die Mitarbeiterinnen (v.l.) Hanne und Claudia mehr als 1.000 Weihnachtsartikel zusammengetragen. | Foto: Thiele

1.000 Weihnachtsartikel

Schon ganz auf Weihnachten sind die Helfer des Vereins „Von Menschen – Für Menschen“ eingestellt und laden von Donnerstag bis Sonntag (13. bis 16. November), jeweils 12 bis 18 Uhr, zum Adventsbasar ein. Mit über 1.000 Weihnachtsartikeln und -geschenken, die dem Verein in der Vergangenheit gespendet wurden, haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter die Räumlichkeiten des Vereins, Lange Straße 173, geschmückt. Singende und musizierende Engel, weihnachtliche Dekohäuser und „Nikoläuse ohne Ende“, so die...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.11.14
  • 1
Überregionales
Jette (v.l.), Sverre, Sammy, Liv und Ben freuen sich jetzt schon auf Weihnachten. Dafür, dass sich auch arme Kinder in Osteuropa darauf freuen können, sorgt die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. | Foto: Thiele

Bunte Weihnachtsfreude: Hilfe für arme Kinder in Osteuropa

„Oft ist es das einzige Weihnachtsgeschenk, das die Kinder bekommen“, weiß Angelika O‘Donnell. Seit Jahren engagiert sich die Apothekerin für die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft Castrop-Rauxeler auf, sich daran zu beteiligen. Bis Samstag (15. November) läuft die Aktion von „Geschenke der Hoffnung“, einer international tätigen, christlichen Hilfsorganisation. Bis dahin können Castrop-Rauxeler, die armen Kindern in osteuropäischen Ländern, wie Weißrussland, Moldawien und...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.