Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Politik

Chemie-Tarifrunde 2014 .Arbeitgeber verschleppen Verhandlungen / Kein Angebot

IG BCE Gladbeck informiert. "Arbeit muß sich lohnen" Stur und unbeweglich Arbeitgeber verschleppen Verhandlungen / Kein Angebot Darmstadt. Die Tarifverhandlungen für die rund 550.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie sind am Mittwoch (15. Januar) ohne Ergebnis geblieben. Die Arbeitgeber haben kein Angebot vorgelegt. Die Verhandlungen werden am 4. und 5. Februar in Hannover fortgesetzt. IG-BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann bewertete das Verhalten der Chemie-Arbeitgeber als "völlig...

  • Gladbeck
  • 15.01.14
Politik

Chemie Tarifrunde 2014. "Arbeit muß sich lohnen"

"Arbeit muß sich lohnen" IG BCE Gladbeck informiert, Forderung gerechtfertigt und realistisch. Alle neun regionalen Verhandlungen für die Beschäftigten der chemischen Industrie sind ohne Ergebnis vertagt worden. Bei der Entgeltforderung der IG BCE von 5,5 Prozent mehr Entgelt und der unbefristeten Übernahme der Auszubildenden konnten sich die Tarifparteien nicht annähern. "Unsere Forderungen sind gerecht und überzeugend", sagt Peter Hausmann, Verhandlungsführer der IG BCE. "Aber die Tarifrunde...

  • Gladbeck
  • 06.01.14
Politik

Endspurt für den Resturlaub

Arbeitsrecht IG BCE Gladbeck informiert, vielen Arbeitnehmern stehen auch Anfang Dezember noch einige Tage oder Wochen Resturlaub zu. Doch das kann zum Problem werden - denn eigentlich verfallen die Urlaubsansprüche am 1. Januar. Wir erklären, wie Beschäftigte ihre freien Tage doch noch ins neue Jahr retten können. Die Gesetzeslage ist eindeutig. „Der Urlaub muss im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden“, bestimmt das Bundesurlaubsgesetz. Der Grund dafür: Der Urlaub soll der...

  • Gladbeck
  • 07.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.