Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Vereine + Ehrenamt
117 Bilder

Zwei Vorbeimärsche statt Parade

Anstatt im Landauer ging es am gestrigen Sonntag beim Bürger-Schützen-Verein Wesel für Schützenkönig Ferdi Breuer und seine Königin Bärbel van Oy sowie das Throngefolge zu Fuß zur Festwiese. Um 13 Uhr wurde die geplante Parade wetterbedingt abgesagt, doch zum Trost für die erschienenen Zuschauer und nach Wetterberuhigung gab es immerhin noch zwei Vorbeimärsche, bei denen der zweite in Bataillonsfront war. Auch gab es neben drei Böllerschüssen reichlich Musik vom Spielmannszug und der Blasmusik...

  • Wesel
  • 05.09.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
61 Bilder

PPP-Stadtfest: Bilder vom Samstag - Vereine in der Fußgängerzone / Flugplatz

Hier der 2. Teil meiner Bilder vom PPP-Stadtfest in Wesel 2011. Der Schwerpunkt liegt auf den Aktivitäten der Vereine in der Fußgängerzone. Aber auch einige Aufnahmen von den Oldtimern am Berliner Tor und dem Flugplatz Römerwardt sind dabei. Das Feuerwerk überlasse ich in diesem Jahr den anderen Fotobegeisterten. Bei den Bildern aus der Fußgängerzone finden sich folgende Vereine wieder: KVC Wesel, Tanzaufführung König der Löwen SV Wesel 1928 Schach Deutsches Rotes Kreuz TSG Balance Wesel...

  • Wesel
  • 06.08.11
  • 3
Überregionales
radio k.w.-Moderator Marc Torke interviewt mich zum Thema "Bürgerjournalismus". Es waren spannende gefühlte 15 Minuten ... der Beitrag wird entweder diesen Mittwoch oder Donnerstag über den Radio-Äther laufen.
5 Bilder

Diese Woche: radio k.w.-Interview mit "LK-Bürgerreporter"

Etwa 2 Monate stand die Einladung vom radio k.w.-Morgen-Moderator Marc Torke zum Sender im Raume, um ein Interview mit ihm über seine Haltung zur Kennzeichenliberalisierung zu führen, bis endlich ein gemeinsamer Termin gefunden werden konnte. Letzten Mittwoch sollte es so weit sein, schon lange kribbelte es im kleinen linken Zeh ... da wird noch mehr geschehen, war eine Vorahnung ... 28 Stunden vor dem Termin dann eine weitere Mail: "Guten Morgen, gleichzeitig möchte ich Sie auch zu einem...

  • Wesel
  • 26.07.11
  • 9
Natur + Garten
5 Bilder

Verantwortung tragen heißt Handeln!

Wie jedes Jahr beobachten aufmerksame Bürger diesselbe Problematik:Auf Firmengeländen, Bauernhöfen und öffentlichen begrünten Flächen und Gebäuden vermehren sich verwilderte Hauskatzen unkontrolliert. Krankheiten brechen aus, die erkrankten Tiere können die zahmen Katzen der anwohnenden Bürger gefährden. Die Anwohner wundern sich, daß Ihre doch sonst so gesunden Tiere plötzlich todkrank sind. Diese werden jedoch dann tierärztlich versorgt, aber was geschieht mit den erkrankten Wilden??? Sie...

  • Wesel
  • 21.07.11
  • 1
Überregionales
Der Nachrichtensprecher Sebastian Falke liest die lokalen Nachrichten aus dem Kreis Wesel um 11 Uhr 30 vor.
5 Bilder

Lokalnachrichtensprecher über die Schulter geschaut

Wesel 11 Uhr 20: Der Nachrichtensprecher Sebastian Falke tritt in das Studio des radio k.w., richtet Stuhl und Mikrofon auf seine Größe ein. Ein routinemäßiger Blick auf die Studiouhr, Besucher stören ihn nicht. Wie zu jeder halben Stunde spult er seine Vorbereitungen ab: Nachrichten nochmal durchlesen und gegebenenfalls leicht korrigieren, die Jingles anhören und in der Nachrichtenreihenfolge sortieren, Kopfhörer aufsetzen, ein letzter Blick auf den Wetterbericht und die Staumeldungen ......

  • Wesel
  • 21.07.11
  • 9
Überregionales
Marc Torke's Einladung zum Sender "radio k.w." konnte ich einfach nicht ausschlagen. Es waren kurzweilige und interessante anderthalb Stunden. Danke, Marc!
12 Bilder

Zu Gast beim "radio k.w. - Morning Man"

In einem früheren Beitrag beschrieb ich ihn mit den Worten "mit der sympathischen Stimme eines Elmar Gunsch und dem witzig-versprühenden Charme des jungen Gottschalks" ... seine Stimme ist den tausenden Ohren im Kreis Wesel zwischen Hamminkeln und Moers aus der morgendlichen Radio-Sendung "Marc am Morgen" zwischen 6 und 10 Uhr wohl vertraut. "Ein Sympathieträger," so hieß es im Beitrag weiter, "den man im eigenen Aufwachprozess, nicht mehr missen möchte": Marc Torke, der nicht duplizierbare...

  • Wesel
  • 20.07.11
  • 14
Überregionales
21 Bilder

Was ich beim Fußball über diese Community lernte ...

Keine Angst - das Vielschreiben überlasse ich den Anderen. Aber nach so viel Begeisterung im Nachgang des Fußballtreffens in Wesel muss ich doch auch mal etwas Lob loswerden. Zuerst an Klaus und Klaus. Nein, das sind nicht die schrägen Stimmungssänger aus dem Norden! Das sind die beiden coolen Typen vom WSV, die hinten -Jürgen heißen und uns am 17. Juli betreut haben. Lob hab' ich auch für Euch, die Ihr bekloppt genug wart, zu kommen und mitzumachen. Hätte nicht gedacht, dass ich mich sechs,...

  • Wesel
  • 20.07.11
  • 38
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Frau Albertines Gespür für Ausstrahlung

Über Wesels Empfangsportal - das Bahnhofsumfeld im weiteren Sinne - wird ja viel geredet. Eine ältere Dame, Albertine Köhn (89), macht sich auch so ihre Gedanken zum Thema: Sie regt an, die Fahnenstange an der Kopfseite des Berliner Tors zu restaurieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Nun sind Reparaturen selten günstig, Wesels Stadtsäckel ist löcherig (wie woanders auch!) und Fachunternehmen arbeiten ungern für lau. Trotzdem sei der Vorschlag der alten Dame an dieser Stelle veröffentlicht....

  • Wesel
  • 17.07.11
  • 14
Überregionales
8 Bilder

Letzte Infos kurz vor dem LK-Fußballspiel

So Leute, bald isses so weit: Nachdem unsere DFB-Mädels aus dem Fifa-Turnier geflogen sind, kommt's jetzt auf Euch an. Völlig unbelastet könnt Ihr am kommenden Sonntag gegen 13 Uhr im Weseler Auestadion aufschlagen. Favoriten gibt's bei uns nicht, Ihr könnt's locker angehen. Outfit geht vor Kampfkraft, Lustigkeit vor Ehrgeiz. Beim LK-Niederrhein-Kick sind alle Nichtkönner Helden - nur der Funfaktor zählt. Klaus Zimmermann wird die Mannschaften einteilen und ein paar Dinge zum Ablauf erzählen....

  • Wesel
  • 11.07.11
  • 51
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

ALFRED HERBERS LÖST WILHELM ITJESHORST AB

WESEL-LACKHAUSEN. Um 18.08 Uhr sicherte sich Alfred Herbers (61) mit dem 123. Schuss, die Königswürde der Lackhausener Schützen. Er setzte sich gegen die Mitbewerber Karl-Heinz Rohleder und Frank Müller durch. Zu seiner Königin ernannte Herbers, Carmen Mikley. Folgende Thronpaare stehen dem Regentenpaar, Siegfried Schneider und Edith Herbers, Walter und Iris Itjeshorst, Wilhelm Itjeshorst und Moni Schult, Friedheln Terstegen-Heiligenphal und HanneloreBommers sowie Olaf Frenzel und Bettina Kersh...

  • Hamminkeln
  • 11.07.11
Überregionales
20 Bilder

Weitere Anmeldungen zum LK-Fußball-Treffen?

Ihr wollt gern wissen, wer bislang alles mit dabei ist beim Fußball-Spiel am Sonntag, 17. Juli, 13 bis 18 Uhr, im Weseler Auestadion? Heute zeige ich Euch eine kleine Bildergalerie derjenigen, die sich via PN oder Kommentar fest angemeldet haben ... Die Fotos stehen in der Reihenfolge der eingegangenen PNs. Wer sich nicht gefällt, darf mir gerne ein aktuelles Bild von sich zumailen (redaktion@derweseler.de). Ich bearbeite es und mach' es schick, damit's im Avatar optimal rüberkommt. Neueste...

  • Wesel
  • 06.07.11
  • 162
Überregionales
17 Bilder

Niederrhein-Kick: Wunderschöne Umgebung am Auesee

Der Termin für das erste offizielle Lokalkompass-Fußballspiel steht: Am Sonntag, 17. Juli, ab 13 Uhr geht's los im Weseler Auestadion (Anfahrtsweg unten). In der Hoffnung, dass unter dem Beitrag vom 28. Juni nicht nur Sprüche geklopft wurden, machen wir ab sofort Nägel mit Köpfen: Bitte meldet Euch fest an! Wer dies unten via Kommentar tut, der sollte bitte auch zum Spiel erscheinen. Alternativ - gerne auch zusätzlich - schickt bitte eine PN an mich oder Klaus Zimmermann. Wem später etwas...

  • Wesel
  • 03.07.11
  • 71
Sport
30 Bilder

Handball: Beachhandball 5. Kiescup erneuter Erfolg

Am Wochenende 25./26.06. fand auf der Beachsportanlage der HSG Wesel zum 5. Mal der Kies-Cup statt. An 2 Tagen lieferten sich insgesamt 54 Jugendmannschaften spannende Handballspiele im Sand. Ergebnisse Gemischte E-Jugend: 1. HSG Wesel 2. BouwCenten HVW 1 (NL) 3. VfL Bochum 4. BouwCenten HVW 2 (NL) Weibliche D-Jugend: 1. TuS Lintfort 1 2. TuS Lintfort 2 3. TuS Rheinberg Männliche C-Jugend: 1. TuS Lintfort 1 2. TV Gladbeck 3. TuS Lintfort 2 Weibliche B-Jugend: 1. MSV Duisburg 2. HV Blerick 1 3....

  • Wesel
  • 26.06.11
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

FLÜRENER BÜRGERSCHÜTZEN FEIERN DETLEF SCHUMACHER

Der Wettergott meine es in diesem Jahr nicht gut mit den Flürener Schützen, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Nach dem Antreten des Bataillons auf dem Flürener Marktplatz, wurden zunächst einige Schützenkameraden befördert sowie für ihre Vereinstreue und Schießleistungen ausgezeichnet. Im Zuge dessen, wurde Wolfgang Wüst, das goldene Vereinsabzeichen verliehen. Nach anschließendem Umzug durch die Gemarkung, ging es dann ans Vogelpreisschießen. Die umkämpften Preise errangen: Michael Neu...

  • Hamminkeln
  • 20.06.11
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

THOMAS VAN DER LEEST REGIERT FELDMARKER SCHÜTZEN

WESEL-FELDMARK. Thomas van der Leest vom Tambourcorps ist neuer König der Schützen vorm Clever Tor. Um 19.08 Uhr viel der Rumpf des Vogels mit dem 65. Schuss von der Stange. Van der Leest setzte sich gegen 2 Mittbewerber durch und wählte zu seiner Mittregentin Nicole Schapfeld. Im Kampf um die Vogelpreise waren erfolgreich: 1. Preis, Kopf: Georg Janßen (2. Kompanie) 2. Preis, Reichsapfel: Britta Kons (Tambourcorps) 3. Preis, Zepter: Herrmann-Josef Knipping (1. Kompanie) 4. Preis, rechter...

  • Hamminkeln
  • 19.06.11
Kultur
57 Bilder

Bilder vom Gourmetfest „Wesel erleben“

Begleiten Sie mich auf meiner Tour am Sonntag über das Gourmetfest "Wesel erleben". Stationen meiner Strecke, die Sie auch in den Bilder wiederfinden: - Großer Markt: Porsche - Treffen - Kornmarkt: Feines vom Lande mit Produkten aus der Region - Fußgängerzone: THW, Feuerwehr, Autoparade - Berliner Tor: Modenschau

  • Wesel
  • 29.05.11
  • 2
Überregionales
Vereinte Nationen
9 Bilder

Nato Manöver mit acht Nationen in der Schillkaserne

Das 1st NATO SIGNAL BATTALION (1st NSB)der Schill-Kaserne hatte Anfang Mai für 14 Tage viel zu tun. Das multinationale Bataillon (11 Nationen), das für die NATO-Hauptquartiere alle Fernmeldeverbindungen und die IT-Ausrüstung bereitstellt – stellt Sprache (Telefon), Internet, Militärnetze kryptiert und unkryptiert und Videokonferenzen her - befand sich im Nato-Manöver, in der Konfigurationsübung „Cobalt Flash“ mit 80 Soldaten aus acht Nationen. Cobalt Flash, eine von mehreren Übungen jährlich,...

  • Wesel
  • 23.05.11
Politik
9 Bilder

Pflasterarbeiten gehen voran / Pflanzquader erkennbar

Der Baufortschritt in der Schmidtstraße ist unverkennbar. Durch den Einsatz einer zusätzlichen Pflasterkolonne können jetzt zügig die hellbeigen Pflastersteine in Richtung Fußgängerzone gelegt werden. Bis Ende der kommenden Woche werde man das Gros der Fläche fertig gestellt haben, sagt Bauleiter Sascha Herud. Anschließend muss das vorhandene Pflaster entlang der Hausfassaden aufgenommen und durch die neue Pflasterung ersetzt werden. Einen Eindruck vom Laufen auf den neuen Pflastersteinen...

  • Wesel
  • 19.05.11
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

100 Jahre, ...........und kein bisschen leise.

Das Tambourkorbs Wesel-Fusternberg 1911 feierte sein 100 jähriges Jubiläum. Geschäftsführerin Kerstin Schulz konnte rund 150 Gäste begrüßen. Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins, verlebten einen gemütlichen Abend, an dem auch einige Ehrungen vorgenommen wurden. Ein reichhaltiges Buffet, eine Band, ein Zauberer und eine Tombola machten den Abend zu einer runden Sache. Am 25 Juni wird auf dem Fusternberg noch eine Jubiläumsveranstaltung für die Bevölkerung durchgeführt. Weitere Fotos der...

  • Hamminkeln
  • 01.05.11
  • 1
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Die Träume von Planern moderner Mittelzentren

Wir befinden uns im Jahr 2014. In edlem Grau-Weiß-Gelblich leuchten die Pflastersteine in der fußläufigen Zone. Ein schickes Bodenband trennt Stellflächen zufriedener Einzelhändler vom Flanierbereich. Optisch ansprechende, steinerne Sitzbänke flankieren hochmoderne Grünkübel, aus denen schattenspendende Zierbäume ragen - eine Augenweide. Glückliche Menschen lassen sich über diese landesweit einmalige Geschäftsmeile treiben. Ihr Geld sitzt locker und sie fragen sich alle: Wo in dieser...

  • Wesel
  • 24.04.11
  • 5
Kultur
Rundbogenfenster von innen
18 Bilder

Historische Rathausfassade wird immer perfekter

Noch letzte Woche war Jens Zeise mit seinen Kollegen mit dem Einsetzen der roten Fenster beschäftigt. Inzwischen wieder in seinem Heimatort Schorba bei Jena kommt er erst zum Innenausbau im historischen Rathaus nach Wesel zurück. Das vorerst letzte und zugleich prachtvollste Fenster unterhalb des noch fehlenden Turms wurde Mittwoch vor Ostern eingesetzt. Das Rundbogenfenster aus Bleiglas, das insgesamt dreieinhalb Quadratmeter misst, „wurde echt antik hergestellt, genau wie im Mittelalter“...

  • Wesel
  • 21.04.11
Ratgeber
7 Bilder

Reines Wesel - und was die Bürger dafür tun ...

Diese kleine Fotoserie entstand heute zwischen 7.59 und 8 Uhr an der Korbmacherstraße. In dieser Zeit legte ich knapp 50 Meter zurück und staunte nicht schlecht über den Zustand der Grünanlagen und des Rinnsteins. Ich finde, so etwas sollte sich keine Stadt erlauben, die unter anderem mit dem Slogan "Wesel am r(h)einsten" auf sich aufmerksam macht. Schon gar nicht in der City, wo die Betreiber der Geschäfte auf zufriedene Kunden angewiesen sind. Aber: Ist das nicht zu einseitig gesehen? Haben...

  • Wesel
  • 08.04.11
  • 9
Politik
Bald ein neuer Anblick an der B70 Richtung Brünen?
6 Bilder

Kommt die A3-Auffahrt noch im Jahr 2012 ?

Bürgermeister Holger Schlierf und Beigeordneter Hans-Georg Haupt zeigten sich bislang eher missgelaunt, wenn sie auf die Verkehrssituation im Ortsteil Brünen angesprochen wurden. Seit heute ist das anders: Im Hamminkelner Rathaus liegt die Entscheidung der Bezirksregierung Düsseldorf vor, eine Autobahnauffahrt an der B70 ganz vorne auf die Prioritäten-Liste für die Planungsphase 2011/2012 zu nehmen. Eine Entwicklung, die dem Vernehmen nach unter anderem einer aktuellen Initiative des Weseler...

  • Hamminkeln
  • 01.04.11
  • 11
Ratgeber
9 Bilder

Umbau der nördlichen Fußgängerzone läuft

Die Baumaschinen haben Einzug in die Fußgängerzone zwischen Leyensplatz und Schmidtstraße gehalten. Die Bauzäune bilden in der Mitte der Straße eine breite Schneise. "Links und rechts davon gelangen die Fußgänger ungehindert in die Geschäfte.", lässt Citymanager Thomas Brocker wissen. Die Warenanlieferung habe bislang funktioniert, sagt Bauleiter Sascha Herud. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, bietet er die Hilfe des Betriebes an. Ansprechpartner vor Ort ist laut Information von Citymanager...

  • Wesel
  • 18.03.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.