Wesel

Beiträge zum Thema Wesel

Ratgeber
13 Bilder

Weihnachtsgrüße an das Ronald McDonald Haus in Essen

Das Hundertwasserhaus der McDonald's Kinderhilfe Stiftung ist ein Zuhause auf Zeit für die Familien schwer kranker Kinder, die im benachbarten Universitäts-Klinikum behandelt werden. Die Familien können hier einige Zeit leben, um sich vom belastenden Klinikalltag zu erholen. Dass Nähe den Heilungsprozess fördert, konnte inzwischen wissenschaftlich belegt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.13
  • 4
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Xaver erwartet Xaver

Der Orkan kommt und bläst alles um, was seiner Kraft nicht widerstehen kann. Im Gepäck bringt er Schnee bis in die Niederungen von NRW. Wenn warme und kalte Luft aufeinandertreffen, entsteht ein Druckunterschied, wodurch starker Wind entsteht. Erreicht ein solcher ein Sturm die Stärke 12 und Geschwindigkeiten von 120 Kilometern pro Stunde und mehr, sprechen Forscher von einem Orkan. Und er ist unterwegs und hält Kurs auf unsere Nordseeküste.

  • Essen-Ruhr
  • 04.12.13
  • 17
  • 10
Natur + Garten
30 Bilder

Väterchen Frost

Ein stilles Fleckchen Erde, versteckt zwischen Kanälen und Seen, die Westruper Heide. Verträumt liegt es da, gehüllt in einen frostigen Wintermantel.

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.13
  • 19
  • 17
Natur + Garten
Der Sonnenstrahl ein letztes Mal die Erde küsst.
Der Herbst dem Winter weichen muss,
Ihr, die jetzt in frostiger Nacht überleben müsst,
sehnt euch nach dem  letzten Schuss!

Sehnsucht

Die bereits seit einigen Jahren festgestellte Zunahme neu aufgetretener psychotroper Wirkstoffe, (Der Begriff der psychotropen Substanzen ist eine Sammelbezeichnung für alle Stoffe hohen Suchportentials ,die durch zentralnervöse Wirkungsmechanismen Einfluss auf die Phyche nehmen) hat sich auch 2013 fortgesetzt. Angesichts der Lukrativität des Vertriebs von so genannten „Designerdrogen“, auch als „Legal Highs“ bezeichnet, ist mit einem Rückgang vorerst nicht zu rechnen.

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.13
  • 7
  • 8
LK-Gemeinschaft

Weißer Hirsch

Vielfältig, idyllisch. Ein bisschen verschlafen. Gleichzeitig ein Insidertipp... das Viertel Dresden Weißer Hirsch ist nicht nur legendär durch seine Vergangenheit. Auch heute noch ist hier so manches zu entdecken. Dieser Hirsch steht allerdings ganz woanders, das wiederum wissen auch die Insider meiner Rätsel und sagen euch auf den Punkt genau, wo er zu finden ist!

  • Essen-Ruhr
  • 28.11.13
  • 6
  • 5
Natur + Garten
3 Bilder

Eines Morgens sprach die Made: “Liebes Kind, ich sehe gerade, drüben gibt es frischen Kohl, den ich hol, so leb’ denn wohl.”

Wenn die Nebel aus den Feldern steigen, es in den Nächten immer frostiger wird und wir uns nach Lammfellsohlen und Punsch vorm Kamin sehnen, dann ist Grünkohlzeit. Wenn es aber so warm ist wie in den vergangenen Wochen, dann kann der Genuss nach gängiger Auffassung ganz schön gedämpft werden, denn der Volksmund befiehlt: "Grünkohl nie vor dem ersten Frost ernten und essen." Denn erst durch Frost bekäme er seinen speziellen, herb-süßen Geschmack. Grünkohl ist auch ohne Frost ein Genuss. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 26.11.13
  • 13
  • 11
Natur + Garten
2 Bilder

Die Kreuzblume

Diese südafrikanischen Sträucher zählen zu den absoluten Dauerblühern unter den Kübelpflanzen. Ihre Schmetterlingsblüten stehen an lichtreichen Plätzen vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein in großen Trauben an den blaugrün beblätterten Zweig-Enden, im Wintergarten sogar ganzjährig.

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.13
  • 1
  • 4
Natur + Garten

Dieser Baum sah schon so manches Ritterturnier!

Das natürliche Lebensalter von Bäumen ist äußerst variabel. Jede Baumart hat eine genetisch bedingte Lebenszeit. Außerdem besteht ein Unterschied zwischen möglicher und tatsächlicher Lebenserwartung der Bäume. Auf Gund der ungünstigeren Standortbedingungen z.B. in Stadtgebieten ist die Vitalität von Stadtbäumen oft stark reduziert, was ihre Lebensdauer enorm verkürzt. Die in den folgenden Tabellen aufgeführten Altersangaben können die Bäume nur erreichen, wenn sie unter optimalen Bedingungen...

  • Essen-Ruhr
  • 23.11.13
  • 2
  • 7
Natur + Garten
11 Bilder

Potz Blitz, da ist der Funke übergesprungen!

Nach dem Blitzeinschlag sind die Tage des Baumes gezählt. Schon jetzt reden viele Menschen nicht mehr vom Baum, sondern bezeichnen ihn als Totholz. Ich sehe in ihm nach wie vor den Baum und freue mich darüber, dass er als Totholz zukünftig anderen das Leben ermöglicht! Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald. Totholz ist die Lebensgrundlage tausender Arten von Tieren, höheren Pflanzen, Pilzen, Flechten und Algen und spielt eine grosse Rolle in der Naturverjüngung der Wälder....

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.13
  • 2
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Das Pfaffenhütchen war Giftpflanze des Jahres 2006

Zwischen September und Oktober reifen die auffälligen purpurrosa bis karminroten Früchte. Diese vierlappigen, vierfächrigen Früchte sind 1 bis 1,5 Zentimeter breit und enthalten ein bis vier Samen. Die Früchte sind es auch, denen der Gewöhnliche Spindelstrauch seinen Namen Pfaffenhütchen verdankt. Da die Samen des Strauches im Winter gerne von Vögeln gefressen werden, ist der "Gewöhnliche Spindelstrauch" auch als Rotkehlchenbrot bekannt.

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 5
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Ein Schneeball der nicht geworfen wird

Zu den Blütengehölzen, die bereits im Winter blühen gehören neben den Zaubernüssen auch Vertreter der Gattung Viburnum, die sog. Schneebälle. Die frühe Blütezeit einiger Arten und die kugelige Form der voll aufgeblühten Blütenstände haben zum deutschen Namen der Gattung geführt. Auch wenn der größere Anteil der Schneeball-Arten erst im Frühling oder Vorsommer blüht, haben die winterblühenden Arten mit ihrem weitstreichenden Duft einen besonderen Wert als Solitärsträucher in der ansonsten...

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.13
  • 9
  • 6
Natur + Garten

Wie wird der Winter 2013/14

Friert im November zeitig das Wasser, wird’s im Januar um so nasser. Auf den ersten Blick ein wirklich grotesker Zusammenhang, den die mittelalterlichen Wetter-Weisen da aufgestellt haben. Aber tatsächlich bestätigen die langjährigen Wetteraufzeichnungen diese Regel: Je häufiger es Anfang November friert, desto mehr Regentage gibt es im Januar. Und das mit einer erstaunlichen Treffergenauigkeit von rund 80 Prozent!

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.13
  • 10
  • 8
Natur + Garten

Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir....

Die reifen Früchte der Lampionblume werden bereits seit dem Mittelalter in der Volksheilkunde erfolgreich gegen Rheuma- und Gicht-Beschwerden sowie gegen Blasen- und Nierenleiden eingesetzt, woraus sich auch ein weiterer volkstümlicher Name der Lampionblume ableiten lassen könnte: Blasenkirsche. Wobei sich dieser Name jedoch wohl eher auf die Form der orangefarbenen Blüten bezieht, die optisch an eine Blase erinnern. Auch der botanische Gattungsname "Physalis" bedeutet im übrigen übersetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 6
  • 13
Natur + Garten
Januar 2014
12 Bilder

Mein persönlicher Kalender 2014 - Natürlicher Niederrhein -

Der Experte assoziiert mit dem Niederrhein eine weite Landschaft, durchzogen von vielen kleinen Flüssen, mit Wiesen, Mooren und Heideflächen, typischen Kopfweiden, Pappelalleen und ausgedehnten Naturschutzgebieten. Aber auch mittelalterliche Städte, liebevoll rückgewonnene Spuren römischer Vergangenheit, Wind- und Wassermühlen, Wasserburgen und -schlösser gibt es in beachtlicher Anzahl.

  • Essen-Ruhr
  • 13.11.13
  • 26
  • 18
Ratgeber

Wider den Wegwerf-Wahnsinn!

Die Lebensdauer vieler Dinge des alltäglichen Lebens, von der Waschmaschine bis zum Lieblingspullover, vom Haarfön bis zur Handtasche, ist begrenzt. Was tun, wenn die Dinge kaputt sind? Wegwerfen? Oder reparieren? Oder aber umfunktionieren?

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.13
  • 21
  • 13
Natur + Garten
10 Bilder

Nehmen wir uns hier einmal die Fette Henne unter die Lupe

Der deutsche Name Fetthenne bezieht sich auf die dickfleischigen Blätter. Sie dienen als Wasserspeicher und machen die Pflanze zu einem Trockenheitsspezialisten, der auch auf steinigen und mageren Böden wächst. Aus diesem Grund eignet sich die Fetthenne sehr gut für den Steingarten.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.