Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Politik
Die Fotomontage zeigt, wie die künftige Windenergieanlage auf dem Rütgers-Gelände in etwa aussehen würde. | Foto: Stadtwerke Castrop-Rauxel

Baubeginn verzögert sich
Windrad in Rauxel wird sich später drehen

Ab Juni sollte das geplante Windrad in Rauxel Strom liefern. Das hatte Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen im vergangenen August als Ziel ausgegeben. Nun verzögert sich der Bau der Windenergieanlage auf dem Gelände von Rütgers jedoch. Langensiepen rechnet damit, dass sie Ende dieses Jahres oder im Frühling 2020 in Betrieb gehen kann. „Das ist ein Industriestandort. Da müssen Dinge geklärt werden, und das dauert manchmal länger“, erklärt er, warum sich der Zeitplan verschoben hat....

  • Castrop-Rauxel
  • 20.01.19
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Jens Langensiepen.

„Schwarze Null“ erreicht: Stadtwerke wollen weitere Kunden gewinnen und Windräder bauen

Zwar liegt das endgültige Jahresergebnis für 2016 noch nicht vor, aber bei den Stadtwerken blickt man optimistisch in die Zukunft, denn nach den bisherigen Einschätzungen ist nun das Ziel erreicht, das vor der Gründung ausgegeben geworden war: Nach drei Jahren steht die „schwarze Null“ in der Bilanz. „Damit sind alle zufrieden: wir, die Gesellschafter und, wie ich es wahrnehme, auch die Politik“, sagt Geschäftsführer Jens Langensiepen über diese Entwicklung. Eine Gewinnausschüttung an Stadt und...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.17
Politik
Ein Blick hoch in den Turm. Auf der linken Seite sieht man die Leiter sowie die Kabel.
3 Bilder

Im Windrad gibt's Licht nur per Notstrom

Während das neue Windrad auf Schwerin, das noch in diesem Monat in Betrieb gehen soll, unter anderem bald für helles Licht in einigen Castrop-Rauxeler Wohnzimmern sorgen wird, nimmt sich das Innere der Windenergieanlage selbst grau in grau aus. Anlässlich des Einweihungsfests am Samstag (12. März) konnte die Presse jetzt einen Blick in das Bauwerk werfen. Graue Düsternis herrscht in dem Turm, der auf der untersten Ebene einen Durchmesser von knapp 14 Metern hat. Denn Licht gibt es hier nur per...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.16
  • 1
Politik
WEA 1 bezeichnet den Standort des neuen Windrades an der Stadtgrenze zu Dortmund. Das Windrad westlich von WEA 6 soll im Gegenzug abgebaut werden. | Foto: F2E Hamburg
2 Bilder

Neues Windrad auf Schwerin geplant

179 Meter hoch mit einem Rotordurchmesser von 82 Metern und einer Nabenhöhe von 138 Metern ist das Windrad Enercon E-82, das auf Schwerin im Vorranggebiet „Im Hemerge“ direkt an der Stadtgrenze zu Dortmund errichtet werden soll. Die Pläne wurden am Donnerstag (16. April) während eines Informationsabends, an dem etwa 30 Bürger teilnahmen, vorgestellt. Für das Projekt haben sich Landwirt Wilhelm Kremers­kothen und die Stadtwerke Castrop-Rauxel zur Arbeitsgemeinschaft CAS Wind GbR...

  • Castrop-Rauxel
  • 18.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.