Windräder

Beiträge zum Thema Windräder

Politik
Drei neue Windkraftanlagen sollen in Lüdenscheid errichtet werden: Die Anlagen des Typs Enercon mit einer Gesamthöhe von 229 Metern und einer Leistung von 4,26 Megawatt sollen in der Nähe des „Kälberberges“ entstehen. Symbol-Foto: pmk

Antrag im Beirat
Steinbruch-Betreiber will tiefer abbauen

Der Steinbruch in Hemer-Becke war Thema im Beirat der Unteren Naturschutzbehörde des Märkischen Kreises. Das betreibende Unternehmen beabsichtigt eine Vertiefung der Abgrabungsfläche. Dafür ist ein Antrag auf Planfeststellung gestellt worden. Das Unternehmen Stricker & Weiken betreibt am Standort Oesestraße / In der Schledde in Hemer (Becke) ein Hartkalksteinwerk. Das im Steinbruch gewonnene Kalksteinmaterial wird im betriebseigenen Schotterwerk gebrochen, klassiert und anschließend als...

  • Hemer
  • 02.03.23
Überregionales
Gut besucht war die Bürgerversammlung in der Schützenhalle Platte Heide.
3 Bilder

Gegenwind - Bürgerversammlung zur geplanten Windstromanlage in Menden-Ostsümmern

Drei geplante Windräder mit einer Höhe bis zu 250 Metern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ostsümmern erhitzen derzeit die Gemüter in dem beschaulichen Stadtteil und Teilen von Ostsümmern. Menden. Um 19 Uhr war die Schützenhalle Platte Heide am Donnerstagabend gut gefüllt und Peter Schnurbus, Mitorganisator der Bürgerversammlung betreffend der geplanten Windkraftanlagen in Ostsümmern/Platte Heide, war froh, nicht den kleinen Teil der Halle eingeplant zu haben. Vertreten waren die...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.18
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: waldili / pixelio.de
80 Bilder

Foto der Woche 24: Vom Winde verweht

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Vom Winde verwehtAm 15. Juni ist der offizielle Welttag des Windes. Getrieben von Vertretern der Windenergie soll dieser Tag über die Möglichkeiten der "sauberen Energiegewinnung" aufklären. Uns Fotofreunde interessiert aber auch der Wind an sich: wie kann man ihn fotografisch darstellen? Wo und wie wird er...

  • Essen-Süd
  • 10.06.13
  • 19
  • 1
Überregionales

Stefan Pott ist für seine Klartexte bekannt

Stefan Pott (49) ist kein Drumherumredner. „Ich mag die klare Ansage, das kommt meistens gut an -aber nicht immer“. Nun ist der erfolgreiche Iserlohner Unternehmer (KPO Schrauben und Normteile GmbH) aber keine „Bangebuxe“, und er ist ein Verfechter der zielführenden Arbeit. „Manchmal bin ich auch zu ungeduldig, weil ich ein schnelles Ergebnis haben möchte“, weiß Pott. Der ein Mann der klaren Prinzipien ist. „Der Rat hat ja bekanntlich die Gewerbesteuer erhöht. Macht alleine für meinen Betrieb...

  • Iserlohn
  • 27.03.13
  • 1
Überregionales
17 Bilder

Die Indoor-SIHK-Sommergespräche

Eigentlich sollte wieder im dem schönen Gartenambiente hinter der Geschäftsstelle der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) in Iserlohn an der gartenstraße geplaudert werden. Aber dann beschlossen die Verantwortlichen, die Sommergespräche ins Innere der Geschäftsstelle zu verlegen. Dort lauschten knapp 80 Vertreter aus der heimischen Wirtschaft und der Politik den Worten des Kalthofer Unternehmers Ulrich Thiele, der einserseites die Erfolgsgeschichte der Kettenwerke Thiele...

  • Iserlohn
  • 24.06.12
Politik
9 Bilder

Energieforum der Ev. Kirche Letmathe - Ein erster Schritt

Wer nach dem 1. Energieforum der Friedenskirche in Letmathe immer noch glaubt, Energie ungebremst vergeuden zu können, kann als unbelehrbar bezeichnet werden. Ex-Fernsehmoderator Dr. Franz Alt („Report“) machte in seinem kurzweiligen, aber sehr unmissverständlichen Referat deutlich, dass sofortiges Umdenken und entsprechendes Handeln dringend erforderlich ist. „Ich möchte nicht mein Enkel sein“, ließ er an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Sein leidenschaftliches Plädoyer für die Sonnenenergie...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 04.06.11
Politik
Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Klaus Weimer | Foto: Mike Wiemann, Stadtwerke

Windpark-Süd in Kesbern?

Nicht erst seit den schrecklichen Ereignissen in Japan befassen sich die Verantwortlichen der Stadtwerke Iserlohn mit regenerativen Energien. Nach STADTSPIEGEL-Informationen sind die Stadtwerke-Planungen weit fortgeschritten und „überholen“ städtisches Verwaltungsdenken. „Das Tempo ist hoch, die Umstände zwingen die Stadtwerke dazu“, wurde der Redaktion mitgeteilt. Dabei stoßen Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Weimer und seine Mitarbeiter vornehmlich in Kesbern auf viele zustimmende Bürger. „Vor...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 30.03.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.