Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Kultur
 Gustav Kade referierte über die Jagd im Herrschaftsbereich des Klosters Graefenthal. Selbst damals schon spielte der Wolf eine besondere Rolle. Foto: privat

Gustav Kade referierte über die Jagd im Herrschaftsbereich des Klosters Graefenthal
Auch der Wolf wurde zum großen Thema

GOCH. Michael Urban, Vorstand des Fördervereins Kloster Graefenthal, konnte zahlreiche Besucher zum Vortrag "Die Jagd im Herrschaftsbereich" begrüßen. Offensichtlich hatte das Thema auch neue Gäste angelockt, denen neben dem Sachvortrag auch die Schönheit der Klosteranlage nahegebracht werden konnte. „Wir sind zum ersten Mal hier. Das ist ja eine tolle Anlage“, gab eine Dame von sich, die offenbar neugierig gemacht worden ist. Jagdsignale, auf dem Jagdhorn geblasen, wenn auch vom Band, riefen...

  • Goch
  • 11.03.19
Natur + Garten
Das Foto schoss Ulrike von Preetzmann, die "Angezettelt"-Vignette hing ihm der Redakteur ins Maul. | Foto: LK-Archiv

Warum Isegrim unausweichlich zum Untier des Jahres 2019 gewählt wird ...
Glorias Erben: Wolfsrisse, schwachsinnige Pufferzonen und Finanzierungsfragezeichen

Für oder gegen die Gegenwart des Wolfes - jeder hat seine Argumente. Nach dem Hickhack der vergangenen Monate bleibt für mich unterm Strich diese Erkenntnis: Wir werden's nicht verhindern können! Diese Tiere sind anpassungsfähig und sehr schlau. Viel schlauer als die meisten unserer zum Großteil degenerierten Haus- und Schoßhündchen. Die Frage ist nicht, ob und wann "Gloria" abgeschossen wird. Denn das wird sowieso geschehen, wenn sie (und das ist so gut wie sicher!) noch viel Nutzvieh reißt....

  • Wesel
  • 27.01.19
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Der Wolf hält Ausschau nach Beute. Soll sein Schutz gelockert und er zum Abschuss freigegeben werden? | Foto: www.pixabay.com

Frage der Woche: Sollen Wölfe zur Jagd freigegeben werden?

Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nachdem er zur Jahrtausendwende fast komplett aus unseren Wäldern verschwunden war, beginnt er nun wieder bei uns heimisch zu werden. Doch nicht alle sehen dem positiv entgegen.Wölfe sorgten schon immer für Staunen in der Gesellschaft, sowohl in positivem Sinne als auch im Negativem. Er gilt als Wildhund, extrem scheu und unauffällig. Dennoch haben viele Menschen Angst vor Wölfen.  Das macht sich schon in Grimms Märchen "Rotkäppchen und der böse Wolf"...

  • Oberhausen
  • 19.10.18
  • 46
  • 6
Natur + Garten
Hat in manchen Gegenden auch Schafe im Blick: der Wolf! | Foto: Pixabay

Wölfe - Zuwanderung nach NRW beunruhigt Tierhalter / Diskussion über Schadenserstattung

Mit der jüngsten Sichtung eines Wolfes im nördlichen NRW wächst auch im Rheinland die Sorge vor den Folgen für die Weidehaltung landwirtschaftlicher Nutztiere. Darauf weist der der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) in Bonn hin. So wurden bereits im vergangenen Jahr Weidetiere in Hamminkeln und Rösrath sowie im angrenzenden Westerwald gerissen. Erhebliche Unruhe ausgelöst hat zudem, dass in Niedersachsen selbst ausgewachsene Rinder Opfer von Wolfsangriffen wurden. Unmittelbare...

  • Wesel
  • 24.02.17
  • 5
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.