Ehrungen der Besten

Ministerin Sylvia Löhrmann gratulierte Clara Bergström vom Pestalozzi-Gymnasium und Kay Stephan Wohlfahrt vom Ernst-Barlach-Gymnasium. | Foto: privat
2Bilder
  • Ministerin Sylvia Löhrmann gratulierte Clara Bergström vom Pestalozzi-Gymnasium und Kay Stephan Wohlfahrt vom Ernst-Barlach-Gymnasium.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Jörg Stengl

Unna. Im Düsseldorfer Ständehaus würdigte Schulministerin Sylvia Löhrmann die 35 besten Abiturienten stellvertretend für 1.045, die in diesem Jahrgang mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen hatten. Mit zu den Geehrten gehörten Clara Bergström vom Pestalozzi-Gymnasium und Kay Stephan Wohlfahrt vom Ernst-Barlach-Gymnasium Unna.
Die Auszeichnung nahm Ministerin Löhrmann auch im Namen der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vor, die aus terminlichen Gründen nicht dabei sein konnte.
„Sie haben sehr gute Aussichten, einen erfolgreichen Berufsweg und ein erfolgreiches Studium zu bestehen“, ließ sie ausrichten. Die jungen Männer und Frauen, sollen ihre Talente und Stärken nutzen und auch andere an ihrem Wissen teilhaben lassen. An die Eltern und Lehrer gerichtet, ließ Kraft ihren Dank übermitteln: „Ohne Ihre Hilfe wären alle diese jungen Menschen nicht da, wo sie heute sind. Darum: Fühlen Sie sich an diesem besonderen Abend mitgeehrt“. Schulministerin Löhrmann zeigte sich beeindruckt von den besonderen Leistungen der ausgezeichneten Schüler.
Ihr Einsatz und ihre Zielstrebigkeit verdiene große Anerkennung: „Sie werden heute geehrt für herausragende Leistungen. Sie haben bewiesen, dass es möglich ist, sich eine Zukunft zu schaffen und die eigenen Ziele zu erreichen.“

Ministerin Sylvia Löhrmann gratulierte Clara Bergström vom Pestalozzi-Gymnasium und Kay Stephan Wohlfahrt vom Ernst-Barlach-Gymnasium. | Foto: privat
Autor:

Jörg Stengl aus Unna

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.