Brückenschlag zwischenKunst und Bürger - 30 Jahre Kunstkreis Wattenscheid

Auch Modedesigner Alfredo Pauli (l.) gehörte zu den prominenten Gästen der Jubiläumsvernissage. Unser Bild zeigt ferner v.l.: Kunstkreisvorsitzende Monika-Wrobel-Schwarz, Roland Kuck, Wolfgang Stute (Tourneepartner von  Heinz-Rudolf Kunze) und  Sabine Pauli. Foto: Gerd Kaemper | Foto: Gerd Kaemper
  • Auch Modedesigner Alfredo Pauli (l.) gehörte zu den prominenten Gästen der Jubiläumsvernissage. Unser Bild zeigt ferner v.l.: Kunstkreisvorsitzende Monika-Wrobel-Schwarz, Roland Kuck, Wolfgang Stute (Tourneepartner von Heinz-Rudolf Kunze) und Sabine Pauli. Foto: Gerd Kaemper
  • Foto: Gerd Kaemper
  • hochgeladen von Wolf-Dedo Goldacker

Eine feste Größe im Kulturleben der Hellwegstadt ist der Kunstkreis Wattenscheid. Er feierte inzwischen seinen 30. Geburtstag und gleichzeitig das 10. Wiegenfest seiner neuen Heimstatt „Kunst und Galeriehaus“. Gekrönt wird das Jubiläum von einer Ausstellung des Airbrush-Künstlers Roland Kuck. Sie zeigt Portraits (inter)national prominenter Persönlichkeiten.

Die eigentliche Gründung datiert schon 1978. Hier schlossen sich Wattenscheider Künstler(innen) zu einem Kreis zusammen, um z.B gemeinsame Ausstellungen zu organisieren und Kunst in die Stadt zu tragen. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u.a. Monika Wrobel-Schwarz, ihr (verstorbener) Ehemann Karl-Heinz Schwarz, Rita Theis, Wolfgang Schlott.
Drei Jahre später wurde der Kunstkreis in das Vereinsregister eingetragen. Er versteht sich als „gemeinnützige Vereinigung zur bürgernahen Vermittlung von Kunst und Kultur und vor allem zur Förderung junger Künstler“.
Die ersten Räumlichkeiten erhielt der junge Verein von der Stadt Bochum in einer alten Schule, in der Ausstellungen „Junger Künstler“ und weitere Veranstaltungen stattfanden. Außer den Ausstellungen im Inland fanden auch zahlreiche Ausstellungen im europäischen Ausland statt, u.a. in Italien, Österreich, den Niederlanden und Belgien. Später siedelte der Kunstkreises Wattenscheid in die Lyrenstraße und dann in das Kunstzentrum Lohrheidestraße über. Vorsitzende ist seit der ersten Stunde Monika Wrobel-Schwarz.
Ende September 2001 eröffnete der damalige Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Ernst Otto Stüber, das neue Kunst- und Galeriehaus mit Künstlercafé in Bochum. Es wird als gemeinnützige Einrichtung vom Kunstkreis getragen und über Sponsoren finanziert.
Sie dient der Vermittlung von Kunst und Kultur. Schwellenängste in Verbindung mit Kunst und Kultur sollen in ungezwungener Atmosphäre abgebaut werden. So wird ein reichhaltiges kulturelles Programm wie z.B. Führungen durch die ständig wechselnden Ausstellungen, Musikabende, Konzerte, Autorenlesungen und verschiedene Vorträge angeboten.
Das Haus sei ein Ort der Begegnung geworden, Hier träfen sich nicht nur Bürger aus Wattenscheid und Bochum. Hier treffe sich die Welt, erklärte Bürgermeisterin Erika Stahl in ihrem Grußwort und: „Dem Kunstkreis ist es gelungen, einen Brückenschlag zwischen Kunst und Bürgern herzustellen.“
Mit der Geburtstagsfeier verbindet der Kunstkreis eine besondere Ausstellung. 2004 portraitierte Roland Kuck bekannte Wattenscheider und Bochumer Persönlichkeiten, z.B. Klaus Steilmann, den ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Wolfgang Clement, Bundestagspräsident Prof. Dr. Lammert und die Schauspielerin Tana Schanzara. Der Erlös kam dem Kunst- und Galeriehause zugute.
Im Anschluss daran startete Kuck ein Projekt mit der UNESCO. Dabei portraitierteAber jetzt porträtiert Roland Kuck nationale und internationale Persönlichkeiten aus allen öffentlichen Bereichen, die sich für Frieden, Toleranz und für ein friedvolles Miteinander der Kulturen einsetzen. Es entstanden foto-realistische Airbrush-Bilder u.a. von Phil Collins, Robin Gibb (Bee Gees) die persische Ex-Kaiserin Farah Diba-Pahlavi, Barack Obama und Catherine Zeta-Jones.
Nahezu alle der hier Porträtierten hat der Künstler persönlich kennen gelernt, und sie signierten ihm gern das fertige Werk.
Die Ausstellung ist heute (12 - 17 Uhr) und morgen (11-17 Uhr) geöffnet.

Autor:

Wolf-Dedo Goldacker aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.