Ausstellung "Das Blaue vom Himmel"
Alles Blau in Wattenscheid?

6Bilder

Aktuell ist es wohl ein wenig schwierig in Wattenscheid das Wort „blau“ in den Mund zu nehmen. Seit Wochen erhitzen sich die Gemüter, nicht so sehr wegen der Kunst sondern wegen des Kunststoffs. Die Sitzschalen in der neuen Fußball-Arena sind der Grund – sie sollen die Farbe blau haben, und das, so meinen Viele, geht ja mal so gar nicht.
Wir möchten uns nur insofern in diese Diskussion einmischen, als wir anbieten können, mit den Studierenden des IBKK Design und Kunstzentrums dahingehend Abhilfe zu schaffen, dass jede einzelne Sitzschale künstlerisch so gestaltet werden könnte, dass das ungeliebte Blau nicht mehr zu sehen sein wird. Abgesehen davon ist sicher: In der Ausstellung „Das Blaue vom Himmel“ im Kunst- und Galeriehaus spielt die Farbe Blau als Vereinsfarbe keine Rolle.
Hingegen spielt sie in vielen sprichwörtlichen Redensarten eine Rolle. "Das Blaue vom Himmel lügen", "blau machen", „sich grün und blau ärgern“ oder auch „die Fahrt ins Blaue“. Mitunter kann man „sein blaues Wunder erleben“ oder ist „noch mit einem blauen Auge“ davongekommen. Das Adjektiv blau wird seit alters her nicht nur als deutliche Farbbezeichnung gebraucht sondern auch zur Bezeichnung des Ungefähren, Unsicheren, Unklaren und Ungewissen, schließlich des Nichtigen, der Vorspiegelung. In den sprichwörtlichen Redensarten ist Blau vor allem die Farbe der Täuschung, Verstellung und Lüge. (!!)
Ausreden und Lügenmärchen werden schon im Spätmittelalter als Blaue Enten bezeichnet. Unsere Zeitungsente, der metaphorische Ausdruck für eine Falschmeldung der Presse, könnte da seinen Ursprung haben.
Um sich zwischen Schein und Sein noch zurecht zu finden, hilft häufig ein Wechsel der Perspektive oder auch eine Blickwinkelveränderung. Es war schon immer nicht einfach, Sein und Schein auseinanderzuhalten. Gerade für die Kunst, aber auch für Philosophie und Wissenschaft ist diese Thematik eine immerwährendes Betätigungsfeld. Denn immer dringender werden Warnungen vor falschen Autoritäten benötigt, damit man sich nicht unreflektiert und gutgläubig das Blaue vom Himmel erzählen lässt. Die Kunst stellt dazu die Fragen, auch mal einfach so ins Blaue.

Noch bis zum 4. Juli haben Besucher die Gelegenheit, in der Ausstellung „Das Blaue vom Himmel“ ihr persönliches blaues Wunder zu erleben oder zu finden.
Kunst- und Galeriehaus, Lohrheidestr. 57, 44866 BO-Wattenscheid
Öffnungszeiten
Di - Do 17:00 - 20:00
Sa 12:00 - 17:00
So 11:00 - 15:00
Am 09., 21. und 30. Mai sowie am 29./30.06.2024 geschlossen.

Autor:

Dr. Bernd A. Gülker aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.