Wesel - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Am Marien-Hospital
Klinisches Endometriosezentrum Wesel zertifiziert

Die Endometriose wird als „Chamäleon unter den Frauenkrankheiten“ bezeichnet. Bei der chronischen, aber gutartigen Erkrankung tritt Gewebe außerhalb der Gebärmutter auf. Starke und oft unspezifische Schmerzen sind die Folge. Es handelt sich um ein sehr komplexes Krankheitsbild, zwischen dem Auftreten der ersten Symptome und der Diagnosestellung vergehen oft mehrere Jahre. Meist ist eine Operation erforderlich. Am Marien-Hospital gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle für eine umfassende...

  • Wesel
  • 07.03.23
2 Bilder

Am Weltfrauentag
Brustzentrum des Marien-Hospitals verteilt 300 Rosen

Mit 300 pinkfarbenen Rosen bringt das Brustzentrum am Marien-Hospital den Weltfrauentag zum Blühen. Die „Aktion mit Herz“ findet am Mittwoch, 8. März, von 10 bis 12 Uhr vor dem Haupteingang des Krankenhauses statt. Das Team der Klinik für Senologie / Brustzentrum unter Leitung von Chefarzt Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi verteilt die Rosen. Deren Blüten tragen Pink – die Farbe, die Brustkrebs stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken soll. Damit diese Botschaft auch bei Männern ankommt,...

  • Wesel
  • 28.02.23
Dipl. med. Olaf Schmidt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Marien-Hospital Wesel

Chefarzt des Marien-Hospitals Wesel informiert
VHS-Vortrag: Gelenkersatz bei Hüfte und Knie

Sehen und staunen: Einen lebendigen Einblick in die moderne Endoprothetik gibt Dipl. med. Olaf Schmidt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marien-Hospital Wesel. Er und sein Team erläutern an einem Kunststoff-Knochen den Einbau eines künstlichen Kniegelenks. Die Demonstration mit der Anmutung einer Live-OP ist eingebunden in den VHS-Vortrag „Therapie der Arthrose: Schonender Gelenkersatz bei Hüfte und Knie“ am am Donnerstag, 16. März, 18 bis 19.30 Uhr, in den Räumen der...

  • Wesel
  • 23.02.23
PD Dr. Marc Bludau, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital in Wesel

Themen Hämorrhoiden und Reizdarm
Telefonsprechstunde mit Chefarzt der Tumorchirurgie

Fragen zur Diagnostik und Therapie von Hämorrhoiden und Reizdarm beantwortet Priv.-Doz. Dr. Marc Bludau, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital, während einer Telefonsprechstunde am Mittwoch, 1. März. Der Chefarzt ist von 16 bis 17.30 Uhr unter Tel. 0281 104-60016 erreichbar. Dr. Bludau MHBA, FEBS ist auch chirurgischer Leiter des Darmzentrums Niederrhein am Marien-Hospital. Er wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft mit dem Zertifikat...

  • Wesel
  • 21.02.23

Oberarzt am Marien-Hospital Wesel informiert
Telefonsprechstunde: Inkontinenz und Senkung

„Inkontinenz und Senkung – Vorbeugung und Therapie in jedem Alter“: Dies ist das Thema einer Telefonsprechstunde der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marien-Hospital am Mittwoch, 8. März. Shady Hussein, Leitender Oberarzt und Leiter des zertifizierten Endometriosezentrums, ist von 15 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0281 104-60016 erreichbar. Zum Hintergrund: Sehr viele Frauen kennen urogynäkologische Probleme. Diese sind zwar nicht lebensbedrohlich, bedeuten aber häufig eine...

  • Wesel
  • 21.02.23

Tour mit dem Brustzentrum am Marien-Hospital Wesel
Radeln gegen Brustkrebs

Unter dem Motto: „Aktiv gegen Krebs“ findet am Sonntag, 5. März, das inzwischen vierte „Radeln gegen Brustkrebs“ statt, zu dem das Brustzentrum am Marien-Hospital zusammen mit dem Fitnesscenter clever fit in Wesel einlädt. Wegen vieler positiver Rückmeldungen hat das Brustzentrum diese Aktion fest in sein Jahresprogramm aufgenommen und auf Wunsch der Teilnehmer:innen die Strecke verlängert. Diesmal geht es über gut 30 Kilometer entlang der „Storchenroute“ durch die Rheinaue nach Bislich....

  • Wesel
  • 20.02.23
Vertreter des Marien-Hospitals und der Screening-Einheit vor dem bunt gestalteten Mammobil. | Foto: MHW

Brustkrebs-Früherkennung
"Mammobil" macht Station in Wesel

Bereits zum 13. Mal macht das sogenannte „Mammobil“ in Wesel Station. Es handelt es sich dabei um ein mobiles Angebot der Screening-Einheit Kleve/Wesel/Moers im Rahmen des bundesweiten Mammographie-Screenings. Das „Mammobil“ wird mehrere Monate in der Domstraße neben dem Haus der Gesundheit in unmittelbarer Nähe zum Marien-Hospital stehen. Geschäftsführung und Ärztliches Direktorium sowie das MVZ Radiologie im Forum als Kooperationspartner des Krankenhauses unterstreichen die Vorteile des...

  • Wesel
  • 16.02.23

Sicherheitsrisiko durch veraltete Programme
Warum Updates wichtig sind

Cybercrime ist ein nicht zu unterschätzendes Problem in der digitalen Welt. Datendiebstahl, Hackerattacken oder Betrugsversuche beim Online-Banking oder -shopping können großen Schaden anrichten. Trotz dieser Risiken sind viele Verbraucher:innen nachlässig, wenn es um die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen geht. Aus einer Umfrage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik geht hervor, dass rund ein...

  • Wesel
  • 16.02.23

Vier Mittel reichen für ein sauberes Ergebnis
Frühjahrsputz ohne chemische Keulen

Warum chemische Keulen unnötig sind und sogar schaden „Superaktivkraft“, „extra Hygiene“, „tötet 99,9 Prozent aller Viren und Bakterien“: Manche Reinigungsmittel erwecken den Eindruck, als sei der eigene Haushalt ein Hort gefährlicher Keime, die mit harten Waffen bekämpft werden müssen. Doch sauber und hygienisch rein wird’s zu Hause auch ohne chemische Keulen. „Desinfektionsprodukte und Spezialreiniger sind in der Regel überflüssig und können sogar gesundheitsschädich sein. Außerdem können sie...

  • Wesel
  • 15.02.23
Foto: Gerd Altmann, Pixabay

Ratgeber für Menschen mit Behinderung
EUTB® wird weiter finanziert

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)® ist seit 2018 im Kreis Wesel als Beratungsstelle aktiv und hat sich in dieser Zeit auch nachhaltig etabliert. Dabei ist sie vorrangig Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe, Wiedereingliederung, Schwerbehindertenangelegenheiten und dem Umgang mit der eigenen Situation. Sie nimmt eine Lotsenfunktion ein und verweist bei weiterem Unterstützungsbedarf an geeignete...

  • Wesel
  • 09.02.23

Tipps zum Datensparen, die schon viel bewirken
Wie gläsern wollen wir sein?

Wer Apps nutzt, im Internet surft und jeden Tag sein Smartphone mit sich herumträgt, gibt eine Menge von sich Preis. Ohne es zu merken, hinterlassen wir zahlreiche Informationen über uns, die von Anbietern kommerziell genutzt werden können. „Es lohnt sich, sparsam mit seinen Daten umzugehen”, sagt Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale NRW anlässlich des Safer Internet Days am 7. Februar. „Denn Kundendaten sind nicht nur für Unternehmen wertvoll. Auch das...

  • Wesel
  • 08.02.23

Verschiedene Laufzeiten und Produktklassen wählen
Treppen-Strategie für eine sichere Geldanlage in Inflationszeiten

Zinsen, die man bezahlen muss, gingen zum Jahresbeginn bei vielen Banken und Sparkassen nach oben: Die Bau- oder Kreditzinsen stiegen schnell von knapp einem auf derzeit rund vier Prozent. Zinsen, die man für Geld auf dem Konto bekommt, bleiben dagegen im Keller. „Wer Geld auf einem Tagesgeldkonto hat, bekommt in vielen Fällen nicht einmal ein Prozent Zinsen und profitiert damit kaum von den Zinsanhebungen der Europäischen Zentralbank“, kritisiert Ralf Scherfling, Finanzexperte der...

  • Wesel
  • 02.02.23
Sie unterstützen Zugewanderte: Ivana Pacar (Case Managerin KIM) und Lotte Goldschmidtböing (Koordinatorin KIM).  | Foto: Stadt Wesel

Zuwanderung
In Wesel gibt es eine Anlaufstelle für Zugewanderte

Im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) hat die Stadt Wesel eine Anlaufstelle – das Zuwanderungsbüro – für zugewanderte Menschen eröffnet. Das Kommunale Integrationsmanagement ist ein Vorhaben vom Land Nordrhein-Westfalen. Es wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration gefördert. Ziel ist die kommunalen Integrationsprozesse zu verbessern. Das Zuwanderungsbüro bietet eine individuelle Beratung und Begleitung für Menschen mit einer...

  • Wesel
  • 02.02.23
2 Bilder

Expertenvortrag am 9. Februar
Früherkennung von Prostatakrebs: Chefärzte der Urologie informieren in der VHS Wesel

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Bei Problemen mit der Prostata sollte „Mann“ sich deshalb nicht scheuen, rechtzeitig einen Spezialisten aufzusuchen. Denn die Früherkennung von Prostatakrebs kann lebensrettend sein. Wird ein Tumor rechtzeitig erkannt, ist er meist gut zu behandeln. Das erhöht die Heilungschancen deutlich. Männer ab 45 Jahren können einmal jährlich die Leistungen des gesetzlichen Früherkennungsprogramms in Anspruch nehmen. Die Untersuchung ist...

  • Wesel
  • 31.01.23

Safer Internet Day am 7. Februar
Präventionsaktion in Stadtbücherei und Volkshochschule: "Dein Netz, Dein Leben, Deine Grenzen"

 Lautet Ihr Passwort vielleicht 123456789? Sind Sie viel im Internet unterwegs und stöbern dort gerne? Doch sind Ihnen die Gefahren, die dort lauern, tatsächlich bewusst? Unter dem Motto "Dein Netz, Dein Leben, Deine Grenzen", findet am Dienstag, 7.Februar 2023, der "Safer Internet Day" (Tag für mehr Internetsicherheit) bei uns in Wesel statt. Im Rahmen dieses Tages ruft auch die EU-Kommission weltweit zu Aktionen auf. Das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz sowie die...

  • Wesel
  • 30.01.23

Kreative Kostüme und unbedenkliche Schminke
Nachhaltig jeck: Öko und fair macht Karneval doppelt Spaß

Karnevalsverkleidung bedeutet oft billige Polyesterkostüme aus Fernost, die nach einmaligem Waschen schon unansehnlich sind. Damit werden sie zu kurzlebiger Wegwerfware. Ob die Näher:innen sichere Arbeitsbedingungen hatten und anständig bezahlt wurden, bleibt unklar, denn selbst größere Anbieter schweigen sich über die Produktionsbedingungen ihrer Kostüme aus. Der Preis lässt aber bereits erahnen, dass für Sozial- und Umweltstandards meist nicht viel übrig bleibt. „Auch in der fünften...

  • Wesel
  • 26.01.23

Verbraucherzentrale NRW zeigt Maßnahmen auf
Was tun bei Schimmel?

Gerade in diesem Winter möchten und müssen viele bei den Heizkosten sparen und drehen dazu das Thermostat an der Heizung runter. Aber gar nicht zu heizen ist eine schlechte Idee, denn das Schimmelrisiko durch Wohnraumfeuchte ist hoch, besonders in schlecht gedämmten Räumen. „Hinter einem Schrank können Wandbereiche so feucht werden, dass schon nach einer kalten Woche Schimmelpilze wachsen können“, fasst Karin Bordin, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Wesel das Risiko zusammen und erklärt...

  • Wesel
  • 19.01.23
Britta Rohkämper an der neuen Ladestation an der Hünxer Straße.  | Foto: Stadtwerke Dinslaken

Elektromobilität
Neue Ladestation an der Hünxer Straße

Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur für Elektromobilität in Dinslaken schreitet voran. Die Stadtwerke Dinslaken nahmen eine neue Ladestation an der Hünxer Straße 252 in Betrieb. Die Stadtwerke Dinslaken bauen Ladesäulen aktuell priorisiert im Rahmen des Quartierskonzeptes vorrangig in Gebieten mit Mehrfamilienhäusern, deren Bewohner keine Möglichkeit zur Installation eigener, privater Wallboxen haben. Die barrierefreie Station verfügt über zwei Ladepunkte à 22 kW, geladen wird mit...

  • Dinslaken
  • 18.01.23
  • 1

Aus organisatorischen Gründen ...
Die Führerscheinstelle in Wesel bleibt am 19. und 20. Januar für den Besucherverkehr geschlossen

Die Führerscheinstelle Wesel, Reeser Landstraße 31 in 46483 Wesel, bleibt aus organisatorischen Gründen am Donnerstag und Freitag, 19. Januar und 20. Januar, geschlossen. Die Zulassungsstelle bleibt in dieser Zeit geöffnet. Am darauffolgenden Montag, dem 23. Januar, sind die Mitarbeitenden der Zulassungs- und Führerscheinstelle in Wesel wieder vollständig entsprechend der Öffnungszeiten für Kundinnen und Kunden mit Termin erreichbar. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, einen Termin zu...

  • Wesel
  • 16.01.23

Interaktiver Rechner ermittelt Abschläge
Strompreis-Anstieg: Wie hoch ist die Entlastung durch die Preisbremse?

Millionen Menschen sorgen sich derzeit, ob sie die Stromkosten noch bezahlen können. Denn viele Anbieter, darunter auch hunderte Grundversorger, erhöhen die Preise pro Kilowattstunde deutlich, teils um 50 oder gar um 100 Prozent. „Wer zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung bekommen hat und nun höhere Abschläge bezahlen muss, sollte wissen, dass die Abschläge ab März in vielen Fällen wieder niedriger werden“, erläutert Karin Bordin, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Wesel. „Denn wer aktuell...

  • Wesel
  • 16.01.23

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Borderline

Menschen mit einer Borderline Störung leiden häufig unter extremen Stimmungsschwankungen, sind psychisch instabil, sehr impulsiv und haben Schwierigkeiten soziale und stabile Beziehungen zu führen. Die emotionale Gefühlslage befindet sich in einem ständigen Spannungszustand, der kaum auszuhalten ist. Um die Anspannung abzubauen und sich zu spüren, verletzen sich einige Betroffene selbst, setzen sich Gefahren aus oder legen anderes selbstzerstörerisches Verhalten an den Tag  Die...

  • Wesel
  • 10.01.23
4 Bilder

Nächste offene Sprechstunde am 10. Januar
Beratungsangebot zum Thema "energieeffizientes Bauen und Wohnen" im Kreis Wesel

Steigende Energiepreise, begrenzte Ressourcen und Klimaschutz: Die Gründe Energie sparsam und effizient einzusetzen sind vielfältig. Darum bietet das Klimabündnis der Kommunen auch in 2023 wieder die offene, digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel an. Energieexperte Akke Wilmes (Verbraucherzentrale NRW) beantwortet Fragen rund um die Themen "Energieeffizientes Bauen und Wohnen". Ob Heizen und Dämmen, Wärmepumpentechnik, Photovoltaikanlagen, energiesparendes „Smart...

  • Hamminkeln
  • 06.01.23
2 Bilder

Mütter und Töchter
Zeit für eine besondere Beziehung

"Alle Frauen werden wie ihre Mütter. Das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird so. Das ist seine." (Oskar Wilde) "Für eine Mutter oder Schwiegermutter ist man nicht verantwortlich. Die muss man hinnehmen, wie Gott sie gibt." (Hedwig Dohm) "Mütter halten ihrer Kinder Hände für eine Weile und ihre Herzen für immer." (unbekannt) Wir als Frauen befinden uns immer in einer Reihe vieler Frauen der Vergangenheit und geben unsere Erfahrungen weiter an die nächste Generation der Töchter. Jede Frau ist...

  • Wesel
  • 05.01.23

Folgen des Hackerangriffs dauern an
WeselMarketing teilt mit: Stadtgutschein-Geschäft muss noch mindestens bis zum 9. Januar ruhen

 Es besteht leider weiterhin keine Möglichkeit Wesel-Stadtgutscheine zu erwerben bzw. einzulösen. WeselMarketing wurde durch den Gutscheinanbieter appylio UG informiert, dass die Programmierer mit Hochdruck an der Problemlösung arbeiten. WeselMarketing-Chefin Dagmar van der Linde teil mit: "Aufgrund der Komplexität werden die Reparaturarbeiten länger andauern als ursprünglich erwartet. Die Wesel-Stadtgutschein Homepage ist daher voraussichtlich ab 9. Januar wieder erreichbar. Bis dahin können...

  • Wesel
  • 03.01.23

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.