"Theater Max" lässt es wieder richtig krachen

Ralf Drnovsek, Dieter Kluth, Olaf van Afferden, Susanne Mangold, Angelika Demann, Marion Jung, Monika Selle und Michaela Heyen bilden das Ensemble von Theater Max. | Foto: privat
  • Ralf Drnovsek, Dieter Kluth, Olaf van Afferden, Susanne Mangold, Angelika Demann, Marion Jung, Monika Selle und Michaela Heyen bilden das Ensemble von Theater Max.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Christoph Pries

Vor dem Vergnügen, haben die Hobbyschauspieler der Truppe "Theater Max" jede Menge Blut und Wasser geschwitzt. Nach den intensiven Proben setzt nun das Lampenfieber ein. Sitzen die Dialoge? Kommt der Einsatz? Wie reagiert das Publikum?

Marienbaum. Soviel sei hier verraten: Die Komödie taucht in die Welt der klassischen Musik ab. Zum Inhalt: In Xanten kommt es zu einem besonderen Opern-Erlebnis. Ein italienischer Startenor wurde engagiert und soll den Höhepunkt auf dem Jubiläum der Opernfreunde aus Xanten bilden. Leider kann dieser Tenor nicht auftreten und muss von einem Amateur vertreten werden. Dabei kommt es zu grotesken Verwicklungen und Missverständnissen.

Bei Hennemann

Theater MaX zeigt die Komödie „Der verhinderte Tenor“ in der Brasserie Hennemann in Marienbaum. Der cholerische Hotelmanager (Ralf Drnovsek) ist nervös, weil sich der Startenor (Dieter Kluth) verspätet und lässt seine schlechte Laune an seinem Angestellten (Olaf van Afferden) aus.
Seine Verlobte (Susanne Mangold) und die Vorsitzende der Opernfreunde (Angelika Demann) erwarten den Tenor voller Vorfreude. Seine Ehefrau (Marion Jung) vermutet hinter jeder Tür ein Verhältnis ihres Mannes. Die Operndiva (Monike Selle) und selbst der Page (Michaela Heyen) schmachten den exzentrischen Star an. Und dann ist da noch der große Unbekannte, der die Stadt unsicher macht.
Acht Vorstellungen wird es insgesamt geben, sie finden alle in der Brasserie Hennemann in Marienbaum statt.

Acht Vorstellungen

Die Premiere findet am Freitag, 10. März, statt. Die übrigen Vorstellungen an den Tagen 11., 12., 17., 18., 19., 24., und 25. März. Beginn ist immer um 19.30 Uhr, außer an den beiden Sonntagen, da beginnt das Stück schon um 17 Uhr.
Karten für 9 Euro gibt es im Vorverkauf in Marienbaum in der Brasserie Hennemann, Uedemer Straße 6 und in der Bäckerei Gerards, Kalkarer Straße 87. In Xanten im Café Dams, Im Niederbruch 2.

Autor:

Christoph Pries aus Xanten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.