Dortmund-Süd - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Thomas Kuban/pixelio.de

Brücke „Blickstraße“ an der A45 zehn Wochen für Kfz gesperrt

In der kommenden Woche, voraussichtlich ab Montag, 14. Mai, wird die „Blickstraße“ zwischen Löttringhausen und Schnee wegen Brückensanierungsarbeiten für etwa zehn Wochen für den Kfz-Verkehr gesperrt. Das teilte Straßen.NRW heute mit. Die Brücke, die über die A45 führt, erhält neue Brückenränder, eine neue Fahrbahn, neue Entwässerungsleitungen, teilweise muss der Beton saniert werden. "Fußgänger und Radfahrer können die Brücke aber überqueren", sagt Markus Nigmann von Straßen.NRW. Während der...

  • Dortmund-Süd
  • 09.05.12
Da hilft kein Drücken auf der Fernbedienung. Für drei Stunden bleibt der Bildschirm am Mittwoch bei einigen Programmen schwarz. | Foto: Günther Gumhold/pixelio.de

Arbeiten an TV-Sender Dortmund: Mittwoch guckt so mancher in die Röhre

Am Sender Dortmund finden am Mittwoch, 9. Mai, zwischen 9 und 12 Uhr Wartungsarbeiten und gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen statt. In dem genannten Zeitraum wird in Dortmund deshalb vorübergehend keine Fernsehprogramm für den Antennenempfang (DVB-T) ausgestrahlt. Darauf weist der Westdeutsche Rundfunk (WDR) in einer Pressemitteilung hin. Der Kabel- und Satelliten-Empfang seien nicht betroffen. Folgende Programme werden vorübergehend per Antenne nicht zu empfangen sein: DVB-T (Kanal 25) WDR...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.12
Eigentlich startklar: „Froschloch“-Betriebsleiter Michael Dominik. Aber: Das Wasser hat derzeit 14 Grad und wird sich dank der Eisheiligen in den nächsten Tagen nicht erwärmen. | Foto: wei

Die Eisheiligen lassen grüßen: „Froschloch“ öffnet später

Bibber, bibber... Eigentlich sollte das „Froschloch“-Naturbad in Hombruch nach Plänen vom Badbetreiber Sportwelt am Sonntag, 6. Mai, in die Saison starten. „Die Eisheiligen aber machen uns einen Strich durch die Rechnung“, sagte Sportwelt-Geschäftsführerin Claudia Heckmann dem Süd-Anzeiger - und blickt auf den Wetterbericht. „Am Wochenende ist ein drastischer Temperatursturz zu erwarten.“ Die Eisheiligen beginnen zwar laut Kalender erst am 11. Mai. "Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass die...

  • Dortmund-Süd
  • 04.05.12

Kunstfrühling in Aplerbeck: Busse fahren am Sonntag Umleitungen

Wegen des Künstlermarktes auf dem Aplerbecker Marktplatz am Sonntag, 6. Mai, kann ab Betriebsbeginn bis ca. 19.30 Uhr der Ortskern von Aplerbeck nicht befahren werden. Die Buslinien 420, 422, 431, 436, 438, 439 und 440 müssen deshalb umgeleitet werden. Darauf weisen DSW21 hin. Die Linien aus Richtung Schwerter Wald kommend fahren über die Wittbräucker Straße – Schüruferstraße – Ringofenstraße – Rodenbergstraße – Köln-Berliner-Straße bzw. umgekehrt. Die Busse aus Richtung Hörde fahren über die...

  • Dortmund-Süd
  • 04.05.12
R-Gespräche können teuer werden, vor allem dann, wenn man in die Falle von Betrügern tappt. | Foto: Olga Meier-Sander/pixelio.de

"Guten Tag, wir haben ein R-Gespräch für Sie". Verbraucherzentrale: Vorsicht Telefonabzocke!

Vorsicht Abzocke! Vor einem neuen Telefontrick warnte die Verbraucherzentrale (VZ) Dortmund am Freitag, 27. April: Das Telefon klingelt, angezeigt wird eine Frankfurter Rufnummer und eine männliche Stimme kündigt an: „Guten Tag, wir haben ein R-Gespräch für Sie aus dem Ausland, die Vermittlungsgebühr beträgt 1,69 Euro.“ Wenn man das Gespräch annehmen möchte, müsse man die „1“ drücken. „Auf keinen Fall darauf einlassen“, rät Helene Schulte-Bories von der VZ Dortmund. „Sofort auflegen und keine...

  • Dortmund-Süd
  • 27.04.12

Keine Wochenmärkte am 1. Mai

Wie das Ordnungsamt mitteilt, fallen die Dortmunder Wochenmärkte, am Dienstag, 1. Mai, in den Stadtteilen Huckarde, Eving, Dorstfeld sowie der Nordmarkt und der Hörder Stiftsmarkt anlässlich des gesetzlichen Maifeiertages ersatzlos aus.

  • Dortmund-Süd
  • 26.04.12

Neues im Lokalkompass - Haben Sie es bereits entdeckt?

Es gibt ein paar Neuigkeiten auf unserem Portal, vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen. 1. Die Suche hat sich verändert und wird nun über Google ausgeführt. Ihr Vorteil: Egal welches Stichwort sie eingeben, erhalten Sie eine ausführliche Suche nur innerhalb des Lokalkompass. Sie können Orte, Personen, Gruppen oder Themen durchsuchen. 2. Ihr Profil schaut nun anders aus..Sobald Sie einen Beitrag anschauen, erscheint auf der rechten Seite Ihr eigenes Profil. Sie sehen auf einen Blick die...

  • Essen-Süd
  • 25.04.12
  • 19

Viren-Warnung: Gefakete Telekom-Rechnung enthält Trojaner

Die technische Abteilung der WAZ schickt folgende Warnung an alle Geschäftsstellen ... "Zurzeit beobachten wir ein verstärktes Aufkommen von Emails, die vorgeblich von der Telekom Deutschland und von Booking.com versendet worden sein sollen. Darin werden die Empfänger beispielsweise darüber informiert, dass es sich angeblich um eine Online-Rechnung der Telekom Deutschland GmbH oder um eine Hotelreservierung handelt. Diese Nachrichten enthalten Anhänge die gefährliche Schad-Software (sogenannte...

  • Wesel
  • 25.04.12
  • 17
Samstag rechnet die Polizei mit einem hohen Besucheraufkommen - und damit mit Verkehrs- und Parkplatzproblemen. | Foto: Westfalenhallen Dortmund

Rund um Westfalenhallen und Stadion. Samstag könnten Parkplätze knapp werden

Wegen der Intermodellbau-Messe in den Westfalenhallen und dem Heimspiel des BVB gegen Borussia Mönchengladbach im Signal Iduna Park rechnet die Polizei am Samstag, 21. April, mit Verkehrsbeeinträchtigungen rund um Stadion und Hallen. Die Polizei bittet deshalb die anreisenden Besucher, möglichst Park-and-Ride-Plätze in der Umgebung zu nutzen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Auch genügend Zeit für die Anfahrt sollte eingeplant werden. Und noch ein Hinweis der Polizei: Wer im...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.12
Hingucker: Der 100 Meter lange Stahlbogen der Brücke. | Foto: wei

Schnettkerbrücke: Endspurt am "Mammutbauwerk". Ende Mai alles fertig

Am Samstag, 14. April, wird die Verkehrsführung auf der Schnettkerbrücke das letzte Mal vor der Fertigstellung des „Mammutbauwerks“ geändert. Das teilte Straßen NRW mit. Der Verkehr wird in beiden Richtungen für voraussichtlich sechs Wochen zweispurig direkt am Mittelstreifen geführt. An allen vier „Brückenecken“ werden die Lärmschutzwände komplettiert. Zeitgleich wird die Lärmschutzwand auf der südlichen Brückenhälfte in Fahrtrichtung Dortmund auf einer Länge von 320 Metern montiert. „Ende Mai...

  • Dortmund-Süd
  • 13.04.12
Präsentierten den Park-Flyer (v.r.): Regina Holland-Erlei, Vorsitzende der Aplerbecker Werbegemeinschaft, Bezirksbürgermeister Sascha Mader, Grafik-Designer Peter Marx und Verwaltungstellenleiter Ulrich Krüger. | Foto: Andreas Klinke

Parkplatz-Paradies Aplerbeck. Flyer zeigt, wo man kostenlos parken kann

Parkplätze sind heiß umkämpft. Vor allem in der Innenstadt. In Aplerbeck hingegen gibt es reichlich Parkmöglichkeiten. Und dann auch noch kostenlos.Wo? Darüber klärt ein Flyer der Werbegemeinschaft auf. Rund 1.000 Parkplätze gibt es in Aplerbeck schätzen Bezirksbürgermeister Sascha Mader und Verwaltungstellenleiter Ulrich Krüger. Aber: Viele Aplerbecker seien Gewohnheitsparker und wüssten gar nicht, wo man überall im Stadtteil parken kann. Kostenlos und zeitlich unbegrenzt Parken kann man laut...

  • Dortmund-Süd
  • 10.04.12
Foto: piu700/pixelio.de

Straßenarbeiten in Wellinghofen: Buslinie 447 Richtung Hombruch fährt Umleitung

Wegen Straßenbauarbeiten auf der Kirchhörder Straße (Höhe Durchstraße) in Wellinghofen kann die Durchstraße in Fahrtrichtung Hombruch von Dienstag, 10. April, bis Freitag, 13. April, nicht befahren werden. Die Buslinie 447 muss in dieser Zeit über die Preinstraße und Wellinghofer Amtsstraße auf die Kirchhörder Straße umgeleitet werden. Das teilt DSW21 mit. Die Haltestelle Durchstraße wird zur Haltestelle Doldenweg/Kirchhörder Straße auf die Kirchhörder Straße verlegt. Die Haltestellen In den...

  • Dortmund-Süd
  • 09.04.12
Wie das PCB in die Eier gekommen ist, ist noch unklar. | Foto: KFC/pixelio.de

Dioxin in Bio-Eiern entdeckt. Ministerium veröffentlicht Stempelnummern der Eier

Auf dem Hof eines Bio-Erzeugers im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen sind Eier entdeckt worden, die mit dioxinähnlichen Polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet sind. PCB wird von Experten mit Dioxin gleichgesetzt. Es gilt als krebserregend. Der Hof wurde mittlerweile geschlossen, die Ursache wird derzeit ermittelt. Auch auf zwei Bauernhöfen in Duisburg, einem Kinder- und Lernbauernhof der Arbeiterwohlfahrt (Awo) und einem Biohof, sind dioxinbelastete Eier gefunden worden. Die...

  • Dortmund-Süd
  • 04.04.12
Gerne besucht der Hörder Wochenmarkt: Hier der Fisch-Stand von "Meisfeld". | Foto: Andreas Klinke

Karfreitag: Wochenmarkt in Hörde schon am Donnerstag

Anlässlich des gesetzlichen Feiertags „Karfreitag“ werden die Wochenmärkte in Dorstfeld, Eving, Huckarde sowie der Hörder Wochenmarkt an der "Schlanken Mathilde", der Nordmarkt und der Hansa-Markt von Freitag, 6. April, auf Donnerstag, 5. April, vorverlegt. Darauf weist die Stadt hin. Die Wochenmärkte in Aplerbeck, Brackel und Scharnhorst finden wie gewohnt am Donnerstag statt.

  • Dortmund-Süd
  • 03.04.12
Dürfen in keinem Osterkörbchen fehlen: Bunt bemalte Eier. Was man beim Kauf beachten muss, dazu gibt die Verbraucherzentrale Tipps. | Foto: Petra Bork/pixelio.de

Gekochte und gefärbte Eier. Verbraucherzentrale: Mindesthaltbarkeitsdatum bei loser Ware oft Fehlanzeige

Der Griff nach fertig gekochten und fix bemalten Eiern im Handel wird immer beliebter: 160 Millionen bunte Hühnereier wanderten allein letztes Jahr zu Ostern über die Ladentheke ins Osterkörbchen – entweder fertig verpackt aus Supermärkten oder Discountern, aber auch einzeln erstanden in Bäckereien, Metzgereien und am Marktstand. „Wo das gekochte Ei herkommt, wie die Henne gehalten wurde, welche Farbstoffe verwendet wurden und wie alt es ist, solche Angaben sind für Händler, die die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.04.12

Ihr Ansprechpartner rund ums Community Management - Stanley Vitte

Liebe Community, seit heute gibt es Verstärkung im Community-Bereich. Stanley Vitte wird ab jetzt Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen in der Community sein. Stanley war bisher Mitarbeiter des Rheinboten in Düssedorf und ist vielen hier bereits als engagierter Kollege bekannt. Ich freue mich, ihn als Unterstützung für den Community-Bereich gewinnen zu können. Wenn also mal irgendetwas nicht klappt, fragen Sie Stanley, er kümmert sich. Er wird auch alle Mails beantworten, die über...

  • Essen-Süd
  • 02.04.12
  • 66
  • 2

Kanalbauarbeiten auf der Nathmerichstraße. Buslinie 437 fährt ca. zwei Monate lang Umleitung

Wegen Kanalbauarbeiten auf der Nathmerichstraße in Sölde muss ab Montag, 2. April, die Buslinie 437 für voraussichtlich zwei Monate eine Umleitung fahren. Das teilt DSW21 mit. Folgende Haltestellen sind betroffen: Am Kapellenufer: Die Haltestelle kann im genannten Zeitraum nicht angefahren werden. Fahrgäste werden zur Haltestelle Nathmerichstraße auf der Sölder Straße gebeten. Gießereistraße: Ersatzweise wird die NachtExpress-Haltestelle Gießereistraße hinter dem Bahnübergang in Höhe der Straße...

  • Dortmund-Süd
  • 28.03.12
Haben ein Herz für jede Patientin (v.l.): Ellen Petersdorff, Doris Bleidick von „Herzkissen“ sowie Chefarzt Dr. Christoph Hemcke und Oberärztin Dr. Nese Aral vom Josefs-Hospital. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Hörder Josefs-Hospital: Ein Herz für jede Brustkrebs-Patientin

Im St. Josefs-Hospital in Hörde werden Brustkrebspatientinnen nicht nur medizinisch behandelt, sondern auch besonders geherzt. In der Elternschule „Josefino“ des Hospitals hat am Montag die Selbsthilfe-Initiative „Dortmunder Herzkissen“ Räumlichkeiten bezogen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Dortmunder Brustkrebspatientinnen mit selbstgenähten Kissen zu versorgen. Die Idee stammt aus Amerika und soll den betroffenen Frauen Erleichterung verschaffen, wenn ihnen im Rahmen der...

  • Dortmund-Süd
  • 27.03.12
In den Bezirksverwaltungsstellen Hörde (Foto), Aplerbeck und Hombruch arbeiten am Mittwoch die Bürgerdienste nur eingeschränkt. | Foto: wei

Bürgerdienste: Mittwoch gibt's keine Führer- und Gewerbescheine

Neue Software im Führerscheinwesen und in der Gewerbemeldestelle: Wie die Bürgerdienste mitteilen, muss die Führerscheinstelle am kommenden Mittwoch, 28. März, wegen einer dringend erforderlichen EDV-Umstellung geschlossen bleiben. Betroffen sind auch Gewerbean-, ab-, und -ummeldungen in der Innenstadt sowie sämtliche Fahrerlaubnisangelegenheiten in den Bezirksverwaltungsstellen. Ab Donnerstag, 29. März, soll der gewohnte Service wieder zur Verfügung stehen. Die Bürgerdienste bitten um...

  • Dortmund-Süd
  • 26.03.12
Auch die Recyclinghöfe schließen am Mittwoch. | Foto: EDG Dortmund

Auch Entsorgung vom Warnstreik betroffen

Auch die EDG Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ist vom ver.di-Warnstreik am Mittwoch, 21. März, betroffen. Selbstverständlich ist durch die mit der Gewerkschaft getroffenene Notdienstvereinbarung gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen wie Krankenhäusern oder Altenheimen sichergestellt ist. Alle für diesen Tag vereinbarten Termine für Sperrmüllentsorgung oder Haushaltsauflösung werden in Absprache mit den Kunden verschoben. Die Leerung der Biotonnen und grauen Restmülltonnen am...

  • Dortmund-Süd
  • 19.03.12
So schön könnte es am Wochenende am Phoenix-See werden, wenn der Frühling seine ersten Vorboten schickt.

Ihre Tipps für den großen Frühjahrsputz

Endlich ist er da, der Frühling! Heute in einer Woche, am 21. März, beginnt er auch kalendarisch. Und hat sich am Wochenende schon mit frühlingshaften Vorboten in Form von steigenden Temperaturen angekündigt. Das bedeutet raus an die frische Luft, zum Beispiel zu einem ausgedehnten Spaziergang durch den Rombergpark oder auch ab zum Phoenix-See und am Ufer vom nächsten Urlaub träumen. Aber das bedeutet auch: Jede Menge ist zu tun! Das Auto will frühlingsfit gemacht werden, das Fahrrad wird aus...

  • Dortmund-Süd
  • 13.03.12
Bezirksbürgermeister Hans Semmler (M.) und seine Mitstreiter laden alle Bürger ein, zum 10. Mal dafür zu sorgen, dass Hombruch sauber wird. Besonders junge Menschen sollen angesprochen werden. | Foto: Andreas Klinke

10. Aktion "Sauber macht lustig" in Hombruch

„Überall wünschen sich die Menschen den Frühling herbei: Dass alles wieder grünt, alles wieder sauber wird. Und keiner bricht sich einen Zacken aus der Krone, wenn er selbst Abfall aufhebt und ihn in die Tonne wirft. Deshalb starten wir zum 10. Mal die Aktion Sauber macht lustig!“ Hombruch. Bezirksbürgermeister Hans Semmler fand die richtigen Worte. Im Sitzungssaal der Bezirksverwaltungstelle stellte er gestern – mit Partnern von LEG, Verbraucherberatung, Umweltamt, Schulen und Jugendamt – die...

  • Dortmund-Süd
  • 11.03.12
Ein Klassiker bei den Trödelmärkten im Dortmunder Süden ist die Babybörse am Wellinghofer Lernzentrum. Nächster Termin ist der 31. März.

Trödeln im Dortmunder Süden ist angesagt

Im März haben Trödelmärkte im Dortmunder Süden Hochkonjunktur. Besonders beliebt sind die Börsen „Rund ums Kind“, aber auch das Osterfest wirft seine Schatten voraus Auch in den kommenden Tagen wird der Verkaufsmarkt-Reigen fortgesetzt. Eine Übersicht: Am Donnerstag, 8. März, findet im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Berghofen, Fasanenweg, ein Trödelmarkt rund ums Kind an. Von 8.30 bis 12.30 Uhr werden Sommerbekleidung, sonstige Kinderartikel und Spielzeug angeboten. Anmeldung und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.03.12
Nicht verboten, von der Stadt aber auch nicht gerne gesehen: Osterfeuer. | Foto: Archiv/Klinke

Umweltamt: „Auf Osterfeuer verzichten. Schadstoffbelastung zu hoch“

Verbieten will die Stadt die Osterfeuer nicht. Aber: „Ich würde es begrüßen, wenn viele Veranstalter darauf verzichten“, sagt Dr. Wilhelm Grote, Leiter des Umweltamtes. Und der denkt dabei vor allem an die schädlichen Stoffe, die bei der Verbrennung entstehen. Gerade mit Blick auf die Durchfahrtsverbote und Umweltzonen, die im öffentlichen Interesse stehen, müsse der Umgang mit Osterfeuern gründlich überdacht werden. "Neuere Auswertungen des Umweltamtes zu den Feinstaubkonzentrationen an den...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.