Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Politik
Foto: Copyright (c) Geralt / pixabay.de

Terminservicestellen: Hilfe oder Mogelpackung?

Gesetzlich Versicherte, die öfter oder plötzlich für eine dringende Diagnose zu einem Facharzt gehen müssen, haben in der Vergangenheit lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Die Initiative der Bundesregierung, einen Facharzttermin über die seit dem 25. Januar 2016 eingerichteten Terminservicestellen finden und vermitteln zu lassen, scheint deshalb zunächst einmal eine gute Idee zu sein. Allerdings nur, wenn man nicht genauer hinsieht. Für Menschen mit Seltenen Erkrankungen gibt es dazu noch...

  • Essen-Süd
  • 10.02.16
Politik
Stress am Stinnes-Stadion: Am Mittwoch gingen Flüchtlinge wegen des schleppenden Asylverfahrens auf die Barrikaden. Archivfoto: Gohl

Protest am Zeltdorf: Karnaper Flüchtlinge demonstrieren vor Stinnes-Stadion

Erst vor wenigen Tagen war das Zeltdorf im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion in den Schlagzeilen, weil einer der Bewohner drohte, sich aus Protest über sein Schicksal selbst anzuzünden, am Mittwoch kam es nun zu einer Demo vor der Einrichtung. Protestiert wurde gegen das schleppende Asylverfahren und die fehlende Beschulung der Kinder. Die Stadt Essen kennt die Problematik: Mehr als die Hälfte aller Anträge sind bisher noch nicht einmal in Bearbeitung. Alles dann eigentlich doch weniger schlimm,...

  • Essen-Nord
  • 08.01.16
  • 1
Politik
Thorsten Hoffmann mit GrünBau-Betriebsleiter Andreas Koch (Foto: Stefan Fercho)

Thorsten Hoffmann besucht GrünBau

Mit mehr als einer halben Million Euro fördert die Bundesregierung die Arbeit der GrünBau gGmbH. Deshalb besuchte gestern der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Thorsten Hoffmann die Firma, um sich bei Betriebsleiter Andreas Koch über die Arbeit zu informieren. Als "Sozialer Berufshilfebetrieb" kümmert sich GrünBau um Langzeitarbeitslose, Jugendliche ohne Berufsabschluss und die Integration von Flüchtlingen in den ersten Arbeitsmarkt. Zum Stammpersonal in der Dortmunder Nordstadt gehören...

  • Dortmund-City
  • 11.12.15
Politik

Flüchtlingskrise: „Wir schaffen das“ - Mit Sprüchen ist kein Staat zu machen

Angesichts der katastrophalen humanitären Verhältnisse in ihren Heimatländern ist es nur richtig und ein Gebot der Menschlichkeit, Flüchtlingen jede Hilfe zukommen zu lassen und sie möglichst schnell und unkompliziert in freien Kapazitäten unterzubringen. Das funktioniert aber nicht, ohne eine vernünftige Asylpolitik und erst recht nicht, ohne das Volk. Regionen und Kommunen sind mittlerweile überfordert und kommen an ihre Belastungsgrenzen, wenn es um die Verteilung und Unterbringung der...

  • Düsseldorf
  • 26.11.15
  • 4
  • 1
Politik
"Auch Deutschland rüstet weiter fleißig auf statt ab. Laut dem jüngsten Zwischenbericht der Bundesregierung, der diese Woche veröffentlicht wurde, haben die deutschen Rüstungsexporte im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 59 Prozent zugenommen. Unter den Empfängern sind auch Staaten wie Saudi-Arabien, Kuwait, Israel, Syrien, der Irak, Russland und die Vereinigten Arabischen Emirate.", so die friedens- und außenpolitische Sprecherin der LINKEN im Europaparlament. | Foto: Louise Schmidt
3 Bilder

Die Waffenexporte der SPD: Rüstungsausfuhren explodieren

Wieder einmal hat die SPD mit großem Schwung ein Wahlversprechen gebrochen. Im ersten Halbjahr 2015 hat die Bundesregierung Rüstungsexporte im Wert von 3,5 Milliarden Euro genehmigt. Dieser Wert bezieht sich auf die sogenannten Einzelausfuhrgenehmigungen. Dazu kommen noch weitere tödliche Exporte, die weniger transparent als Sammelgenehmigungen abgewickelt werden. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten Rüstungsgüter für 6,5 Milliarden exportiert. Doch allein die 3,5 Milliarden sind ein...

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.15
  • 14
Kultur
https://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/architektur/reichstag
12 Bilder

Der Reichstag in Berlin

Ein kleiner Rundgang im Reichstagsgebäude. Der Plenalsaal mit dem Bundesadler.Hoch zur Glaskuppel mit vielen Spiegeln. Ein Besuch lohnt immer. Bilder einfach mal betrachten.... https://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/architektur/reichstag

  • Menden (Sauerland)
  • 09.10.15
  • 14
  • 20
Politik
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) dokumentiert den vermutlich teuersten Kniefall einer Regierung vor den drei deutschen Konzernen VW, BMW und Daimler. | Foto: DUH
3 Bilder

Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht Chronologie des Kniefalls der Bundesregierung vor den Autokonzernen

Nach Bekanntwerden des VW-Betrugsskandals am 19. September 2015 gaben sich die vom Glanz der Eröffnung der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) geblendete Autokanzlerin und ihre Bundesminister überrascht, geschockt und natürlich ahnungslos. Dass diese Darstellung so nicht stimmen kann, zeigt eine über acht Jahre – von der IAA 2007 bis zur IAA 2015 – reichende Chronologie der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Exakt so lange ist auch die berühmte VW-Software im Einsatz. Die Deutsche...

  • Dortmund-Ost
  • 01.10.15
  • 1
  • 1
Politik

Wittke freut sich über zusätzliche 4,56 Millionen Euro

Der Gelsenkirchener Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke freut sich über einen zusätzlichen Millionenbetrag für die Stadtkasse. Durch die weitere Erhöhung des Umsatzsteueranteils im Jahr 2017 zugunsten der Gemeinden unterstützt der Bund die Stadt mit einem Betrag von 4,56 Millionen Euro. Bundesweit stellt der Bund den Kommunen 1,5 Milliarden Euro zusätzlich zur Verfügung. Bereits für dieses und für das Jahr 2016 hat der Bund die Gemeinden hälftig über eine erhöhte Bundesquote an den Kosten der...

  • Gelsenkirchen
  • 23.09.15
Politik
Rainer Rabsahl | Foto: privat

Krankenhaus-Landschaft im Umbruch / EVK-Chef warnt: "Die Politik lässt uns im Stich!"

„Krankenhäuser rechnen 2017 mit einem Katastrophenjahr“. „Krankenkassen beklagen Defizit im ersten Halbjahr“. Solche Schlagzeilen zur Wirtschaftslage im Gesundheitssystem und zur geplanten Krankenhausreform lassen schwierige Zeiten für Krankenhäuser vermuten. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt und kritisiert, dass die Kosten bei Personal, ambulanter Notfallversorgung und Investitionen nicht gedeckt sind. Der Protest wächst. In den Kliniken werden bundesweit 40 000 Plakate...

  • Wesel
  • 22.09.15
  • 1
Politik

Falsche Antwort, fatales Signal – Kreisjusos kritisieren Grenzkontrollen

Die Jusos im Kreis Wesel kritisieren die Entscheidung der Bundesregierung, Grenzkontrollen an der Grenze zu Österreich einzuführen, scharf. Es sei die falsche Antwort auf die Herausforderungen und ein fatales Signal für die Flüchtlingspolitik. Es könne nicht sein, dass sich die Bundesregierung in dieser Situation einer menschenwürdigen Antwort verweigert. Menschenwürdig sei es hingegen den Geflohenen die Einreise und Unterbringung zu ermöglichen. Es sei peinlich, dass das bevölkerungsreichste,...

  • Hünxe
  • 17.09.15
Politik

B 224/A 52: Bitte endlich mal klare Worte!

Am 3. November also wird eine offizielle Delegation aus Gladbeck erneut nach Berlin reisen, um im Bundes-Verkehrsministerium wieder mal über das Thema „Ausbau der B 224 zur A 52“ zu sprechen. Ein Thema, das die meisten Gladbecker zwar immer noch interessiert, aber gleichzeitig auch ein Thema, das viele Bürger inzwischen gewaltig nervt. Was sich viele Gladbecker Bürger wünschen, sind klare Worte zu dem Thema. Wie wäre es mal mit einem unmissverständlichen „Ja!“ oder auch „Nein!“? Vielleicht...

  • Gladbeck
  • 15.09.15
  • 4
  • 1
Politik
Hoffen auf rege Beteiligung am Bürgerdialog: VHS-Leiterin Melanie Heine und KiJuPa-Koordinatorin Nina Jordan.

Berlin fragt, die Bürger antworten

„Gut leben in Deutschland – was uns wichtig ist“ – unter diesem Mttwo steht der Bürgerdialog, den die Volkshochschule (VHS) sowie das Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) am Dienstag (15. September) im Bürgerhaus, Leonhardstraße 4, veranstaltet. Von 19.30 Uhr bis 22 Uhr geht es ganz konkret um die Fragen „Was ist Ihnen persönlich wichtig?“ und „Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?“ Für den Dialog haben sich VHS und KiJuPa weitere Akteure ins Boot geholt: Lokale Agenda, Eine-Welt-Zentrum...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.09.15
  • 1
Politik

Bundesregierung lehnt Wohnungsnotfallstatistik weiterhin ab!

BAG Wohnungslosenhilfe: Regierung ignoriert zunehmende Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit Die Bundesregierung verweigert sich weiterhin der Einführung einer bundesweiten Wohnungsnotfallstatistik, die Umfang und Entwicklung der Räumungsklagen und Wohnungslosigkeit abbilden soll. Dabei wird eine solche Statistik von der gesamten Fachwelt seit mehr als dreißig Jahren gefordert. Dies erklärte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosen- hilfe (BAG W), der Dachverband der Wohungslosenhilfe,...

  • Schwerte
  • 30.07.15
Politik
SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes staunt über die geringe Vergabe von Geldern für Straßenbauprojekte in NRW.

Wenig Geld für NRW-Straßenbauprojekte

Die Straßenbauprojekte, die ab sofort Geld aus dem Bundeshaushalt bekommen, wurden jetzt bekanntgegeben. Laut Michael Gerdes, Bundestagsabgeordneter für Gladbeck, Bottrop und Dorsten, wird das Bundesland NRW und damit auch Gladbeck offensichtlich dabei weniger berücksichtigt als Bayern. Erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, mehr Mittel in den Erhalt der Infrastruktur zu investieren. Es soll dort begonnen werden, wo die Finanzmittel die größte verkehrliche Gesamtwirkung und den größten...

  • Gladbeck
  • 21.07.15
Politik

Ist die Bundesrepublik Deutschland nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches?

Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht Rechtsnachfolger des Deutschen Reiches. (siehe hierzu die Erklärung : https://www.bundestag.de/presse/hib/2015_06/-/380964) Dabei gelten die Bundesrepublik Deutschland und seine ehemaligen Verbündeten des Zweiten Weltkriegs laut UN-Charta immer noch als Feindstaaten. (siehe hier: http://m.welt.de/kultur/history/article109374718/Deutschland-Feindstaat-der-Vereinten-Nationen.html) Ist die Bundesrepublik Deutschland überhaupt ein souveräner Staat und...

  • Bochum
  • 11.07.15
  • 12
Politik

Arbeitsausschuß "Griechenland-Komitee Ffm.": Offener Brief an den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel

Betreff: Offener Brief an den SPD-Vorsitzenden wg. Populismus in Sachen Griechenland Hallo und guten Tag, diesen offenen Brief haben wir heute an den SPD-Vorsitzenden und an unseren Presseverteiler geschickt. Wir geben ihn dem einen oder anderen zur Kenntnis. Wer kann sollte ihn weiter verbreiten. Danke. Mit solidarischen Grüßen Dieter Hooge Frankfurt, den 15.Juni 2015 Offener Brief Sehr geehrter Herr Gabriel, wir sind bestürzt und entsetzt über Ihren politischen Populismus auf dem Rücken der...

  • Recklinghausen
  • 17.06.15
Politik
Joachim Poß | Foto: Privat

Einsatz der SPD für dauerhafte Bundesbeteiligung an Flüchtlingskosten erfolgreich

Zur Verdoppelung der finanziellen Unterstützung des Bundes für die Aufnahme von Flüchtlingen erklärt der Gelsenkirchener SPD- Bundestagsabgeordnete, Joachim Poß. Die Zusage des Bundes, die finanzielle Unterstützung für die Aufnahme von Flüchtlingen auf 1 Milliarde zu erhöhen und sich ab 2016 auch dauerhaft an den Kosten zu beteiligen, ist ein großer Erfolg für die SPD und insbesondere für Sigmar Gabriel, der seit Monaten auf eine stärkere und dauerhafte Beteiligung des Bundes gedrängt hat. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.15
  • 3
  • 3
Politik
Foto: Emil Zander

Matthias Hauer (CDU): Bund verdoppelt Soforthilfe für Flüchtlinge/ NRW muss Gelder zu 100 Prozent an Kommunen weitergeben

Bei einem Spitzentreffen im Bundeskanzleramt hat der Bund gestern den Ländern und Kommunen zugesagt, zur Bewältigung der steigenden Flüchtlingszahlen seine Soforthilfe zu verdoppeln. Für Nordrhein-Westfalen stehen damit in diesem Jahr zusätzlich 108 Millionen Euro für die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Dazu erklärt der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU): „Wo das Land NRW versagt, hat der Bund die Not der Kommunen bei der Bewältigung der steigenden...

  • Essen-Süd
  • 12.06.15
  • 1
Politik
Der Stellv. Fraktionsvorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, begrüßt ausdrücklich die Verdoppelung der Soforthilfe des Bundes auf 1 Milliarde Euro in diesem Jahr und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem Jahr 2016. Damit ist auch der Stadt Essen geholfen.

CDU: Bund verdoppelt Soforthilfe für Flüchtlinge

Land muss Gelder zu 100 Prozent an Städte und Gemeinden weiterleiten und damit auch Essen finanziell entlasten! Die Verdoppelung der Soforthilfe des Bundes auf 1 Milliarde Euro in diesem Jahr und die angekündigte strukturelle und dauerhafte Beteiligung des Bundes an den gesamtstaatlichen Kosten der Flüchtlingsunterbringung ab dem kommenden Jahr sind eine immense Hilfe auch für die Stadt Essen. Für Nordrhein-Westfalen bedeutet die Aufstockung der Soforthilfe für dieses Jahr zusätzliche rund 108...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.15
Politik
Das Thema "Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52" wird Gladbeck weiterhin beschäftigen. Die LINKE fordert nun die Anfertigung von Gesprächsprotokollen, die wiederum den im Stadtrat vertretenen Parteien schnellstmöglich zugänglich gemacht werden sollten.

B 224/A 52: Gladbecker LINKE fordert Einsicht in "Berlin-Protokoll"

Mit dem Thema „Protokoll der Dienstreise vom 5. März 2015 nach Berlin“ muss sich auf Antrag der Gladbecker „LINKE“ der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 13. Mai beschäftigen. Die „LINKE“ begründet ihren Antrag damit, dass Bürgermeister Ulrich Roland, wenn dieser schon in Berlin Gespräche über die Zukunft der B 224 führe, dem Stadtrat spätestens in der der Reise folgenden Sitzung einen Bericht vorliegen müsse. Schließlich, so LINKE-Fraktionschef Olaf Jung, habe der Stadtrat den...

  • Gladbeck
  • 08.05.15
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Sevim Dagdelen

Ukraine: Bundesregierung muss Verherrlichung des Nazismus verurteilen!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): "Das ukrainische Parlament beschließt ein Gesetz, das Nazi-Kollaborateure verherrlicht. 70 Jahre nach der Niederschlagung des Nazismus sollen ukrainische Veteranen der SS-Division 'Galizien' und Mitglieder der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) und der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) offiziell zu Unabhängigkeitskämpfern erklärt werden. Das ist ein geschichtspolitischer...

  • Bochum
  • 11.04.15
  • 2
  • 1
Politik

Solidarität statt Stigmatisierung!

Ich dokumentiere hier eine Pressemitteilung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (DIE LINKE): „Die Bundesregierung steht in der Pflicht, die alltäglichen Diskriminierungen von Sinti und Roma endlich zu beenden. Kaum eine Gruppe ist in der Bundesrepublik derart kontinuierlich rassistisch motivierten Kampagnen ausgesetzt, wie es Sinti und Roma sind. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte besonders perfide“, erklärt die Bochumer Bundestagsabgeordnete der...

  • Bochum
  • 08.04.15
  • 3
Politik
"Die Bundesregierung kann das Thema nicht länger aussitzen. Über Jahrzehnte hinweg hat sie sich mit einer Mischung aus politischen Tricks und simpler Ignoranz geweigert, Entschädigung für das von Nazi-Deutschland angerichtete Unrecht zu gewähren. Damit muss jetzt Schluss sein. ", erklärt Ulla Jelpke (MdB/DIE LINKE). | Foto: Ulla Jelpke

Griechenland: An Verhandlungen über Kriegsentschädigungen führt kein Weg vorbei

"Deutschland muss sich politisch und moralisch seiner Verantwortung für die Nazi-Verbrechen in Griechenland stellen. Verhandlungen über Entschädigungen sind nun unumgänglich“, erklärt die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, angesichts aktualisierter griechischer Reparationsforderungen. "Die griechischen Forderungen sind im Kern zweifellos berechtigt. Deutschland darf sich nicht länger davor drücken, ernsthaft über die Rückzahlung der Zwangsanleihe, Reparationen für...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
  • 1
Politik
Nico Salfeld, Vorsitzender der GRÜNEN JUGEND Gladbeck.

Gegen A 52-Pläne: GRÜNE JUGEND Gladbeck probt den Aufstand

Überraschende Entwicklung in der Diskussion um den Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52: In aller Deutlichkeit spricht sich die „GRÜNE JUGEND Gladbeck“ gegen den - von der eigenen Mutterpartei stets befürworteten - Ausbau der B 224 zur Autobahn A 52 aus. GRÜNE JUGEND-Vorsitzender Nico Salfeld verweist diesbezüglich auf das Ergebnis des Ratsbürgerentscheides vom 25. März 2012. Bekanntlich votierten mehr als 55 Prozent aller Urnengänger gegen den Vorschlag, Gladbeck solle sich bei einem Ausbau der...

  • Gladbeck
  • 04.04.15
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.