CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Politik

CDU-Fraktion: Neubaupläne an der Heßlerstraße dürfen nicht verzögert werden!

Wenn alles nach Plan läuft rollen bald die Bagger für den Abriss der ehemaligen katholi-schen Grundschule an der Heßlerstraße an. Für die Folgebebauung gibt es schon realisti-sche Pläne, die zeitnah nach dem Abriss umgesetzt werden können. Umso wichtiger ist es der CDU-Fraktion, dass den dort untergebrachten Vereinen bei der Hilfe nach einer neuen Heimat geholfen wird. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Alle politischen Anträge und individuellen Versuche haben...

  • Essen-Nord
  • 23.04.13
Politik

CDU-Fraktion fordert bessere Ausschilderung der Parkplätze am Fernreisebusbahnhof

Weil sich insbesondere ältere Busreisende immer wieder über die fehlenden Parkplätze im Bereich des Fernreisebusbahnhofes beschweren, trafen sich Vertreter der Fachverwal-tung, des Bau- und Verkehrsausschusses, der Bezirksvertretung I und die Vorsitzende des Seniorenbeirates am Fernreisebusbahnhof, um sich die Situation bei laufendem Be-trieb anzusehen. Jetzt erklärt Evelyn Heep, Sprecherin der CDU-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss das Ergebnis des Ortstermins: „Wir mussten feststellen,...

  • Essen-Nord
  • 22.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Tausendjährige Geschichte der Stadt Essen nicht kleinreden!

„Ohne Krupp wären wir so geworden wie Wattenscheid“, so lässt sich SPD-Oberbürger-meister Paß am Wochenende in der überregionalen Süddeutschen Zeitung zitieren. Dazu erklärt Hans Schippmann, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Über den Vergleich des SPD-Oberbürgermeisters kann man nur kopfschüttelnd feststellen: Unsere Stadt auf diese Weise in einer überregionalen Zeitung so klein zu reden, spricht allen Bemühungen Hohn, unser Image in der Öffentlichkeit endlich der Realität...

  • Essen-Nord
  • 22.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Essen muss seinen Platz unter den TOP 10 dauerhaft sichern

Zum dritten Mal nach 2010 und 2008 wurden die 30 größten Städte Deutschlands auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht. Wie aus der aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der Berenberg Bank hervorgeht, ist Essen im Städteranking zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt worden und schafft den Sprung von Rang 21 auf Platz 10. Untersucht wurden die Städte hinsichtlich ihrer gegenwärtigen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, der Standortfaktoren Bildung, Innovation,...

  • Essen-Nord
  • 19.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Auf dem REAL-Gelände zwischen Altendorfer Straße und Husmannshofstraße muss ein Tor zum Stadtteil Altendorf entstehen

Bis Ende des Jahres soll der Umzug der Unternehmen aus dem bisherigen REAL-Gebäude an der Altendorfer Straße zur Haedenkampstraße abgeschlossen sein. Ihnen werden die Abrissbagger folgen, um eine neue Baufläche für ein Tor zum Stadtteil Altendorf zu schaffen. Hierzu erklärt der planungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Uwe Kutzner: „Für das Areal zwischen Altendorfer Straße und Husmannshofstraße brauchen wir einen städtebaulich ambitionierten Planungsentwurf. Aus unserer Sicht ist der...

  • Essen-Nord
  • 19.04.13
  • 1
Politik
Seit 2009 hat sich nicht viel verändert. Außer dass noch ein Bauzaun hinzu gekommen ist. | Foto: Sabine Pfeffer

CDU-Fraktion: Bauzaun und Holzverschlag am Malakowturm dürfen keine Dauerlösung sein

Die CDU-Fraktion kritisiert die jahrelange Verzögerung der Baumaßnahmen zur Sicherung und Wiederherstellung des Malakowturms der Zeche Carl. Dazu die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion und Altenessener Ratsfrau Susanne Asche: „Bereits im Juni 2010 hat der Stadtrat beschlossen, im Rahmen der Sanierung der Zeche Carl zumindest das Eingangsportal und die Toranlage des Malakowturms zu sichern und wiederherzustellen. Dafür wurden im Haushaltsjahr 2010 Finanzmittel bereitgestellt. Nach...

  • Essen-Nord
  • 16.04.13
Politik

Schlaglöcher und "Flickenteppiche"

Mein Golf ist nicht mehr der Jüngste, aber muss er deshalb gleich so „gefoltert“ werden wie zurzeit auf unseren Straßen. Der lange Winter mit seinen frostigen Temperaturen hat mit unzähligen Schlaglöchern heftige Spuren hinterlassen - und diese bekommen wir nun tagtäglich zu spüren. Für uns Autofahrer sind diese oft äußerst unangenehm, für Zweiradfahrer können die Straßenschäden sogar lebensgefährlich werden. Auch die CDU-Fraktion in den Bezirksvertretungen drängt dieser Tage darauf,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.13
  • 2
Politik
Der Arbeitskreis Feuerwehr vor Ort: Ralf Radloff, Wolfgang Hoppe, Andrea Oehler, Katharina Timm, Michael Musbach und Ulrich Finke

Brenzlig? CDU-Fraktion verlangt Klarheit zur Situation bei Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr

Wie gut sind die Herner Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr aufgestellt und können sie künftig noch ausreichend für Schutz und Rettung in unserer Stadt sorgen? Diese Frage stellen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Feuerwehr der CDU-Fraktion und haben deshalb einen Vorschlag für die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23. April 2013 auf den Weg gebracht. „Nach Besuchen der beiden Feuerwachen in Herne und Wanne-Eickel und einiger Gerätehäuser der Freiwilligen...

  • Herne
  • 15.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Beseitigung der Schlaglöcher dauert zu lange!

Nach Meinung der CDU-Fraktionen in den neun Bezirksvertretungen dauern die Reparaturen von Straßenschäden und die Beseitigungen von Schlaglöchern zu lange. Die Bezirksvertreter hatten sich in dieser Woche über das Straßenerneuerungsprogramm und die finanziellen Möglichkeiten informiert. Dazu Evelyn Heep, Sprecherin der CDU-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss: „Um die Essener Straßen dauerhaft zu sanieren, wurden für dieses Jahr zusätzliche Mittel von vier Mio. Euro und bis 2017 jährlich...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Am Baldeneysee müssen endlich Taten folgen!

Nachdem der Rat der Stadt auf Initiative der CDU-Fraktion zur Verbesserung der Situation am Baldeneysee im September 2011 ein „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ in Auftrag gegeben hat, kommt nun endlich Bewegung in das Thema: Für den 23. April 2013 hat die Verwaltung zu einer Bürgerinformation und Diskussion zum „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ eingeladen und der Ruhrverband veranstaltet gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 19. und 20. April einen Workshop mit dem Thema...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Nullrunde für 374 Essener Beamte und SPD-OB sprachlos

Die von der rot-grünen Landesregierung getroffene Entscheidung, große Teile der Beamten von der allgemeinen Einkommensentwicklung abzukoppeln und die Tarifabschlüsse des öf-fentlichen Dienstes nicht zu übernehmen, führt auch in den Kommunen zu erheblichen Pro-testen. Jetzt hat der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski, auch Mitglied des SPD-Landesvorstandes hierzu festgestellt: „Die geplante Nullrunde für einen Teil der Beamten finde ich nicht in Ordnung. Jedenfalls für die...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Politik
Foto: Dr, Michael Wefelnberg
2 Bilder

Sanierung Sportplatz Bruckhausen

Pressemitteilung der CDU Fraktion Hünxe: „Der Zustand des Sportplatzes in Bruckhausen ist tatsächlich soweit heruntergekommen, dass dieser die Bezeichnung Sportplatz kaum noch verdient“, schreibt der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Wefelnberg in einer Pressemitteilung. Nachdem nun durch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit der Fokus zu recht auf dieses Thema gelenkt wurde, sei es nun an der Zeit, dass dieses in ruhigeres Fahrwasser gerät, um nicht Gefahr zu laufen, dass es zerredet wird....

  • Hünxe
  • 04.04.13
  • 3
Politik
Bettina Szelag, Gabriele Meißner, Heiner Kranemann, die stellvertretende Jobcenter-Geschäftsführerin Monika Stefanski, Jürgen Heinrich vom Jobcenter, Andrea Oehler und Michael Musbach

Arbeitskreis Soziales vor Ort: Besuch beim Jobcenter in Wanne-Eickel

Die Mitglieder der CDU-Fraktion im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Familie haben kürzlich bei einem Besuch des Jobcenters an der Landgrafenstraße viele neue Eindrücke gewinnen können. "Bei unserem Termin konnten wir vieles über die Sorgen und Nöte der vor Ort bertreuten Bürgerinnen und Bürger aber auch über den täglichen Kraftaufwand der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren", berichtet die Sprecherin der CDU-Fraktion im Sozialausschuss, Andrea Oehler, über ihre Eindrücke. "Es ist...

  • Herne
  • 03.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Landesregierung spaltet Beamtenschaft in Arm und Reich

Trotz Tarifabschluss verpasst die rot-grüne Landesregierung besserverdienenden Beamten und Pensionären in NRW eine Nullrunde. Beamte bis Besoldungsgruppe A10 erhalten eine Gehaltserhöhung von 2,65% und im Jahr 2014 erneut um 2,95%. Die A11-Besoldeten dür-fen in gleichem Zeitraum noch mit einem Gehaltsanstieg von insgesamt 2% rechnen. Beam-te ab Besoldungsgruppe A13 (z.B. Oberamtsrat) erhalten 2013 und 2014 keine Gehaltser-höhung. Die rot-grüne Landesregierung verteidigte ihre Entscheidung in...

  • Essen-Nord
  • 27.03.13
  • 1
Politik
Frank Droste und Andreas Barzik hatten sich bereits Anfang 2012 vor lauter Vorfreude ihr eigenes WAN-Kennzeichen gebastelt (v.l.n.r.)

Ein Herz für WAN-Kennzeichen: CDU-Fraktion begeistert über Ansturm

Die CDU-Fraktionen in den Bezirken Eickel und Wanne sind begeistert über das Interesse der Autofahrer am WAN-Kennzeichen. "Nach aktuellen Medienberichten fahren in ganz NRW mehr als 20.000 Autos mit neuen "alten" Kennzeichen, davon allein knapp 4000 in unserer Stadt", freuen sich die beiden Vorsitzenden im Bezirk Eickel und Wanne, Andreas Barzik und Frank Droste. "Damit liegen wir deutlich vor unserer Nachbarstadt Bochum und dem dortigen WAT-Kennzeichen." Besonders auffällig ist auch, das in...

  • Herne
  • 26.03.13
Politik

Jubiläum im Ehrenamt

Auf ein nicht alltägliches Jubiläum im außerpolitischen Raum blickt am 01. April 2013 Uwe Kutzner ( CDU ) zurück. Der 56 jährige Kommunalpolitiker ist seit 20 Jahren als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen tätig. Vom ersten Tag an war der Jubilar der 12. Kammer zugeteilt und hat seither in mehr als 150 Verhandlungen als Laienrichter dazu beigetragen, den im Grundgesetz und in den Gesetzen verbürgten verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz im Land Nordrhein Westfalen zu...

  • Essen-Nord
  • 26.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Integriertes Gesamtverkehrskonzept für Essen notwendig!

Aufgrund zu hoher und anhaltender Luftbelastung durch Stickstoffdioxid prüft das städtische Umweltamt, ob die Gladbecker Straße, die zu den wichtigsten Hauptverkehrsstraßen in Essen zählt, für Lkw‘s zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden muss. Der von der EU festgelegte Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter werde teils deutlich überschritten. Bereits seit 2005 ist die Gladbecker Straße in Richtung Süden für den Lkw-Verkehr teilweise gesperrt. Der Verkehr wird dann auf umliegende...

  • Essen-Nord
  • 25.03.13
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe

CDU-Fraktion Hünxe: Ausgaben kontrollieren - Steuererhöhungen vermeiden

Pressemitteilung der CDU-Fraktion Hünxe: „Ich weiß nicht, aus welcher Quelle bei der Hünxer CDU der SPD-Fraktionschef Stephan Barske geschöpft hat, damit er schreiben kann: „Den von der CDU angedachten Steuererhöhungen erteilt die SPD eine klare Absage.“, entgegnet der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Wefelnberg dem SPD-Chef in einer Pressemitteilung. „Mich kann er jedenfalls nicht damit meinen.“ Die SPD kennt die Meinung der CDU zur derzeitigen Haushaltslage nur zu gut: Das...

  • Hünxe
  • 23.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Fracking nur im Einzelfall ermöglichen / Beim Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen darf es keine Kompromisse geben

Nach langer und intensiver Beratung, plant die Bundesregierung deutliche Einschränkungen beim bislang bundesweit erlaubten Fracking. Nach einem aktuellen Verordnungsentwurf soll Fracking in Wasserschutzgebieten komplett verboten werden. Das gleiche gilt für die Gebie-te im ländlichen Raum, in denen auch außerhalb von Trinkwasserschutzgebieten Trinkwas-ser gefördert wird – etwa über Hausbrunnen. Gleichwohl soll außerhalb dieser Gebiete eine Umweltverträglichkeitsprüfung zur Pflicht werden. Uwe...

  • Essen-Nord
  • 22.03.13
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Essener Ordnungsbehörden setzen klares Zeichen im Kampf gegen organisierte Kriminalität

Polizei und Stadtverwaltung haben in Altendorf und in der nördlichen Innenstadt gemeinsam eine Großrazzia durchgeführt. In Folge wurden vier Personen verhaftet und gegen sieben Personen sprach die Polizei Aufenthaltsverbote aus. Klaus Diekmann, CDU-Ratsherr und Vorsitzender des Kreispolizeibeirates: „Polizei und Stadt leisten hervorragende Arbeit bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Durch immer wiederkehrende massive Kontrollen und Durchsuchungen wird ein klares Zeichen gesetzt...

  • Essen-Nord
  • 20.03.13
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe

Klausurtagung der CDU-Fraktion Hünxe

Pressebericht der CDU-Fraktion Hünxe Der Haushaltsentwurf 2013 und die Neufassung des Haushaltssicherungskonzeptes standen im Mittelpunkt der Beratung bei der diesjährigen CDU-Fraktionsklausurtagung am 8. und 9. März 2013. Ob das derzeitige Haushaltssicherungskonzept (HSK) geeignet ist, um die Gemeinde Hünxe aus der andauernden Finanzmisere zu führen, erscheint für die CDU-Fraktion fraglich. Wieder einmal ist festzustellen: Externe Faktoren belasten die Hünxer Finanzen erheblich. Auch wenn sich...

  • Hünxe
  • 15.03.13
Sport

CDU-Fraktion: ESPO unterstützt Ansatz „Essener Senioren: Aktiv und Mobil“ / Bewegung ist die beste Medizin

Jutta Eckenbach, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Klaus Diekmann, Vorsit-zender des Ausschusses für die Sport- und Bäderbetriebe und Siegfried Brandenburg, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion haben sich heute durch den Essener Sport-bund e.V. (ESPO) das Netz der Sport- und Gesundheitszentren und deren Leistungsfähig-keit vorstellen lassen. Dazu Klaus Diekmann, Vorsitzender des Ausschusses für die Sport- und Bäderbetriebe: „Für uns sind die ESPO-Sport- und Gesundheitszentren...

  • Essen-Nord
  • 15.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Wohnungslose Jugendliche erhalten Perspektive

Jugendliche, die bisher in vielen unterschiedlichen Sozialsystemen betreut werden, erhal-ten künftig die Hilfen aus einer Hand. Sozialverwaltung und Wohlfahrtsverbände haben nun ein interdisziplinäres Modell entwickelt, welches gezielt vorhandene Strukturen ein-bindet und individuelle Hilfe anbieten soll. Der Beschluss dazu wird am 19.03. im Sozial-ausschuss erfolgen. Jutta Eckenbach, sozialpolitische Sprecherin der CDU Fraktion: „Die CDU-Fraktion un-terstützt dieses Konzept. Es ist aufgrund...

  • Essen-Nord
  • 15.03.13
Politik

CDU-Fraktion: 10.000 € mehr für den Ferienspatz!

Aufgrund eines Antrages der Fraktionen von CDU, Grüne, FDP und EBB hat der Jugendhil-feausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Mittel für den Ferienspatz um 10.000 € aufzustocken. Georg Gal, Kinderbeauftragter des Rates und sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss: „In einem ersten Schritt haben wir erreicht, dass 10.000 € zusätz-lich für Angebote des Ferienspatzes im innerstädtischen Bereich und in den Stadtteilen, Frohnhausen, Bochold, Altenessen-Süd,...

  • Essen-Nord
  • 14.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.