Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Politik

Überzeugend argumentieren

Oberhausen. Vor einem Publikum frei sprechen zu müssen, ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Das man dann noch einen festen Standpunkt vertreten und über diesen mit anderen in einem Streitgespräch diskutieren muss, macht das Ganze nicht gerade leichter. Doch genau dieser Herausforderung stellen sich jedes Jahr Schüler aus ganz Deutschland, die am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilnehmen. Der Fokus bei diesem Wettbewerb liegt in der Stärkung der Demokratieerziehung. Die Schüler...

  • Oberhausen
  • 23.03.15
Politik

Jobcenter Märkischer Kreis muss sich an die Regeln halten.

Iserlohn-Dortmund. Mehrere Rechtsstreitigkeiten gegen das Jobcenter Iserlohn wurden am 25.02.2015, in Dortmund vor dem Sozialgericht in 11 aufeinanderfolgenden Terminen bearbeitet. Dabei hat sich wieder einmal gezeigt, dass man sich wehren soll und nicht alles Hinnehmen muss, was das Jobcenter dem Menschen serviert. Wer aufgibt, hat schon verloren, bevor es losgeht. 11 Ladungen, das hat sich gelohnt. In einem Fall ging es um die Nachzahlung von Kosten für die Unterkunft. Das Jobcenter hatte...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
  • 1
  • 2
Politik

Der Weg der Sperrklausel Resolution

Der Weg der Sperrklausel Resolution In der Ratssitzung vom 19.02.2015 wurde mit den Stimmen von SPD und CDU eine Resolution zur Einführung einer Sperrklausel für kommunale Parlamente beschlossen für die nächste Wahlperiode 2020. Alle anderen im Rat vertretenen Parteien waren dagegen. Die WAZ berichtete hierzu. Ich möchte einmal die Hintergründe beleuchten warum solche Resolutionen plötzlich gefordert werden in vielen Städten Gemeinden und Kreistagen von NRW mit gleichem Textmuster und...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.15
  • 1
  • 1
Politik

PARTEI-Piraten beantragen abgeordnetenwatch.de für den Rat der Stadt Essen

Um dem viel zitierten Paradigma der parteipolitischen Verdrossenheit entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Vertreter der Politik und Bürgerinnen und Bürger Wege der Annäherung finden. Ende vergangenen Jahres kündigte die Stadt Essen an, ihren Social Media-Auftritt auszubauen und auf ein interaktives Portal für aktuelle Stadtthemen hinzuarbeiten. Parteipolitische Themen sind davon jedoch ausgenommen. Die PARTEI-Piraten begrüßten diese Strategie, möchten diese Interaktivität jedoch auf...

  • Essen-Süd
  • 26.02.15
Politik

Matthias Hauer (CDU) zur Grundgesetzaktion: „Den Salafisten weiterhin die Stirn bieten“

Am Samstag, den 28. Februar, wird die kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Essen erneut Grundgesetze in der Essener Innenstadt verteilen. Auch Matthias Hauer MdB unterstützt die Aktion. Sie ist als Protest zur Koranverteilung der Salafisten angesetzt, die für denselben Tag einen Infostand angekündigt haben. „Die überaus positive Resonanz unserer Aktion am 14. Februar hat uns darin bestätigt, dass es sich lohnt, den Salafisten die Stirn zu bieten“, betont Matthias Hauer MdB, der sich...

  • Essen-Süd
  • 25.02.15
Politik

"Unsere Argumente machen denen Angst."

Interview mit Michael Sandkühler (Bündnis 90 / Die Grünen Marl) zu den Vorgängen bei der letzten Ratssitzung Diana Hubert(DH):"Herr Sandkühler, sie haben in der letzten Ratssitzung einen Antrag gestellt, die Geschäftsordnung des Rates dahingehend zu ändern, dass Ratsmitglieder im Ausnahmefall mehr als 2 Wortmeldungen haben dürfen. Haben sie soviel zu sagen, dass das nicht reicht ?" Michael Sandkühler(MS):"Ich habe sehr viel zu sagen, aber im Ernst, darum geht es ja überhaupt nicht. In den...

  • Marl
  • 24.02.15
Kultur
Auf dem Teppich bleiben! Nicht hineinbeißen – wie Hitler! [»Genie, Irrsinn und Ruhm«, Band 8 »Die Politiker und Feldherren« Kapitel »Hitler« (München 7. Aufl.1992), S. 79]

Aphorismen, Reflexionen

Wer Hass sät, kann keinen Frieden ernten. Als ich 17 war, wurde ich Soldat. Auf meinem Koppelschloss stand: GOTT MIT UNS. Als der Krieg zu Ende war, habe ich nicht mehr an einen Gott geglaubt. Auf dem Teppich bleiben! Nicht hineinbeißen – wie Hitler! [»Genie, Irrsinn und Ruhm«, Band 8 »Die Politiker und Feldherren« Kapitel »Hitler« (München 7. Aufl.1992), S. 79] Dummes Volk will geführt und verführt werden. Ein kluges Volk führt (regiert) sich selber. Die Hinrichtung eines Gewalttäters ist ein...

  • Recklinghausen
  • 12.02.15
Politik

CDU gibt Koranverteilern Kontra und verteilt Grundgesetz

Als Antwort auf die geplante Koranverteilung der Salafisten in Essen will sich die CDU Essen „quer“ stellen und am Samstag, 14. Februar ab 11 Uhr auf der Kettwiger Straße in Höhe des Kardinal-Hengsbach-Platzes das „Grundgesetz“ verteilen. Bereits jetzt kündigen die Essener Christdemokraten darüber hinaus an, auch an den anderen Infotagen der Salafisten das Grundgesetz zu verteilen und sich so für die freiheitlich demokratische Grundordnung in Deutschland einzusetzen. Dazu Franz-Josef Britz,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Politik
v.l.n.r.: Laudator und Grimme-Juror Torsten Körner, Ulrich Spies, Geschäftsführer der Freunde des Adolf-Grimme-Preises, Ulrike Simon, Jürgen Büssow, Vorsitzender der Freunde des Adolf-Grimme-Preises, Jochern Meißner sowie Laudatorin und Grimme-Jurorin Silke Burmester | Foto: Freunde des Adolf-Grimme-Preises
3 Bilder

Bert-Donnepp-Preis 2015 an Ulrike Simon im Grimme Institut Marl überreicht

Die Jury zur Ermittlung der BERT-DONNEPP-PREISträger begründete die Preisvergabe: Ohne kritische Presse könne die Demokratie nicht funktionieren, argumentierten deutsche Verlage in den zurückliegenden Jahren, um sich von der Politik Sonderrechte gegenüber Suchmaschinenanbietern und Ausnahmeregeln beim Mindestlohn genehmigen zu lassen. Viele dieser Verfechter geraten schnell an ihre Grenzen, wenn sie selbst zum Gegenstand der Berichterstattung werden. Wenn ihr eigenes Medium im Mittelpunkt...

  • Marl
  • 09.02.15
  • 2
Politik

abgeordnetenwatch.de, Lobbyismus im Geheimen ?

Im Zusammenhang mit der Klage von abgeordnetenwatch.de, gegen den Bundestag kommen neue Informationen ans Licht. Die Süddeutsche Zeitung hat nun enthüllt, dass der Bundestag rund 1.000 Haus­ausweise an Lobbyisten quasi unter dem Tisch vergeben hat. Grundlage war lediglich die Unter­schrift eines Parlamen­tarischen Geschäfts­führers - ein inoffizielles Verfahren, das niemand kannte. Anders als Grüne und Linke wollen CDU/CSU und SPD nicht offen­legen, welche Lobbyisten sie begünstigt haben. Es...

  • Marl
  • 01.02.15
Kultur

Angst

die Furcht begleitet mich wie ein dunkler Schatten sie hält mich fest im Turm meiner Ängste hilflos der Bedrohung ausgeliefert, fröstelt es mich, obwohl ich nicht friere die Stimme verebbt im Gebrüll meiner Panik, bis der Schmerz des Terrors unerträglich wird wortlos erkläre ich dem Graus den Krieg fasse Mut und fange den Schatten mühsam ein die Last auf dem Rücken tragend, gehe ich hinaus auf die Straße für Demokratie und Meinungsfreiheit mit geistiger Bewaffnung der Armseligkeit meiner Ängste...

  • Dinslaken
  • 24.01.15
Politik

Das Machbare gestalten, oder die Politik der kleinen Schritte

Das Jahr 2014 ist vergangen wie im Fluge. 6 Monate Ratsarbeit liegen hinter mir, angefüllt mit Arbeit, aber auch mit neuen Erkenntnissen. Es war ein Lernprozess über das Gestalten von kommunaler Politik in einem Gremium, in dem man als Einzelkämpfer immer wieder an seine Grenzen stößt. Ich hatte mir viel vorgenommen, für mein erstes Rats-Halbjahr und habe doch so wenig erreicht. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, vielleicht verbiege ich mich zu wenig,vielleicht sind es aber auch die äußeren...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.15
  • 1
Politik
Mehr als 600 waren zur Kundgebung an diesen Freitag Abend gekommen um gemeinsam ein Zeichen für eine Weltoffene Bunte Stadt zu setzen
40 Bilder

Wir sind Lünen

Lünen setzt ein Zeichen gegen Diskreminierung, Ausgrenzung und Gewalt! Mehr als 600 Menschen, Vertreter von Vereinen, Parteien, Organisatioen oder Privatleuten sind den Aufruf des Lüner Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus gefolgt um gemeinsam am Freitag Abend auf dem Lüner Marktplatz für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen. Auf den vielen Bannern und Schildern konnte man lesen: "Wir sind Lünen!, ,Multikulti gegen Pegida!, Je suis Charlie! oder Lünen - Weltoffen und Bunt! Das Lünen...

  • Lünen
  • 24.01.15
Überregionales
Die Pfarrer Stiller (l.) und Laker (r.) in der Pauluskirche vor der Ausstrahlung des  Dortmunder „Tatort“. | Foto: Schütze
2 Bilder

Zusammenhalt statt Unsicherheit - Pfarrer Friedrich Stiller blickt auf den Dortmund-Tatort, die Sorgen der Bürger und die Rechte Szene

Zum gemeinsamen Schauen der Dortmunder „Tatort“-Folge waren die Bänke der Pauluskirche trotz Drohungen von Rechtsradikalen prall gefüllt. Über die Sorgen der Teilnehmer in der anschließenden Diskussion, die mediale Inszenierung der Stadt und der rechten Szene sprachen wir mit Mitveranstalter Pfarrer Friedrich Stiller, Leiter des Referats für Gesellschaftliche Verantwortung in der evangelischen Kirche Dortmund-Lünen. Im Vorfeld hatten Unbekannte im Internet ihr Intervenieren der Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Politik
2 Bilder

Pegida ist das alte Spiel "Gut gegen Böse"

Quelle: Hademare Herold PEGIDA ist das Schaffen von Leiden für jeden Einzelnen! Dieses uralte Spiel des Guten gegen das Böse wird immer wieder in Neuauflage gespielt. Dieses mal ist es ein wortloser Klageweg von Bürgern, der sich durch das Spalier von aufbrausenden Verunglimpfungen, Beschimpfungen und Vorverurteilungen seitens der Offiziere den Weg bahnt. Es wird ein politischer Klassenkampf von farblosen Offizieren entfacht, bei denen Bauern als Aufständische geopfert werden. Der Wert der...

  • Hemer
  • 14.01.15
  • 3
Politik

PEGIDA - Bürgerbewegung oder Krawallmacher?

Was steckt wirklich hinter den PEGIDA Demonstrationen... Verfolgt man in letzter Zeit aufmerksam die Medienberichterstattung über das Phänomen PEGIDA, dann fällt vor allem eine Sache auf: Die klassichen Mainstream Medien, sei es nun in TV, Radio oder Zeitungen, berichten mit täglich gesteigerter, wütender, unsachlicher und wenig neutraler Intensität über die neue "Gefahr" auf deutschen Strassen. Mal abgesehen davon, dass die vielen realen tatsächlichen Gefahren auf den Straßen in diesem Land...

  • Bochum
  • 13.01.15
  • 23
  • 1
Politik

Diane Jägers: Salafisten wollen unsere Demokratie abschaffen

Diane Jägers: Salafisten wollen unsere Demokratie abschaffen „Es geht nicht um Religionskritik, sondern darum Licht in das Salafistenproblem zu bringen“, formulierte der CDU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Heinberg zu Beginn des WerkSTADT-GEsprächs „Salafismus 2015“ der CDU-Ratsfraktion. „Die Salafisten scheuen das Licht der Moscheevereine, sie agieren lieber in der Dunkelheit der Sozialen Netzwerke oder in der Verborgenheit eigener Koranschulen“ ergänzte er. „Das Thema Salafisten steht bislang...

  • Gelsenkirchen
  • 12.01.15
Politik
ild: Agenda2011-2012

Politik wagen, erleben, gestalten

Hagen, 12.1.2015 Wem ist es in einer Gesprächsrunde nicht schon einmal passiert, dass, sobald ein Gespräch auf Politik kommt, die Gesprächspartner abtauchen. Meistens hört man: „Ich alleine kann sowieso nichts ändern“. Zu den letzten 3 Landtagswahlen rafften sich gerade einmal die Hälfte der Wähler auf, weil sie meinten auch gemeinsam nichts ändern zu können. Parolen und Phrasen allein ändern nichts. Die Initiative Agenda 2011-2012 widersetzt sich dem Verdruss und der Ohnmacht nichts ändern zu...

  • Hagen
  • 12.01.15
  • 1
Überregionales

Nähbloggerin Ella Mara macht sich Gedanken zu Pegida

Ella schreibt einen Nähblog und stellt dort regelmässig ihre neuesten Werke in Text und Bild vor. Ab und zu gibt es dort auch interessante Aspekte zu ganz anderen Themen zu lesen. Wie zuletzt ihre Gedanken zu Pegida. Ich finde das unbedingt lesenswert - seht selbst: http://ellamara.de/2015/01/gedanken-zu-pegida/

  • Gladbeck
  • 08.01.15
  • 7
  • 1
Kultur
...am Meer... FREIHEIT sehen, spüren, LEBEN...
3 Bilder

JE SUIS CHARLIE ....

Ist es wieder soweit... ist es wieder soweit... soweit, dass man nicht mehr sagen darf, was man denkt, was man fühlt dass man lacht, warum man lacht, was man wünscht, was man ändern möchte was man liebt, was man weniger liebt was man verteidigen will und was man anzuprangern versucht? ist es wieder soweit... das man genauer hinschauen muss, nachdenken muss, dass man nicht mehr VERTRAUT? das man Angst haben muss um sich um die Kinder um ALLE KINDER, um ALLE MENSCHEN egal wo, egal welcher Kultur...

  • Essen-Steele
  • 08.01.15
  • 41
  • 26
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Politik

Sie lernen es nicht – SPD fordert erneut Sperrklausel

In einer Aktion quer durch die kommunalen Vertretungen in NRW fordert die SPD die Kreistage und Räte auf, Resolutionen an den Landtag NRW zu verabschieden, die den Landtag zur Verfassungsänderung und zur Schaffung einer 3%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen auffordert. In den immer inhaltsgleichen Anträgen [1] wird ausgeführt, dass die Willensbildung aufgrund der neu hinzu gekommenen Mandatsträger kleiner Parteien erschwert würde und die Mandatsträger dadurch in ihrer ehrenamtlichen Arbeit bis an...

  • Wesel
  • 12.12.14
  • 2
Politik
Lauschten aufmerksam: Nach den Workshops wurden die Ergebnisse der Gespräche zwischen Jugendlichen und Politik vorgetragen. Fotos: Müller
2 Bilder

Ein Tisch, ein Bezirk: Projekt „mitWirkung!“ will Jugendliche am politschen Geschehen beteiligen

Teilnahme an politischen Prozessen, Interesse an ihren Möglichkeiten, die eigenen Themen aktiv vertreten können: Diese Ziele verfolgt das Projekt „mitWirkung!“ von Jugendamt Essen und den Falken für Teenager. An einem Fachtag Ende November trafen sich Multiplikatoren, Jugendliche und Bezirkspolitiker in der Weststadthalle, um Aktionen des letzten Jahres auszuwerten und konkrete Vereinbarungen fürs kommende zu treffen. Seit 2008 gibt das Projekt mitWirkung! Jugendlichen in den Stadtteilen die...

  • Essen-Nord
  • 10.12.14
  • 3
Politik
3 Bilder

Marl: Internationaler Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Unverzichtbare Grundlage für lebendige Demokratie Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember hat die Stadt Marl jetzt das vielfältige Engagement der Bürger gelobt. Ohne das ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Marlerinnen und Marler würde es nicht so eine Vielfalt in unserer städtischen Gesellschaft geben. Vielseitige Angebote dank engagierter Bürger Bürgerschaftliches Engagement ist eine unverzichtbare Grundlage für eine lebendige Demokratie in unserer Stadt....

  • Marl
  • 05.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.