Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Kultur
15 Bilder

Klever Tor: es gibt noch welche davon, aber nicht mehr in Kranenburg

Graf Adolf ließ 1388 ein neues Schloss in Kranenburg bauen, welches in die danach errichtete Stadtmauer aufgenommen wurde. Die Limes – ein wichtiger Transportweg von Nimwegen nach Xanten – führte durch die junge Stadt. Für eine ungehinderte Durchfahrt durch die Stadt wurden zwei Tore in die Stadtmauer errichtet: das Nymweger Tor und das Klever Tor. Um 1800 waren beide Tore so baufällig geworden, dass sie abgerissen wurden. Es hat bis 2011 gedauert, bis es wieder eine sichtbare Erinnerung an den...

  • Kranenburg
  • 08.05.14
Kultur
In der ehemaligen Jugendherberge entstanden hochwertige Wohnungen. Ein Eingangsschild verweist auf die ehemalige Nutzung des Gebäudes.
3 Bilder

Erinnerungen an die Iserlohner Jugendherberge

Auf der Burg Altena werden am Sonntag, 29. Juni, von 11 bis 18 Uhr „100 Jahre Weltjugendherberge“ mit einem Familienfest gefeiert. In Chroniken ist nachzulesen, dass die Burg Altena ihre internationale Bekanntheit der ersten ständigen Jugendherberge der Welt, die hier 1914 eingeweiht wurde, verdankt. Sie ist als Museum Weltjugendherberge noch im Originalzustand erhalten. Das 100-Jährige ist für das Portal ein Anlass, mal die Iserlohnerinnen und Iserlohner, aber auch Personen aus den...

  • Iserlohn
  • 23.04.14
Überregionales

Hatten Sie auch Paradekissen auf dem guten Sofa?

Früher in den 60 er Jahren wurde bei uns jeden Donnerstag das "gute Wohnzimmer" geputzt. Und was thronte auf dem Sofa? Richtig- das Kissen mit dem berühmten Kniff. Und diese Kerbe kam zustande, als Mutter mit der Handkante genau in die Mitte des Kissens traf. Das sah dann wie eine Popospalte aus. Wir hatten mindestens 3 dieser fetten Kissen, wo sich nur ja niemand drauf setzen wagte,- musste ja geschont werden und waren nur zum Vorzeigen und Angeben da. Und wehe, wenn wir Kinder diese Monster...

  • Düsseldorf
  • 20.03.14
  • 4
  • 2
Ratgeber

Erinnerungen

Sind Erinnerungen nicht das schönste Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können?

  • Essen-Borbeck
  • 25.02.14
  • 2
  • 3
Überregionales

"Hans du stinkst".....

In der Pause einer Karnevalssitzung in unserer Pfarre traf ich Lilo, und ich ließ beinahe mein Glas Bier fallen. Ich kannte sie sofort wieder, LIlo,- mit der ich viele Jahre die Schulbank drückte und nachmittags mit vielen anderen Kindern bei uns im Dorf spielte. Wir umarmten uns, waren erstmal sprachlos, und es flossen auch ein paar Tränen der Rührung bei unserem unverhofften Wiedersehen, und das nach über 30 Jahren. Denn so lange lag unser letztes Klassentreffen zurück. Nach der Sitzung...

  • Düsseldorf
  • 25.02.14
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: Peter Smola / PIXELIO http://www.pixelio.de

Tätä tätä tätä: Die Brustspitzen-Affäre ;-)

Kennt Ihr / kennen Sie das auch? Es gibt Sachen, die verfolgen einen ewig. Die wird man einfach nicht wieder los! Bei Geburtstagen, Grillfeten und Kneipenabenden - spätestens nach dem zweiten Cocktail oder dritten Pils geht es los: „Weißt Du noch...“ Und da fast jedem eine solche Schote anhängt, wird es meist ein langer, lustiger Abend. Eigentlich ist das Ereignis schon längst verjährt. Nach über 20 Jahren sollte man doch davon ausgehen können, oder? Und was ist an zarten Hähnchenbrustspitzen...

  • Kleve
  • 22.02.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
32 Bilder

Burgruine Volmarstein

Mit schöne Grüße aus meinem KH Aufenthalt in Volmarstein für Karim-Volker-Sebbahi-Marciniak. Erinnerungen sind was Schönes. Das was schlecht war, vergessen wir - irgendwann oder verdrängen aber die schönsten Erinnerungen, die bleiben. Viele Grüße! Joanna Über`s Wetter erheben sich die Ruinen der Burg Volmarstein. Gebaut wurde im Jahr 1100 vom Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg. Er hat seine Machtansprüche von da aus wirkungsvoll ausgeübt. Im Jahr 1288 wurde die Burg (Schlacht von...

  • Hagen
  • 15.02.14
  • 9
  • 14
Kultur
Acryl ... bunt und kräftig... ein herrliches Bild... wie ich finde; Kinder malen so gern´ so schön kräftig...
3 Bilder

Leuchtturm... einer noch recht jungen Künstlerin

Malen Beschäftigung Hobby ...so gern´ wär ich wieder mal´oben, an der See. am Ufer stehen, auf einen Leuchtturm blickend... das Meer betrachtend und einfach träumen, hoffen und versuchen, zu atmen sich erinnern... an schöne Zeiten, mit lieben Menschen und als hätte sie meine Sehnsucht gespürt und verstanden, als ich was´erzählte und auf einen Deko´ Leuchtturm blickte, malte die kleine, junge Künstlerin ein Bild... vom Meer, vom Leuchtturm... und von der Sonne... soooo schön... danke schön...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.14
  • 22
  • 14
Überregionales
Ein Bild aus Schultagen: Heinrich Hans (1. Reihe, 3. vr), Jahrgang 1939, besuchte damals die Evangelische Volksschule auf der Herzogenstraße in Goch. Vielleicht erkennenen sich ja noch ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler wieder!
9 Bilder

Diese Erinnerungen sind noch längst nicht vergilbt!

Wenn Heinrich Hans die alten Familienbilder zur Hand nimmt, dann weiß er viel zu erzählen. Die Alben mit den Schätzen aus der Schwarz-Weiß-Ära liegen bei ihm nicht vergessen in der Ecke. „Einmal im Jahr, meistens zu Weihnachten, holen wir die Fotoalben raus und schauen die Bilder durch“, erzählt er. Dabei werden schöne Erinnerungen wachgehalten. Vor allem seine Mutter hat Urlaubsbilder auf der Rückseite immer mit Datum und Ort beschriftet, damit man sie später noch zuordnen konnte. Der Zauber...

  • Goch
  • 07.02.14
Kultur
hier war damals der Grenzübergang mit Schlagbaum und Pass-und Zollkontrolle
7 Bilder

Damals in Emmerich - Grenzübergang Klein-Netterden

Und noch einmal geht die Reise zurück in die Vergangenheit, die noch gar nicht so weit zurück liegt. Als ich heute mit dem Rad von 'sHeerenberg aus nach Hause fuhr und dabei den ehemaligen Grenzübergang passierte, musste ich an die Zeit denken, als Emmerich mehr oder weniger fast von Holland umgeben war. Grenzen rundherum. Zum einen natürlich der Rhein, ansonsten die Schlagbäume und Grenzkontrollen: Klein-Netterden, 'sHeerenberg, Beek, Elten. Emmerich war wie eine Halbinsel, eine Exklave der...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.14
  • 24
  • 13
Kultur
Lichternetz über dem Essener´ Kennedyplatz zur Weihnachtsmarktzeit...

HALBES Jahrhundert ...

HALBES JAHRHUNDERT Vielleicht wäre es ein HALBES Jahrhundert geworden Vielleicht mit ein wenig Geduld, Vertrauen vorallem aber mit Liebe Vielleicht bliebe es nicht immer gleich, es würde mal´ besser mal´ schlechter laufen in diesem Halben´Leben... Vielleicht erstrebenswert, dieses Halbe... ein Halbes Jahrhundert Gemeinsamkeiten oder eben auch nicht... ein halbes Jahrhundert hier sein, auf dieser Erde zusammensein mit dem, was man liebt... doch ohne diese Zeit wirkich liebevoll genutzt und...

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.14
  • 9
  • 8
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Dümpten im Koffer- Erinnerungen Bilder und Rezepte eines beliebten Stadtteils

Der Dümptener Seniorenclub hat ein neues und generationsübergreifendes Projekt an den Start gebracht. Nachdem es bereits in Saarn die Aktion „Saarn im Koffer“ gibt, zieht Dümpten jetzt nach. Der Dümptener Koffer ist prallgefüllt mit 62 Anekdoten, Bilder, Spielen, Gedichten und Liedern rund um den beliebten Stadtteil Rechts der Ruhr. „Die Idee zu diesem Projekt stammt ursprünglich aus Düsseldorf, vom Projekt EFI (Erfahrungswissen für Initiativen). Frau Mühlenfeld fand diese Idee sehr toll,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.14
Kultur
Weihnachten: Einiges war früher anders, viele Bräuche sind aber auch gleich geblieben. | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Weihnachten früher: Hildenerinnen erzählen

Weihnachten – wie war das früher? Was war anders, was ist gleich geblieben? Während es draußen dämmert und es drinnen am Tisch im Seniorenzentrum „Stadt Hilden“ nach Tannengrün, Keksen und Kaffee duftet, erzählen vier Frauen aus ihrer Kindheit – teilweise sind die Erinnerungen mehr als acht Jahrzehnte alt. „Früher war es geheimnisvoller“, sagt Elisabeth Weege, die anderen nicken. Lange Zeit hat Weege in Halle/Saale gewohnt, heute ist sie 92 Jahre alt. „Wenn unsere Mutter vor dem Fest mit Tüten...

  • Hilden
  • 23.12.13
Kultur
Idylle zu Weihnachten... Krippe, gesehen auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt 2013

HEUTE - vor 24 Monaten...

- Verzeihen- heute ... vor zwei Jahren... hielt ich ein Stück Papier in der Hand immer und immer wieder starrte ich es an suchte den Sinn fand diesen nicht versuchte zu verstehen, denn auch ohne Sinn, erwartete man(n) von mir, dass ich verstehe bis heute aber suche versuche ich zu verstehen und doch habe ich längst gemerkt, es hat nichts zu verstehen gegeben nie hatte es das einfach nur akzeptieren mußte ich es muss ich noch immer heute vor zwei Jahren verstand ich nichts mehr heute ... dafür...

  • Essen-Ruhr
  • 21.12.13
  • 36
  • 9
Kultur
Josef Büscher 10. März 1918 bis 19.09.1983 | Foto: Chronik 700 Jahre Freiheit Horst 1982

Erinnerung an Josef Büscher.

Wenn man auf das zu Ende gehende Jahr zurück Blick, da wurde gefeiert und Erinnert z. B 150 Jahres Sozialdemokratische Partei Deutschland, an den 100 Geburtstag von Willy Brandt. An den Anfang des Nationalsozialismus und vieles mehr. Doch oft sind es Dinge welche in deiner näheren Umgebung sich abgespielt haben und Abspielen, diese werden meist Vergessen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle an den 30ten Todestag der Horster Arbeiterdichter Josef Büscher erinnern. Der Bergarbeitersohn Josef...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.13
  • 2
  • 3
Kultur
4 Bilder

Diese köstlichen Düfte...

Wenn Schneeflocken leise vom Himmel rieseln in anmutigem Tanz in dunklen Winternächten herniederschweben wird gleich wieder an Weihnachten gedacht. Gedanken an den Plätzchenduft der die ganze Küche erfüllte das lustige Feuer das im Ofen prasselte und köstlich duftende Bratäpfel lassen Träume aufleben, hoffen, wünschen, an Geschenke und vergangene Weihnachtsfeste denken. Wir stechen Engel und Sterne aus formen Lebkuchenmännchen, basteln ein Knusperhaus; denken an Großmutters Geschichten,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.13
  • 17
  • 4
Überregionales

Für Herbert Kintscher bedeutet Heimat mehr als Borbeck

Die meisten Menschen haben eine Heimat. Andere sind heimatlos. Herbert Kintscher gehört nicht zu ihnen. Für den Borbecker ist der Begriff Heimat gleich dreifach definiert. Seinen Weg von der ersten bis zur dritten Heimat, von der Diktatur zur Demokratie, hat der 80-Jährige in einem Buch niedergeschrieben: Lebenserinnerungen - so sein Titel. Es sind sehr persönliche Erinnerungen, die Kintscher darin festgeschrieben hat und doch erzählen sie von einem Schicksal, das eine ganze Generation geteilt...

  • Essen-Borbeck
  • 06.12.13
  • 1
Überregionales
10 Bilder

Lebendige Schulerinnerungen dank Hans Weidmann

Es waren knapp 90 Minuten, in denen das Schulleben am Märkischen Gymnasium mit seinen Paukern vornehmlich aus den 60 und 70ger-Jahren wieder lebendig wurde - richtig lebendig sogar. Möglich wurde der Exkurs in die Vergangenheit, weil Gunther Kingreen und Marianne Muthmann humorvolle Anmerkungen des Englisch- und Deutsch-Lehrers Hans Weidmann in kleine Sketche umwandelten und diese vortrugen. Dass sie den "Nerv der Ehemaligen" trafen, lässte sich an der stattlichen Zuhörerzahl von 50 Personen im...

  • Iserlohn
  • 04.12.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erster Auftritt 1956 in Hünningen

Fanfaren- Korps Neheim- Hüsten

International erfolgreich Aus der ganzen Bundesrepublick Deutschland waren sie angereist um noch einmal an die erfolgreichen Zeiten des Fanfaren- Korps Neheim- Hüsten zu erinnern. Dafür hatte Mitgründer und Hobbyfilmer Hans Schulte aus Hüsten in jahrzehntelanger Vorbereitung alles Filmaterial zusammengetragen und digitalisiert, Vor Mitgliedern und Gästen wurden Filme vom Festumzug 1957 in Hüsten mit Landsknecht-Uniformen, Europäischer Musik-Wettstreit in Bree-Belgien 1957, Welt-Musik Olympiaden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.12.13
  • 1
  • 2
Sport
Das Foto zeigt (oben von links) Paul Müller, Manfred Sieberg, Werner Laurenzis, Paul Brammen, Bernhard Spickenheier; unten von links: Reinhard Laurenzis, Peter Westermann und Heribert Rotholz.

DJKler schwelgten in Erinnerungen

Es war mal wieder so weit: Ehemalige Spieler der DJK Letmathe trafen sich, um in Erinnerungen zu schwelgen oder mal nachzuhaken, wie es dem einzelnen denn so geht. Dies geschieht immer am zweiten Freitag im November in den „Zunftstuben“. Acht Ehemalige hatten sich diesmal eingefunden, zwei waren entschuldigt, und Franjo Schlotmann feierte seinen Geburtstag in der Bundeshauptstadt. Es dauerte auch nicht lange, bis die ersten schwarz-weißen Anekdoten erzählt wurden: So traf man sich regelmäßig...

  • Iserlohn
  • 28.11.13
Überregionales

Die Ölkrise 1973 - Radfahren auf der Autobahn

Erinnert sich noch jemand daran? Im Herbst 1973, also vor 40 Jahren begann die Ölkrise, Öl wurde knapp. Die Bunderrepublik reagierte auf diese Krise durch ein Fahrverbot an den 4 Adventssonntagen im November und Dezember. Der wirtschaftliche Effekt war gleich null, aber die Deutschen hatten wenigstens das Gefühl, dass irgendwas zur Bewältigung des Problems unternommen wurde. Was fanden wir als Jugendliche die 4 Sonntage klasse! Radfahren auf leeren Autobahnen, oder wir schauten uns dieses...

  • Düsseldorf
  • 19.11.13
  • 2
  • 2
Überregionales
Im Marthaheim entwickelten die Fortbildungsteilnehmer die „Akivierungsboxen“.  Bestückt mit alten Gegenständen wie Grubenlampen, Waschbrett oder Spitzentaschentüchern sollen diese die Erinnerungsfähigkeit der Bewohner locken. | Foto: Horst

Gedächtnispflege für Demenzkranke: "Aktivierungsboxen" wecken Erinnerungen

Im Rahmen ihrer regelmäßigen Fortbildung im Umgang mit dementiell Erkrankten entwickelten die Mitarbeiter des Sozialen Dienstes und die Betreuungsassistenten der Seniorenhilfe in der Diakonie spezielle Aktivierungsboxen. Mithilfe der Inhalte dieser Aktivierungsboxen wecken sie Erinnerungen an das frühere Leben ihrer Bewohner und Gäste. Längst verschüttet geglaubte Erinnerungen an Liedtexte, Erlebnisse und Geschichten können so reaktiviert werden. Biografische Verbindungen, die durch die Demenz...

  • Gladbeck
  • 07.11.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf einer Banke ausruhen, bevor es weiter HOCH geht zum TIGER & Turtle
28 Bilder

(LK-) Bekanntschaften Erlebnisse Community
WENN LK´ler mit TEENIE-Anhang und Teckel auf TIGER und Schildkröten treffen...

und ... auf ... S C H A T T E N Herbstferien 2013 Ruhrgebiet TIGER & TurtleRheinpark ... vor einigen Tagen... während der Ferien... versprach der hiesige Wetterbericht nicht unbedingt optimale Begingungen für einen "Ausflug" dieser Art... und da wir ja nun auch dank Jürgen Daum wußten, dass es DORT keine Toiletten geben sollte... waren wir auf so einiges vorbereitet; einigermaßen zumindest! Gut, dass es am Bahnhöfen mittlerweile ganz gute Toiletten zwar kostenpflichtig, aber immerhin gibt und...

  • Duisburg
  • 04.11.13
  • 31
  • 14
Kultur

Erinnerungen kommen hoch

Die Tage werden immer kürzer. Bereits gegen 16.30 Uhr ist es zum Teil schon richtig dunkel. Der Wind weht um das Haus und Regen fällt erbarmungslos auf uns runter. Das Laub ist nass und schmutzig und irgendwie hat man keine Lust eine Laubschlacht zu machen. Doch gerade in diesen Momenten, wenn der Wind heult und der Regen leicht einsetzt und es dunkel wird, dann kommen Erinnerungen in einem hoch. Wir haben November. Bald ist St. Martin. In den Zeitungen werden die Züge bereits angekündigt....

  • Bottrop
  • 04.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.