Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Zu einem Kunstmarathon lädt Samstag das Unionviertel ein. | Foto: Veranstalter

Die X-Gebote und der Kunst-Marathon

Vier Rundgänge - drei Specials - das war das Jahr 2013 mit der Neuen Kolonie West im Unionviertel Dortmund. Mit dem letzten Neuen Kolonie West special "Die X Gebote" will die neue Kolonie West einen ganz besonderen Höhepunkt ihrer Arbeit im Unionviertel präsentieren. Im Rahmen des Kunst-Marathons war es der Neuen Kolonie West ein großes Anliegen, neben ihren regulären Rundgängen durch das Quartier ortsansässige Künstlern und Kulturschaffende mit externen Akteuren zusammen zu bringen, um sich...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Kultur
Foto: privat

Führung durch die Musikinstrumentensammlung Grumbt

Der Förderverein „Haus Kemnade und Musikinstrumentensammlung Grumbt e.V.“ bietet am morgigen Sonntag, 1. Dezember, eine Führung durch die Musikinstrumentensammlung in Haus Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen, an. Treffpunkt ist um 12 Uhr im Eingang der Burg. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich.

  • Bochum
  • 30.11.13
Überregionales
Foto: Molattta

Preisgekrönte U-Bahn-Stationen mit der VHS erkunden

Die Volkshochschule (VHS) bietet am Sonntag (1. Dezember) von 11 bis 13.15 Uhr unter den Titel „Architektur & Kunst unter Tage - Bochums preisgekrönte U-Bahn-Stationen“ (Kursnummer 25004) einen Streifzug durch verschiedene U-Bahnhöfe an. Treffpunkt ist das DB-Reisezentrum im Bochumer Hauptbahnhof. Im Jahr 2006 wurden die U-Bahnhöfe „Lohring", „Rathaus Süd" und „Bochumer Verein/Jahrhunderthalle" der Linien 302/310 eröffnet. Im Gegensatz zum Großteil der älteren Haltestellen im Bochumer...

  • Bochum
  • 27.11.13
Kultur
Foto: RUB

„Nofretete – 100 Jahre Entdeckung und Faszination“

Seit 100 Jahren begeistert und bewegt die berühmte Kalksteinbüste der ägyptischen Königin Nofretete aus dem 14. Jahrhundert vor Christus die Menschen. Als Besuchermagnet zieht das Original jedes Jahr viele hunderttausend Besucher in das Neue Museum auf der Museumsinsel in Berlin. Die Ausstellung im Antikenmuseum in den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum widmet sich anhand von zehn einzigartigen Fotografien der sensationellen Entdeckung der Nofretete-Büste im Jahr 1912 durch die...

  • Bochum
  • 22.11.13
Kultur
Auch auf Werke, die Musik machen, treffen Besucher der Ausstellung.

Profi zeigt Kunstpreis-Schau

Klingende Bilder wie dieses zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, das an der Hansastraße 3 am Sonntag, 3. November, von 13.30 bis 14.45 Uhr zu einer Führung durch die Sonderausstellung „DEW21 Kunstpreis“ einlädt. Die Wettbewerbsausstellung zum DEW21-Kunstpreis präsentiert Arbeiten von elf nominierten Künstlern sowie Werke von Barbara Hlali, die den Preis 2012 gewonnen hat. Der Eintritt ist frei. F: Geiß

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Überregionales
Wer traut sich, mit dem Henker auf Tour zu gehen? | Foto: Veranstalter

Mit dem Henker durch Dortmund

Eine grauenhafte Führung mit dem em Henkersknecht durchs dunkle Dortmund startet unter dem Motto „Vom Hexenteich zum Scheiterhaufen“ am Donnerstag, 31. Oktober, um 17 Uhr für Mutige ab 16 Jahren. Denn das finstere Mittelalter hat auch in der freien Reichsstadt Tremonia Spuren hinterlassen. Der Folterplatz lag vor den Mauern der Stadt. Vor dem Westentor wurde verbrannt, gerädert und gehenkt. Außer bei Hochverrat, dann kamen die Schaulustigen auf dem Markt zusammen. Die erste ‚Hexe’ in der...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Kultur
Das Viertel ums U wird Sonntag erkundet. | Foto: Bettina Brökelschen

Performance-Rundgang durchs Unionviertel

Premiere feiert Sonntag (13.) das zweite Performanceprojekt des New Industries Festivals Jens Heitjohanns „I Promise, I am the Future“, ein performativer Rundgang durch das Unionviertel. Wie prägen Geld und freier Markt unser Leben und Denken, unser Fühlen und Handeln? Welchen Einfluss hat Reichtum, welchen haben Schulden auf unseren Möglichkeitsraum? Ausgehend von diesen Fragen erarbeitete der Künstler Jens Heitjohann mit Dortmundern einen Rundgang durch das Viertel – vorbei an Stätten des...

  • Dortmund-City
  • 11.10.13
Kultur
Kunst mit Hund | Foto: Stadt

Kunstmuseum präsentiert „Guck mal Kunst mit Hund!“

Das Kunstmuseum bietet am Mittwoch, 16. Oktober, aufgrund der großen Nachfrage erneut die kombinierte Hunde- und Kunstführung „Guck mal Kunst mit Hund!“ an. Um 17 Uhr führt Kunsthistorikerin und Hundetraineri Dr. Claudia Posca interessierte Hundeliebhaber rund eine Stunde zu Kunstobjekten im öffentlichen Raum. Treffpunkt ist der Haupteingang des Kunstmuseums, Kortumstraße 147. Anmeldungen können unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 42 30 oder direkt an der Museumskasse erfolgen. Die Hunde sollten...

  • Bochum
  • 09.10.13
Natur + Garten

Spaziergang über den Südfriedhof

Der „Spaziergang zur Kunst im öffentlichen Raum“ führt am kommenden Montag, 7. Oktober, über den Südfriedhof. Der anderthalbstündige Rundgang startet um 11 Uhr am Haupteingang, Große Heimstraße 119. Kunsthistorikerin Ines Furniss geleitet die Teilnehmer über die 1893 eingeweihte Anlage, die mit ihren baulichen Anlagen, Ehrenmälern und Grabsteinen eindrucksvoll den Totenkult des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts dokumentiert. Es geht unter anderem zu dem um 1924 von Friedrich Bagdons...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
Kultur

„Treffpunkt Museum am Sonntag“ dreht sich um Emscher-Kunst

An diesem Wochenende, 6. Oktober, bietet Eva Maria Schöning ihren monatlichen „Treffpunkt Museum am Sonntag“ an. Um 11.30 Uhr treffen sich alle Interessierten an der Kasse des Kunstmuseums, Kortumstraße 147. Die aktuelle Ausstellung „Concrete Poetry. Die Sammlung des Bridges-Fotoprojekts Emscher Zukunft“ versammelt über 300 Fotografien von 78 verschiedenen Fotografen. Sie alle halten auf unterschiedlichste Art und Weise den Umbau der Emscher und den damit verbundenen Strukturwandel einer Region...

  • Bochum
  • 05.10.13
Politik
Norbert Thul
2 Bilder

SPD Feier zum Tag der Deutschen Einheit am Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze

Auf historischem Grund veranstaltete die SPD des Kreises Kleve eine Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Verbindung mit ihrem 150. Geburtstag. Viele Parteiangehörige der SPD und Besucher fanden am 3.10. den Weg zum Royal Air Force Museum auf dem Gelände des Airport Weeze. Bewusst hatte sich die Sozialdemokratische Partei für diesen Veranstaltungsort entschieden, wurde doch auch von hier die Freiheit Deutschlands gesichert. Im Endeffekt führte auch die Anwesenheit der Briten in Deutschland zur...

  • Weeze
  • 03.10.13
LK-Gemeinschaft
Im Kindermuseum können Kinder auch in eine Ritterrüstung schlüpfen. | Foto: Archiv/ schmitz

Spurensuche und Familienführung

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 22. September von 10 bis 17 Uhr auf Spurensuche. Seit November 2012 hat das Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter sein Tor geöffnet. Hier kann man so einiges über die Dortmunder Stadtgeschichte, das Leben der Ritter und die Arbeit eines Archäologen erfahren. Anfassen und ausprobieren ist gewünscht und erlaubt. An Sonntagen können sich die Besucher mit all ihren Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an einen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Kultur
Die Sonderausstellung zum Kunstpreis zeigt das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte. | Foto: Madeleine Albrecht

Sonderausstellung DEW21-Kunstpreis

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, findet am Sonntag, 22. September von 13.30 bis 14.45 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „DEW21 Kunstpreis“ statt. Zum achten Mal hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH den DEW21 Kunstpreis, der sich mittlerweile als einer der wichtigsten Kunstpreise des Ruhrgebiets etabliert hat, ausgeschrieben. Eine Fachjury hat aus der großen Anzahl von Einsenden elf künstlerische Positionen aus den Bereichen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.13
Kultur
Am Samstag können Dortmunder ihren Hafen erkunden- mit 67 Veranstaltungen rund um die Kanalbecken. | Foto: Hafen AG
3 Bilder

Einladung zum Hafenspaziergang

Samstag brummt's am Hafen. Denn das gesamte Quartier präsentiert sich am 14. september beim Hafenspaziergang.Zum dritten Mal laden ab 14 Uhr verschiedenste Akteure zum Entdecken, Erkunden und Mitfeiern ein. An 25 verschiedenen Orten gibt es eine große Bandbreite an Musik und Kultur, Kulinarischem und Mitmach-Angeboten. Eintritt frei heißt es zu 67 Veranstaltungen. Hier das Programm, das das Quartiersmanagement mit vielen Nordstädtern zusammengestellt hat. Wer nicht zu Fuß oder mit Bus und Bahn...

  • Dortmund-City
  • 13.09.13
LK-Gemeinschaft
Wie Emma können Kinder am Sonntag im Adlerturm Ritterrüstungen anprobieren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Kinder suchen Spuren im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm, Ostwall 51a, geht es am Sonntag, 1. September, 10 bis 17 Uhr, auf Spurensuche. Seit November 2012 hat das Kindermuseum Adlerturm – Dortmund im Mittelalter sein Tor geöffnet. Hier kann man so einiges über die Dortmunder Stadtgeschichte, das Leben der Ritter und die Arbeit eines Archäologen erfahren. Anfassen und ausprobieren ist gewünscht und erlaubt. An Sonntagen können sich die Besucher mit all ihren Fragen rund um den Adlerturm und das Mittelalter an einen TurmScout...

  • Dortmund-City
  • 30.08.13
Vereine + Ehrenamt
Der Ehrenvorsitzende des Sonsbecker Denkmalpflegevereins, Heinrich Kerstgens, zeigt Gästen auch Arbeiten des Geographen Christan S`Grooten.

Eine etwas andere Denkmalführung

Sonsbeck. Am Sonntag, 8. September 2013 findet der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Für die Gemeinde Sonsbeck beteiligt sich der Verein für Denkmalpflege hieran. Um 14 Uhr treffen sich Interessierte an der Gommanschen Mühle. Dort wird Heinrich Kerstgens eine „etwas andere Führung“ zu Denkmälern vornehmen. Zunächst wird er die Gommansche Mühle mit ihrer Keramiksammlung präsentieren. Über den Jüdischen und den Evangelischen Friedhof geht es weiter zum Gerebernushaus. Hier wird der...

  • Xanten
  • 28.08.13
Überregionales
Ein sieben Meter hoher Baum aus Papier symbolisiert den Ursprung der Kommunikation. | Foto: Red Dot Design Museum

Von Design umgeben - Führung macht das bewusst

Fast alles ist Design; jedes Produkt oder Plakat, jede Inneneinrichtung oder Website ist gestaltet. Dies wird Besuchern im Red Dot Design Museum vermittelt. Am Sonntag, 25. August, lädt das auf Schacht XII Zollverein angesiedelte Haus von 15 bis 16 Uhr zu einer kostenfreien Führung durch die diesjährigen Siegerausstellungen ein. Unter dem Motto „Design on Stage“ sind derzeit unter anderem Schmuckstücke, Unterhaltungselektronik oder Möbel von Gestaltern aus aller Welt zu sehen. Anfassen und...

  • Essen-Nord
  • 21.08.13
  • 3
Kultur
Hier erläutert Ines Furniss die afrikanische Shona-Skulptur im Körner Park, die von den Körnern längst als "Mama Körne" tituliert wird. | Foto: Schmitz

Kunst entlang des Hellwegs in Körne und Brackel erkundet

Vom vergleichsweise kleinen Kunstobjekt der afrikanischen Shona-Skulptur „Mama Körne“ im Körner Park (hier im Bild zu sehen ) bis hin zu den baumgroßen Holzskulpturen von Bernd Moenikes direkt nebenan (links am Bildrand kaum noch zu erkennen) sowie in Brackel vor den beiden Kirchen („Zusammen“) reichte das Spektrum der Kunstwerke, die Kunsthistorikerin Ines Furniss interessierten Führungsteilnehmern jetzt beim „Kunstspaziergang entlang des Hellwegs“ vorstellte. Im kleinen Park, dem ehemaligen...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.13
Natur + Garten
Immer auf der Hut: Die Erdmännchen in ihrem Gehege. | Foto: Archiv

Nachts im Dortmunder Zoo Tiere beobachten

Ein Abendspaziergang im Zoo Dortmund eröffnet die Möglichkeit, am Freitagabend, 16. August, um 20 Uhr den Zoo nach Toresschluss zu besuchen und die besonders entspannte Atmosphäre zu erleben. Auch die Tiere genießen dann ihren Feierabend. Anmeldungen werden unter Tel: 0231- 50 – 2 85 93 oder 2 86 28. entgegengenommen. Die Teilnahme kostet zwölf Euro (Jahreskarten, Dauerkarten und Ehrenkarten haben an diesem Tag keine Gültigkeit). Auch Gruppen ab 15 Personen können einen Abendspaziergang zu...

  • Dortmund-City
  • 12.08.13
Kultur
Von den Norden bis in den Süden der Stadt führte die erste Tour. | Foto: Veranstalter

Kulturbus auf Jungfernfahrt

Die erste Fahrt des Dortmunder Kulturbus im Rahmen der internationalen Wochen war ein voller Erfolg. Die Gäste hatten viel Freude beid er Nord-Süd-Tour, auf der Boris Gott durch die Nordstadt führte, Im zweiten Teil ging es weiter zur Sightseeingtour rund um den Phoenixsee. Dazu gab es im klutigen Oldtimerbus auch Oldies und Schlager mit "The Beebs". Aktuell gibt es im Kulturbus-programm die BierKulTour-Fahrt. Die Tagesfahrt zur Brauerei- und Biergeschichte mit Bierprobe wird moderiert von...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur
Mehr über die Reinoldikirche erfahren Dortmunder am Samstag. | Foto: Archiv

Die Geheimnisse des Dortmunder Wahrzeichens

Zur kostenlose Führung rund um die Geheimnisse und Geschichten des Dortmunder Wahrzeichens lädt die St. Reinoldi-Kirche am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr ein. Der 104 Meter hohe Turm der Reinoldikirche ist eines der prägenden und unverwechselbaren Merkmale der Dortmunder Skyline. Im Mittelalter wachte von hier der Türmer über die Stadt. Heute ist der Turm ein beliebter Aussichtspunkt inmitten der Fußgängerzone. Erfahren Sie, welche Gheimnisse des Sakralbaus im Verborgenen liegen, aber auch,...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Überregionales
v.l.n.r.: Hans-Dieter Schlinkmann (Ratsmitglied), Werner Lattrich, (Ratsmitglied), Martin Schleep (Vorsitzender des Wasserbeschaffungsverbandes Holzen), Mark Deimel (neuer Löschgruppenführer), Harald Kroll (stellv. Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg), Michael Deimel (ehem. Löschgruppenführer), Georg Padberg (ehem. Stellv. Löschgruppenführer).

Die Löschgruppe Holzen hat eine neue Führung

Holzen. Am vergangenen Freitag, den 05. Juli hatten die Angehörigen der Löschgruppe Holzen gleich zwei Anlässe zum Feiern. Zum einen wurde Mark Deimel zum neuen Löschgruppenführer ernannt, und zum anderen wurde das Gerätehaus in Holzen nach Renovierung eines Wasserschadens wieder für den Übungs- und Einsatzbetrieb freigegeben. Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Harald Kroll, nahm die Ernennung von Mark Deimel zum Löschgruppenführer sowie seine Beförderung zum...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.07.13
Kultur
Kunst ist bei einer Klangführung im U zu erleben. Die aktuelle Ausstellung im Museum am Ostwall heißt "Stadt in Sicht". | Foto: Schmitz

Klangkunstführung – Electrical Walk U

Im Rahmen der Ausstellung „Stadt in Sicht. Von Feininger bis Gurky. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank“ findet am Donnerstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr eine Klangkunstführung statt. Die Tour führt durch das Dortmunder U und in die unmittelbare Umgebung. Kurt Wettengl, Direktor des Museums Ostwall, begleitet den Electrical Walk U der Künstlerin Christina Kubisch. Sie arbeitet mit speziellen, von ihr entwickelten Induktionskopfhörern. Hierdurch werden im Raum vorhandene, aber mit bloßen Ohren nicht...

  • Dortmund-City
  • 04.07.13
LK-Gemeinschaft
Die neue Fabodo-Kita Uhlandstraße von Architektin Dr. Vera Nienkemper-Hausmann öffnet zur Besichtigung Samstag und Sonntag von 11 bis 13 Uhr, um 11 Uhr gibt es Führungen. | Foto: Stadt DO

Tag der Architektur

„Architektur leben!“ lautet das Motto für den Tag der Architektur am 29. und 30. Juni. Architekten, Bauherren und Nutzer laden Interessierte dazu ein, sich in Dortmund 18 neue und erneuerte Bauwerke anzusehen. Die Stadt stellt die Dreifach-Sporthalle am Goethe-Gymnasium an der Stettiner Straße in Hörde, die Kita Uhlandstraße und die Offene Ganztagsschule der Gutenberg-Grundschule an der Arminiusstraße vor. Samstag (29.) von 14 bis 17 Uhr wird Planer Martin Groppe die Dreifach-Sporthalle am...

  • Dortmund-City
  • 28.06.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Ev. Krankenhaus Witten
  • Witten

Führung durch die Urologische Ambulanz im EvK Witten

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten veranstaltet am Donnerstag, 6. Juni, eine Führung durch die Urologische Ambulanz. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Dabei zeigt Chefarzt Prof. Dr. Andreas Wiedemann die Behandlungsräume der Klinik und stellt die wichtigsten technischen Geräte vor. Dazu zählt unter anderem der GreenLight-Laser, der bei der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung zum...

Mundloch des "Stock und Scherenberger Erbstollens" in Sprockhövel. Der Stollen wird bei der Führung besichtigt.  | Foto: Lars van den Berg
  • 21. September 2024 um 13:00
  • Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.
  • Sprockhövel und Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb...! - Führung im Stock und Scherenberger Erbstollen und im Trainingsbergwerk Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb führen wir Euch – wie der Name der Veranstaltung schon verrät – durch die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Wir starten in Sprockhövel mit der Befahrung des „Stock und Scherenberger Erbstollens“. Der Stollen wurde ab 1746 aufgefahren, um das Wasser der Zeche „Stock und Scherenberg“ abzuleiten, und hatte eine ursprüngliche Länge von rund 2,5 km. Bis 1865 erfüllte der Stollen diese Aufgabe, bis er von einem tiefer liegenden Stollen abgelöst wurde....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.