Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur
Über 150 eindrucksvolle Fotos sind bei der Schau „World Press Photo 14“ im Depot zu sehen. | Foto: John Stanmeyer für National Geographic

"World Press Photo" Ausstellung in Dortmund

Afrikanische Migranten in Dschibuti halten ihre Handys hoch, um über ein billiges Signal aus Somalia Kontakt zu ihren Familien aufnehmen zu können. Das Welt-Pressefoto des Jahres ist ab Donnerstag, 12. Juni, in Dortmund zu sehen. Das Foto des amerikanischen Fotografen John Stanmeyer ist von der World Press Foundation zum Welt-Pressefoto des Jahres gewählt worden, weil es die Themen Technologie, Globalisierung, Migration, Armut und Verzweiflung eindrucksvoll verbindet. Dieses und viele weitere...

  • Dortmund-City
  • 12.06.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Mehrere Personen vermisst bei Feuer im Familienzentrum Marienfrieden

Feuerwehren aus Hüsten und Müschede proben den Ernstfall Hüsten. Am Abend des 04. Juni probte der Basislöschzug 5 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten aus Hüsten und Müschede, unterstützt vom DRK Ortsverband Hüsten, am Hüstener Familienhilfezentrum Marienfrieden den Ernstfall im Rahmen einer Zug-Übung. Es wurde folgende Lage angenommen: In den Räumen des technischen Dienstes, welche hinter den Wohngebäuden des Kinderheims liegen, kommt es zu einer Verpuffung. Dichter Qualm dringt aus dem...

  • Arnsberg
  • 05.06.14
Kultur
43 Bilder

Photowalks zur Internationalen Woche in Dortmund

Das Hafen-Studio begrüßt Sie zur Internationalen Woche in Dortmund! Vom 31. Mai bis zum 08. Juni präsentiert sich die Nordstadt in all ihrer Farbenpracht und Vielfalt. Ein guter Grund für uns, zusammen mit Ihnen, den Anwohnern und Besuchern, die Nordstadt fotografisch zu erkunden! Für Chancengleichheit und damit wirklich jeder Interessent mitmachen kann fotografieren wir ausschließlich mit dem Foto-Handy! Hier sind vor allem die Jüngeren gefragt, sich aktiv einzubringen. Aber auch den Älteren...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
  • 5
  • 5
Kultur
Naturparkführer Arno Straßmann (r.) erklärte in der Haard viele alte Sprichworte und Redewendungen. Hier verdeutlicht er mit einer Baumscheibe, warum der Baum "kerngesund" und "astrein" war, und wo der Begriff "splitterfasernackt" herrührt. Fotos: Borgwardt
3 Bilder

Naturführung: Splitterfasernackt auf dem Holzweg

"Keine Sorge, es ist keine Nudistenveranstaltung", beruhigte Arno Straßmann gleich zu Beginn die Anwesenden. Statt dessen geleitete der Naturparkführer die Besucher auf einem Weg durch die Natur zurück in die Geschichte so manchen Sprichwortes - und am Ende sogar weit darüber hinaus. Bei der ersten Sprichwortführung durch die Haard brauchten die Teilnehmer keine Angst zu haben, dass man ihnen "einen Bären aufbindet". Arno Straßmann, seines Zeichens Geologe und erfahrener Naturparkführer,...

  • Haltern
  • 06.05.14
  • 2
  • 2
Kultur
7 Bilder

Sommeröffnungszeiten RAF - Museum Laarbruch

Ab 1. Mai gelten im Royal Air Force Museum Laarbruch Weeze auf dem Gelände des Airport Weeze wieder die erweiterten Sommeröffnungszeiten. Von Mai bis Ende September sind wir ehrenamtlich vor Ort. Zahlreiche Ausstellungsstücke ermöglichen den geneigten Besuchern sich in der ehemaligen Kirche St. Peter neben dem ASTRA-Kino über die 45-jährige Geschichte der Royal Air Force Laarbruch zu informieren. Ideal für den Fahrradtouristen, für Gruppen, Flugreisende und alle, die an Militärhistorie...

  • Weeze
  • 30.04.14
Vereine + Ehrenamt

Fahrradtour am 01.Mai 2014

Die traditionelle Fahrradtour des Heimatverein Ginderich e.V. führt dieses mal nach Xanten. Die Tour startet in zwei Gruppen. Die Erste fährt um 10.30 Uhr vom Marktplatz in Ginderich los, und fährt eine längere Strecke nach Xanten, die zweite Gruppe tritt die Fahrt über das Eyland um 11.15 Uhr an. Ziel für beide Gruppen ist die Tourist Information, Kurfürstenstr. 9 in Xanten. Führung mit dem Brunnenweib Um 12.00 Uhr beginnt dann die Führung mit dem Brunnenweib. Dabei geht es nicht nur um die...

  • Wesel
  • 25.04.14
Politik
18 Bilder

100 Jahre 1. Weltkrieg 1914 - 2014: Führung des LVR vorbei an Schützengräben, Bunkerresten und einer Ausgrabung

Durch den Artikel von Jörg Terbrüggen aufmerksam geworden, zog es uns heute mittag Richtung Elten. Startpunkt war die Mühle am Möllenbölt, die ich bislang noch gar nicht kannte. Wie ich später in einem Gespräch mitbekam, waren statt der erwarteten 200-300 Besucher ca. 500 Menschen dort, um sich zu informieren und durch den Wald zu wandern. Mein Eindruck - die ganze Aktion war sehr gut organisiert vom LVR. Bei dem großen Besucherandrang wurden sogar noch zusätzliche Führungen angeboten. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.03.14
  • 9
  • 11
LK-Gemeinschaft
Die Entdeckertour durch die Schwanenburg in Kleve
2 Bilder

Spannendes Osterferienprogramm der Kleve Marketing

In den Osterferien bietet die Kleve Marketing wieder ein spannendes Programm für Kinder an. Am Dienstag, den 15. April findet um 18.30 Uhr die Führung „Klever Geschichte in Geschichten“ mit Birgit van den Boom statt. Dabei geht es diesmal durch die Unterstadt und zum Beispiel darum, warum das Männchen am Opschlag spuckt, was der Mönch auf dem Klosterplatz für einen komischen Kopf hat und was es früher bedeutete, wenn ein Vater seiner Tochter einen Handschuh reichte. Die Führung für Kinder von 6...

  • Kleve
  • 27.03.14
Überregionales
Generatoren im Wasserwerk Stiepel. | Foto: Stadtwerke
2 Bilder

Tag des Wassers: Montag Führung durch das Wasserwerk Stiepel

„Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Bochum mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist unser ständiger Arbeitsauftrag, dem wir seit mehr als 150 Jahren gewissenhaft nachkommen“, erklärt Bernd Wildert, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. Unter dem diesjährigen Motto „Wasser und Energie“ stellt der Weltwassertag zwei Komplexe vor, die vielfach miteinander verbunden sind. Der Tag des Wassers am 22. März möchte auf diese Verbindungen und Zusammenhänge aufmerksam machen...

  • Bochum
  • 22.03.14
Überregionales
Präsentieren die neuen Flyer: Stephanie Gebhardt und Nils Juchner von der Velbert Marketing Gesellschaft.Foto: Dabitsch

Neu: Stadtrundfahrt mit dem Bus durch Velbert

Der neue Flyer „Stadtführungen 2014“ der Velbert Marketing Gesellschaft ist da. Darin finden sich einige Neuerungen, zum Beispiel eine Stadtrundfahrt mit dem Bus. „Unser Anliegen ist, den Bürgern, Besuchern und Schülern die Schönheit der Stadtteile näherzubringen“, sagt Nils Juchner, Geschäftsführer der Velbert Marketing Gesellschaft. Unter dem Motto „Lassen Sie sich (ver)führen...“ sind die unterschiedlichen Stadtführungen zusammengefasst. Angefangen bei Klassikern wie „Villen in Langenberg -...

  • Velbert
  • 15.03.14
Überregionales

Öffentliche Führung im Römerpark am 2. März

Am Sonntag, 2. März, lädt das Stadtmuseum Bergkamen von 16 bis 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung im Römerpark mit Begehung der Holz-Erde-Mauer ein. Bei schlechtem Wetter findet ein Rundgang durch die Römerabteilung statt. Die Führung wird von der Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Katharina Fuchs (Ruhr-Universität Bochum) durchgeführt. Für die Führung ist nur der reguläre Eintritt (Erwachsene 2 Euro, Jugendliche 1 Euro, Kinder frei) zu entrichten, die Führung selbst ist kostenlos. Eine...

  • Kamen
  • 27.02.14
Sport
74 Bilder

Ausflug nach Gelsenkirchen "Besuch der Arena auf Schalke" - 74 Bilder

Eine Besichtigung der Arena auf Schalke stand heute auf dem Programm der Evangelischen Gemeinde Preins Feld. Die Gruppe "Gemeinsam Aktiv" nutzte heute die Möglichkeit der Arena auf Schalke einen Besuch abzustatten. Die Besucher wurden von einem Führer durch die gesamten Anlagen geführt, und bekamen die Geschichte der Arena und des FC Schalke 24 erklärt. Dabei staunten sie über das große Stadion genauso, wie über den riesigen Videowürfel. Der Rasen war rausgefahren worden, um die gute Luft zu...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.14
  • 3
  • 2
Kultur

Es sind noch Plätze frei!!! Bühnenführung Opernhaus in Duisburg

Wir haben einen Ausflug zum Opernhaus nach Duisburg geplant und es sind noch Plätze frei!!! Sie haben die Möglichkeit an Orte zu gelangen, die ansonsten für die Zuschauer nicht zugänglich sind. Der Weg führt über die Bühne und die Seitenbühnen in die Untermaschinerie, zum Souffleusekasten und dem Inspizientenpult. Im Kostümfundus können Sie die Gaderobe der aktuellen Opern- und Ballett-Inzinierungen bestaunen und auch ein Blick in die Requisite verspricht überraschende Einblicke! Donnerstag den...

  • Wesel
  • 05.02.14
Kultur
Hinter der Bühne erklärte Intendant Kay Voges die Bühnentechnik. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Dortmunder werfen Blick hinter die Theaterbühne

Einen Blick hinter die Kulissen konnten Studenten mit Theaterintendant Kay Voges im Schauspielhaus Dortmund werfen. Im Zuschauersaal berichtete der erfolgreiche Intendant den Gästen, wie Aufführungen auf die Bühne kommen. Denn in Dortmund wird auch schon mal in einer Schneelandschaft Woyczeck gegeben oder im Pool Nora gespielt. Und natürlich gewährte der Schauspielchef an diesem Abend unter dem Motto Theater-Einblicke und Ausblicke auch einen Blick hinter den Vorhang. Die Bühnentechnik...

  • Dortmund-City
  • 30.01.14
LK-Gemeinschaft
Emma vorm Kindermuseum im Adlerturm, wo man auch Rüsttungen anprobieren kann. | Foto: Archiv

Kinder führen Kinder im Adlerturm

Unter dem Motto „Geschichte zum Mitmachen ...“ bietet das Kindermuseum Adlerturm ein außergewöhnliches Angebot: Kinder führen Kinder durch die Geschichte des mittelalterlichen Dortmund. Bei dieser Turmführung wird die Geschichte lebendig. Die Mitglieder des Kinder- Jugendbeirats haben mit viel Spaß und Fantasie die Inhalte der Kinderführungen selbst festgelegt – dabei gibt es Überraschendes zum Ausprobieren und Mitmachen. Aktion am Sonntag Das Kindermuseum wird am Sonntag, 2. Februar von 15 bis...

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Kultur

Ruhr Museum zeigt Stücke aus Mittelalter und Früher Neuzeit

Am Sonntag, 26. Januar, bietet das Ruhr Museum auf Schacht XII Zollverein um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Galerieausstellung. Etwa 300 Objekte aus der Zeit vom 5. bis zum 18. Jahrhundert werden unter dem Titel „Ausgewählt. Vormoderne im Ruhr Museum“ präsentiert. Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Bücher, archäologische Funde, kunstgewerbliche Objekte aus Glas, Keramik und Metall sowie Militaria, Möbel und Münzen stellen die Highlights der umfangreichen Sammlung zum Mittelalter und...

  • Essen-Nord
  • 24.01.14
  • 1
  • 2
Kultur
Ins U führt heute ein Kunstspaziergang. | Foto: Archiv

Kunstspaziergang führt ins U

Der erste Spaziergang zur Kunst führt im neuen Jahr ins Dortmunder U. Ziel am Dienstag, 21. Januar, 16 Uhr, ist das Institut für Bewegtbildstudien in der ersten Etage des U-Turms. Dr. Rosemarie Pahlke begleitet die Teilnehmer zum Künstler Ovis Wende, der über seine Arbeit sprechen und mit den Kunstfreunden diskutieren wird. Ovis Wende ist seit 2000 Professor für Kunst im öffentlichen Raum und Szenografie an der Fachhochschule Dortmund. Das Gespräch und die Diskussion mit ihm werden um...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
Kultur
Foto: Stadt

Museum führt durch Instrumentensammlung Grumbt

Der Förderverein „Haus Kemnade“ führt am Sonntag (5. Januar) um 12 Uhr durch die Musikinstrumentensammlung Grumbt. Sie ist eine der größten in Deutschland. Die Bochumer Eheleute Hede und Hans Grumbt haben ihr Leben lang Instrumente aus allen Kontinenten und Epochen gesammelt, die in der Wasserburg „Haus Kemnade“, An der Kemnade 10, in Hattingen ausgestellt sind. Die Schau ist einzigartig und gibt einen eindrucksvollen Überblick über die historische und kulturelle Vielzahl von...

  • Bochum
  • 03.01.14
Kultur
Ein riesiges Gerüst ermöglicht die Dach- und Fachsanierung im Salzlager der Kokerei Hansa. Nach Beendigung der Arbeiten wird das imposante Gebäude für Besucher zugänglich sein. Foto: Klaus-Peter Schneider
4 Bilder

Mehr als Koks: Sanierung des Salzlagers auf Hansa läuft auf Hochtouren

Nicht nur Koks, sondern auch Berge von Salz wurden einst auf der Kokerei Hansa in Huckarde produziert. Beim Verkoken von Steinkohle fiel täglich in großen Mengen Rohgas an, aus dem wertvolle Nebenprodukte gewonnen wurden. Ein wichtiges Produkt war Ammoniak, das bis heute zu den meist produzierten Chemikalien zählt. Es wurde auf der Kokerei Hansa zu Ammoniumsulfat weiterverarbeitet, einem Kunstdünger, den die Bauern aus der Umgebung der Kokerei einst mit Pferdewagen abzuholen pflegten, um ihre...

  • Dortmund-West
  • 30.12.13
Kultur
Kennt die Deutsche Oper am Rhein wie die eigene Westentasche: Wilfired Schmerbach, hier im Orchestergraben. Foto: Siegel
4 Bilder

Hinter den Kulissen

Theater, das sind die Bretter, die die Welt bedeuten. Das Licht wird gedimmt, der Vorhang öffnet sich, das Spiel beginnt. Für den Zuschauer öffnet sich eine Welt, die ihn, wenn es gut geht, voll in den Bann zieht. Doch wie schaut es dahinter aus? Die Deutsche Oper am Rhein gewährte dem Rhein-Boten einen Blick hinter die Kulissen. Wir sind mucksmäuschenstill, um niemanden bei der Arbeit zu stören. Da wir Straßenschuhe tragen, gehen wir nur wenige Schritte auf die Bühne, ganz hinten am Rand. Es...

  • Düsseldorf
  • 27.12.13
  • 1
Kultur

Lehmbruck und Demenz

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie unterstützende Begleiter bietet die Kunstvermittlung des Lehmbruck Museums seit 2007 besondere Führungen an. Betroffenen wird die Möglichkeit geboten, im geschützten Rahmen kreative Ressourcen aufzufrischen und das emotionale Erleben zu beflügeln. Das Angebot, das die Teilhabe von Menschen mit Demenz wie auch ihrer Angehörigen am kulturellen Leben fördern und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen soll, wird seit 2012 wissenschaftlich...

  • Duisburg
  • 24.12.13
  • 1
Kultur
Foto: Situation Kunst

Feiertagsprogramm in Situation Kunst (für Max Imdahl)

Mit einem besonderen Pogramm richtet sich Situation Kunst (für Max Imdahl) an den kommenden Feiertagen an Groß und (vor allem) Klein. An den beiden Weihnachtstagen und an Neujahr sind Kinder und ihre Eltern eingeladen, Teile der ständigen Sammlung und die aktuelle Ausstellung im Kubus in gemeinsamen Kunstrundgängen zu erkunden. Am 25. Dezember erhellt um 16 Uhr eine Führung zur Lichtkunst in der Dauerausstellung von Situation Kunst die dunkle Jahreszeit. Bei der Betrachtung der Werke von u. a....

  • Bochum
  • 21.12.13
Kultur
Foto: Manfred Vollmer

Adventsspaziergang über die Zeche Zweckel

Am 4. Adventssonntag öffnet die Maschinenhalle Zweckel, Frentroper Straße 74, letztmalig in diesem Jahr ihre Pforten und bietet um 14 Uhr mit einer informativen Führung ein wenig Abwechslung zum Weihnachtstrubel in den Innenstädten. Kurz vor Heiligabend haben die Besucher der ehemaligen Zeche Zweckel die Möglichkeit, bei einer spannenden Führung allerhand Wissenswertes über die Geschichte des Bergwerks zu erfahren. Dabei steht die erhaltene Maschinenhalle von 1909, die schon zu Betriebszeiten...

  • Gladbeck
  • 18.12.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Skelett eines Höhlenbären und andere Exponate gibt es abends im Museum zu entdecken. | Foto: Archiv

Kinder spielen "Nachts im Museum"

Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Freitag (13.) um 18 Uhr zu einer Führung der besonderen Art ein. Die Teilnehmer lernen das Museum auf ganz neue Weise kennen: Mit Taschenlampen bewaffnet erkunden sie mit einem Mitarbeiter die Gänge und Vitrinen außerhalb der Besucherzeiten im Dunkeln. Anmeldung im Museum unter Tel:  50-24856.

  • Dortmund-City
  • 11.12.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Ev. Krankenhaus Witten
  • Witten

Führung durch die Urologische Ambulanz im EvK Witten

Die Klinik für Urologie im Evangelischen Krankenhaus Witten veranstaltet am Donnerstag, 6. Juni, eine Führung durch die Urologische Ambulanz. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Urologischen Ambulanz im 1. Obergeschoss des EvK Witten, Pferdebachstraße 27. Dabei zeigt Chefarzt Prof. Dr. Andreas Wiedemann die Behandlungsräume der Klinik und stellt die wichtigsten technischen Geräte vor. Dazu zählt unter anderem der GreenLight-Laser, der bei der Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung zum...

Mundloch des "Stock und Scherenberger Erbstollens" in Sprockhövel. Der Stollen wird bei der Führung besichtigt.  | Foto: Lars van den Berg
  • 21. September 2024 um 13:00
  • Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V.
  • Sprockhövel und Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb...! - Führung im Stock und Scherenberger Erbstollen und im Trainingsbergwerk Recklinghausen

Vom Stollen bis zum Förderkorb führen wir Euch – wie der Name der Veranstaltung schon verrät – durch die Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet. Wir starten in Sprockhövel mit der Befahrung des „Stock und Scherenberger Erbstollens“. Der Stollen wurde ab 1746 aufgefahren, um das Wasser der Zeche „Stock und Scherenberg“ abzuleiten, und hatte eine ursprüngliche Länge von rund 2,5 km. Bis 1865 erfüllte der Stollen diese Aufgabe, bis er von einem tiefer liegenden Stollen abgelöst wurde....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.