Jugend musiziert

Beiträge zum Thema Jugend musiziert

Kultur

Schüler der Musikschule Hilden auch beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert erfolgreich
Überzeugende Leistungen

Die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Jugend musiziert war für die über 30 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Musikschule in diesem Jahr wahrlich eine besondere Herausforderung. Aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen mussten mehrfach Termine verschoben werden, und letztlich war die Teilnahme auf allen Ebenen des Wettbewerbs nur durch die Einsendung eigens erstellter Videos möglich. Auch war die Vorbereitung auf den Wettbewerb durch Phasen ausschließlichen Online-Unterrichts und der...

  • Hilden
  • 01.06.21
Kultur
Die 16-jährige Fatima Bödecker (Saxophon) hat beim diesjährigen Wettbewerb von "Jugend musiziert"  erfolgreich teilgenommen. | Foto: Musik- und Kunstschule Wesel

Jugend musiziert: Preisträger der Musik- und Kunstschule
Einladung zum virtuellen Konzert

Mit der Austragung des Bundeswettbewerbs am vergangenen Pfingstwochenende ist der Wettbewerb "Jugend musiziert" nun auf allen drei Ebenen abgeschlossen. Auch insgesamt elf Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel haben im Laufe der vergangenen Monate - Corona-bedingt per Video- auf Regional-, Landes- und Bundesebene teilgenommen und folgende Preise erhalten: Regional 1. Preis (22 Punkte) Ferdinand Wilms (10 Jahre, Saxophon); 1. Preis (21 Punkte) Maximilian Karstedt (8 Jahre, Saxophon);1. Preis...

  • Wesel
  • 28.05.21
Kultur
Merle Steinberg, Schülerin der Musikschule Bergkamen, beeindruckte mit ihrem Flötenspiel die Jury beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als Videowettbewerb stattfand.  | Foto: Frauke Steinberg

2. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert
Schülerin der Musikschule Bergkamen überzeugt Jury

Merle Steinberg beeindruckte mit ihrem Flötenspiel die Jury beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie als Videowettbewerb stattfand. Die Schülerin der Musikschule Bergkamen überzeugte mit einem auswendig gespielten Programm von 20 Minuten Länge und gewann mit 23 Punkten einen zweiten Preis. Extra für den Bundeswettbewerb hatte sie ein neues Konzertprogramm einstudiert und präsentierte Werke aus dem Rokoko, der Romantik und der Moderne. „Durch Corona...

  • Kamen
  • 25.05.21
Kultur
Das Hildener Klavier Duo Isabelle Nguyen und Johannes von Reuß aus der Klavierklasse von Judith Lenz sicherte sich einen ersten Preis im Wettbewerb "Jugend musiziert". | Foto: Foto: Musikschule

Hervorragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
Fachjury bewertete Musikvideos

Während der Landeswettbewerb der älteren Jahrgänge zur Qualifikation für den Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" bereits im März stattfand, mussten sich die jüngeren Teilnehmer, für die der Wettbewerb allerdings auf Landesebene endet, bis Mai gedulden. Jetzt allerdings bekamen auch die 19 Nachwuchsmusiker der Altersgruppe 2 die Chance, sich coronabedingt per Video der Landesjury zu präsentieren. Dabei erspielten sich alle Teilnehmer aus dem Kreis Mettmann erste, zweite oder dritte Preise. Erste...

  • Hilden
  • 25.05.21
Kultur
Luzie Gersonde hat mit ihrer Querflöte den zweiten Preis im Landeswettbewerb erhalten. Ihr Beitrag, "Le petit chevrier corse" von Henri Tomasi, ist ebenfalls in der Playlist zu hören.
Foto: Anna Schwartz

Preisgekrönte Beiträge im Internet
Monheim erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet in diesem Jahr digital als Video-Wettbewerb statt. Auch in der Monheimer Musikschule haben 38 Kinder und Jugendliche Videos aufgenommen und in den jeweiligen Altersgruppen der Regional- und Landeswettbewerbe zahlreiche Preise erhalten. Statt eines Preisträgerkonzertes hat die städtische Musikschule in ihrem YouTube-Kanal nun eine Playlist zusammengestellt. In einem kurzen Grußwort gratuliert Bürgermeister Daniel Zimmermann allen Teilnehmenden: „Ich freue...

  • Monheim am Rhein
  • 19.05.21
Kultur
Beim Wettbewerb "Jugend musiziert" räumten die Gladbecker Teilnehmer reihenweise Preise ab. Obige Fotomontage zeigt in der oberen Reihe von links nach rechts Mevize Candan, Raphael und Johanna Pham, Linus Pfister und Anna Nehm sowie in der unteren Reihe von links nach rechts Tom Eichner, Dalija Nadine Sojčić, Elias Mutz und Anna Baumann. Foto: Stadt Gladbeck Reihenweise 1. und 2. Preise sahnte der Gladbecker Musiker-Nachwuchs beim Wettbewerb "Jugend musiziert" ab. Obige Fotomontage zeigt in der oberen Reihe von links nach rechts Mevize Candan, Raphael und Johanna Pham, Linus Pfister, sowie Anna Nehm und in der unteren Reihe von links nach rechts Tom Eichner, Dalija Nadine Sojcic, Elias Mutz sowie Anna Baumann.  | Foto: Musikschule der Stadt Gladbeck

Wettbewerb "Jugend musiziert" fand unter besonderen Corona-Bedingungen statt
Gladbecker Musiker-Nachwuchs räumt reihenweise 1. Preise ab

Ausgesprochen erfolgreich waren Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Gladbeck wieder beim traditionellen Wettbewerb "Jugend musiziert". Dabei fand der im Jahr 1964 gegründete Wettbewerb für junge Nachwuchskünstler in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unter noch nie dagewesenen Vorzeichen statt. Schon die Vorbereitung war sowohl für die Schüler wie auch für die Lehrkräfte eine große Herausforderung. Seit Januar konnte der Unterricht an der Musikschule nur noch in Form von...

  • Gladbeck
  • 03.05.21
  • 1
Kultur
Foto: Pixabay

TOP-Ergebnisse für Schüler der Musikschule Kettwig
Jugend musizierte erfolgreich

Nachdem der ursprünglich für Januar angesetzte Wettbewerb "Jugend musiziert" der Kettwiger Musikschule in Präsenz aufgrund der Pandemie ausfallen musste, wurde er nun zwei Monate später im Online-Format ausgetragen. Diese Umstellung war für alle Schüler wie auch die Lehrer eine besondere Herausforderung. Im Saal des vertrauten Kettwiger Rathauses wurden alle Wettbewerbsbeiträge einzeln aufgenommen und als Video an die Jury verschickt. Folgenden verzeichneten beachtliche Erfolgen: 1. Preis mit...

  • Essen-Kettwig
  • 03.05.21
Kultur
Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. | Foto: LK-Archiv

Der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" findet vom 13. bis 16. Mai in Dortmund statt
Ergebnisse des Regionalwettbewerbes "Jugend musiziert" für die Region Bochum und Herne

Der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert für die Region Bochum und Herne hat vor kurzem online stattgefunden. Ursprünglich war er als Präsenzveranstaltung für Ende Januar geplant, wurde dann zunächst auf den 20. März und dann auf den 17. April verschoben, als Präsenzwettbewerb konnte er jedoch letztendlich nicht stattfinden. Die Teilnehmer mussten bis zum 15. April ein Video mit ihren Beiträgen hochladen, eine Jury hat am vergangenen Samstag in Bochum die Präsentationen bewertet und...

  • Herne
  • 22.04.21
Kultur
Die Teilnehmenden des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ berichten Musikschulleiter Georg Kresimon (oben rechts) in einer Videokonferenz über ihre Erfahrungen. Die Teilnahme war in diesem Jahr nur per Video möglich. | Foto: Screenshot: pst / Stadt Moers

Moerser Musikschüler trotzen aktuellen Herausforderungen
"Jugend musiziert"

Trotz der widrigen Umstände haben Schülerinnen und Schüler der Moerser Musikschule beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ großen Einsatz gezeigt. „Wenn der Wettbewerb in normalen Zeiten stattfindet, ist es bereits anstrengend. Ich muss euch aber meinen allergrößten Respekt aussprechen, dass ihr das trotz aller Erschwernisse gemacht habt. Ihr vertretet die Musikschule nach außen“, lobt Georg Kresimon das Engagement der jungen Leute. Die besonderen Herausforderungen waren in diesem Jahr, dass es...

  • Moers
  • 15.04.21
Kultur
2 Bilder

Erster Platz für Carolin de Bruijn
Heine-Schülerin nahm an "Jugend musiziert" teil

Der 14-jährigen Musikerin Carolin de Bruijn geht es in diesen Zeiten wie so vielen anderen, sie probt in Videokonferenzen, hat keine Auftritts-Möglichkeiten, kein Publikum. Dabei wollte die Schülerin am Heinrich-Heine-Gymnasium in diesem Jahr mit ihrer Geige und mit ihrem Pianisten, dem gleichaltrigen Lyubomir Yordanov aus Duisburg, vor die Jury des renommierten Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ treten. Corona verhinderte schon 2020 die Teilnahme der Schülerin, da war sie bereits für den...

  • Oberhausen
  • 31.03.21
Kultur
Die höchste zu erreichende Punktzahl war 25. Zum Landeswettbewerb gemeldet werden die Teilnehmer, die 23 und mehr Punkte verbuchen konnten.
Foto: Pixabay

Jugend musiziert
So schneidet Monheim ab

Über 150 junge Musiktalente aus dem Kreis Mettmann haben sich in diesem Jahr dem Urteil der Fachjury von „Jugend musiziert“ gestellt - jedoch nicht live. Der Regionalwettbewerb des Kreises fand Corona-bedingt als Videowettbewerb in der Musikschule Monheim statt. Die Jurys schauten sich vor Ort die eingereichten Videos der Talente gemeinsam an und bewerteten sie. 38 Teilnehmer des Regionalwettbewerbes erzielten eine Wertung von 23 und mehr Punkten. Hervorragend waren in der Kategorie Posaune war...

  • Monheim am Rhein
  • 29.03.21
Kultur
Das Klavier Duo Isabelle Nguyen und Johannes von Reuß aus der Klavierklasse von Judith Lenz.  | Foto: Foto: Musikschule

"Jugend musiziert"-Teilnehmer der Musikschule Hilden erneut sehr erfolgreich
Fach-Jury bewertete Musikvideos

Trotz vieler Unwägbarkeiten haben sich in den letzten Monaten über dreißig Schülerinnen und Schüler der Musikschule Hilden intensiv auf eine Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2021 vorbereitet. Lange Zeit war unklar, ob und, wenn ja, unter welchen Bedingungen der Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2021 würde stattfinden können. Erschwerend kam hinzu, dass der Unterricht der Musikschule Corona-bedingt über weite Strecken nur online erfolgen konnte, was insbesondere für das Spiel zu zweit eine...

  • Hilden
  • 27.03.21
Kultur
23 der eingereichten Wettbewerbsbeiträge stammten aus Essen. Sechs Schüler der Folkwang Musikschule im Alter von 13 bis 17 Jahren schafften einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. | Foto: Archiv

Jurys des Landeswettbewerbs NRW trafen sich in Essen
"Jugend musiziert“ auf 1.000 Sticks

Auch 2021 ist wegen der Conorona-Pandemie ein schwieriges Jahr für „Jugend musiziert“. Doch anders als im letzten Jahr musste der 58. Landeswettbewerb NRW nicht abgesagt werden und fand größtenteils vom 12. bis zum 18. März in Essen statt – als Videowettbewerb, aber immerhin mit einer real präsenten Jury. „Jugend musiziert“ NRW hatte dazu aufgerufen, die Wettbewerbsbeiträge auf USB-Sticks einzureichen. Musikvideos zu drehen, war für die Teilnehmer nicht einfach: Die Musikschulen waren...

  • Essen
  • 23.03.21
Kultur
Fatima Bödecker von der Musik- und Kunstschule Wesel hat sich mit einem ersten Preis für den Bundeswettbewerb qualifiziert und wird ihre Musikschule und ihre Stadt im Mai auf Bundesebene vertreten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Musik- und Kunstschule Wesel.

Fatima Bödecker qualifiziert sich für Bundeswettbewerb und vertritt die MKS und Wesel im Mai auf Bundesebene
Musik- und Kunstschule Wesel erfolgreich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Der in NRW kombinierte Regional- und Landeswettbewerb der Altersstufen III- VII (12 bis 21 Jahre) "Jugend musiziert" wurde kürzlich digital ausgetragen. Wie in jedem Jahr waren - trotz der Corona-bedingt stark veränderten Rahmenbedingungen - auch wieder Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel dabei, die sich der besonderen Herausforderung gestellt haben, statt live aufzutreten, ein ungeschnittenes Video zu produzieren und damit am Wettbewerb teilzunehmen. So trotzten sie Corona und nahmen...

  • Wesel
  • 22.03.21
Kultur
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Musikschule in Hilden hoffen bald wieder gemeinsam und vor Publikum musizieren zu können.  | Foto: Foto: Peter Siepmann.

Musikschule Hilden - Ein Blick hinter die Kulissen in Zeiten von Corona
Digitaler Unterricht

Seltsam leise geht es derzeit in den Räumen der Musikschule an der Gerresheimer Straße zu, fast so, als fände gar kein Musikschulunterricht statt und als würden alle Aktivitäten momentan ruhen. Doch das ist keineswegs so. Vielmehr erteilen die insgesamt 62 Lehrkräfte der Musikschule in diesen Tagen den Instrumental- und Gesangsunterricht - wie bereits im Frühjahr 2020 - online und überwiegend aus dem Home Office. Der digitale Unterricht wird von den weitaus meisten Schülerinnen und Schülern...

  • Hilden
  • 20.02.21
Kultur
Das Ensemble Cygnus nahm am Freiburger Wespe-Wettbewerb teil. | Foto: Musikschule Dortmund

Dortmunder „Ensemble Cygnus“ spielte in Freiburg
Erster Wettbewerb seit Monaten

Zwischen März bis Mai fielen für viele Jugendliche, die sich intensiv auf den Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereitet hatten, coronabedingt alle Termine aus – so auch für das „Ensemble Cygnus“, das bestplatzierte Jugend-musiziert-Ensemble aus Dortmund. Nun gab es für die zehn jungen Musiker*innen eine erste gemeinsame Aktion nach dem Lockdown: Acht Cellist*innen samt Pianist und Percussionistin durften am Wettbewerb „Wespe“ in Freiburg teilnehmen und konnten, wenn auch ohne Publikum, die für...

  • Dortmund-City
  • 04.10.20
  • 1
Kultur
Foto: Stadt Marl
3 Bilder

„Marler Debüt“ im Theater Marl

Es ist wieder so weit: Die Stadt Marl hat zur traditionsreichen Konzertreihe „Marler Debüt“ hochtalentierte junge Musikerinnen und Musiker ins Theater Marl eingeladen, die beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit außergewöhnlichen Leistungen überzeugt haben. Musikbegeisterte können Karten für das Konzert am Samstag, 10. Oktober, im i-Punkt erwerben. Die Marler Konzertreihe war in den vergangenen Jahren für zahlreiche Musikerinnen und Musiker eine wichtige Station auf dem Weg in die...

  • Marl
  • 17.09.20
Kultur
Der Ton macht die Musik - das wissen die Schüler der Musikschule Recklinghausen ganz genau.  | Foto: Stadt RE

Recklinghäuser Musikschüler erfolgreich bei "Jugend musiziert"
Preisträger gewürdigt

Neun Schüler der Musikschule Recklinghausen schafften es mit Bestnoten beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" aufs Treppchen. "Die langfristige intensive Beschäftigung mit Werken verschiedener Epochen und Stile, die Vorbereitung auf das Wettbewerbsvorspiel und eine gelungene Präsentation sind ein großer Erfolg an sich. Wenn dann auch noch so gute Preise dabei herauskommen, ist das ein verdienter Lohn", freut sich Musikschulleiter Stefan Prophet. In der Altersgruppe IB, den Jahrgängen 2010...

  • Recklinghausen
  • 15.03.20
Kultur
Unter anderem spielten Vivienne Fabritius (Trompete) und Simon Jedamzik auf dem Euphonium Variationen von "Take Five". | Foto: Ulrich Bangert

Preisgekrönte Musiker stellten sich in Heiligenhaus vor

In der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) gaben die Preisträger des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" ein Konzert. Unter anderem spielten Vivienne Fabritius (Trompete) und Simon Jedamzik auf dem Euphonium Variationen von "Take Five". Dr. Svend Reuse, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Düsseldorf, die seit 30 Jahren den Wettbewerb unterstützt, überreichte zwischendurch zwei Förderpreise in der Gesamthöhe von 1.500 Euro an Nachwuchs-Musiker.

  • Heiligenhaus
  • 03.03.20
Kultur
Die Dortmunder Musikschule und der Regionalausschuss Jugend musiziert gratulierten den stolzen "Jugend musiziert"-Teilnehmern und ihren Lehrern.
 | Foto: Jürgen Appelhans

Dortmunder „Jugend musiziert“-Preisträger begeisterten im Orchesterzentrum
Viel Beifall für Konzert im vollbesetzten Saal

Das Orchesterzentrum platzte aus allen Nähten: Die Dortmunder Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ präsentierten sich auf der großen Bühne. 47 Erstplatzierte von 7 bis 19 Jahren zeigten ihr Können mit einem kurzweiligen, bunten, hochkarätigen Querschnitt des Wettbewerbs, der das Publikum begeisterte. Neben Urkunden und Preisen der Sparkasse Dortmund, die von Bürgermeister Manfred Sauer und Peter Orth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, überreicht wurden, gab es...

  • Dortmund-City
  • 21.02.20
Kultur
Georgi Petrov, Burkhard Wolters und Jens Stammer (v.l.). Foto: Claudia Stammer

„Jugend Musiziert – Jugend Konzertiert“
Konzert mit Schülern und Ensembles der Musikschule Bergkamen

Die zahlreichen Besucher des Preisträgerkonzertes „Jugend Musiziert – Jugend Konzertiert“ erlebten am vergangen Sonntagvormittag in der Hauptstelle der Sparkasse eine vielseitige und niveauvolle musikalische Präsentation junger Nachwuchsmusiker und Ensembles der Musikschule Bergkamen. Dieses Konzert bot damit einen würdevollen Rahmen für die Überreichung der Urkunden und Preise an die beiden erfolgreichen Teilnehmer des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“. Kay Schulte dankte als...

  • Kamen
  • 18.02.20
Kultur
 Lilly Ruhnau-Wiebusch war gleich in zwei Wettbewerben erfolgreich - im Fach Gesang und in einem Querflötentrio.
Foto: Musikschule

Jugend musiziert
Preisträger geben Konzert in Monheim

Bei freiem Eintritt findet am Dienstag, 18. Februar, das Monheimer Preisträgerkonzert statt, bei dem die jungen Talente eine Kostprobe ihres Könnens geben werden und Bürgermeister Daniel Zimmermann alle diesjährigen Teilnehmenden ehren wird. Beginn im Saal der Musik- und Kunstschule am Berliner Ring 9 ist um 18 Uhr. Ende Januar fand erstmalig in der Monheimer Musikschule der Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert" statt. Fast 30 Teilnehmende der Monheimer Musikschule konnten bei diesem...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.20
Kultur
Frohe Gesichter bei der Musikschule Subito: Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ räumten 14 junge Pianisten vier 1. Preise, neun 2. Preise und einen 3. Platz ab. Charlotte Liersch darf ihr Können beim Landeswettbewerb im März zeigen.  | Foto: Musikschule Subito

Nase vorn bei „Jugend musiziert“
Musikschule Subito räumte 14 Preise beim Regionalwettbewerb ab

Einen erfolgreicheren Start ins Jahr 2020 hätte sich die Musikschule Subito kaum wünschen können. Beim 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ hatten 14 Schülerinnen und Schüler von Marina Kheifets, Anna Yarovaya und Ellina Perlin am Klavier die Nase vorn und brachten vier 1. Preise, neun 2. Preise und einen 3. Preis mit nach Hause. „Ganz besonders gratulieren möchten wir Charlotte Liersch, die nun beim Landeswettbewerb im März ihr Können zeigen darf“, freut sich die Konzertpianistin und...

  • Düsseldorf
  • 10.02.20
Kultur
Das erfolgreiche Blechbläser-Quartett der Musikschule. | Foto: Birgit Kramarczyk/ Musikschule DO

258 Teilnehmer präsentierten ihr Können in der Dortmunder Musikschule: Preisregen für 133 Musiker
Wettbewerb Jugend musiziert

Eine großartige Atmosphäre herrschte beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert, der am Wochenende in der Musikschule stattfand, als 258 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihr musikalisches Können auf hohem, teilweise exzellentem Niveau präsentierten. In den Solokategorien Klavier, Gesang und Drums sowie in den Ensemble-Kategorien für Streicher, Blechbläser und Holzbläser und Ensemble „Neue Musik“ vergaben die Jurys hohe Punktzahlen, beeindruckt von den durchweg hohen und immer wieder...

  • Dortmund-City
  • 07.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.