Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Politik

Zum Polizeieinsatz in Eller am 20. April
Brutale Familienbandenkriminalität in Eller/Lierenfeld

Am 20. April kam es in Eller zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein Streit unter verfeindeten Familien eskalierte. Viele waren beteiligt; es gab mehrere Verletzte. Die Polizei schreibt in ihrer Presseinformation: „Eine heftige körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei verfeindeten Familien löste gestern Nachmittag bis in die Abendstunden einen größeren Polizeieinsatz aus. An dem Geschehen waren etwa zehn bis 20 Personen beteiligt. Nach jetzigem Stand wurden fünf Männer verletzt. Alle konnten...

  • Düsseldorf
  • 25.04.22
Blaulicht
3 Bilder

DRK Gladbeck ++EINSÄTZE++
DRK Gladbeck zieht Einsatzbilanz zu Ostern 2022

DRK Gladbeck zieht Einsatzbilanz zu Ostern 2022 Die amtlichen Teststellen für Bürgertestungen waren über Ostern an der Europastraße –Drive Inn – und an der Horster Str. 24 – Walk Inn – gut ausgelastet. Hektisch herrschte in der Notruf- und Service Zentrale des DRK Gladbeck zu den Osterfeiertagen nicht. HausnotrufeinsätzeInsgesamt wurden 65 vor Ort Einsätze für den Hausnotrufdienst abgearbeitet. Von der fehlenden Tagesmeldung bis Sturz, Einsatz Pflegedienst, Einsatz ärztlicher Notfalldienst oder...

  • Gladbeck
  • 19.04.22
  • 1
Blaulicht
Nach einem heftigen Zusammenstoß auf der Kreuzung Europaring/Schützenstraße landete einer der beteiligten Pkw auf dem Dach. | Foto: Feuerwehr Ratingen

Europaring/Schützenstraße
Unfall in Ratingen: Auto landet auf dem Dach

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos kam es am Sonntag (10. April 2022) um 12.36 Uhr im Kreuzungsbereich Europaring/Schützenstraße. Dabei überschlug sich ein Pkw, so dass er auf dem Dach liegen blieb. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 10.000 Euro. Gemeldet wurde, dass eine Person im PKW eingeklemmt sei. Erste Rückmeldungen von der Einsatzstelle ergaben aber, das die Person sich selbst befreien konnte und nur leicht verletzt wurde. Die Insassen des zweiten Fahrzeugs, eine...

  • Ratingen
  • 11.04.22
Blaulicht
Wenn Feuerwehr oder Rettungsdienst ab der Gladbecker Hauptwache ausrücke, werden für die Einsatzfahrzeuge auf einem Teil der Wilhelmstraße die Ampelanlagen auf "Grün" geschaltet. Dies sorgt auf den Nebenstraßen für längere Wartezeiten vor den Ampeln. Künftig werden die dort wartenden Autofahrer mit Anzeigen mit dem Hinweis "Feuerwehr" informiert. | Foto: Pixabay

Infos bei Rotlicht zeigenden Ampeln
Feuerwehr-Hinweisanlagen werden montiert

Vielen - vor allen Dingen auswärtigen - Autofahrern ist nicht bekannt, dass es im Bereich der Wilhelmstraße in Gladbeck-Mitte eine so genannte "Feuerwehr-Vorrangschaltung" gibt. In der Praxis bedeutet dies, dass bei Einsätzen der Feuerwehr beziehungsweise des Rettungsdienstes auf der Wilhelmstraße zwischen der Kreuzung Grabenstraße bis hin zur Friedrich-Ebert-Straße diese Vorrangschaltung existiert, um im Ernstfall den Einsatzfahrzeugen "Freie Fahrt" und damit ein schnelleres Erreichen des...

  • Gladbeck
  • 07.04.22
Ratgeber

Gemeinsame Planung genehmigt
Grünes Licht für Telenotarzt

Die Kreise Kleve, Viersen und Wesel sowie die Städte Duisburg, Krefeld und Mönchengladbach streben eine gemeinsame Trägergemeinschaft „Telenotarzt Niederrhein“ an. Das Landes-Gesundheitsministerium NRW hat nun grünes Licht gegeben: Die Kommunen dürfen die Planung konkretisieren. Der Telenotarzt ist ein System, bei dem das bestehende Netz notärztlicher Versorgung um ein digitales Angebot ergänzt wird. Hierbei handelt es sich um das führende Projekt in der Digitalisierungsstrategie im...

  • Wesel
  • 07.04.22
  • 1
Blaulicht
Am Ende noch glimpflich endete der spektakuläre Verkehrsunfall am Bahnübergang Duisburger Straße in Lirich. | Foto: Feuerwehr Oberhausen

Nahverkehrszug konnte noch anhalten
Verkehrsunfall an Bahnübergang in Lirich

Am späten Nachmittag des 5. April (Dienstag) wurde der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen gegen 17.51 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich des Bahnübergangs auf der Duisburger Straße in Lirich gemeldet. Umgehend alarmierte die Leitstelle ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, zwei Rettungswagen ein Notarzteinsatzfahrzeug und den Führungsdienst mit einem Einsatzleitwagen zur Einsatzstelle. Vor Ort stellte sich die Lage wie folgt dar: Es war zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich...

  • Oberhausen
  • 06.04.22
Blaulicht
Die Feuerwehr rückte in der Nacht zur Heinitzstrasse aus. | Foto: Lokalkompass

Brand im Herner Mehrfamilienhaus
Rauchwarnmelder und Nachbarn reagierten

In der Nacht zum Samstag, 2. April, wurden die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Heinitzstrasse durch mehrere Heimrauchwarnmelder unsanft aus der Nachtruhe geweckt. Es brannte in einer Wohnung im ersten Obergeschoß, die Feuerwehr rettete zwei Menschen aus der Wohnung, der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der Brand konnte auf die Brandausbruchstelle begrenzt werden. Durch den Einsatz von einem Rauchschutzvorhang und einem Hochleistungslüfter ist kein Brandrauch in den...

  • Herne
  • 02.04.22
Blaulicht
Foto: Lokalkompass

Blaulicht Herdecke
Rettungsdienst im Einsatz - Autofahrer übersieht Radfahrer

HERDECKE. Am Freitag, 25. März, um 15.50 Uhr befuhr eine 55-jährige Herdeckerin mit ihrem Pkw Opel Astra die Hengsteyseestraße in Fahrtrichtung Am Sonnenstein. In Höhe der dortigen Realschule bog sie nach rechts ab um anschließend nach links auf den Schulparkplatz zu fahren. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden, 65-jährigen Radfahrer aus Herdecke und es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt. Es entstand Sachschaden...

  • Herdecke
  • 28.03.22
Blaulicht
Bei dem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw auf der Autobahn A 2 zwischen Gladbeck und Bottrop wurde eine Person getötet und ein zweiter Beteiligter schwer verletzt. Die Autobahn ist derzeit in Richtung Oberhausen immer noch voll gesperrt. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

A 2 zwischen Gladbeck und Bottrop gesperrt
Lkw-Fahrer bei Unfall getötet

Die Autobahn A 2 in Fahrtrichtung Oberhausen war am heutigen Montag, 28. März, Ort eines schweren Verkehrsunfalls. Um 6.26 Uhr wurde die Gladbecker Feuerwehr zu dem Einsatz auf der Autobahn gerufen. Dort war es zwischen der Anschlussstelle Essen/Gladbeck und dem Autobahn-Dreieck Bottrop zu einem Auffahrunfall gekommen, an dem zwei Lkw beteiligt waren. Bei dem Unfall wurde eine Person getötet und eine weitere schwer verletzt. Die schwerverletzte Person wurde den Rettungsdienst in die...

  • Gladbeck
  • 28.03.22
Blaulicht

Witten
Teenager nach Drogenkonsum im Krankenhaus

Am heutigen 25. März, gegen kurz nach 11 Uhr, wurden der Polizei vier verletzte Schüler gemeldet. Nach bisherigem Stand hatten drei Schülerinnen und ein Schüler aus Witten (15/15/15/16) auf einem Schulgelände an der Willy-Brand-Straße gemeinsam Drogen und Alkohol konsumiert. Infolgedessen mussten sie mit Rettungsfahrzeugen vorsorglich in Krankenhäuser gebracht werden. Über die Art und Herkunft der Betäubungsmittel liegen noch keine abschließenden Informationen vor. Zwei der Teenager konnten das...

  • Witten
  • 25.03.22
Blaulicht
Foto: Andreas Molatta

Blaulicht Witten
Sohn verletzt Vater lebensgefährlich - Mordkommission ermittelt

Am 22. März, gegen 16.20 Uhr, wurde der Wittener Polizei eine verletzte Person nach Messerstichen an der Uferstraße gemeldet. Nach bisherigem Stand kam es nach einem Streit im Haus zwischen Vater (61) und Sohn (36) zu einer körperlichen Auseinandersetzung. In dessen Verlauf verletzte der 36-Jährige seinen Vater lebensbedrohlich mit einem Messer. Der 61-Jährige konnte aus der Wohnung auf die Straße flüchten. Er wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Zwischenzeitlich konnte er...

  • Witten
  • 24.03.22
Blaulicht

Unfall in Witten
Pkw-Fahrerin nach Kollision mit Rettungswagen verletzt

Bei einem Abbiegeunfall am Dienstagnachmittag, 22. März, in Witten-Herbede ist eine 62-jährige Autofahrerin leicht verletzt worden. Gegen 16 Uhr war eine Rettungswagenbesatzung mit Sonder- und Wegerechten zu einem medizinischen Notfall auf der Wittener Straße in Richtung Blankenstein unterwegs. Nach bisherigem Kenntnisstand verließ eine 62-jährige Bochumerin zeitgleich mit ihrem Pkw die Tankstellenausfahrt an der Straße "Im Hammertal 1" und bog auf die Wittener Straße in gleiche Richtung ab. Im...

  • Witten
  • 24.03.22
Blaulicht
Schwierige Rettungsbedingungen gab es am Wochenende in Langenfeld bei der Rettung einer Frau von einem Waldweg. | Foto: Foto: Polizei Langenfeld

Frau verletzte sich beim Spaziergang
Rettung vom Waldweg war schwierig

Ein Ehepaar nutzte das schöne Wetter am Samstag, 19. März, zu einem ausgiebigen Spaziergang. Auf einem Waldweg in den Sandbergen verletzte sich die Ehefrau so schwer, dass sie nicht mehr weiterlaufen konnte. Wahrscheinlich WadenbeinbruchDer Ehemann verständigte den Rettungsdienst der Feuerwehr Langenfeld. Der Disponent schickte ein Notarzteinsatzfahrzeug und einen Rettungswagen zur angegebenen Adresse. Bei der Patientin wurde durch den Notarzt ein Verdacht auf eine Unterschenkelfraktur...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.03.22
Blaulicht
Dieses Bild bot sich den Einsatzkräften der Gladbecker Feuerwehr beim Eintreffen an der Einsatzstelle an der Braucker Roßheidestraße. | Foto: Feuerwehr Gladbeck
2 Bilder

Großeinsatz für die Gladbecker Feuerwehr
Dramatische Szenen bei Hausbrand in Brauck

Dramatische Szenen haben sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (18. auf 19. März) im Gladbecker Stadtsüden zugetragen. Exakt um 0.23 Uhr wurde die Gladbecker Feuerwehr am Samstag zu einem Wohnungsbrand mit "Menschenleben in Gefahr" nach Brauck gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle an der Roßheidestraße schlugen aus der Brandwohnung im 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses Flammen aus drei Fenstern. Augrund dieser vorgefundenen Lage wurde sofort Vollalarm für alle verfügbaren...

  • Gladbeck
  • 19.03.22
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum

Reizgas an Bochumer Gesamtschule versprüht
Fünf Teenager im Krankenhaus

Am Freitagvormittag wurde an der Gesamtschule an der Gahlenschen Straße in Bochum Hamme Pfefferspray versprüht. 40 Schülerinnen und Schüler im Teenageralter waren betroffen, fünf mussten zur Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Einsatz begann um 9.44 Uhr. Im Eingangs- und Außenbereich der Gesamtschule an der Gahlenschen Straße war großflächig Pfefferspray versprüht worden. Rund 40 Schülerinnen und Schüler atmeten das Reizgas ein und klagten zum Teil über Atembeschwerden,...

  • Bochum
  • 18.03.22
Blaulicht

Unfall in Witten
81-Jährige von eigenem Auto erfasst

Eine 81-Jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall im Wittener Stadtzentrum verletzt worden. Sie stürzte aus der Fahrertür und wurde anschließend von ihrem eigenen Auto erfasst. Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 15. März, auf einem Parkplatz an der Ruhrstraße 45. Gegen 11.50 Uhr fuhr die 81-jährige Wittenerin dort in Richtung Ausfahrt und öffnete ihre Fahrzeugtür, um die Parkkarte in den Automaten zu stecken, der die Schranke öffnet. Dabei stürzte sie aus ihrem Auto, das daraufhin über ihre...

  • Witten
  • 17.03.22
Blaulicht
Drehleiter im Löschangriff | Foto: @Feuerwehr Essen

Feuerwehr Essen
Feuer auf Schrottplatz in Essen-Altenessen-Nord - keine verletzten Personen

Essen. In den frühen Morgenstunden des 13. März..2022 erhielt die Leitstelle der Feuerwehr Essen um 03:20 Uhr Kenntnis von einem brennenden Müllhaufen auf einem Schrottplatz in der Heßlerstraße in Essen - Altenessen. Daraufhin wurde ein Löschzug zur Einsatzstelle alarmiert. Der Einsatzleiter erkannte sofort, dass auf der Schrottablagefläche etwa 150 qm Schrott brannten und das Feuer sich auf die gesamte Fläche von etwa 750 qm auszubreiten drohte. Daraufhin wurde ein weiterer Löschzug alarmiert...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.22
  • 1
Blaulicht
Verkehrsunfall in Gladbeck - Ellinghorst | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Feuerwehr Gladbeck
Verkehrsunfall in Gladbeck- Ellinghorst. Frau befreite sich und ihre zwei Kinder aus dem Pkw.

Gladbeck. Am Dienstag. 08. März.2022 wurde die Gladbecker Feuerwehr durch die Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut ersten Informationen sollten in dem verunfallten PKW noch zwei Kinder eingeklemmt sein. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen auf der Fahrerseite liegenden PKW vor. Die Fahrerin des verunfallten Fahrzeuges konnte sich aus dem PKW selbstständig befreien. Im Anschluss befreite sie ihre Kinder aus dem Fahrzeug. Alle drei Insassen wurden durch den...

  • Gelsenkirchen
  • 09.03.22
Blaulicht
Foto: Polizei  NRW

Feuerwehr Bochum
Verkehrsunfall mit zwei PKW führt zu längerem Rückstau auf der BAB 40

Um 09:30 Uhr ereignete sich auf der BAB 40 in Fahrtrichtung Essen in Höhe der Ausfahrt Freudenbergstraße ein Verkehrsunfall mit zwei PKW. Schnell waren zwei Rettungswagen und zwei Hilfeleistungsfahrzeuge der Berufsfeuerwehr vor Ort. Bei Ankunft der Feuerwehr hatten alle Unfallbeteiligten bereits ihre Fahrzeuge verlassen. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen, eine weitere Person wurde dem Rettungsdienst mit Verdacht auf mittelschwere Verletzungen übergeben. Alle drei Verletzten wurden...

  • Bochum
  • 09.03.22
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP-Fraktion setzt sich für Beitritt zum SoKo Respekt e.V. ein.

Einsatz-, Hilfs- und Rettungskräften sehen sich auch in Bochum immer wieder Anfeindungen und zum Teil auch körperlichen Angriffen ausgesetzt. Der Verein "SoKo Respekt e.V." setzt sich seit 2017 dafür ein, dass dieser Problematik entschieden entgegengetreten wird. Für städtische Mitarbeiter:innen gibt es in Bochum bereits die "Kampagne Respekt bitte!“ die Bürger:innen zum respektvollen Umgang mit den Mitarbeiter:innen der städtischen Verwaltung aufruft. "Sämtliche Einsatzkräfte die, teils unter...

  • Bochum
  • 03.03.22
Blaulicht
Düsseldorf: Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Düsseldorf mussten insgesamt zu 453 Einsätzen (2019: 528) ausrücken. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Bilanz der Feuerwehr
Tulpensonntag in in der Stadt

Am Tulpensonntag feiern in der Regel viele Tausend Menschen die fünfte Jahreszeit in der Landeshauptstadt. Das Stadtbild prägt dabei vor allem die vielen Veedelszüge und der Familienkarneval an der Königsallee, das sogenannte Kö-Treiben. In diesem Jahr wurden die Veranstaltungen bereits frühzeitig coronabedingt abgesagt. Trotz der nicht stattfindenden Veranstaltungen kamen an diesem sonnigen Sonntag mehrere Hundert Menschen - vor allem Jugendliche und junge Erwachsene - in der Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
Blaulicht
Pfarrer Frank Schule aus Ratingen (links) ist seit Jahresbeginn Koordinator der Notfallseelsorge im Kreis Mettmann. Auf katholischer Seite hat Detlef Tappen (ebenfalls im Bild) dieses Amt schon am 1. September 2021 übernommen. | Foto: Beate Meurer

Ratinger Pfarrer koordiniert
Notfallseelsorge - ein bestelltes Feld

Dass die Koordination der Ökumenischen Notfallseelsorge neu besetzt werden musste, hat einen einfachen Grund: Pfarrer Jürgen Draht, der dieses Amt bisher wahrnahm, genießt seit dem 1. Januar seinen wohl verdienten Ruhestand. Und dass Pfarrer Frank Schulte (57) die Nachfolge antritt, ist ebenso wenig ein Zufall: "Als ich vor 26 Jahren nach Ratingen kam, war Jürgen Draht hier schon tätig und wir haben einige Projekte gemeinsam auf die Beine gestellt." Für Pastor Draht wiederum war einer der...

  • Ratingen
  • 27.02.22
Blaulicht

Unfall in Witten
Fußgängerin (81) nach Zusammenstoß mit Krad schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (23. Februar) in Witten-Mitte ist eine Fußgängerin (85) schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 33-jähriger Kradfahrer aus Witten gegen 15.55 Uhr auf der Breite Straße in Richtung Ardeystraße. In Höhe der Hausnummer 14 überquerte zeitgleich eine 81-jährige Fußgängerin aus Witten die Breite Straße in Richtung des an der Hausnummer 23 gelegenen Supermarktes. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Seniorin stürzte. Ein...

  • Witten
  • 24.02.22
  • 1
Blaulicht
Insgesamt vier Verletzte forderte der schwere Verkehrsunfall in Brauck. | Foto: Pixabay

Schwerer Unfall im Gladbecker Süden
Autofahrer fährt in Fußgängergruppe

Am frühen Nachmittag des vergangenen Mittwoch (23. Februar) kam es in Brauck zu einem folgenschweren Unfall. Ein 59-jähriger Autofahrer war gegen 13.50 Uhr auf der Brauckstraße unterwegs, als er - im Bereich der Roßheidestraße - nach rechts von der Fahrbahn abkam und über einen Gehweg fuhr. Dabei erfasste er drei Fußgänger, die zusammen unterwegs waren. Eine 29-Jährige aus Gladbeck wurde schwer verletzt, eine 33-Jährige und ein 30-Jähriger - beide ebenfalls aus Gladbeck - erlitten leichten...

  • Gladbeck
  • 24.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.